1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull Kritikthread part2

  • wapedo
  • 28. Juli 2012 um 22:21
  • VEUforever
    Gast
    • 1. August 2012 um 12:17
    • #226

    Naja es klingt nicht lustig aber unrealistisch

    beckman99, Red Bull hat in der F1 aber stark von der damaligen Wirtschaftskrise profitiert und so die schmäler werdenden Budgets der anderen Teams nutzen können. Davor hat es nämlich lang nicht danach ausgesehen, dass Red Bull jemals Weltmeister werden könnte.

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. August 2012 um 12:42
    • #227
    Zitat von Stickhandler

    Naja es klingt nicht lustig aber unrealistisch

    beckman99, Red Bull hat in der F1 aber stark von der damaligen Wirtschaftskrise profitiert und so die schmäler werdenden Budgets der anderen Teams nutzen können. Davor hat es nämlich lang nicht danach ausgesehen, dass Red Bull jemals Weltmeister werden könnte.


    Unrealistisch ja, aber eben ein Ziel nach dem man sich zumindest versuchen kann zu strecken. Obs erreichbar ist steht auf an anderen Papier.

    Aber was F1 angeht, die grossen Teams wie Ferrari und Mclaren buttern genausoviel rein wie vorher, die Teams die unter der Krise am meisten zu leiden hatten sind heutige Mittelständler wie Sauber oder Williams.

  • VEUforever
    Gast
    • 1. August 2012 um 12:49
    • #228

    2008 musste sogar Ferrari zurückstecken, dort begann der Siegeszug von Red Bull

  • DerFremde
    Gast
    • 1. August 2012 um 12:49
    • #229
    Zitat von Stickhandler

    Naja es klingt nicht lustig aber unrealistisch

    beckman99, Red Bull hat in der F1 aber stark von der damaligen Wirtschaftskrise profitiert und so die schmäler werdenden Budgets der anderen Teams nutzen können. Davor hat es nämlich lang nicht danach ausgesehen, dass Red Bull jemals Weltmeister werden könnte.

    F1 is mir ja relativ wurscht, da die Fahrer je mehr durch Jammern denn durch Überholen auffallen, aber das ist, Beispiel Ferrari, einmal mehr falsch:

    Zitat

    Trotz Wirtschaftskrise: Ferrari vermeldet Rekordumsatz
    von Christian Nimmervoll
    07. November 2011 - 19:21 Uhr

    (Motorsport-Total.com) - Von der Wirtschaftskrise völlig erholt, von der Eurokrise anscheinend noch unbeeindruckt: Der Sportwagenhersteller Ferrari (das Mutterunternehmen des gleichnamigen Formel-1-Teams) steuert im Geschäftsjahr 2011 auf eine neue Rekordbilanz zu. Darauf lassen zumindest die heute veröffentlichten Zahlen der ersten neun Monate hoffen.

    Mit 1,605 Milliarden Euro (das entspricht einem Plus von 18,9 Prozent im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2010) nimmt Ferrari Kurs auf einen Rekordumsatz. Das bedeutet einen Gewinn von 212 Millionen Euro sowie ein neues Barvermögen von 669 Millionen Euro. Das ist genug Puffer, um notfalls auch eine Krise relativ schadlos überstehen zu können.

    Größter Markt für Ferrari bleibt mit 1.436 (von insgesamt 5.165) ausgelieferten Autos Amerika. Erstmals die 500er-Marke übertroffen hat China (inklusive Taiwan und Hongkong) mit 542 ausgelieferten Fahrzeugen. Auch der Mittlere Osten (plus 23 Prozent), Australien (plus 17 Prozent) und Deutschland (503 Autos, plus 15,1 Prozent) entwickeln sich prächtig.

    http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/20…z_11110706.html

    Zitat von Stickhandler

    2008 musste sogar Ferrari zurückstecken, dort begann der Siegeszug von Red Bull

    Und wieder falsch:

    Zitat


    Während die Automobilbranche kollektiv unter der Wirtschaftkrise leidet, laufen die Geschäfte bei Ferrari besser denn je.

    Die Italiener verzeichneten 2008 wieder ein Rekordjahr. Die Umsatzrendite stieg erneut auf jetzt 17,6 Prozent. Dies erklärt Ferrari mit der starken Reduzierung der Kosten sowie der differenzierten Zusammensetzung des Produkt-Portfolios.

    Gleichzeitig stiegen die Investitionsausgaben in 2008 auf 18 Prozent des Umsatzes. Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo sieht in dem erneut positiven Ergebnis den Beweis dafür, "dass unsere Strategie aus Exklusivität, Innovation und Aufmerksamkeit für die Menschen die richtige ist."

    Insgesamt lag der Umsatz bei 1,921 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei spülte vor allem der Verkauf der Modelle 430 Scuderia sowie der beiden Zwölfzylinder 612 Scaglietti und 599 GTB Fiorano reichlich Geld in die Kassen.

    Weltweit lieferte Ferrari im vergangenen Jahr 6.587 der exklusiven Sportwagen aus - ein Anstieg um zwei Prozent. Dabei bestätigte Nordamerika erneut die Rolle als wichtigster Markt (26 Prozent des Gesamtabsatzes weltweit). Hier entschieden sich 1.700 Neuwagenkäufer für ein Fahrzeug mit dem springenden Pferd im Wappen.

    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/ferrari-2…ahr-979712.html

    2009 hat Ferrari sich sogar gegen die Budgetobergrenze von 40 Mio. Pfund gewehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von DerFremde (1. August 2012 um 12:54)

  • Fred
    NHL
    • 1. August 2012 um 14:15
    • #230

    @sitickhandler
    man muss sich Ziele setzen, auch wenn sie im Moment unrealistisch klingen. Gerade du als VEU-Fan solltest das kennen oder hat irgendjemand damals die Ziele von R. Krüger als realistisch betrachtet? Und doch hat man sie erreicht (allerdings mit etlichen Problemen danach :rolleyes: und wenn ein DM damals hier Sponsor gewesen wäre, hätts weiter geklappt ;) )

  • Bewunderer
    NHL
    • 1. August 2012 um 14:18
    • #231

    Wird es euch nicht zu langweilig mit dem ewigen Argumente hin- und herschmeißen.

    Ich freu mich mal auf Sonntag gegen Magnitogorsk, da werd ich einer unter 200 bis max. 400 Zuschauer sein, mir ein Bier kaufen und die neuen Spieler genau beobachten und hoffen, daß sie was zeigen. Da ist es mir auch scheißegal was Leute in anderen Gegenden über RBS denken, wie blöd sie den Pierre sehen, wie unfähig und schlecht. RBS ist in Salzburg zu Hause und es genügt wenn sie uns hier Freude machen.

    lg B

  • megatooth
    Coucher
    • 1. August 2012 um 14:19
    • #232

    und mit neuer rundenbestzeit immer tiefer in die abgründe des sommerlochs:


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. August 2012 um 14:33
    • #233

    Gunnar Prokopp verkündete im September 1977 das er Österreichs Damenhandball auf Topniveau bringen will, als Ziel gab er Europacupsiege und Weltmeistertitel an. Und dies nach einer Niederlage in der Südstadt gegen die Schweiz....
    .... hat sich damals wohl nur ein paar Lacher geholt. WM-Titel hat es zwar keinen gegeben, aber Bronze bei WM und EM läßt sich doch gut sehen, und den Europacup hat er 8x gewonnen.
    In den Zeiten des Erfolges hat er viele Kritiker und Neider gehabt, seine Äußerungen wurden nahezu gänzlich negativ ausgelegt. Und einige lachten sich ins Fäustchen, als er im Herbst 2009 sich selbst nach einer Unsportlichkeit vom handball verabschiedete.
    Langsam beginnt man aber ihm nachzuweinen, denn wo wäre der österreichische Damenhandball ohne ihn?
    Denke man muß sich immer höchstmöglkiche Ziele stecken, schon allein um daran zu glauben.
    Um auf RedBull zurückzukommen: Irgendein Spieler von DideldeiDidelda oder so ähnlich, vom Beruf glaube ich Polizist, hat vor dem 1. Spiel in Luxemburg gemeint, wichtig sei es, zuhause zu Null zu gewinnen um eine intakte Chance für das Rückspiel zu haben....
    .... das Interview in einer Tageszeitung in Österreich hatte wohl auch einige Lacher gehabt....
    ..... bis nach dem Spiel in Salzburg.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 1. August 2012 um 14:43
    • #234
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Und einige lachten sich ins Fäustchen, als er im Herbst 2009 sich selbst nach einer Unsportlichkeit vom handball verabschiedete.

    Ohne mich jetzt sonderlich für Handball zu interessieren, oder mich besonders auszukennen, aber die Dreistigkeit und Dummheit dieser Unsportlichkeit spricht jedoch auch Bände ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. August 2012 um 14:58
    • #235

    Gunnar Prokop hat in einem Interview viele Monate später einmal gesagt, dass dies auch das einzige ist was er bereue ("Das war ein Fehler von mir, dass hätte nicht passieren dürfen"). Leider bleibt dies von ihm in Erinnerung, das was er für den österreichischen Sport getan hat wird leider leicht vergessen.
    Ich bin auch kein großer Freund von seinem Auftreten, aber wenn du in Österreich nicht so eine Mentalität entwickelst, wirst du nie das Erreichen, was er erreicht hat. Darum sehe ich in ihm einen, der sehr viel für Österreichs Sport getan hat.

  • valentin
    Gast
    • 1. August 2012 um 15:06
    • #236
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gunnar Prokop hat in einem Interview viele Monate später einmal gesagt, dass dies auch das einzige ist was er bereue ("Das war ein Fehler von mir, dass hätte nicht passieren dürfen"). Leider bleibt dies von ihm in Erinnerung, das was er für den österreichischen Sport getan hat wird leider leicht vergessen.
    Ich bin auch kein großer Freund von seinem Auftreten, aber wenn du in Österreich nicht so eine Mentalität entwickelst, wirst du nie das Erreichen, was er erreicht hat. Darum sehe ich in ihm einen, der sehr viel für Österreichs Sport getan hat.


    Da bin ich bei dir - war eine tolle Sache. Und fehlerfrei ist niemand.

  • megatooth
    Coucher
    • 1. August 2012 um 15:27
    • #237
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Langsam beginnt man aber ihm nachzuweinen, denn wo wäre der österreichische Damenhandball ohne ihn?

    "österreichischer Damenhandball", das ist doch die sportart mit der seit ca. 30 jahren extrem spannungsgeladenen meisterschaft, in der sämtliche vereine mit ausnahme der südstadt-legionärstruppe in jedem internationialen bewerb in der ersten runde mit immer neuen rekordergebnissen aus allen hallen geschossen werden?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 1. August 2012 um 15:49
    • #238

    Gunnar Prokop war genau aus demselben Holz wie der heute durch alle Medien geisternde Scheuch.

    Klarerweise gilt die Unschuldsvermutung wie immer, aber Prokops sportlicher Erfolg und privates Vermögen stützt sich auf die Tatsache, dass zu "seiner" Zeit seine Frau Liese Prokop in NÖ Landesrätin für Sport war. Und das Bundesland zufällig entschied, laufend das Projekt Hypo NÖ großzügigst zu unterstützen, nicht zuletzt durch den Arenenbau des Bundesleistungszentrums Südstadt. Auch Einbürgerungen - heutzutage vielleicht part of the game - waren für damalige Verhältnisse für Hypo-Spielerinnen leicht zu bekommen.

    Und über die Art, wie Gunnar mit den Spielerinnen umging will ich mich jetzt nicht äußern. Sagen wir mal so, dass er sich manchmal besonders hingezogen fühlte. Lieber WAT du bist wohl der einzige Mensch der ihm ehrlich nachtrauert, diesem Halunken.

    Dann hundert mal lieber Pagé.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. August 2012 um 17:56
    • #239

    Nachtrauern tu ich ihm nicht (er hat viele Schattenseiten)- aber den Erfolgen, welche es unter ihm gegeben hat. Habe bei der U18EM in Bregenz heuer mit einem Funktionär des WienerHandballverbandes kurz dieses Thema (nicht von mir ins Spiel gebracht) angeschnitten, man steht der Person Gunnar Prokop denke ich schlußendlich ziemlich neutral gegenüber, es wurde die Frage kristalisiert: Was wäre aus dem Österreichischen Damenhgandball ohne ihn geworden?
    @ Megagoth: Damenhandball ist auch jene Sportart, wo unsere U19 im Vorjahr bei der EM Bronze gewonnen hat- kennst du andere Mannschaftssportarten aus Österreich, welche ähnlich erfolgreich sind? Das Modell Südstadt funktioniert weiterhin, viele Spielerinnen wechseln aber ins Ausland, die WHA ist mit Ausnahme Südstadt und Kärnten reine Amateurliga.
    Hypo ist eine Legionärstruppe- auch das stimmt- genauso wie RedBull im Fußball- denke aber das sie mit Mannschaften aus Luxemburg kein Problem haben.
    Abschließend, und darum habe ich das geschrieben, wäre es toll, wenn aus der RedBullAkademie für Eishockey auch nach über 30 Jahren (und so lange existiert das Modell Südstadt) noch Spieler kommen, welche für Rot-Weiss-Rot Spitzenleistungen bringen, und da ist die Zielsetzung "Wir wollen besser sein als Kanada, USA, Schweden etc." die richtige Vorgabe. Und dazu wünsche ich als nicht großer RedBullfreund im Sinne Österreichs VIEL ERFOLG!

  • VEUforever
    Gast
    • 1. August 2012 um 17:59
    • #240
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    kennst du andere Mannschaftssportarten aus Österreich, welche ähnlich erfolgreich sind?

    Die Schispringer sollen ja ganz gut sein im Teambewerb xD

  • megatooth
    Coucher
    • 1. August 2012 um 18:43
    • #241
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    kennst du andere Mannschaftssportarten aus Österreich, welche ähnlich erfolgreich sind?

    ja, sogar einige - du auch?

    lieber whatever4, sei mir nicht bös, wenn ich in diesem lächerlichen fred auch mal ein wenig rumtrolle ;)

    aber du hast schon recht, das modell südstadt hier als vergleich heranzuziehen: man versteht sich als ausbildungszentrum für das brasilianische nationalteam, strebt mit einer legionärstruppe nach erfolgen in europa, konzentriert die besten heimischen kräfte für die nationale meisterschaft und und und... :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. August 2012 um 00:33
    • #242

    .... und holt Bronze bei einer Junioren EM für Österreich :thumbup: :thumbup:
    Glaube mir, der Ruf des österreichischen Damenhandballsports ist international recht gut, einige Spielerinnen (Frey, Ivancsik) haben schon den Sprung in das A-Team geschafft, man muß ihnen aber noch etwas Zeit geben- hoffentlich feiern wir im (Damen)eishockey auch mal solche Erfolge- was da möglich ist hat letztes Jahr Ungarn gezeigt- bei der 18er in die Weltgruppe der besten 8 aufgestiegen.
    Auf jeden Fall verurteile ich es nicht, wenn man sich hohe, teilweise auf den 1. Blick unrealistische Ziele setzt, denke das da im Eishockey in den nächsten jahren noch viel möglich ist (mittelfristige Beispiele Dänemark und Norwegen).

  • megatooth
    Coucher
    • 2. August 2012 um 00:52
    • #243

    ein beachtlicher erfolg, den ich ehrlich gesagt gar nicht registriert habe.

    unter prokop wär das nicht passiert :D

  • wapedo
    Nationalliga
    • 2. August 2012 um 01:20
    • #244

    alles mit salzburg zu tun???

  • megatooth
    Coucher
    • 2. August 2012 um 01:47
    • #245

    das wirst du wahrscheinlich erst in 30 jahren verstehen ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. August 2012 um 01:56
    • #246

    @ wapedo- es stimmt- augenscheinlich sind wir ein bischen vom Thema abgekommen- aber siehe Posting 245- da steht der Zusammenhang mit Salzburg!

  • valentin
    Gast
    • 2. August 2012 um 07:32
    • #247

    Weil hier so manche über wapedo, stickhandler sich negativ äussern - sprich sie gar als trolls bezeichnen etc.
    Ich kenne beide nicht, habe mir aber deren Beiträge schon öfters gelesen und ich muss sagen, beide sind eine Bereicherung für dieses Forum.
    Vor allem wapedo zeigt oft Tatsachen, Fakten auf und erklärt dies meist recht ausführlich.

  • Stas
    KHL
    • 2. August 2012 um 08:07
    • #248

    Also dieser Frechdachs Stickhandler gehört eher heute als morgen gesperrt, verwarnt oder was auch immer...Ist ja ein Albtraum den als Bereicherung zu betrachten..

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. August 2012 um 08:34
    • Offizieller Beitrag
    • #249
    Zitat von valentin

    so jetzt steht das interviwe da - was genau klingt daran jetzt lustig?

    Eventuell diese Passage:


    sagt Pierre Pagé,
    Sportdirektor und Head Coach der Red Bulls. „Wir wollen anders sein, wir
    wollen signifikant besser als die Nachwuchsprogramme in Finnland,
    Schweden, Kanada, USA usw. sein.“

    weil das vielleicht die typische denke eines nordamerikaners ist?

    aber dass das ein österreicher nicht checkt, ist mir klar. immerhin gehts uns nicht besser, wenn wir besser sind als andere, sonder wenn die anderen schlechter sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • valentin
    Gast
    • 2. August 2012 um 09:51
    • #250
    Zitat von Fan_atic01

    weil das vielleicht die typische denke eines nordamerikaners ist?

    aber dass das ein österreicher nicht checkt, ist mir klar. immerhin gehts uns nicht besser, wenn wir besser sind als andere, sonder wenn die anderen schlechter sind.

    Checken tue ich dies schon - mach dir da keine Sorge.

    Dieses RBS Projekt - ich finde dies ganz klar sehr gut! Weisst du zufällige wer dies "erfunden" hat?

    3 Mal editiert, zuletzt von valentin (2. August 2012 um 10:23)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™