und sich sonst keiner mehr verletzt
Ich wollte es nicht verschreien, aber genau darum, wäre es sicher kein Nachteil, wenn es jetzt ein paar Rückkehrer gäbe. Allein schon um vielleicht dem ein oder anderen überspielten Crack mal eine Pause zu gönnen.
und sich sonst keiner mehr verletzt
Ich wollte es nicht verschreien, aber genau darum, wäre es sicher kein Nachteil, wenn es jetzt ein paar Rückkehrer gäbe. Allein schon um vielleicht dem ein oder anderen überspielten Crack mal eine Pause zu gönnen.
Kadertiefe ja, und natürlich wäre es schön, wenn alle fit wären aber dass Fischer "Stürmer UND Verteidiger spielen" kann... also ich kann mich nicht erinnern, Fischer jemals in der D gesehen zu haben.
Schlacher hats im Vorjahr bei Salzburg als D sogar in den erweiterten Nationalteamkader geschafft - vielleicht verwechselst du da was?!Wenn aber Lakos auch noch fit wird, wird dieser Peter ersetzen und ist eine Zurückziehung von Schlacher wohl eher kein Thema.
Gratton würd dann wohl statt Draschko ins Lineup rutschen und dann wäre für Fischer eher kein Platz - er (oder Peter oder Draschko, die aber wegen Fitness und Spielpraxis etwas im Vorteil sein dürften) würden dann keinen Platz mehr im 22-Mann-Kader haben... wir hätten dann einen Feldspieler zu viel.Aber egal; das wichtigste ist, dass wir 4 vollwertige Angriffsreihen und 3 einsatzfähige Verteidigerpaare aufs Eis schicken können und das scheint dieses Jahr (ich trau es mich gar nicht sagen) gegeben zu sein.
Wird bei den KAClern aber auch so sein, also erwarten uns intensive, schnelle und hoffentlich spannende Spiele.lg
Walu
Auch Fischer hat in Salzburg des öfteren Verteidiger gespielt und dies auch schon voriges Jahr bei den Caps für 2 oder 3 Spiele ![]()
ZitatDas renommierte Tagesblatt "heute"...
:):):):):):)
Made my day!!!!
gratton, fischer und lakos... hmm alle 3 haben aber keinen platz im kader.
wo liegt das problem ?
im spiel gegen salzburg waren noch 2 spots frei.
die könnten gratton und fischer einnehmen.
und statt dem jungen peter rückt lakos ins lineup.
wo liegt das problem ?
im spiel gegen salzburg waren noch 2 spots frei.
die könnten gratton und fischer einnehmen.
und statt dem jungen peter rückt lakos ins lineup.
Das "problem" ist was du selbst schreibst. 3 spieler, 2 plätze. Wenn Gratton und Lakos wirklich fit sind, bekommen sie natürlich kaderplatz. Aber Fischer gegen Draschkowitz (Peter behält sein platz) ist nicht einfach. Fischer ist besser aber 5 monate ohne eishockey zu spielen...? Jaja, wenn es wirklich passiert dann ist es ein luxusproblem.
wenn ein verteidiger weichen muss, dann bitte schweda und sonst niemand
Schweda kann man nicht auf die Tribüne verbannen, der muss mit seinem ersten EBEL-Tor den Gamewinner im entscheidenden Finalspiel für die Caps schießen ![]()
liebe leute,
erwartet euch von den potentiellen rückkehrern nicht zuviel. die herrschaften (evtl mit ausnahme von lakos) haben weder matchpace, noch PO-pace, wenn sie bei einem finale wieder am eis stehen. es wird ihnen am anfang alles wie im zeitraffer vorkommen und sie werden aufpassen müssen nicht zwei bis drei schritte hinter ihrem jeweiligen gegenspieler hinterherzufahren. bei dem eher eisläuferisch anspruchsvollen system, das TS üblicherweise praktiziert, kann das durchaus zum problem werden.
Jaja, wenn es wirklich passiert dann ist es ein luxusproblem.
... welches wir gerne hätten.
somit hat sich der post vom herzensbrecher im anderen thread (verletztenliste kac) mehr als relativiert !
@tiqui
dann nimmst halten den schweda statt dem peter raus fürn lakos. wisst ihr ja besser wer als 7. D den besseren part erfüllt.
Naja spielen wir das Lineup doch einfach ma durch?
Rotter - Gratton - Fortier
Schlacher - Soares - Romano
Olsson - Schiechl - Ferland
Keller - Pinter - Woger
Fischer - Draschko (wobei ich Draschko als 13. bevorzugen würde)
Klimbacher - A. Lakos
Fraser - P. Lakos
Veidemann - Peter
Schweda
Peter auf dem 7. Verteidiger zu stellen kann nur ein Klagenfurter schreiben der Schweda - Peter während den Playoffs net Head to Head im Vergleich gesehen hat.
Notvariante wäre viel. auch Keller - Soares - Romano//Draschko - Pinter - Woger und ein 4. Defpaar Schweda - Schlacher
Wie mans dreht und wendet Fischer ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr als ein Edeljoker sollte sich jemand verletzten.
Alles anzeigenNaja spielen wir das Lineup doch einfach ma durch?
Rotter - Gratton - Fortier
Schlacher - Soares - Romano
Olsson - Schiechl - Ferland
Keller - Pinter - Woger
Fischer - Draschko (wobei ich Draschko als 13. bevorzugen würde)Klimbacher - A. Lakos
Fraser - P. Lakos
Veidemann - Peter
SchwedaPeter auf dem 7. Verteidiger zu stellen kann nur ein Klagenfurter schreiben der Schweda - Peter während den Playoffs net Head to Head im Vergleich gesehen hat.
Notvariante wäre viel. auch Keller - Soares - Romano//Draschko - Pinter - Woger und ein 4. Defpaar Schweda - Schlacher
Wie mans dreht und wendet Fischer ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr als ein Edeljoker sollte sich jemand verletzten.
Dein erste lineup in 10000 posts ohne Setzinger? ![]()
Samuelsson wird nie mit 4 verteidigerpaare in einem finale probieren, das ist sicher. Und ich bin überzeugt dass Schweda wird als verteidiger nr 6 rangiert.
Ja IIHF Transfersperre is scheisse ... Zeit hätt er ja jetzt das man zum Finale einfliegen lassen können :p
Was Schweda als #6 angeht. Da bin ich mir eben nicht so sicher, hätte zuletzt schon das Gefühl das PP wesentlich mehr Eiszeit hat als PS.
puh, eine 4. Linie mit Keller und Pinter zeigt wie gut ihr bestzt seid. Da muss ich euch wohl eindeutig die Favoritenrolle zuschieben.
Peter auf dem 7. Verteidiger zu stellen kann nur ein Klagenfurter schreiben der Schweda - Peter während den Playoffs net Head to Head im Vergleich gesehen hat.
hab gar nicht gewusst das tiqui.taqua ein klagenfurter ist ![]()
Ich glaub bevor net P.Lakos wirklich wieder am Eis steht, ist die Diskussion obsolet. Solange werden beide spielen und das zurecht.
hab gar nicht gewusst das tiqui.taqua ein klagenfurter ist
Lies nochmal was Tiqui gschrieben hat ![]()
Lies nochmal was Tiqui gschrieben hat
Pssst, coach fehlt nicht! ![]()
Egal, was auch tikitaqua geschrieben hat, er hat recht [kaffee]
Lies nochmal was Tiqui gschrieben hat
ja, das schweda dem lakos weichen sollte und nicht wie von mir gemeint der peter.
also ich würde die linie keller-ferland-olsson zusammmen lassen hat super funktioniert
Rotter - Gratton - Fortier
Vor dieser Linie habe ich eigentlich Angst. Die hat in der Saison nur bedingt funktioniert.
Is eh nur zum ablenken da damit die anderen 3 mehr scoren können ![]()
liebe leute,
erwartet euch von den potentiellen rückkehrern nicht zuviel. die herrschaften (evtl mit ausnahme von lakos) haben weder matchpace, noch PO-pace, wenn sie bei einem finale wieder am eis stehen. es wird ihnen am anfang alles wie im zeitraffer vorkommen und sie werden aufpassen müssen nicht zwei bis drei schritte hinter ihrem jeweiligen gegenspieler hinterherzufahren. bei dem eher eisläuferisch anspruchsvollen system, das TS üblicherweise praktiziert, kann das durchaus zum problem werden.
Das meinte ich.
Lakos und Gratton haben massig Routine und waren auch nicht so lange weg vom "Geschäft" - die einzugliedern (wenn Sie fit sind!!!) wird jetzt nicht so ein Problem... ev. wird Gratton anfangs nur als PP-Waffe und für "spezielle Momente" eingesetzt, aber um den braucht sich keiner Sorgen machen.
Beim Fischer siehts anders aus. Der war fast die ganze Saison weg und ist von der Klasse nicht sooo über einen Draschkowits zu stellen, dass das dieses Manko aufwiegen würde.
Samuelsson wird nie mit 4 verteidigerpaare in einem finale probieren, das ist sicher. Und ich bin überzeugt dass Schweda wird als verteidiger nr 6 rangiert.
In der Verteidigung seh ich es wie Du.
4 Paare hinten spielt außer Page in kaum einer Liga irgendwer (ned mal in der hochgelobten NHL) und das wird einfach nicht passieren - da halt ich jede "Trankl-Wett".
Über die ganze Saison hat sich gezeigt, dass Samuelsson Schweda mehr vertraut als Peter - letzterer spielt einstaubtrockenes Playoff und hat sich sicher ein gewisses Standing erarbeitet (auch mir gefällt sein Spiel "subjektiv" - so ehrlich bin ich - besser als das von Schweda). Trotzdem bin ich fast überzeugt, dass Peter für Lakos aus den Top-6 weichen muss. Wuch weil Schweda (trotz seiner Fehler) mehr für den Spielaufbau tut, was in diesem Fall auch die Punkteliste bestätigt.
Jetzt gehts also (immer angenommen Gratton, Lakos und Fischer werden ALLE fit) darum, ob man Fischer oder Peter draußen lässt und da wäre ich wirklich gespannt.
Für Peter spricht, dass er ein solider 7. Verteidiger wäre, der bei Verletzung oder Strafen jederzeit einspringen könnte - und hinten ist er (auch wenn Fischer wirklich mal D gespielt hat - wer hat das bei Pagé nicht???
) sicher solider als Fischer.
Diesen Part könnte zwar auch Schlacher sehr gut erfüllen aber selbst dann wäre mit Draschko ein 13. Stürmer da, der eben dann Schlacher ersetzen könnte.
Und zuletzt der emotionale Faktor... Peter ist eingesprungen, als nach den beiden Ausfällen in der D Feuer am Dach war und hat dies bisher in seinen allerersten Playoffs wirklich gut gemacht - "moralisch" hätt er sich den Einsatz wohl verdient.
Mein Fazit:
Werden Lakos und Gratton fit und fällt sonst keiner aus wird Fischer heuer nimmer spielen.
...auf Sicsches geliebtes Linienbingo lass ich mich aber nicht ein - auch weil die Linienzusammenstellung im System unseres Trainers ne untergeordnete Rolle spielt. ![]()
lg
Walu
4 Paare hinten spielt außer Page in kaum einer Liga irgendwer (ned mal in der hochgelobten NHL)
Dürfens drüben auch gar nich nur dort ordnunghalber ![]()
Und das Def Paar Schweda-Schlacher war auch mehr ein Exempel dafür das der Kader einfach dicht ist und ka Platz für Fischer egal wie mans dreht und wendet.
Dürfens drüben auch gar nich nur dort ordnunghalber
Nicht nur dass du immer das letzte Wort haben musst schreibst auch noch nen fast unverständlichen Kauderwelsch - Rotzbua Du! ![]()
Außerdem hat Schweda ja unlängst 4 Touchdowns in einem Spiel geschafft wie sonst nur...