1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull Kritikthread part2

  • wapedo
  • 28. Juli 2012 um 22:21
  • VEUforever
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 12:38
    • #26
    Zitat von DerFremde


    Kann man im KAC- und im VSV-Channel bitte auch einen "KAC-Kritik-Thread" bzw. einen "VSV-Kritik-THread" aufmachen? :D

    Den KAC-Kritik Thread verhindert die Mafia, das ist etwas, was man mit Geld nicht kaufen kann, armes Salzburg :<

    Vernichtet ist bei vielen Spieler evtl nicht der beste Ausdruck, versauern triffts da eher.

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Juli 2012 um 12:39
    • #27

    die reinste selbstdemontage. und das, als ob's nicht eh schon jedem klar gewesen wäre, dass das wieder ein poster ist, der außer ahnungslosem Wiedergekäue von Stammtischparolen nichts zu bieten hat.

  • traunsteiner
    SBR
    • 29. Juli 2012 um 12:41
    • #28
    Zitat von R.Bourque

    die reinste selbstdemontage. und das, als ob's nicht eh schon jedem klar gewesen wäre, dass das wieder ein poster ist, der außer ahnungslosem Wiedergekäue von Stammtischparolen nichts zu bieten hat.

    :thumbup:

    jup, kaum in der EBEL, auf den großen zug aufspringen und es maul aufreissen. Spitzenuser

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 12:48
    • #29
    Zitat von Stickhandler

    Vernichtet ist bei vielen Spieler evtl nicht der beste Ausdruck, versauern triffts da eher.[/size][/font]

    Namen, Namen, Namen!

  • wapedo
    Nationalliga
    • 29. Juli 2012 um 12:49
    • #30

    ja freunde,

    mann muss sich nur das farmerteam der bullen anschauen. die ebel vereine aus östterreich haben das problem keine österreischischen spieler zu finden,
    dafür spielt das farmerteam der bullen mit 31 spielern, davon 18 österreicher. In diesem alter müssten die Jungs EBEL spielen und nicht, als ein zuammegewürfter Haufen gegen gleichalterige Vereinsmannschaften zu spielen.

    nein, salzburg lockt die spieler nicht mit geld - wie kann ich auch nur auf so eine dumme idee kommen! wie ko.mme ich auch nur darauf dass salzburg spieler vernichtet?
    nein, in salzburg ist alles bestens. ob fussball oder eishockey. es läuft gut in salzburg

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 12:54
    • #31
    Zitat von wapedo

    ja freunde,
    mann muss sich nur das farmerteam der bullen anschauen.


    Na dann Freundchen, tu' das und werde endlich konkret, welcher dieser Spieler vernichtet wurde bzw. aktuell wird!

    Zitat von wapedo

    wie ko.mme ich auch nur darauf dass salzburg spieler vernichtet?

    Ja eh, das fragen sich hier alle.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 29. Juli 2012 um 13:00
    • #32
    Zitat von wapedo

    In diesem alter müssten die Jungs EBEL spielen

    Und du glaubst, dass die 17-19 Jährigen Spieler aus dem zweiten Team von Red Bull bei anderen Vereinen in der letzten EBEL Saison öfter zum Einsatz gekommen wären ?

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juli 2012 um 13:07
    • #33

    Mal abgesehen davon sollens an Freifahrtsschein kriegen nur weils den richtigen Pass und das richtige Alter haben? Dann brauchens noch weniger tun weils a kurzfristige Arbeitsplatzgarantie ham.

    Davon abgesehen das viele in den Alter aus Ö körperlich keine 5 Min in der EBEL überstehen würden ohne das der Trainer wegen fahrlässiger Körperverletzung in Häfn wandert.

  • VEUforever
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 13:12
    • #34
    Zitat von sicsche

    Mal abgesehen davon sollens an Freifahrtsschein kriegen nur weils den richtigen Pass und das richtige Alter haben? Dann brauchens noch weniger tun weils a kurzfristige Arbeitsplatzgarantie ham.

    Davon abgesehen das viele in den Alter aus Ö körperlich keine 5 Min in der EBEL überstehen würden ohne das der Trainer wegen fahrlässiger Körperverletzung in Häfn wandert.


    und warum ist das so? weil 1000 Ausländer in der Liga rumhanseln und 500 davon in Salzburg angestellt sind...

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 13:14
    • #35
    Zitat von Stickhandler

    und warum ist das so? weil 1000 Ausländer in der Liga rumhanseln und 500 davon in Salzburg angestellt sind...

    Zitat von DerFremde

    Namen, Namen, Namen!


    ?

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juli 2012 um 13:17
    • #36

    Ich krieg mich nimma ein, jetzt sind also schon die Imports daran schuld das die meisten Uxx Spieler im internationalen Vergleich Hendln san und se würden natürlich sofort 10cm wachsen und 20 Kilo zulegen wenns denn auch nur spielen dürften.

    Bist gelähmt schweindi manche haben ein verqueres Weltbild.

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 13:19
    • #37
    Zitat von sicsche

    Ich krieg mich nimma ein, jetzt sind also schon die Imports daran schuld das die meisten Uxx Spieler im internationalen Vergleich Hendln san und se würden natürlich sofort 10cm wachsen und 20 Kilo zulegen wenns denn auch nur spielen dürften.

    Bist gelähmt schweindi manche haben ein verqueres Weltbild.


    Weil die Ausländer unseren jungen Buabm das Essen wegnehmen!!111 (hab' ich im Subway Salzburg übrigens schon mit eigenen Augen gesehen fällt mir ein) :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Juli 2012 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von wapedo

    ja freunde,

    mann muss sich nur das farmerteam der bullen anschauen. die ebel vereine aus östterreich haben das problem keine österreischischen spieler zu finden,
    dafür spielt das farmerteam der bullen mit 31 spielern, davon 18 österreicher. In diesem alter müssten die Jungs EBEL spielen und nicht, als ein zuammegewürfter Haufen gegen gleichalterige Vereinsmannschaften zu spielen.

    nein, salzburg lockt die spieler nicht mit geld - wie kann ich auch nur auf so eine dumme idee kommen! wie ko.mme ich auch nur darauf dass salzburg spieler vernichtet?
    nein, in salzburg ist alles bestens. ob fussball oder eishockey. es läuft gut in salzburg


    so ist das nun mal im Profigeschäft.

    In salzburg können sich dank der Akademie die Spieler auf Eishockey und Schulausbildung konzenrieren ohne nebenher arbeiten gehen zu müssen um sozialversichert zu sein zB.

    Und ohne damit wieder die Diskussionen wie "wir können nur samstags spielen und fahren dürfen können wir auch nicht so weit weil wir ja am nächsten tag arbeiten müssen usw.

    Das nennt man schlicht und einfach profisport und darauf wird sich auch Dornbirn und alle anderen einstellen müssen die dauerhaft in der EBEL mitspielen wollen (ausser die Zielsetzung ist halt wirklich den jungen einen Plattform zu bieten Erfahrung zu sammeln)

    Aber dann spricht ja nix dagegen die "vernichteten" Spieler von Salzburg zu Dornbirn zu holen. Dann wird man ja sehen was den Spielern wichtiger ist. Eine vernünftige Ausbildung (für die Zeit danach) und nebenher professionell Eishockey spielen (vielleicht nicht mit der Menge an Eiszeit wie bei anderen Vereinen).

    Und zum thema gegen gleichtaltirge Spielen. Hast du dir zufällig den Altersschnitt des FT der Salzburger in der letzten naLi Saison angeschaut (und dazu den altersschnitt der anderen teams?)

    Die Salzbruger haben dort mit einer punktuell verstätkten U20er gespielt gegen gestandene Ex-EBELer und Legionäre der anderen Clubs

    Und in den anderen UXX Meisterschaften sind die Sbger immer mit einer Altersklasse darunter leigenden Mannschaft angetreten um die Jungen ein wenig zu fordern.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 29. Juli 2012 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von wapedo

    In diesem alter müssten die Jungs EBEL spielen und nicht, als ein zuammegewürfter Haufen gegen gleichalterige Vereinsmannschaften zu spielen.


    Also wenn 17jährige RBSler gegen gleichaltrige Tschechen spielen, ist das böse?!?

    PS: Es es nicht mühsam, jedem seiner Posts eine Überschrift zu verpassen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 14:12
    • #40

    Probieren wirs anders: Warum kommen in den letzten Jahren mehr Talente aus Vorarlberg (bisher kein EBEL Team) als aus Salzburg (mega tolles super duppa edel EBEL Team)?

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 14:14
    • #41
    Zitat von Stickhandler

    Probieren wirs anders: Warum kommen in den letzten Jahren mehr Talente aus Vorarlberg (bisher kein EBEL Team) als aus Salzburg (mega tolles super duppa edel EBEL Team)?


    Warum willst du es anders probieren? Sag uns doch einfach, wer in Salzburg vernichtet wird bzw. versauert und wir können über diese Spieler diskutieren!

  • eisbaerli
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 14:30
    • #42

    sicsche

    da hilft nur eins [Popcorn]

    namen nennt er keine und auf die fragen .........................

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Juli 2012 um 14:37
    • #43
    Zitat von schooontn

    Und du glaubst, dass die 17-19 Jährigen Spieler aus dem zweiten Team von Red Bull bei anderen Vereinen in der letzten EBEL Saison öfter zum Einsatz gekommen wären ?


    Ich glaub das glaubt er. Cool was?

    Es ist sicher nicht alles bestens, was der Pierre und seine Kumpane aufführen. Einen Puschnik hätte ich eine bessere Entwicklung zugetraut. Sei es nun eine Verkrampfung des Spielers, oder mangelndes Talent der Trainer (Wener möchte ich da ausnehmen) er sollte weiter sein als er ist. Das selbe kann man aber über einen Herburger auch sagen, für sein Talent gehts auch sehr zäh voran.
    Jedenfalls ist dem Puschnik zu wünschen, dass er seine Verkrampfung in Dornbirn lösen kann und dem Hofer dass er irgendwie zu der nötigen Spielintelligenz kommt. Wenn nicht, dann wird bei weitem nicht soviel Eiszeit herausschauen wie in Salzburg. PP und PK werden sie sich in Dornbirn sowieso aufzeichnen können.
    Mairitsch wird auch oft genannt. Der wurde bei uns vernichtet und ist in Linz aufgeblüht. Erstens ist der Bua ein ziemlicher Leichtfuß, was man aus Vorarlberg so hört, zweitens hat er im ersten Jahr nach Salzburg endlich den Ernst des Lerbens erkannt und das gespielt wozu er fähig ist, mittlerweile ist er trotz Supertrainer eh wieder auf dem selben Niveau wie bei uns. Haben ihn diesmal die Linzer vernichtet oder wie?

    wapedo und Konsorten
    Nichts gegen Kritik, aber bei euren Ausführungern fällt mir immer der Lukas Resetarits ein, der hier in seiner Rolle als Sladko sagen würde: "Kollega immer sprechta nix wasta".
    Schlimm, wenn man sich nicht die geringste Mühe macht etwas Wissen anzusammeln, bevor man wie ein Experte über etwas redet.
    Lasts euch jedenfalls gesagt sein, in Salzburg wird keiner der Jungs mit Geld zugeschüttet, die meisten kommen von selber und bis auf ganz wenige Ausnahmen müssen sie brennen statt kassieren und das nicht wenig.
    Dann schaut euch mal an wie oft die Jungs am Eis gestanden sind (Ich weis dass euch das nicht interessiert, sonst könntet ih ja nicht solen Blödsinn schreiben). Wurscht ob Powerplay oder Penaltykilling, wurscht ob gegen Jokerit oder Jesenice. Wenn jemand sagt, dass diese Menge und Art der Eiszeit woanders auch möglich gewesen wäre, dann redet er von warmen Eislutschern.

    Stimme aber jederzeit zu wenn jemand sagt, dass einer der soviel Geld verbraten kann wie der Onkel Pierre auch ein wenig mehr Talent haben dürfte. Wie er nämlich selbst sagen würde: " Der Spitzenverdiener muss den Unterschied maken".

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 29. Juli 2012 um 14:41
    • #44

    Dieses böses Red Bull Gesülze ist aber echt anstrengend!

    Jeder Spieler kann frei und selbst entscheiden wohin er geht und wo er spielen möchte. Das RBS so viel mehr für die Jugendspieler ausgibt als andere Vereine glaube ich nicht. Allerdings glaube ich das RBS für junge Spieler aufgrund des Gesamtpakets eine sehr interessante Anlaufstation ist z.B. Akademie, jedes Jahr ein Meisterschaftsanwärter, ausgezeichnete und hochkarätige Trainer. Des weiteren erhalten sehr viele junge Spieler in Salzburg Eiszeit. Wie ich auch von deinem Freund gehört habe dessen Sohn in der VSV Jugend spielt müssen sie in Villach z.B. die Ausrüstung selbst bezahlen, während man sie in Salzburg vom Verein bekommt.

    In vielen Vereinen bekommen sie wenig bis gar keine Eiszeit. Salzburg tut etwas für die Jugend, was man nicht von allen Vereinen behaupten kann, leider. Spieler wie Holst, Fischer, Höneckl, Mairitsch, Pinter, Seidl spielen heut in der EBEL weil sie Salzburg nun mal aufgebaut hat. In anderen Vereinen gibt es noch weniger Perspektiven in der Kampfmannschaft zu spielen als in Salzburg. In den letzten Jahren war dies leider in Villach der Fall das immer die gleichen sinnlosen Spieler Einsatzzeit bekommen und auf die Jugend gepfiffen wurde. (Hoffentlich ändert sich dies) Aber auch beim KAC ist der Kader schön langsam ganz schön voll und es wird extrem schwer für die jungen da Eiszeit zu bekommen.

    Immer zu schimpfen nur weil Salzburg einen tollen Sponsor hat der es denen ermöglicht diese Dinge zu machen finde ich als extrem langweilig. Seid doch froh das mal die Jungen eine weitere Ausbildungsstätte haben. Ich glaube auch das unsere EBEL und das Nationalteam sehr stark von der Salzburger Jugendarbeit profitieren.

    So jetzt muss ich wieder aufhören nette Sachen über Salzburg zu schreiben, sonst könnten sie mir ja auch noch sympathisch werden :thumbup:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. Juli 2012 um 14:44
    • #45

    Das salzburg infrastrukturell ein guten umfeld bietet ist klar. allerdings frag ich mich schon länger was mit jenen spielern passiert die in gegen die tschechischen junioren mannschaften spielen? sind die für die EBEL nicht gut genug?

  • VEUforever
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 14:53
    • #46
    Zitat von Almöhi

    Stimme aber jederzeit zu wenn jemand sagt, dass einer der soviel Geld verbraten kann wie der Onkel Pierre auch ein wenig mehr Talent haben dürfte. Wie er nämlich selbst sagen würde: " Der Spitzenverdiener muss den Unterschied maken".

    Genau der Teil deines Post ist richtig, es geht immer ums Verhältnis. Und zwar genau darum, was mach ich aus dem was ich habe, wie schon erwähnt was kommt aus Vorarlberg in die EBEL und was kommt aus Salzburg in die EBEL. Namen zu nennen nützt nichts, kein Schwein kennt die Typen da in den Salzburger Nachwuchsteams, aber so wie da immer geredet wird müssten da jede Saison 50 neue Spieler kommen, sind wir realistisch müssten es MINDESTENS!!!! 3 pro Saison sein die was können müssen, sonst ists nichts mit dem super "Hockeymodel" von Page. Zudem ist das auch immer eine etwas subjektive Meinung, ob und wo es ein Spieler geschafft hat.
    In Vorarlberg sind bei allen 4 Vereinen ZUSAMMEN nicht soviel Geldmittel vorhanden wie bei Salzburg alleine, egal ob ich das auf eine Kampfmannschaft oder nur auf den Nachwuchsbereich herunterrechne. Aber herauskommen tut hier wesentlich mehr, vermtl lässt sich das auch auf Kärnten anwenden o. a. aber Vorarlberg passt mir als Vorarlberger jetzt mal ganz gut.

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 14:58
    • #47
    Zitat von Langfeld#17

    Das salzburg infrastrukturell ein guten umfeld bietet ist klar. allerdings frag ich mich schon länger was mit jenen spielern passiert die in gegen die tschechischen junioren mannschaften spielen? sind die für die EBEL nicht gut genug?

    Zitat

    Alle aktuellen Spieler der Red Bulls mit neuen oder verlängerten Jungprofiverträgen auf einen Blick:

    Philipp Zopf, AUT, Torhüter, 18 Jahre. Seit fünf Jahren bei den Red Bulls, hat letzte Saison seinen ersten Bundesligaeinsatz bekommen. Vertragslaufzeit 1 Jahr + Option.

    Miha Logar, SLO, Defender, 16 Jahre. Ist seit zwei Jahren im Salzburger Ausbildungsprogramm. Vertragslaufzeit 2 Jahre + Option.

    Christoph Duller, AUT, Verteidiger, 18 Jahre. Ist vor zwei Jahren vom EC-KAC gekommen und hat in der letzten Saison 9 Bundesligaeinsätze, davon 2 im Play-off, absolviert. Vertragslaufzeit 2 Jahre + Option.

    Jan Polata, CZE, Verteidiger, 18 Jahre. Führte die Red Bulls in der letzten Saison in seinem dritten Salzburger Jahr als Kapitän zum Sieg im U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup. Er hatte schon einen Vertrag, jetzt wurde die Option auf ein weiteres Jahr gezogen.

    Filip Orsagh, AUT, Verteidiger, 17 Jahre. Ist in der Slowakei aufgewachsen, sein Jugendverein war der HC Slovan Bratislava, trainiert seit zwei Jahren im Programm der Red Bulls. Vertragslaufzeit 1 Jahr + Option.

    Kevin Schettina, AUT, Stürmer, 18 Jahre. Der gebürtige Wiener hatte schon einen Vertrag, auch bei ihm wurde die Option auf ein weiteres Jahr gezogen. Kam vor zwei Jahren vom EC-KAC.

    Peter Hochkofler, ITA, Stürmer, 17 Jahre. Der 1,90 Meter große Stürmer ist Kapitän des italienischen U18-Nationalteams und seit 2 Jahren in Salzburg. Vertragslaufzeit 1 Jahr + Option.

    Smail Samardzic, AUT, Stürmer, 17 Jahre. Vor zwei Jahren aus Feldkirch nach Salzburg gekommen, verzeichnete in den letzten zwei Jahren sechs Bundesligaeinsätze, davon einmal im letzten Play-off. Vertragslaufzeit 2 Jahre.

    Axel Feichter ist neu in dieser Runde und erst vor kurzem ins IIDM aufgenommen worden. Der großgewachsene Torhüter ist 18 Jahre alt, in Stockholm geboren, besitzt aber die schwedisch-österreichische Doppelstaatsbürgerschaft. Axel Feichter hat in der letzten Saison in der schwedischen U18- und U20-Liga bei Nynäshamns IF gespielt. Vertragslaufzeit 2 Jahre + Option. (EC Red Bull Salzburg)

    Alle diese Spieler haben sich in den letzten Jahren ihre Sporen im U20 und U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup verdient, wurden teilweise in österreichischen, slowenischen oder italienischen Junioren-Nationalteams eingesetzt, und einige dieser Spieler durften auch schon Bundesligaluft mit den Red Bulls schnuppern. Im Durchschnitt trainieren und spielen diese Jungprofis, die dabei gleichzeitig ihren schulischen Verpflichtungen nachkommen, seit zwei oder mehr Jahren im Salzburger Ausbildungsprogramm. Die Red Bulls freuen sich, neben den in den letzten Jahren ständig gewachsenen Strukturen im Nachwuchsbereich nun auch vermehrt Spielern aus eben diesem Programm eine Chance als Profi im eigenen Club geben zu können. Für die Jungs ist der erste Jungprofivertrag ein zusätzlicher Ansporn, weiter an der eigenen Entwicklung zu arbeiten, und auch nachkommende Nachwuchsspieler sehen, dass sich harte Arbeit im Training auszahlt.

    Alles anzeigen

    http://www.erstebankliga.at/de/news/newsdetail?arrSave[ArticleID]=8346

  • VEUforever
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 15:00
    • #48

    Hast dus doppelt gepostet, dass es nach mehr aussieht?
    Und mal schön nebenbei überspielt das fast die hälfte Ausländer sind?

  • DerFremde
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 15:06
    • #49
    Zitat von Stickhandler

    Hast dus doppelt gepostet, dass es nach mehr aussieht?
    Und mal schön nebenbei überspielt das fast die hälfte Ausländer sind?


    Ja und? Es ist völlig egal, wo die jungen Spieler herkommen, außerdem habe ich das nicht "überspielt", sondern das steht da ganz deutlich dabei. Aber so windet man sich halt und sucht immer ein Haar in der Suppe. Ich lese da von 17jährigen, die Einsätze in der EBEL hatten, darunter sogar im Play-Off und die jetzt einen Profivertrag bekommen haben. Da stehen Namen, Alter, Position, du darfst das alles gerne nachprüfen. Du dagegen schreibst von irgendwelchen Chimären, die vernichtet wurden, die vergoldet irgendwo versauern müssen, die aber keiner kennt. Was aber so ist, weil es so sein muss, weil man sich das im Ländle seit Jahr und Tag so erzählt.

    Du forderst MINDESTENS!!!!!!!1111 drei Spieler, ich liefere dir sogar neun junge Spieler, die man nächste Saison in der EBEL sehen wird. Aber wenn man glaubt, es sei "subjektiv", wo und ob es ein Spieler "geschafft" hat, dann ist eine Diskussion ohnehin sinnlos. Weil dann wird der Neid und die Mißgunst einen immer glauben lassen, dass es den Jungs in irgendeiner Wald- und Wiesenliga, wo man nebenbei hackeln muss und sich daran stört, zu lange Bus zu fahren, eigentlich besser ginge.

  • Malone
    ✓
    • 29. Juli 2012 um 15:13
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von Stickhandler

    Probieren wirs anders: Warum kommen in den letzten Jahren mehr Talente aus Vorarlberg (bisher kein EBEL Team) als aus Salzburg (mega tolles super duppa edel EBEL Team)?


    Warum kommen aus einem Bundesland mehr Talente als von einem EBEL-Verein?

    Das Probieren ohne Logik ist defintiv anders.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™