1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull Kritikthread part2

  • wapedo
  • 28. Juli 2012 um 22:21
  • eisbaerli
    Gast
    • 8. Juli 2014 um 05:21
    • #301
    Zitat von Observer99


    darf ich 's mal versuchen?
    hätte RBS das Finale gewonnen dann hätte der HCB sich die Erfolgsprämie gespart. Somit ist ganz klar, dass die Unfähigkeit von RBS die Liga zu dominieren die finanzielle Schieflage des HCB's direkt verursacht hat


    so lautet die inoffizielle version. ;) es wird aber auch sicher bald einer kommen, der das noch anderst auslegt. . rbs hat einen noch besseren plan ausgeheckt im finale. man lässt bozen gewinnen, weil dann stellt sich die finazielle lage so dar, wie sie jetzt ist und schaltet somit einen lästigen gegner längerfristig aus . :veryhappy: :veryhappy: :hilfe: .
    also jetzt im ernst.seid mir nicht böse aber was einige hier bezüglich rbs vom stapel lassen ist ja absurd.

  • bici4
    meinewelt
    • 8. Juli 2014 um 10:45
    • #302

    Wenn die Fans von RB-Vereinen als konzernorganisiert "beschimpft" werden, sind die mir alle mal lieber als Fans, von Traditionsvereinen, die Spiele unterbrechen, Spielflächen stürmen oder aus dem Rechten Lager kommen.
    Ich erinnere mich an die T-Shirts einiger Kac-Fans mit der FYP- Aufschrift - ist das notwendig - hat das Tradition??? Sind das die Fans, an denen man sich orientieren soll? Na Servus - (selbst dieses Wort ist schon redbulleingefärbt - vom bösen DM!!!!)


    Wie viele Österreicher haben sich heuer über den Formel1 Spektakel in Spielberg gefreut - war das auch falsch, was RB da wiederbelebt hat?

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 8. Juli 2014 um 17:18
    • #303

    bici4: ja, weil DM dem Niki Nationale seine Kurve genommen/gestohlen hat. Schei.. Kommerz! ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. September 2014 um 15:12
    • #304

    Gibt es auch einen Andachtsraum, in dem dem Akademiegründer und Gönner in angemessener Form gehuldigt werden kann?

  • bici4
    meinewelt
    • 10. September 2014 um 17:35
    • #305

    ad Heartbreaker: das hat DM nicht nötig. Der ist nicht so ein eingebildeter Ego, dass er in der Öffentlichkeit oder bei Spielen begrüßt und bedankt werden muss. Was man ihm auch anrechnet.
    Ich denke er kann mit Neidern umgehen.

  • morti
    EBEL
    • 10. September 2014 um 18:59
    • #306

    wenn ich nicht einmal meine eigenen spieler kenne, will ich wohl auch nicht von denen wertgeschätzt werden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. September 2014 um 12:41
    • #307

    Alles, was bei Red Bull gemacht wird, dient der gigantischen Werbemaschinerie.

    Der Inhalt tritt hinter der Medienwirksamkeit zurück, auch wenn man da hin und an wohl auch wirklich positive Ansätze und Aktionen erkennen kann.

    Dazu gehört natürlich, dass alle Trommeln gerührt werden, wenn Red Bull mal wieder irgendwas in die Tat umsetzt...

  • morti
    EBEL
    • 11. September 2014 um 16:40
    • #308
    Zitat von Observer99

    hmmh - vielleicht wäre es treffender diesen Thread in "Red Bull Kritikthread part3" umzubenennen. Irgendwie muss doch auch dieses Red Bull Teufelswerk dem österr. Eishockey schaden.
    Und wie morti es treffend auf den Punkt bringt, merkt sich dieser arrogante Sponsorschnösl nicht mal alle Namen der Hockeyspieler die er unter Vertrag hat. Ich wette er kennt nicht mal alle seine Fussballspieler oder die über 9000 beschäftigten seines Unternehmens. Abscheulich!

    naja, ich finds peinlich wenn ein alter mann, sich in den mannschaftssportarten, in die er investiert, so wenig auskennt. da wunderts mich dann auch nicht, dass er auf wertschätzung pfeifft.
    ich verfalle auch nicht in "dm tut so viel für den sport"-jubelchöre. er tut viel für seine marke, der sport an sich interessiert ihn nicht wirklich.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 11. September 2014 um 17:23
    • #309
    Zitat von morti

    naja, ich finds peinlich wenn ein alter mann, sich in den mannschaftssportarten, in die er investiert, so wenig auskennt. da wunderts mich dann auch nicht, dass er auf wertschätzung pfeifft.
    ich verfalle auch nicht in "dm tut so viel für den sport"-jubelchöre. er tut viel für seine marke, der sport an sich interessiert ihn nicht wirklich.

    Er könnte aber auch jede Matura- und Studentenfete in Österreich sponsern und so die Alkoholiker der Zukunft auf sich aufmerksam machen und binden.
    Besser er sponsert den Sport damit. Was für ihn an Werbewert bleibt, soll und darf so sein.
    Ich kann an dem Ausbildungsweg nicht viel verkehrtes sehen.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 11. September 2014 um 17:25
    • #310
    Zitat von oldtimehockey

    eines muss jedem nachwuchsspieler in österreich ab sofort klar sein. wenn ich ein qualitativ hochwertiger profi werden möchte muss ich nach salzburg gehen und das so früh wie möglich.
    diese trainingsmöglichkeiten plus die chance sich in der russischen MHL beweisen zu können sind einmalig.

    ich bin zu 100% sicher, dass aus dieser akademie sehr viele sehr gute spieler herauskommen werden.

    Also, wenn laut Akademiestatuten ab 14 Jahren eingetretten werden kann, wenn ich richtig informiert bin, müssten doch SPÄTESTENS, in 4-5 Jahren die ersten NHL Draft´s folgen oder KHL Engagement´s .... odgl. .

    Wünschen würde ich es mir ja für Eishockey Österreich, dass etwas großes entsteht :P

    Aber wie man bei RedBull Hufball leider sieht, geht wenig bis nix ... Aber die neue Institution passt wunderschön ins Landschaftsbild und es wurden 800 Dosen beim Bau versetzt, ..... ja dürfte die Anzahl an Jugendspielern der letzten 10 Jahre sein die in der Versenkung verschwunden sind.

  • morti
    EBEL
    • 11. September 2014 um 20:21
    • #311
    Zitat von oldtimehockey

    . wenn ich ein qualitativ hochwertiger profi werden möchte muss ich nach salzburg gehen und das so früh wie möglich.
    diese trainingsmöglichkeiten plus die chance sich in der russischen MHL beweisen zu können sind einmalig.

    ich bin zu 100% sicher, dass aus dieser akademie sehr viele sehr gute spieler herauskommen werden.


    wohl eher wenn ich ein werbesklave von red bull auf lebenszeit werden möchte, dann muss ich in diese akademie. dass es dort schöne knebelverträge geben wird, ist so sicher wie das amen im gebet. ist aber auch ihr gutes recht, nachdem sie ordentlich geld reinpulvern. selber schuld, wenn man hingeht.

    Zitat von Rantanplan2910

    Er könnte aber auch jede Matura- und Studentenfete in Österreich sponsern und so die Alkoholiker der Zukunft auf sich aufmerksam machen und binden.
    Besser er sponsert den Sport damit. Was für ihn an Werbewert bleibt, soll und darf so sein.
    Ich kann an dem Ausbildungsweg nicht viel verkehrtes sehen.


    du sagst es eh. versoffene studenten und schüler haben nicht gerade das übertolle image. leistungssport hat einen hohen werbewert und zahlt sich fürs doserlmarketing aus. aus gutherzigkeit und liebe zu österreich und den sportbegeisterten kindern macht der gute DM da nichts.

    Zitat von bici4

    Eine Hypo ist auch eine Bank gewesen, so viel ich weiß, gehörte sie auch nicht dem Staat. Zahlen müsse wir alle dafür. Also muss man nicht lästern, wenn ein Privater seine Kohle in so etwas einpulvert. Ich denke, manchmal ist der Neid das größte Problem.


    und dass die hypo der staat retten muss, hat genau wer super gefunden??

  • Observer99
    EBEL
    • 11. September 2014 um 21:04
    • #312

    @morti - genial :thumbup:

    Natürlich sollte man aber aus Prinzip Sport Sponsoring ablehnen, außer es ist nachweislich uneigennützig - da geb ich dir vollkommen recht. Da Eishockey einen dermaßen hohen Marketingeffekt für Red Bull hat, sind diese Investitionen moralisch und überhaupt verwerflich - da bin ich ganz bei dir :thumbup:
    Daher bin ich über die Vielzahl an uneigennützigen Versicherer, Airlines aus den Emiraten, Automobilhersteller, Banken,Alkoholerzeugern (ha:-) ), etc. auch dankbar, die so intensiv in den Hockeysport investieren. In diesen Sinne "Es lebe der Sport" . :thumbup:

  • morti
    EBEL
    • 11. September 2014 um 22:21
    • #313

    hab ich etwa behauptet, dass diese firmen nicht genauso beschissen wären? nur da kommt keiner her in england und sagt mei danke lieber scheich, dass du deine ölmilliarden, die du durch ausbeutung gemacht hast, in unsern verein steckst, mei is des lieb, so ein gutherziger samariter...

  • Observer99
    EBEL
    • 12. September 2014 um 15:17
    • #314
    Zitat von morti

    hab ich etwa behauptet, dass diese firmen nicht genauso beschissen wären? nur da kommt keiner her in england und sagt mei danke lieber scheich, dass du deine ölmilliarden, die du durch ausbeutung gemacht hast, in unsern verein steckst, mei is des lieb, so ein gutherziger samariter...


    Also dein Weltbild gefällt mir. Ist so eine Mischung von Chez Guevara und Steve Jobs - aber ich glaube dass du selbst nicht mal an deine Statements wirklich glaubst 8) - sondern du einfach nur angefressen bist ,dass durch das RB Sponsoring dein Verein des öftern verliert (und das ist vollkommen ok und normal).
    Sind alle gewinnorientierten Unternehmen beschi... (oder nur jene die mit einem R anfagen und mit einem L aufhören und von alten Herren geleitet werden?) Wenn nein - welche sind's denn nicht?

    Gib dir ein Beispiel aus meiner Heimat. Wir würden liebend gerne Swarovski wieder als Sponsor unseres traditionsreichen Wacker Insnsburck sehen - aber die sind beschäftigt damit die Produktion nach China auszulagern und in High Society Gefilden herumzufliegen. Ja - Kniefall wär nicht mal für die stolzen Tiroler ein Problem gewesen :D . So sind wir froh dass der Tiroler Stromversorger und Milcherzeuger Hockey und Fussball etwas unterstützt - wobei beim Strom wir es direkt bzw. indirekt unterstützen (ich bin also ein Sponsor vom HCI :) und werde dafür nicht mal gehuldigt - Sauerei ).

  • bici4
    meinewelt
    • 12. September 2014 um 15:25
    • #315

    Hier nochmals: in GROSSBUCHSTABEN; DASS ES FÜR EINIGE USER VERSTÄNDLICER WRD.
    HERR MATESCHITZ MUSS MAN NICHT IN DER ÖFFENTLICHKEIT TAUSENDMAL
    DANKEN, WIE SO VIELE MEINEN. DEN SIEHT MAN NICHT BEIM TAG DER OFFENEN TÜR, BEI DEN SPIELEN (NUR VIP´S).

    Der Neid ist grauslich - aber wem´s guttut.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. September 2014 um 16:11
    • #316
    Zitat von Observer99

    Gib dir ein Beispiel aus meiner Heimat. Wir würden liebend gerne Swarovski wieder als Sponsor unseres traditionsreichen Wacker Insnsburck sehen - aber die sind beschäftigt damit die Produktion nach China auszulagern und in High Society Gefilden herumzufliegen. Ja - Kniefall wär nicht mal für die stolzen Tiroler ein Problem gewesen

    Naja, aber wenn heute sowas passieren würde wie 1986, als Swarovski den Verein (bzw. die Lizenz) übernommen, umgetauft und umgefärbt hat, dann würde etwas mehr als nur die Nordkette wackeln und brennen. Das wäre dann von der Fanreaktion in etwa so wie bei Austria Salzburg und Red Bull. In Innsbruck hätte man zwar vielleicht gerne große Sponsoren, aber die sollten am besten nicht genannt werden und nicht auffallen. Darum kriegen's wohl auch leider keine mehr. ;)

    Das ist auch der Unterschied zu früher: als die Vereine & Spieler noch mehr in der eigene Gegend verwurzelt und die Gagen überschaubarer waren, hat man das meines Erachtens mit der Identität noch viel lockerer gesehen. Jetzt, wo der ganze Betrieb bis in untere Ligen kommerzialisiert ist und die Spieler oft nur auf der Durchreise sind und teils Gagen jenseits von Gut & Böse beziehen, klammern sich gewisse Fans an irgendwelche Märchenmythen, als ob ihr letztes Hemd davon abhängen würden. Obwohl es z.B der Fußballbegeisterung in Innsbruck mehr dienen würde, wenn wieder ein kommerziger Fc Swarovski erfolgreich spielen anstatt als kommerzscheuer Wacker Innsbruck in der zweiten Liga herumgondeln würde.

    Was an Red Bull und anderen Sponsoren/Gönnern stört (zumindest mich), ist die Unverhältnismäßigkeit der Mitteln, die eingesetzt werden. Das hat mit sportlich nichts mehr zu tun. Aber das betrifft eben nicht nur Red Bull; auch z.B. die Oberjammerer aus Hütteldorf haben ja selber kein Problem damit, dass sie aktuell ein weit höheres Budget als ein Ried oder der WAC haben und im Eishockey ist das nicht viel anders. Wer's kriegt, nimmt's an, auf die, die mehr haben, wird geschimpft, dass man selber mehr als andere hat, wird dezent verschwiegen. Würde es endlich sowas wie Budgetobergrenzen oder Salary Caps auch in Europa geben, würde uns viel falsche Heuchelei erspart bleiben - und vielleicht wieder mehr Sponsoren in den Sport gelockt werden. Aber das war jetzt OT, scusa.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 12. September 2014 um 16:57
    • #317
    Zitat von nordiques!

    Naja, aber wenn heute sowas passieren würde wie 1986, als Swarovski den Verein (bzw. die Lizenz) übernommen, umgetauft und umgefärbt hat, dann würde etwas mehr als nur die Nordkette wackeln und brennen. Das wäre dann von der Fanreaktion in etwa so wie bei Austria Salzburg und Red Bull. In Innsbruck hätte man zwar vielleicht gerne große Sponsoren, aber die sollten am besten nicht genannt werden und nicht auffallen. Darum kriegen's wohl auch leider keine mehr.

    swarovski reichen die wattener in der rl-west auch... ;)

  • megatooth
    Coucher
    • 13. September 2014 um 09:42
    • #318
    Zitat von Observer99

    Wir würden liebend gerne Swarovski wieder als Sponsor unseres traditionsreichen Wacker Insnsburck sehen - aber die sind beschäftigt damit die Produktion nach China auszulagern und in High Society Gefilden herumzufliegen.

    Verteidige die Kitschtandler ja nur ungern, aber denen blieb außer zusperren gar nichts anderes übrig, als den Drachen zu reiten und Teile der Droduktion u.a. nach Fernost auszulagern.

    Egal ob Crystal Mesh (nein, nicht das BrBa-Zeugs), C-Fabric oder der Xilion-Schliff - jede bedeutende Entwicklung der letzten Dekaden wurde von den Chinesen innerhalb kürzester Zeit kopiert und zu einem Bruchteil des Preises auf den Markt geworfen - und das bei praktisch identer Qualität.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. September 2014 um 15:27
    • #319
    Zitat von bici4

    Hier nochmals: in GROSSBUCHSTABEN; DASS ES FÜR EINIGE USER VERSTÄNDLICER WRD.
    HERR MATESCHITZ MUSS MAN NICHT IN DER ÖFFENTLICHKEIT TAUSENDMAL
    DANKEN, WIE SO VIELE MEINEN. DEN SIEHT MAN NICHT BEIM TAG DER OFFENEN TÜR, BEI DEN SPIELEN (NUR VIP´S).

    Der Neid ist grauslich - aber wem´s guttut.

    Weil ihm (dabei bleib ich mal bei deiner und Herbert Prohaskas Dativ Anwendung) Sport im Prinzip nicht interessieren tut (Zeitungsinterview).

    Wichig ist nur der Werbewert - was ja auch durchaus legitim ist...

  • Observer99
    EBEL
    • 13. September 2014 um 20:39
    • #320
    Zitat von nordiques!

    [
    Naja, aber wenn heute sowas passieren würde wie 1986, als Swarovski den Verein (bzw. die Lizenz) übernommen, umgetauft und umgefärbt hat, dann würde etwas mehr als nur die Nordkette wackeln und brennen. Das wäre dann von der Fanreaktion in etwa so wie bei Austria Salzburg und Red Bull. In Innsbruck hätte man zwar vielleicht gerne große Sponsoren, aber die sollten am besten nicht genannt werden und nicht auffallen. Darum kriegen's wohl auch leider keine mehr. ;)

    Das ist auch der Unterschied zu früher: als die Vereine & Spieler noch mehr in der eigene Gegend verwurzelt und die Gagen überschaubarer waren, hat man das meines Erachtens mit der Identität noch viel lockerer gesehen. Jetzt, wo der ganze Betrieb bis in untere Ligen kommerzialisiert ist und die Spieler oft nur auf der Durchreise sind und teils Gagen jenseits von Gut & Böse beziehen, klammern sich gewisse Fans an irgendwelche Märchenmythen, als ob ihr letztes Hemd davon abhängen würden. Obwohl es z.B der Fußballbegeisterung in Innsbruck mehr dienen würde, wenn wieder ein kommerziger Fc Swarovski erfolgreich spielen anstatt als kommerzscheuer Wacker Innsbruck in der zweiten Liga herumgondeln würde.

    Was an Red Bull und anderen Sponsoren/Gönnern stört (zumindest mich), ist die Unverhältnismäßigkeit der Mitteln, die eingesetzt werden. Das hat mit sportlich nichts mehr zu tun. Aber das betrifft eben nicht nur Red Bull; auch z.B. die Oberjammerer aus Hütteldorf haben ja selber kein Problem damit, dass sie aktuell ein weit höheres Budget als ein Ried oder der WAC haben und im Eishockey ist das nicht viel anders. Wer's kriegt, nimmt's an, auf die, die mehr haben, wird geschimpft, dass man selber mehr als andere hat, wird dezent verschwiegen. Würde es endlich sowas wie Budgetobergrenzen oder Salary Caps auch in Europa geben, würde uns viel falsche Heuchelei erspart bleiben - und vielleicht wieder mehr Sponsoren in den Sport gelockt werden. Aber das war jetzt OT, scusa.


    Stimmt - dieses Intermezzo (mit der Konkurrenz zu SPG Innsbruck) hatte ich ganz vergessen. Hatte den Sparkasse Swarovski Wacker Innsbruck im Kopf (70-er - 80er - wo's finanziell eben recht gut war.
    Ja - gib dir da vollkommen recht. Die Ironie dass bei diesem Weg u.U. die Amateur Abteilung mit der Profi-Abteilung in derselben Liga spielen würde sollte auch den Hardcore Fans die Hysterie nehmen (aber ein Lokalderby gegen Völs hat auch was ;) . Aber ehrlich gesagt, wen würdest Du in Tirol als Sponsor sehen auch ohne Hardcore Fans? (bzw. beim Eishockey besteht ja dieses Problem mEn wenig bis gar nicht, und trotzdem sieht's an der Sponsor Front nicht allzu gut aus). Was jetzt abgeht ist mMn zumindest zu einem gewissen Grad ein Steuergeld Durchläufer um die Olympiaworld am Leben zu halten.

    Zur RB Kritk - hier meine ich eben dass das Geld eben intelligent investiert wird. Die EBEL ist trotz RB Sponsoring ausgegelichener als die Eishockey-Liga früher vielfachwar, weil eben viel Geld in so Dinge wie die Akademie fließen.
    Und gerade durch ET, CHL und ServusTV wird Eishockey auch durch RB Investitionen im Allgemeinen mit vermarktet (und nicht nur die Marke Red Bull - toller Kolleteralschaden, oder?). Jedenfalls professioneller als die Stronach Millionen im Fußball, wo sich kein Steirer oder Wiener aufgeregt hat.
    Auf ein Finale RBS-HCI mit einer vollen großen Olympiahalle (träumen wird ma ja noch dürfen) 8)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. September 2014 um 21:47
    • #321
    Zitat von Observer99

    Stimmt - dieses Intermezzo (mit der Konkurrenz zu SPG Innsbruck) hatte ich ganz vergessen. Hatte den Sparkasse Swarovski Wacker Innsbruck im Kopf (70-er - 80er - wo's finanziell eben recht gut war.

    Kleine Korrektur: die SPG war in der kurzen 2.Div Zeit von SWW (Anfang 80iger) eine Konkurrenz, aber zu FC Tirol Zeiten war das kein Thema mehr (ich glaub, erst Ende der Neunziger in der Tirol-Liga). Und die SSW-Zeiten der 80iger waren beileibe finanziell nicht so rosig - auch einer der Gründe für die Übernahme durch Swarovski. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat sogar der Joschi Walter mal einen Spieler (Dihanich?) den Innsbruckern mehr oder minder gratis überlassen, um sie zu unterstützen. Und gerade in Innsbruck sieht man heute ja diesen absurden Identitätsfetischismus: Da wird auf Tradition Wert gelegt und ein Gründungsjahr 1913 durch die Gegend vermarktet, obwohl der aktuelle Klub erst 2002 gegründet worden ist. Damit kokettiert man unbewusst mit alten Erfolgen, obwohl die streng genommen von anderen Klubs erreicht worden sind. Vor allem von Vereinen (Swarovski Tirol & FC Tirol), die im heutigen Ultra-Fanverständnis eigentlich voll verpönnt sind. Also da wird eine fundamentale Kontinuitäts-Identität erfunden, obwohl m.E. die eigentliche Identität in Innsbruck darin bestanden hat, dass die Leut' zum Verein gegangen sind, wurscht wie er gerade geheißen hat. Und ich bin übrigens unterstützendes (steirisches) Mitglied von Wacker.

    Aber wo sich Wiener und Steirer (mal von den späten Sturm-Spenden abgesehen) außerhalb von Favoriten über die Stronach-Kohle nicht aufgeregt hätten, erschließt sich mir jetzt nicht ganz. ;)

  • "Da Wiggerl"
    Nachwuchs
    • 15. September 2014 um 18:00
    • #322

    Ich denke das Salzburger Modell ist gut, aber es sollte von den richtigen Personen ausgeführt werden. Das Beste Projekt funktinoniert nur dann wenn es die richtigen Leute machen.

    Diese Sätze wurden vor über 2 Jahren hier geschrieben. Und ich fürchte, sie sind immer noch gültig.

    Ich habe die Akademie von innen gesehen und ich denke, da ist auch nur die leiseste Kritik unangebracht. Ich habe weder an der medizinischen Betreuung, den Physios, den Off-Ice-Trainern oder der Skatemill samt verantwortlichem Trainer nichts zu kritisieren.

    Irgendwo weiter oben hat jemand gepostet, daß in spätesten 5 Jahren, die ersten Spieler in den Profibereich wechseln müßten.

    Nur, die diversen Nachwuchsprogramme wie AIDM und IIDM (auch mit Internat), gibt es ja schon seit mehreren Jahren. Es müßten also schon Spieler in den Profibereich gebracht worden sein. Nur wo sind die? Ich kenne keinen.

    Und ich habe wenig Hoffnung, daß sich das in absehbarer Zeit ändern wird. Außer die für diesen Bereich verantwortlichen Personen passen sich dem Niveau der Anlage in Lieferung an. Und daran fehlt mir, ehrlich gesagt, mittlerweile der Glaube.

    Ich bin übrigens weder ein Gegner oder gar ein Hasser von Red Bull, egal in welchem Bereich.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. September 2014 um 18:38
    • #323

    Wäre für alle Beteiligten, vor allem für das österreichische Eishockey wünschenswert, wenn RBS eigenen Nachwuchs 'produzieren' könnte...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. September 2014 um 21:16
    • #324
    Zitat von "Da Wiggerl"

    . Ich habe weder an der medizinischen Betreuung, den Physios, den Off-Ice-Trainern oder der Skatemill samt verantwortlichem Trainer nichts zu kritisieren.


    Na dann fang' mal an... :P

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. September 2014 um 21:39
    • #325

    Ich fürchte Wiggerl hat recht. Weshalb sollte sich der Alte noch zum Positiven ändern, der weis ja nicht mal wie man das schreibt, auch nicht in Englisch oder Französisch.
    Dabei wäre er ohne seine sinnlosen Eigenheiten ein guter Mann, dann hätte er auch den Respekt denn er sich so herbeipoltern muss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™