1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Colorado Avalanche
  • Malone
  • 15. Juli 2012 um 00:27
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2012 um 00:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Avs“, „The Lanche“
    In der NHL seit 1979 (vormals Quebec Nordiques)

    Name:
    Nach dem Umzug der Quebec Nordiques musste ein neuer Teamname gefunden werden. In Anlehnung an die Lawinenabgänge in den bergigen Regionen rund um Denver war die Avalanche geboren.

    Retired Numbers:
    19 Joe Sakic
    21 Peter Forsberg
    33 Patrick Roy
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 2x (1996, 2001)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1996, 2001)

    Farmteam:
    - AHL: Lake Erie Monsters
    - CHL: Allen Americans

    Stadion:
    - Pepsi Center seit 1999
    - “The Can”
    - 18.007 Plätze
    - Denver, Colorado

    Trainer:
    - Joe Sacco seit 2009

    General Manager:
    - Greg Sherman seit 2009

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2012 um 00:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Thomas Pöck
    MODO/SWE
    550.000
    2way
    1 Jahr
    D
    Greg Zanon
    Boston
    2.250.000
    1way
    2 Jahre
    F
    John Mitchell
    NY Rangers
    1.100.000
    1way
    2 Jahre
    F
    P.A. Parenteau
    NY Islanders
    4.000.000
    1way
    4 Jahre
    F
    Bill Thomas
    Florida
    550.000
    2way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    F
    Evan Brophey
    → →
    UFA
    → →
    Portland/AHL
    F
    Jay McClement
    → →
    UFA
    → →
    Toronto
    F
    Peter Mueller
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    Kevin Porter
    → →
    UFA
    → →
    Buffalo

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. Januar 2013 um 22:29)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. September 2012 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    COLORADO AVALANCHE

    Zwar 20 Punkte mehr am Konto, aber trotzdem die Playoffs zum zweiten Mal in Folge verpasst – so lautet das Resümee der vergangenen Saison. Trotzdem war man in Denver mit der gezeigten Leistung bis zu einem gewissen Grad durchaus zufrieden – ein Rookie, der mehr als nur eine Talentprobe ablegte, Tauschgeschäfte, die durchaus einen positiven Erfolg zeigten und phasenweise sehr erfolgreiches Hockey. Dem gegenüber stehen allerdings mehr als nur eine Niederlagenserie und langsam oder gar nicht in die Gänge kommende Akteure am Eis.

    Tor: Die Lawine geht schon wie im Vorjahr mit Semyon Varlamov als Nummer 1 in die neue Saison. Der Russe ließ zu Beginn seines Wechsels nach Denver einige Zweifel aufkommen, wusste dann aber im Laufe der Meisterschaft und vor allem beim Goldgewinn der Sbornaja in Schweden und Finnland mehr als zu überzeugen. Ihm zur Seite steht ebenfalls ein alter Bekannter, denn Jean-Sebastien Giguere erhielt einen neuen Vertrag und soll für die nächsten zwei Jahre weiterhin die Backup-Position bei der Avalanche übernehmen. Als Nummer 3 hat man derzeit die Qual der Wahl, denn mit Calvin Pickard, Kent Patterson, dem Finnen Sami Aittokallio und Kieran Millan stehen vier potentielle Kandidaten bereit, die aber allesamt über wenig bis gar keine Profierfahrung verfügen.

    Verteidigung: Als man Erik Johnson 2011 aus St. Louis holte, erhoffte man sich den notwendigen Leader für die Abwehr gefunden zu haben, bisher konnte allerdings die Nummer 1 des Jahres 2006 nur teilweise in dieser Rolle überzeugen. Zu gefallen wussten hingegen die Rookies Stefan Elliott und bei seinen wenigen Auftritten Tyson Barrie. Zusammen mit Ryan O’Byrne, Ryan Wilson, Shane O’Brien, Greg Zanon, Matt Hunwick und dem derzeit noch angeschlagenen Jan Hejda verfügt die Avalanche über eine stattliche Anzahl an Verteidigern. Da scheint vorerst für Österreichs Rückkehrer Thomas Pöck wenig bis gar kein Platz im Kader zu sein, zudem man mit dem in diversen Depth Charts stärker eingeschätzten Cameron Gaunce noch einen weiteren NHL-erfahrenen Mann in der Defensive verfügt.

    Sturm: Während der im Vorfeld zur letzten Saison nur als Center Nummer 3 eingeschätzte Ryan O’Reilly mit 55 Punkte seine Karrierebestleistung zeigte und Topscorer des Team war, konnte vor allem Matt Duchene in der Offensive wenig überzeugen. Wirft man einen Blick auf den Kader, hat Trainer Joe Sacco durchaus die Möglichkeit drei Scoringlines ins Rennen zu schicken und diese variabel zu gestalten. Neben den beiden oben genannten Duchene und O’Reilly verfügt man mit Paul Stastny über einen weiteren Mittelstürmer mit Top6-Potential, auf den Flügelpositionen hat man mit Caldergewinner Gabriel Landeskog, David Jones, Jamie McGinn, Steve Downie, Neuzugang PA Parenteau, Milan Hejduk und eventuell auch Chuck Kobasew genug Kandidaten um dieses Vorhaben umzusetzen. Für die Defensivaufgaben hat man Spieler wie Cody McLeod, Mark Olver, Brad Malone, Mike Connolly, David Van Der Gulik oder die Neuzugänge John Mitchell und Bill Thomas im Kader.

    Vorschau: Irgendwie erinnert die Avalanche an ein großes Puzzle – man hat die Teile und eine Vorlage. Ob die einzelnen Stücke wirklich gut in einander passen und am Ende ein Bild namens Playoffeinzug ergeben, muss sich allerdings erst weisen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. Januar 2013 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Saisonaus für Steve Downie - Kreuzband-OP

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 3. Februar 2013 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    James Mirtle ‏@mirtle

    Milan Hejduk will play his 1,000th NHL game on Monday. 30th player to do it with one franchise.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. Februar 2013 um 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    John Mitchell - So sehen Sieger aus, wenn sie im 1.Drittel einen Puck abgefangen und im letzten ein Tor erzielt haben.

    [Blockierte Grafik: http://cdn.lastangryfan.com/wp-content/uploads/John-Mitchell.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 18. Februar 2013 um 22:46
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Tag der öffenen Tür in Denver bei Colorado gg Nashville:
    6:4 (2:1, 4:3) nach 2 Dritteln, davon 5 Treffer innerhalb von 3:30 Minuten.

    Edit: 6:5 Endstand

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (18. Februar 2013 um 23:38)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grüner Kobold
    Gast
    • 19. Februar 2013 um 00:19
    • #8
    Zitat von Malone

    Tag der öffenen Tür in Denver bei Colorado gg Nashville:
    6:4 (2:1, 4:3) nach 2 Dritteln, davon 5 Treffer innerhalb von 3:30 Minuten.

    Edit: 6:5 Endstand


    Hab die Partie gesehen. Die Avs können sich heute bei Nashville Goalie Chris Mason bedanken. Der hat heute wirklich schrecklich gehalten, mit Peka Rinne wäre wohl eine Niederlage die Folge gewesen. Es zwickt bei den Avs!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. Februar 2013 um 22:55
    • #9

    :D

  • Malone
    ✓
    • 19. Februar 2013 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    :thumbup: :D :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 1. März 2013 um 00:16
    • #11

    Es kommt Bewegung in die Ryan O'Reilly Geschichte:

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=657948&navid=nhl:topheads

    Die Calgary Flames bieten ein Offersheet über 2 Jahre an, 10M Volumen an. Er wäre danach noch immer ein RFA, mit einem anschließenden Mindestanspruch von 6.5M.
    Wenn Colorado den Deal nicht zustimmt, bekommen sie einen 1st und einen 3rd Rounder von Calgary. Wenn sie den Vertrag übernehmen, dürfen sie ihn ein Jahr ab Vertragsbeginn nicht traden.

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 1. März 2013 um 01:32
    • #12
    Zitat von Blair

    mit einem anschließenden Mindestanspruch von 6.5M.

    aus was errechnest du das? Prozentual von den 10 Mio.? mindesanspruch auf wieviel jahren?

  • Blair
    NHL
    • 1. März 2013 um 01:36
    • #13
    Zitat von Grobmotoriker

    aus was errechnest du das? Prozentual von den 10 Mio.? mindesanspruch auf wieviel jahren?


    Aus der angegebenen Vertragsstruktur: Die sogenannten Qualifying Offers richten sich nicht nach dem Caphit.
    Er würde im letzten Vertragsjahr 6.5M verdienen und als RFA kann man eben nicht weniger verdienen als im letzten Vertragsjahr.

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 1. März 2013 um 01:40
    • #14
    Zitat von Blair


    Aus der angegebenen Vertragsstruktur: Die sogenannten Qualifying Offers richten sich nicht nach dem Caphit.
    Er würde im letzten Vertragsjahr 6.5M verdienen und als RFA kann man eben nicht weniger verdienen als im letzten Vertragsjahr.

    hab's zwar immer noch nicht verstanden, will dir aber trotzdem Glauben schenken :P . Kenn mich mit den ganzen Statuten wenig bis gar net aus ^^

  • Blair
    NHL
    • 1. März 2013 um 03:32
    • #15

    Und die Sache is schon erledigt: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=657948&navid=nhl:topheads

    Avs matchen das Offersheet, RoR bleibt also in Colorado und die ganzen Tradegerüchte können ad acta gelegt werden.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. März 2013 um 07:17
    • #16

    wann wird o'reilly dann das erste mal für die AVS spielen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. März 2013 um 08:34
    • #17

    Der Vertrag ist aber hoffentlich ein dummer Witz? Mit welcher Berechtigung zahl ich O Reilly die nächsten 2 Jahre je 5 Mille?
    Selbst wenn ich das naheliegendste Argument nehme ("Ich bin ein Spielertyp wie Kesler, ich möchte das selbe Geld wie Kesler") is das mMn absurd

  • SCC78
    EBEL
    • 1. März 2013 um 10:02
    • #18

    6,5 mio für die nächste saison für einen spieler der als höchstleistung 55pkt in 81 spielen - und das genau einmal - geschafft hat. wollten die eigentümer nicht genau sowas mit dem neuen cba verhindern? ;)

  • Blair
    NHL
    • 1. März 2013 um 13:51
    • #19

    War aber ein kluger Schachzug vom Calgary GM. Die Ersatzleistung mit dem 1st und 3rd Rounder wäre doch recht bescheiden ausgefallen. Insofern konnten sie nicht anders. Die gerechte Bestrafung für das Colorado Management finde ich, daß sie sich mit dem neuen Vertrag oder einem Trade so viel Zeit gelassen haben.

  • Blair
    NHL
    • 1. März 2013 um 18:27
    • #20

    http://www.sportsnet.ca/hockey/2013/03…h_ryan_oreilly/

    Das mit dem klugen Schachzug revidiere ich: Feaster kann froh sein, daß die Avs gleichgezogen haben. O'Reilly hätte durch die Waiver müssen, da er nach NHL-Saisonbeginn heuer noch in der KHL gespielt hat ... :D.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. März 2013 um 11:40
    • #21

    Das darf dir als NHL GM einfach nicht passieren. Vancouver GM Gillies hat bei TSN gemeint, er hat überhaupt keine Ahnung was die Flames da vor hatten :D

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (2. März 2013 um 13:22)

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 2. März 2013 um 13:13
    • #22

    Vll eine dumme Frage, aber hätten die Avs O'Reilly auch vom Waiver claimen können? Sprich sie bekommen die Kompensations-Picks und behalten O'Reilly zusätzlich über den Waiver?

  • Malone
    ✓
    • 2. März 2013 um 16:41
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Theoretisch ja, wenn kein schlechter platziertes Team ihn nimmt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 21. Mai 2013 um 18:14
    • #24
    Zitat

    The Denver Post reported Tuesday that Patrick Roy is on the verge of becoming the next coach of the Colorado Avalanche.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=671480&navid=nhl:topheads

  • Malone
    ✓
    • 21. Mai 2013 um 20:56
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Mal schauen, was der Besitzer und der Manager der Remparts dazu sagen :D

    Edit: Scheinbar waren "sie" einverstanden

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (24. Mai 2013 um 00:39)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™