1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

Fanprognosen: EBEL-Vereine in der Saison 2012/13

  • FTC
  • 24. Juli 2012 um 19:32
  • Linzer88
    NHL
    • 25. Juli 2012 um 11:10
    • #26

    Glaube dieses jahr wird es ein großes loch zwischen guten und schlechteren teams geben. Die ersten 6teams werden alle um den titel mitspielen und die anderen 6teams werden weit zurück sein. Gerade für Dornbirn und Innsbruck wird die umstellung von Nationalliga auf EBEL am anfang schwer werden.

    1-3 Salzburg,KAC,Villach

    4-6 Linz,Wien Zagreb

    7-9 AV,Znaim,Graz

    10-12 Dornbirn,Innsbruck,Laibach

  • hockey
    CHL
    • 25. Juli 2012 um 11:17
    • #27
    Zitat von jo0815

    Darf ich fragen, warum Du den VSV so einschätzt?

    damit Leute wie du noch nach sowas fragen ;)

  • FTC
    NHL
    • 25. Juli 2012 um 11:17
    • #28
    Zitat von Wodde77

    1. Das wird sich erst zeigen müssen.
    Es gibt nicht wenige die der Meinung sind, das der Effekt des Trainertauschs so kurz vor den POs, den KAC erst überhaupt ins Finale gebracht hat.
    2. Stimme zu, wenn es weniger Ausfälle gebe, wäre der KAC sicher stärker als letztes Jahr im Grunddurchgang.
    3. TnT würde ich eine ganze Saison gönnen, aber Spurgeon ist halt doch sehr vom Pech verfolgt.
    4. Der KAC hat auf jedenfall Handlungsbedarf in der Verteidigung.
    Letztes Jahr in den POs haben zwar die Jungen die Kastanien in der Defense aus dem Feuer geholt, aber ob sie so eine Leistung konstant bringen können ist eine andere Frage.
    5. Thomas Koch braucht, wie du schon sagtest entsprechende Flügelspieler, einen Sniper.
    Nur, hat der KAC diesen auch?
    Mit Kalt und Brandner hat man 2 routinierte Flügel verloren, geholt wurde ein Center (Lundmark) und Harand.
    6. Die Jungen sind weiter gereift, da gebe ich dir recht.
    7. Siklenka wird bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit im Kader bleiben, solange der Vorstand derselbe bleibt ;)

    Das Hauptproblerm das ich sehe ist folgendes:

    Die Hauptkonkurrenten haben massivst aufgerüstet, der KAC hingegen nicht.

    Man hat mit Tenute, Kalt, Brandner 3 gute Spieler mit Routine ziehen lassen, und nicht adequat genug nachbesetzt.
    Fast alle KAC Fans haben sich letzte Saison darüber beschwert das ein Sniper und ein Top Defender fehlen.
    Geholt hat man dann Harand und Lundmark.

    Vergleiche das mal mit den anderen:

    Linz hat Keller und Veideman gehen lassen, und 2 Top Kracher als Ersatz geholt.
    Salzburg hat die halbe Mannschaft umgekrempelt, hat 15! Legios, dazu der gute Stamm an Ösis.
    Wien hat die halbe EBEL leergekauft und ein sehr starkes Kollektiv.
    Villach hat mit Hughes/Ryan/Taylor/Pusa/Hotham/Cole und Lamoureux massiv aufgerüstet, wenn Damon und Pewal wieder in halbwegs normale Form kommen steht die Offensive um 5 Klassen besser da als letzte Saison.

    Das seh ich beim KAC halt nicht so.

    Alles anzeigen

    puncto trainer habe ich das eher so gemeint: wenn weber einmal die ganze saison die manschaft betreut ,ist es sicher leichter eine manschaft zu formen als wenn du diese erst 2 spiele vor den playoffs übernimmst. z.b. die powerplaywerte haben sich seit seiner übernahme bis zum halbfinale ich glaube verdoppelt. deshalb verspreche ich mir da schon einiges.
    es ist richtig dass wir nicht den absoluten sniper haben. dafür ist absolut jeder spieler in allen 4 linien jederzeit für ein tor gut. diese kadertiefe sehe ich nur bei salzburg. auch bei eventuellen verletzungen kann der kac mit den jungen noch immer relativ gut nachbesetzen. hier sehe ich auch den grössten unterschied zu villach. den viele guten neuzugängen in villach musst du aber auch zumindest die abgänge von craig, shearer, kaspitz, mitchell, kuznik, toporowski und starkbaum gegenüberstellen. gerade diese erwähnten spieler waren meiner meinung nach am wenigsten für den letztjährigen misserfolg von villach verantwortlich.
    scofield richtig eingesetzt hat durchaus das potential zum topscorer. in den playoffs der saison 2010/11 war er auch der topscorer nr.1. im gegensatz zu den meisten hier bin ich auch nicht der meinung dass er nur mit spurgeon funktioniert. wie schon angesprochen wird auch koch mehr zeigen. die stats aller kac spieler im letztjährigen grunddurchgang kann man sowiese vergessen, an den gemessen hätten wir 3/4 der manschaft tauschen müssen.
    hundertpfund(vielleicht auch schuller) gilt als fix in der verteidigung. da sehe ich uns dann schon verstärkt und das siklenka bonus für die ewigkeit ist sicher nicht der fall. das hatten bei viveiros auch viele geglaubt.
    beim abgang von brandner bin ich nicht deiner meinung, so sehr ich ihn schätze, er hat überhaupt keine leistung mehr gebracht. kalt wurde mit lundmark nachbesetzt und tenute war sowieso nur ersatz für den verletzten spurgeon. irgendwie glaube ich auch das lammers noch luft nach oben hat, wahrscheinlich sieht man das auch intern beim kac so, sonst hätte man ihn nicht verlängert.
    vielleicht ist meine meinung leicht rot-weiss gefärbt-in ein paar monaten sind wir dann alle schlauer

  • Skrywer
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 11:30
    • #29
    Zitat von Linzer88

    Glaube dieses jahr wird es ein großes loch zwischen guten und schlechteren teams geben. Die ersten 6teams werden alle um den titel mitspielen und die anderen 6teams werden weit zurück sein. Gerade für Dornbirn und Innsbruck wird die umstellung von Nationalliga auf EBEL am anfang schwer werden.

    Stimme dir in dieser Hinsicht vollkommen zu. Der Unterschied wird deutlich größer werden als es die letzten Jahre war.

    Ich tippe auf folgenden Ausgang, nach dem Grunddurchgang:

    1. Linz -> eingespieltes Team, bester Trainer der Liga, sehr gute Verstärkungen, die die Abgänge kompensieren werden.
    2. KAC -> Ich kann Weber zwar schwer einschätzen, aber auf Grund der Kadertiefe wird es sicher wieder eine solide Saison werden.
    3. RBS -> Mal sehen, wie "ernst" sie den Grunddurchgang nehmen werden. Die Stärke wird sich in den Play-Offs zeigen.
    4. VIC -> Super Verteidigung, wahrscheinlich auch sehr guter Tormann. Sturm wird sich zeigen und ist auch von Verletzungen (Rotter) abhängig.
    5. VSV -> Gutes Torhüterduo. Tolle Spielmacher geholt. Fragezeichen hinter der Verteidigung. Da sollte sich niemand verletzen.
    6. MZA -> Die neuen Legionäre sind schwer einzuschätzen. Den Abgang von Kinasewich muss man erst mal kompensieren.
    7. G99 -> Für mich die Mannschaft, in der Zwischenposition. Zu stark für unten, zu schwach für weiter oben. Mal sehen wie sie sich präsentieren.
    8. ZNO -> Haben mir am Ende der Saison gut gefallen. Mit dem hohen Tempo können sie ab und zu sicher überraschen.
    9. AVS -> Die Abgänge von Palkovics, Ryan und wahrscheinlich Sofron sind nicht zu kompensieren. Wird eine schwierige Saison.
    10. OLL -> Eine ganz neue Mannschaft aufzubauen, wird schwierig werden.
    11. Haie -> ?
    12. Dornbirn -> ?


    Ich glaube nicht, dass sich Innsbruck und Dornbirn durchsetzen können, ist auf Grund des derzeitigen Kaders auch noch schwer zu sagen.
    Meiner Meinung nach werden sich Znaim, Alba und Laibach um den letzen Play-Off Platz streiten.

    Bin mal gespannt, wie es am Ende wirklich aussieht. Ich freue mich auf eine spannende Saison.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 25. Juli 2012 um 11:41
    • #30

    Ist zwar etwas früh, aber hier meine Einschätzung


    1. RBS - Gut verstärkt, ansehnliche Kadertiefe auch mit viel Qualität. Wiedergutmachungseinstellung wegen dem letzten Jahr.

    2. MED - Sehr kompakt. Wird man sicher wieder ganz oben sehen!

    3. BWL - Auch sehr kompakt, aber ob die Abgänge von Keller und Veideman kompensiert werden können? Hat auf dem Papier aber trotzdem ein gutes Team.

    4. VSV - Viele gute Versärkungen. Motto: jung und schnell. Dazu mehr Qualität statt Quantität. Auf jeden Fall wird uns die Mannschaft so etwas wie letztes Jahr nicht mehr bieten.

    5. VIC - Auch viele Verstärkungen, dennoch sehe ich sie weder als Titelfavorit noch als Grunddurchgangssieganwärter. MMn wird sich diese Geschichte im Mittelfeld der Tabelle herumspielen.

    6. ZNA - Wie schon gesagt. Das erste Jahr war ein Lehrjahr. Noch dazu keine schlechten Verpflichtungen und auch hier ist das Motto: jung und schnell. Mit denen ist heuer auf jeden Fall
    mehr zu rechnen!

    7. KAC - Tja, der KAC ist immer wieder schwer einzuschätzen! Im Sturm ist meiner Meinung nach alles okay, aber die Verteidigung macht mir Sorgen. Deswegen diese "milde" Einschätzung.

    8. OLL - Zwar viele und schwerwiegende Abgänge, vorallem zum VSV ;-), aber auch viele vielversprechende Neuzugänge. Dennoch sehe ich sie nicht mehr so gut wie letztes Jahr!

    9. G99 - Sind auch schwer einzuschätzen. Mit Bob Wren haben sie einen Oldie. Aber ob er seine Erwartungen erfüllen kann? Man wird sehen. Ich sage einfach mal der 9. Platz. Ich kann mich
    aber auch sehr verschätzen!

    10. AVS - Da glaube ich nicht, dass man auf die Vorsaison anschließen kann! Zuerst muss man einmal den Abgang von Ryan verkraften.

    11. ECD - Tja Dornbirn. Ich sage einfach einmal den elften Platz. Könnte wie auch für Znaim ein erstes Lehrjahr werden.

    12. HCI - Selbiges auch für Innsbruck


    Ich freue mich schon!

    [prost]

  • FTC
    NHL
    • 25. Juli 2012 um 11:47
    • #31

    ich würde dorbirn nicht als schlachtopfer sehen. ich vermute was den eigenbau betrifft ist diese manschaft abgeschlossen. das bedeutet dass man noch jede menge legios holen wird , den österreicher sind kaum noch brauchbare am markt. wenn die kolportierte budgetsumme stimmt (weit über drei millionen) liegt diese z.b. über der des vsv. dornbirn könnte somit die grosse überraschung werden. würde mich auch nicht nicht wundern wenn wir einen kalt oder kaspitz dort spielen sehen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Juli 2012 um 12:00
    • #32

    1-4
    Linz (sehr ausgeglichenes rundes team)
    rbs (mit sovielen legios sollte man weit oben sein)
    vsv (hat sich stark gesteigert, sollte es unter die top 4 schaffen mit diesen einkäufen, kadertiefe könnte aber probleme machen)
    kac (vorne gut besetzt, hinter allerdings immer wieder sehr wacklig, das kann wichtige spiele entscheiden)
    5-8
    wien (kompaktes team, die guten zeiten von fortier und gratton als schrecken der gegner sind aber vorbei, kein ersatz in sicht)
    zagreb (schwierig einzuschätzen, könnten sich auch unter den besten 4 bewegen)
    graz (haben sich nicht schlecht verstärkt, eine bessere saison als die letzte sollte drin sein)
    9-12
    alba volan, laibach innsbruck und dornbirn
    die 4 kann man schwer einschätzen, ich seh sie in dieser reinheinfolge am tabellen ende.
    alba und laibach haben in der transferzeit viele gute spieler verloren, die muss man erstmal ersetzten, dornbirn und innsbruck werden knapp am po vorbeischrammen.

    ps: wer den vsv auf platz 12. setzt oder dornbirn und innsbruck über die grazer stellt hat einfach keine ahnung oder trollt nur herum... :wall:

  • VEUforever
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 12:26
    • #33
    Zitat von DieblaueRapunzl

    1-4
    Linz (sehr ausgeglichenes rundes team)
    rbs (mit sovielen legios sollte man weit oben sein)
    vsv (hat sich stark gesteigert, sollte es unter die top 4 schaffen mit diesen einkäufen, kadertiefe könnte aber probleme machen)
    kac (vorne gut besetzt, hinter allerdings immer wieder sehr wacklig, das kann wichtige spiele entscheiden)
    5-8
    wien (kompaktes team, die guten zeiten von fortier und gratton als schrecken der gegner sind aber vorbei, kein ersatz in sicht)
    zagreb (schwierig einzuschätzen, könnten sich auch unter den besten 4 bewegen)
    graz (haben sich nicht schlecht verstärkt, eine bessere saison als die letzte sollte drin sein)
    9-12
    alba volan, laibach innsbruck und dornbirn
    die 4 kann man schwer einschätzen, ich seh sie in dieser reinheinfolge am tabellen ende.
    alba und laibach haben in der transferzeit viele gute spieler verloren, die muss man erstmal ersetzten, dornbirn und innsbruck werden knapp am po vorbeischrammen.

    ps: wer den vsv auf platz 12. setzt oder dornbirn und innsbruck über die grazer stellt hat einfach keine ahnung oder trollt nur herum... :wall:

    Alles anzeigen


    Das Unterschreib ich sofort!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. Juli 2012 um 13:12
    • #34

    beim budget von dornbirn hat es geheißen 2 mille für die kampfmannschaft (laut präse gleich viel wie der hci) und eine mille für das drumherum und nachwuchs. ich glaube dass sich dornbirn und innsbruck um den 11. platz matchen werden. zur zeit haben aber mmn die ibkler die bessern karten da bessere einheimische als dornbirn. ändern kann sich da nur noch was wenn dornbirn 10+ legios holt. darum wundert mich die guten einschätzungen anderer user bezüglich dornbirn.

  • Online
    ViecFan
    Father and Sons
    • 25. Juli 2012 um 14:29
    • #35
    Zitat von DieblaueRapunzl

    1-4
    die guten zeiten von fortier und gratton als schrecken der gegner sind aber vorbei, kein ersatz in sicht


    gerade diese Beiden werden heuer wieder on Top sein......... ;) :D

  • GordieHowe
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 15:07
    • #36

    Platz 1-3:
    SALZBURG: für mich der Topfavorit wie immer, Kinsasewich und Keller werden da sehr viel Power mehr noch reinbringen, die Verteidigung wurde auch einmal verstärkt
    LINZ: mMn stärker als vorige Saison, ob aber dieses Mal wieder alles aufgeht ist zu bezweifeln, trotzdem kommen die unter die Top 3
    WIEN: keine Stars verpflichtet aber sehr gute, solide Spieler, Zauberhockey ala Gaudet kann man sich aber nicht erwarten, dafür eine sehr kompakte Mannschaft

    Platz 4-6:
    VSV: im Sturm und Tor sehr gut verstärkt, kleine Fragezeichen hinter der Verteidigung, größte Verstärkung Järvenpää ( der erste Trainer seit drei Jahren), Hughes und Ryan sind Zuckalan, Kadertiefe könnte ein Problem werden
    ZAG: mehr Physis statt spielerischer Klasse, Banham, Kinasewich, Trukhno sind schwer zu ersetzen
    KAC: schwer einzuschätzen: die Verteidigung wurde nicht verstärkt, mit Kalt und Brandner zwei wichtige Führungsspieler verloren
    Platz 7-8:
    ZNJ: die könnten heuer überraschen
    G99: Verteidigung und Tor sind kompakt, der Sturm sehr mager
    Platz 9-12
    OLL: viele Abgänge, ob die Neuen anschließen können ist zu bezweifeln
    AVS: Palkovics Ryan und Sofron werden nicht ersetzt werden können
    IBK: mit dem Kader hast keine Chance
    DOR: nicht zu bewerten

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Juli 2012 um 15:34
    • #37

    ViecFan: das würd ich an deiner stelle auch hoffen ;) aber mit rotter an ihrer seite geht sicher wieder mehr, wobei ferland auch keine schlechte figur gemacht hat...

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 17:54
    • #38

    Ich wusste nicht, dass man die Entscheidungen auch hätte begründen sollen, daher:

    1. Klagenfurt - Lindback und Koch in einer Linie, dazu Geier - Geier - Herburger ist ein unglaublicher Sturm, Verteidigung wohl gleich stark oder schwach wie im letzten Jahr. Fragezeichen der Henker
    2. Wien - Rotter wieder fit, Fortier und Gratton hungrig wie eh und je, dazu Alakos und Plakos in der Verteidigung und mit Weinhandl ein riesen Torhütertalent im Netz
    3. Linz - die haben ihre Mannschaft bis auf Wideman zusammengehalten, sind eingespielt die Jungen ein Jahr älter mit denen ist sicher wieder zu rechnen.
    4. Salzburg - viel zu viele Punkte mit dem Kader dürfen die nie in der Liga spielen 15 Gastarbeiter + Latusa, Welser, Trattnig = 72 Punkte daher noch nicht richtig einzuschätzen
    5. Villach - ja, die Prognose ist opimistisch, der Sturm ist mit Sicherheit stärker, hinten ist man allerdings schwächer aufgestellt. Schiessen die Stürmer genug Tore, ist der fünfte Platz drinnen falls nicht zittert man erneut um die Playoffs.


    Graz - einen Weinhandl musst du erstmal ersetzen.
    Dorn - Innsbruck Viele glauben, die wären nur Schlachtopfer spielen allerdings mit der Euphorie des Aufstieges und werden ihre Haut so teuer wie möglich verkaufen, sind sicher beide für Überraschungen gut.

  • SMG99
    99er
    • 25. Juli 2012 um 18:01
    • #39
    Zitat von Adlerblut

    Graz - einen Weinhandl musst du erstmal ersetzen.


    ?( Cloutier ist doch viel stärker und auch ein Stefaniszin ist um nichts schlechter als Weinhandl.

  • Stefan1403
    hoho
    • 25. Juli 2012 um 18:02
    • #40
    Zitat von Adlerblut

    Geier - Geier - Herburger

    hierzu muss ich einmal anmerken: so gut wie die sind, aber wenn sie punktemäßig nicht explodieren werden sie den kac offensiv nicht rausreißen. dachte eigentlich die produzieren viel mehr, aber als ich jetzt mal nachgeschaut hab hat mich die überschaubare punkteausbeute der linie sehr verwundert. aber vlt ja heuer das breakout jahr

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. Juli 2012 um 18:17
    • #41

    komm scho adlerblut, sei ehrlich, dir is es nur zwida, dass ned die ersten 8 plätze an die österr. teams vergeben werden, zumindest Zagreb konntest dann doch ned vor ECD&HCI setzen :rolleyes:

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 25. Juli 2012 um 18:18
    • #42
    Zitat von SMG99

    ?( Cloutier ist doch viel stärker und auch ein Stefaniszin ist um nichts schlechter als Weinhandl.

    Da überschetzt du Stefaniszin doch sehr, hin und wieder hat er ein gutes Spiel aber das wars auch schon (die Playoffs waren da eine Ausnahme). Auch seine Auftritte in der Nationalliga waren nicht überzeugend (Kickert und Dechel haben mir viel besser gefallen)...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Juli 2012 um 18:28
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat von Adlerblut

    3. Linz - die haben ihre Mannschaft bis auf Wideman zusammengehalten, sind eingespielt die Jungen ein Jahr älter mit denen ist sicher wieder zu rechnen.


    und was ist mit Keller?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weasel
    EBEL
    • 25. Juli 2012 um 18:37
    • #44
    Zitat von Powerhockey

    komm scho adlerblut, sei ehrlich, dir is es nur zwida, dass ned die ersten 8 plätze an die österr. teams vergeben werden, zumindest Zagreb konntest dann doch ned vor ECD&HCI setzen :rolleyes:


    ich glaub fü ihn gibts die ausländischen teams garnicht... zumindest hat er sie mit keinem Wort erwähnt!

    Liga besteht aus 8 österreichischen Mannschaften, wo sogar der VSV noch ums Playoff kämpfen muss :D

  • owi
    #8
    • 25. Juli 2012 um 19:21
    • #45
    Zitat von WiPe

    und was ist mit Keller?

    und Alaba?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Juli 2012 um 19:30
    • #46

    Zum jetzigen Zeitpunkt schätze ich Salzburg (ab November/Dezember) rein vom Kader und dem Potenzial am stärksten ein. Die haben etablierte EBEL-Stars (Duncan,Kinasewich,Keller) und potenzielle kommende Ligastars (DiBenedetto, Ross, Grenier, Auld) geholt. Dazu mit Trattnig,Latusa,Raffl, Welser, Komarek einen Stamm an guten bis sehr guten Österreichern. Weiters hat man bereits zum jetzigen Zeitpunkt mehr als genug "richtige" Defender an Bord, was zuletzt ja nicht immer der Fall war. Auf jeden Fall hat man als Außenstehender den Eindruck, dass nach dem VF-Aus der Vorsaison wieder voll angegriffen und etwas mehr auf Altbewährtes/Etabliertes als vollends auf "Überraschungseier" gesetzt wird.

    Dahinter sehe ich Linz, die unglaublich kompakt geblieben sind und sich nur an Schlüsselstellen verändert (und dabei eher verbessert) haben. Im Gegensatz zu RB werden die gleich von Beginn an wieder ganz vorne zu finden sein, weil sie eine eingespielte Truppe inkl. dem selben Trainer geblieben sind.

    Die Top 4 werden wohl von Wien und evtl. dem KAC komplettiert. Dahinter sind die Kader noch zu wenig fertig, bzw. unbekannt, als dass man da konkrete Einschätzungen machen könnte.

    Beim KAC hat man auf Kalt/Brandner mit Harand/Lundmark reagiert - was aber angesichts des ohnehin starken Sturms eher zweitrangig sein dürfte. Den erhofften Goalgetter hat man nicht geholt, beim KAC wird aber seit Jahren (recht erfolgreich) der Weg des kompakten Gesamtteams bestritten, welches intern sehr gut harmoniert und nicht/kaum durch Allüren irgendwelcher Individualisten gestört wird. Der Kardinalsfehler, der wieder passiert ist, ist die Tatsache, dass man trotz recht offensiv vorgetragender Ankündigungen weder Trattnig noch Pöck an den Wörthersee lotsen konnte. Damit wird wieder der ganze Druck im Spielaufbau bei Furey hängen bleiben. Auch das PP wird weiter schwach bleiben, weil einfach der Mann ala Murphy,Tory usw- fehlt. Aber we'll see, bei entsprechender Gesundheit (Spurgeon,Schumnig,Schuller im Vorjahr quasi fast mit season ending- Verletzungen) ist alles drinnen.

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 26. Juli 2012 um 00:41
    • #47

    Ist etwas an mir vorbei gegangen das die Aussage zu begründen ist, ich versuche es mal


    1. Salzburg (Sind super aufgestellt und haben viele Talente, starken österreichischen stamm nachdem es in der qualirunde um etwas geht sehe ich sie auf platz 1)

    2. Kac ( Sind sehr kompakt und ausgeglichen außerdem haben sie einen besseren Trainer als vorher, es bleibt aber die Frage wie sie den Abgang von den Führungspersönlichkeiten verkraften)

    3. Zagreb (Mal sehen, ist reine intuition)

    4. Linz (sind sicher auch sehr ausgeglichen, aber ob sie diese Dominanz vom Vorjahr wiederholen können glaube ich nicht, sind aber sicher wieder ein Top Team)

    5. VsV (Wir haben uns super verstärkt, haben seit Jahren wieder einen Trainer ich halte den VSV sicher auch für eines der guten Teams der Liga)

    6. Wien (Mal sehen wie sich das Team mit dem Trainer zusammenfindet, sind sicher in den Top 6)

    7. Graz ( Haben sich jetzt nicht sehr berauschend verstärkt die Stars sind relativ alt und viele Spieler sind gegangen, mal sehn wie sie dies verkraften)

    8. Alba Volan (haben mit Sofron und Ryan 2 top spieler verloren die zu ersetzen wird sehr schwer und mometan gibt es nur einen unbekannten Ryan ersatz, schwer zu sagen)

    9. Laibach (Müssen viele Abgänge kompensieren und das müssen sie erst schaffen also von dem her glaube ich das sie nicht besser platziert sein werden)

    10. Znaim (der letzte GD war nicht berauschend, so tolle verstärkungen haben sie mMn auch nicht geholt mal sehn)

    11. Dornbirn (fehlt noch viel vom Kader her also kann ich die gar nicht beurteilen 1. Jahr in der EBEL ob die Österreicher gut genug sind wird sich zeigen)

    12. Innsbruck (Tja erste Saison, vlt überraschen sie aber ich gehe mal nicht davon aus)

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 26. Juli 2012 um 07:57
    • #48

    naja, dann lasse ich mich auch mal aus:

    Linz: ich denke, wir haben die besten Karten für den grunddurchgang. Das Team ist eingespielt, eher noch verstärkt worden, und ich denke, Daum wird die neuen der anderen schon richtig analysieren.

    KAC: gute kadertiefe, die können verletzungen gut kompensieren, ob der trainereffekt anhält bleibt abzuwarten.

    Znaim: keine Ahnung, aber ich denke, die werden Heuer ein extrem starkes Jahr haben (nur so a Gefühl ...)

    vsv: wenn die ex-laibacher stark spielen, könnten die Villacher überraschen. Auf jeden fall stärker wie letzte Saison.

    sbg: die beweisen, wie die try-out Phase kleinen, finanzschwachen vereinen hilft, Geld zu sparen. Der Kader ist fast zu gross für den grunddurchgang, durch das viele probieren wirds dich ein paar Niederlagen geben. Im play-oft wirds dann wohl a bissal anders aussehen.

    Graz: werden alles tun,um sich fürs play off zu qualifizieren, dann geht uhnen die Luft aus.

    Wien: zu verletzungsabhängig. Wenn Rotter oder gratton ausfallen, schaut's schlecht aus.

    Zagreb: für mich a wundertüte, kann die neuen ned einschätzen.

    Ibk: wieso nicht? Wenn es die Haie schaffen, eine Mannschaft aufzustellen, für die sich jeder Spieler den *darfichnichtschreiben* aufreisst, muss man nicht letzter werden.

    Dornbirn: ähnlich wie ibk, nur aus sentimentalen gründen hinter den Haien :D

    AVS: die Spieler, die die Ungarn letzte Saison stark gemacht haben, sind weg. Ich denke nicht, dass die entsprechend ersetzt wurden.

    Laibach: komplett neue Mannschaft, alle leistungsträger sind weg. Und finanziell soll's ja auch nicht gut ausschauen.

    ....vermutlich geht nicht ein tipp auf, aber egal ;)

  • valentin
    Gast
    • 26. Juli 2012 um 08:53
    • #49

    Wird eine spannende Saison werden, allerdings wir es enorm schwer werden für Linz den Titel zu verteidigen, denn so schwach wie in der vergangenen Saison wird man die Caps, RBS und KAC lange nicht mehr sehen. Von den ausländischen Teams sehe ich aber keine Gefahr.

  • mibal
    Moderator
    • 26. Juli 2012 um 09:37
    • #50

    gewinnen wird das team dass die wenigsten verletzungen in der saison hat, es schafft die größte euphorie intern zu entfachen, die besten eigenschaften der spieler gemeinsam zu entfalten und das noch dazu das glück hat im play off das letzte spiel zu gewinnen :P
    bis dahin hoffe ich auf eine spannende meisterschafft und auf tolle spiele :thumbup:
    ausserdem sollten alle hools beim hufball bleiben und die eishockeyfans gemeinsam sieg und niederlage begießen [prost]

Tags

  • EBEL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™