[QUOTE]Zitat (avalanche @ März. 29 2004,22:17) tja, red bull ist da sicher um einiges geizer, gell? [/QUOTE] Die Red Bulls sind vor allem viel viel charmanter und lassen allen anderen bei den Transfers den Vortritt.
@Daywalker u. Bernhard: Sorry ich kanns nicht lassen - natürlich weiß ich das die Bullen schon ein paar Topösterreicher unter Vertrag haben
Aber scherzen wird man ja wohl noch dürfen - vorallem da man es in diesen TAge nicht wirklich einfach hat
[QUOTE]Zitat (avalanche @ März. 29 2004,22:17) tja, red bull ist da sicher um einiges geizer, gell? [/QUOTE] Nur weil Red Bull Sponsor von Salzburg ist haben die Salzburger nicht Geld wie Heu !!
Das Budget von Salzburg in der Bundesligasaison wird sich auf ca. 2 Millionen Euro belaufen. Innsbruck kommt da aber bei weitem nicht hin.
Naja, neuer Trainer, neue Spieler hin oder her... der Alte is uns davonglaufen, an Haufen Spieler a, und somit dürfen wir *bitte bitte* einen neuen Trainer und zumindest 15 Feldspieler haben?!
Kasper, Lindner, Tropper, Strobl, T.J. und Fox, Silfwerplatz, sind alles Spieler die man (teilweise) nicht so locker wegsteckt, und adequaten Ersatz dafür braucht!
Nordfeldt und Kaspitz fix-Heimpremiere gegen Kölner Haie!
Tirols Eishockeyfans dürfen sich freuen - denn nach der nicht gerade wunschgemäß verlaufenen Saison 2003/04 soll es im kommenden Winter ein Eishockeyfest nach dem anderen in der neuen Olympiaworld Innsbruck geben. An der dafür notwendigen Mannschaft wir jedenfalls fleißig gearbeitet.
Gestern, nur drei Tage nach dem dramatischen Finale von Klagenfurt, vermelden die Tiroler zwei weitere attraktive Neuzugänge. Henrik Nordfeldt vom schwedischen Eliteligaklub Leksand unterschrieb ebenso wie der vom frischgebackenen Vizemeister Villach kommende Roland Kaspitz, wohl einer zur Zeit der begehrtesten österreichischen Spieler, einen Vertrag in Innsbruck.
Damit sind in den personellen Planungen des HCI maximal noch zwei Positionen offen. Entweder werden sie mit zwei weiteren Legionären besetzt oder einem Ausländer und einem hochkarätigen Österreicher. Die Entscheidung darüber könnte noch vor dem Start der Weltmeisterschaft in Prag fallen. „Aber jetzt haben wir Zeit, werden bestimmt nichts überstürzen", so Günther Hanschitz der sich von den beiden Neuzugängen begeistert zeigte.
Nicht zuletzt deshalb weil es sich auch um Wunschspieler des neuen Trainer Tommy Samuelsson handelt. Doch damit nicht genug. Als Höhepunkt zur Eröffnung der neuen, kleinen Eishalle die für 28. August angesetzt ist und am Nachmittag mit einem Jubiläumsfest - 10 Jahr Haie - eingeleitet wird, gastieren an diesem Samstag ab 19.30 Uhr die Kölner Haie in Innsbruck. Haie unter sich sozusagen.
Köln-Trainer Hans Zach hatte auf Innsbrucks Anfrage nur kurz überlegt und dann dem Gastspiel seiner Truppe in Innsbruck zugestimmt. „Eine Aufgabe auf die wir uns freuen, die Tiroler werden bestimmt eine starke Truppe stellen und eine neue Halle zu eröffnen ist immer eine Ehre."
Zurück zum Einkaufsprogramm. Mit Nordfeldt kommt ein Stammspieler der schwedischen Eliteserien nach Innsbruck. Die letzten drei Jahre ging der 29jährige Flügelstürmer für Leksand auf Torjagd, erzielte im Schnitt pro Saison 12 Treffer. Was in Schweden nicht gerade wenig ist.
Roland Kaspitz wiederum ist den Tiroler bestens bekannt. Der Mittelstürmer ist pfeilschnell, sehr trickreich und kaum vom Puck zu trennen. „Er hat das Zeug dazu, in Innsbruck ein Publikumsliebling zu werden“, so Hanschitz der unmittelbar nach der WM neben diesen beiden Spielern auch die übrigen Neuen wie Unterluggauer, Zetterberg, Divis und Klimbacher in Innsbruck präsentieren will.
mit kaspitz ist echt ein super coup den innsbruckern gelungen und dazu kann man nur gratulieren und der kader wird immer besser uns interessanter, kann man aus tiroler sicht nur hoffe das samuelsson schnell die richtigen formationen findet und dann ist alles möglich in innsbruck!
da werden sich die auswärtsfahrten nach tirol sicher um einiges interessanter als bis jetzt und bei steigenden zuschauerinteresse werden wir wohl auf den toast im cafe olympia nicht nur eine sonder zwei stunden warten müssen *gg*
keine Angst im Zuge der Renovierungsarbeiten ist bereits der Bagger durchs cafe gefahren. Angeblich soll an der nordeseite der olympiahalle ein großes restaurant entstehen.
Auf der Rückreise von der Eishockey WM in Prag legte Innsbrucks neuer Trainer - Tommy Samuelsson - in der Tiroler Landeshauptstadt einen Zwischenstop ein um mit der Clubführung und den in Innsbruck trainierenden Spielern weitere Weichen für die Zukunft des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck zu stellen.
-------------------------------------------------------------------------------- Zuvor kam es aber zu einem ersten Treffen mit Tiwag Chef - Bruno Wallnöfer, Marketingchef Dr. Wolfgang Mader, Tommy Samuelsson und der Vorstandsriege des HCI am Innsbrucker Landhausplatz.
"Die Mischung stimmt, wir haben gute Legionäre und einheimische Spieler. Ich freue mich schon auf die Aufgabe!", so Samuelsson der weiter meint "im Profigeschäft steht man immer unter Druck, das ist nichts neues. Ich bin sehr zuversichtlich!".
Samuelsson selbst wird am 1. August mit seiner Frau in Innsbruck eintreffen. In den nächsten Tagen stehen noch Gespräche mit der Clubführung, Konditionstrainer Henry Steiner und OA Dr. Marco Gottardis am Programm. Des Weiteren wird es Gespräche über die noch zwei zu vergebenden Plätze im Team des HCI geben.
[QUOTE]Zitat (kenner @ April. 16 2004,10:57) Tropper wird nicht mehr verlängert. Zielort unbekannt.[/QUOTE] Mittlerweile soll Tropper ja in Graz unterschrieben haben. Hat zumindest die kleine Zeitung verlautbaren lassen.
7-->[QUOTE]Zitat (Schattenkrieger @ Mai. 18 2004,087) Mittlerweile soll Tropper ja in Graz unterschrieben haben. Hat zumindest die kleine Zeitung verlautbaren lassen.[/QUOTE] schade, den hätt ich gern in villach gesehen, da er keinen ausländerplatz beanspruchen würde