So sehr ich Cijan und Viveiros schätze - Toptalente sehen für mich etwas anders aus.
Baltram empfinde ich wesentlich talentierter.
So sehr ich Cijan und Viveiros schätze - Toptalente sehen für mich etwas anders aus.
Baltram empfinde ich wesentlich talentierter.
hat sich da eigentlich noch was getan? https://kurier.at/sport/wintersp…uen/100.534.068
das wäre schon was gewesen, aber glaube man hat Page dann bisserl korrigiert?
und selbst diese landen in dem sog der "talenteschmiede" rbs. und genau DAS meine ICH damit. ich versteh RB bei Huber durchaus, da er offensiv eines (in seinem alter vermutlich DAS) größten talente des landes ist.
aber, wenn dann in diesem zusammenhang aussagen kommen, wie "nehmts halt den cijan", weil der sich als doch nicht SO toll herausstellt und man JETZT keinen bedarf mehr an ihm hat, denn bekomm ich brechreiz.
das ist nicht nur in der artikulation, sondern auch im Umgang mit jungen talenten großkotzig und arrogant. aber irgendwer wird sich schon ums fallobst kümmern. schade, und das mein ich wirklich ernst, dass halt noch nicht wirklich was anderes dabei rausgekommen ist....
So sehr ich Cijan und Viveiros schätze - Toptalente sehen für mich etwas anders aus.
Baltram empfinde ich wesentlich talentierter.
darüber kann man diskutieren - mir geht's aber vielmehr darum dass die obengenannten spieler zumindest die vielversprechendsten ihrer jahrgänge sind.
perverserweise Dreilinienspiel - Du weißt aber schon, daß wir 7 Verletzte vorgeben mußten Kristler, Herburger, Welser, Jakubitzka, Pallestrang, einmal Trattnig, Raymond. da von perverserweise Dreilininspiel reden finde ich schon etwas seltsam. Bei diesem Heimspiel wurde am Anfang eine vierte Linie eingesetzt, die hat aber bei drei oder vier Shifts zwei Gegentore erhalten danach ward sie nicht mehr gesehen.
Zu den großen Talenten, von denen ja so viele aus Kärnten stammen sollen.
Kärnten: da hat sich Rauchenwald gut entwickelt
und Baltram ist ein großes Talent - ähnlich früher Komarek
Cijan, Pöck jr, hat mit Toptalent nichts zu tun werden sich auch wo anders kaum oder nicht durchsetzen
Von den fertigen Profis ist in den vergangenen Jahren Setzinger und Pöck, davor Siklenka nicht nach Salzburg gekommen - um von den gestandenen Spilern zu sprechen, daß ab Herbst Heimkehrer Vanek bei uns spielt, wird man uns ankreiden können.
das Problem sehe insofern, als dass kein Verein wirklich ernsthaft bestrebt ist wirklich auf seinen Nachwuchs zu bauen . Wenn die Burschen 18,19,20 Jahre sind hört man immer , die darf man nicht verheizen . dann kommens zu Kurzeinsätzen in der vierten Linie mit dem Auftrag , das Spiel laufen zu lassen und ja kein Bully zu riskieren. und mit 24 kosten sie dann Punkte und verschwinden mit Masse im Niemandsland
dafür werden lieber drittklasige TK geholt.
oder schauen wir uns an , wielange es gedauert hat , bis man erkannt hat dass Nachwuchstrainer die beste Ausbildung brauchen. erst in den letzten Jahren kamen einige zu dieser Erkenntnis
man muss die Burschen bringen ohne weiteres auch in den vorderen Linien.
schauen wir uns zum Beispiel nur die Goalies an
hier fallen mir ohne lange nachzudenken Burschen ein, die mit 20 zumindest gleiwertig als 1er eingesetzt wurden und sich mehr als tapfer geschlagen haben um nicht zu sagen legendär
Senn Söderström Högberg Gerogiyev Ortio Johansson usw usw um nur einige zu nennen.
hier muss vom Management und Vorstand der Hebel angesetzt werden und die Trainer ,soferne sie nicht selbst dau bereit sein, unter Umständen dazu gezwungen werden, die Burschen einzusetzen . da wären wir wieder beim Thema Madlener , der als Teamgoalie in zwei Saisonen auf geschätzte 35 Einsätze gekommen sein wird. aber lassen wir das besser
davor Siklenka nicht nach Salzburg gekommen
Mike Siklenka hat zwei Saisonen in Salzburg gespielt...
Mike Siklenka hat zwei Saisonen in Salzburg gespielt...
Das meinte der Bewunderer ja auch - er hat trotz RBS Vergangenheit bei der Rückkehr aus NA (wieder) den KAC gewählt
Da wurde er aber vom KAC übernommen, nachdem er aber ein NHL Abenteuer angestrebt hat und wieder in die EBEL zurückkam, kam er nicht nach Salzburg sondern -Gott sei Dank zum KAC
@starting sex
Und auch wenn du diesmal vl. die Wahrheit sprichst...
Du kannst die EBEL nicht mit den schwedischen oder finnischen Ligen vergleichen.
Die EBEL ist eine Erfolgsliga der Fans, die Masse interessiert sich nicht wie alt ein Spieler ist bzw. welches Land auf seiner Geburtsurkunde steht.
Der Erfolg ist das Um und Auf. Caps, Red Bull SLZB KAC haben das Ziel Meister zu werden, wir sind hier nicht im Fußball wo manche Vereine sich nur durch Ausbildung und Verkauf
junger Spieler finanzieren....
Eine Änderung ist nur durch eine Änderung im System zu erzwingen.
Beispiel Schweiz - begrenzte Importspieler, somit mehr Spielpraxis der Einheimischen, dadurch Notgezwungen die Ausbildung jüngerer Spieler, da so ich gehört habe, auch in der Schweiz die Spieler älter werden und somit früher oder später ersetzt werden müssen.
Die WM und Platz 2 2013 gibt dem Schweizer System mehr als nur Recht...
In Österreich können nur eine Handvoll sehr talentierter junger Spieler in den Top Reihen eingesetzt werden, da im Schnitt bis zu 10 Imports pro Team zu finden sind.
Das schweizer System können wir dann etablieren, wenn wir auch eine vergleichbare Infrastruktur haben.
Wenn wir morgen ein vergleichbares System einführen, spielen dann eben die Winzigs, Lindgren, Draschkowitz und co. in der EBEL. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass auch die Jugend gefördert wird.
es würde ja schon reichen wenn die hubers, kromps und wokowitzs dieser Liga ordentlich Eiszeit in den vorderen linien bekämen, dann könntest den geringen pool an spielern zumindest so weit nach vorne bringen wies nur irgend geht.
dafür brauchts kein schweizer System oder eine schweizer Infrastruktur, dafür brauchts funktionäre in den Clubs die sich aktiv für die eigenen jugendspieler einsetzten.
speziell in Villach war ich von der Entwicklung zuletzt sehr enttäuscht, wir spielen seit ewigen Zeiten nicht mehr um den titel mit, ebenso war eine Playoffquali heuer nicht drin und diese wird wird auch für die kommenden Saisonen das ziel bleiben. man weiß dass die Zuschauer gerne einheimische sehen - es wäre also nichts leichter, als einen kromp in die erste oder zweite Linie zu stellen und ihn auch dort zu belassen.
ich bin sehr gespannt wie die heurige Meisterschaft ausgeht, am papier wünsch ich es dem 4-linien-viele-österreicher kac sehr, allein um ein Ausrufezeichen zu setzten dass es nicht immer die teuersten legios sein müssen und nicht immer die aller besten Österreicher sondern 4 Linien mit motivierten spielern mit einem guten System.
Das schweizer System können wir dann etablieren, wenn wir auch eine vergleichbare Infrastruktur haben.
das hat in diesem Sinn aus meiner Sicht nichts mit irgendeinem System zu tun
nehmen wir das Beispiel Senn her. AdC hätte ohne weiteres einen TK als Goalie holen können , auch wenn die finanielle SItuation angespannt ist.
nein er hat sich seine beiden Burschen angeschaut und hat sich entschlossen mit diesen beiden Burschen in die Saison zu gehen . Ergebnis bekannt. Natürlich hat er in mehreren Gesprächen betont, dass er schon ein gewisses Risiko damit eingegangen ist, aber der Erfolg gibt ihm recht
Das schweizer System können wir dann etablieren, wenn wir auch eine vergleichbare Infrastruktur haben.
Wenn wir morgen ein vergleichbares System einführen, spielen dann eben die Winzigs, Lindgren, Draschkowitz und co. in der EBEL. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass auch die Jugend gefördert wird.
Plus die Einbürgerungen leichter werden - nur weil in der Schweiz alle einen schweizer Pass haben heißt dass noch lange nicht dass es gebürtige und dort ausgebildete Schweizer sind - wennst das einrechnest bist in der Schweiz auch schnell mal von 4-6 bei 6-9 Legios - und dann ist es zu den ca. 8-10 bei uns auch nicht mehr weit hin
wennst das einrechnest bist in der Schweiz auch schnell mal von 4-6 bei 6-9 Legios - und dann ist es zu den ca. 8-10 bei uns auch nicht mehr weit hin
Äähhh 8-10???? ... zur Erinnerung ihr (BW Linz) hattet heuer 12 +3 ich nenne sie jetzt mal "Austros" - des ist nicht a bissl mehr, des ist quasi des doppelte der NLA...
Da ist Linz aber jetzt bei Gott nicht der einzige EBEL Verein mit so vielen Legios, 9 hatten gerade mal 2 der österreichischen Vereine, der Rest eher 11-12
EHC Linz 12 +3 Austros
HC Innsbruck 12 +1 Austro
KAC 9 +1 Austro
EC Salzburg 10 +2 Austros
Dornbirner EC 16 +1 Austro
Villacher SV 13
Vienna Capitals 12 +1 Austros
Graz 99ers 11 +1 Austro
Olimpija Ljubljana 5 +3 Slotsalan (slov. Doppelstaatsbürger)
Szekesfehervar 17 9 davon eingebürgert…
Orli Znojmo 9 3 davon Slovaken
HC Bolzano 10 +3 Italos
Ich bin froh, dass hier im Forum nun auch endlich einmal die Frage der Jugendförderung bzw. Importregelung aufgegriffen wird.
Gehts diesmal ohne Ironie-smiley?
es würde ja schon reichen wenn die hubers, kromps und wokowitzs dieser Liga ordentlich Eiszeit in den vorderen linien bekämen, dann könntest den geringen pool an spielern zumindest so weit nach vorne bringen wies nur irgend geht.
dafür brauchts kein schweizer System oder eine schweizer Infrastruktur, dafür brauchts funktionäre in den Clubs die sich aktiv für die eigenen jugendspieler einsetzten.
speziell in Villach war ich von der Entwicklung zuletzt sehr enttäuscht, wir spielen seit ewigen Zeiten nicht mehr um den titel mit, ebenso war eine Playoffquali heuer nicht drin und diese wird wird auch für die kommenden Saisonen das ziel bleiben. man weiß dass die Zuschauer gerne einheimische sehen - es wäre also nichts leichter, als einen kromp in die erste oder zweite Linie zu stellen und ihn auch dort zu belassen.
ich bin sehr gespannt wie die heurige Meisterschaft ausgeht, am papier wünsch ich es dem 4-linien-viele-österreicher kac sehr, allein um ein Ausrufezeichen zu setzten dass es nicht immer die teuersten legios sein müssen und nicht immer die aller besten Österreicher sondern 4 Linien mit motivierten spielern mit einem guten System.
gebe dir vollkommen Recht.
Die Schneid hat allerdings trotzdem zwei Seiten:
Klar ist es für die Villacher schön heimisch junge talentierte und hungrige Spieler in den Top Reihen zu sehen.
Und gerade ein Kromp Junior hat das Potential dafür, das zeigte er vor einem Jahr im Playoff.
Trotzdem darfst du nicht vergessen, das auch ein Trainer am Erfolg der Mannschaft gemessen wird. Und auch der Trainer meist (gerade bei Klein Budget Mannschaften) verantwortlich
ist für die Imports die er vor der Saison bringt.
Auch wenn dann also ein 'Blindgänger' dabei ist, so wird meist dran festgehalten und alles versucht, weil ja wiederum der Trainer unterm Strich verantwortlich ist.
Wirklich schön zu sehen mit Madlener und dem KAC, wo ein Wille da ein Weg. Und dieser Weg führt(e) zum Erfolg. Und sowie du sagst eine durchdachte Aufstellung mit einem guten System.
OT: Also in Villach wurde eine Antwort auf die Frage, warum ein Kromp nicht in den vorderen Linien spielt, klarstens beantwortet: Kromp spielt Hallenhalma, wenn er längerfristig in der 1. oder 2. Linie eingesetzt wird; zu einem wertvollen EBEL-Profi wird er freilich nicht. Solange die Mehrheit der Fans aus solchen nostalgischen, altbackenen Ewiggestrigen besteht wird sich da auch nichts ändern. Und wie schon richtig gesagt wurde, fordert niemand ein Schweizer System, auch da sollten Fans sich langsam im Geist öffnen, sondern eine Schweizer Denkweise. Es gibt keinen, GAR KEINEN Grund einen Kromp oder Kirchschläger usw. nicht konstant in die vorderen Linien einzubauen. KEINEN!
für mich ist zum Beispiel Loik eine Paradebeispiel , wie einem jungen Spieler einer vorgestzt wird, auch wenn er ein Doppelstaatsbürgerschaft besitzt
Rein zwecks Korrektheit, bevor man einfach EP Stats runterliest, gestartet sind wir Linzer mit 10 Legios. Potulny ist als Tausch für Hisey gekommen. Klubertanz hat heiße 7 Spiele absolviert als Verletzungsersatz. Unser 3er Austro Gaspar hat genau EIN Spiel in der Pickround gemacht. Meinem Vorposter möcht ich trotzdem recht geben, einem Spieler, bei dem vorhandenes Talent unabsprechbar ist, soll sich seine Eiszeit nicht mit Fechtig (oder einem Klubertanz) teilen müssen. Rein auf Linz bezogen gehört Gaffal rigoros in die 2e Linie eingebaut und Kirchschläger mindestens mit dem 6en D-Spot versorgt (Neben Dorion würds mir noch mehr gefallen).
MfG
Rein zwecks Korrektheit, bevor man einfach EP Stats runterliest, gestartet sind wir Linzer mit 10 Legios. Potulny ist als Tausch für Hisey gekommen. Klubertanz hat heiße 7 Spiele absolviert als Verletzungsersatz. Unser 3er Austro Gaspar hat genau EIN Spiel in der Pickround gemacht.
Ja, bleiben am Ende aber wieder 12 Legios +3 Austros die diese Saison für euch gespielt haben....
Dafür die EP Stats her zu nehmen ist mMn mehr wie in Ordnung, weil nichts anderes wurde beim Verweis auf die Schweizer Legioanzahl auch gemacht, oder wurde da etwa auf Verletzungen oder Spielertausche berücksichtigt? Glaub ich nicht....
Ja, bleiben am Ende aber wieder 13 Legios +3 Austros die diese Saison für euch gespielt haben....
Dafür die EP Stats her zu nehmen ist mMn mehr wie in Ordnung, weil nichts anderes wurde beim Verweis auf die Schweizer Legioanzahl auch gemacht, oder wurde da etwa auf Verletzungen oder Spielertausche berücksichtigt? Glaub ich nicht....
Wir haben nie ein Spiel bestritten wo mehr als 11 Legios und 2 Austros am Spielberticht standen (Waren isg. 7 Spiele der Rest war 10 + 2 ). Wir haben die Saison mit insgesamt 12 verschiedene Legios gespielt würds daher korrekt heißen. Du hast aber in deinem Ursprungs-Post nicht darauf verwiesen (Im oberen zitierten schon ). Rein darum ists mir gegangen
MfG
Glaub ich nicht...
Glaub ich auch nicht: 4-6 Legios (=Regel), 6-9 geschätzt - dazu braucht man kein EP
Ok hast recht, die 13 hab ich korrigiert! insgesammt sinds halt, über die ganzen Vereine verteilt, einfach zu viele, da stimmt der NLA Vergleich einfach nicht, mehr wollte ich damit gar nicht sagen!