1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Washington Capitals
  • Malone
  • 13. Juli 2012 um 01:06
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2012 um 01:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Caps“
    In der NHL seit 1974

    Name:
    Das Team spielt in der Hauptstadt der USA und erhielt dadurch seinen Namen.

    Retired Numbers:
    5 Rod Langway
    7 Yvon Labre
    11 Mike Gartner
    32 Dale Hunter

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (1998)

    Farmteams:
    - AHL: Hershey Bears
    - ECHL: Reading Royals


    Stadion:
    - Verizon Center (vormals MCI Center) seit 1997
    - “The Phone Booth”
    - 18.277 Plätze
    - Washington, DC

    Trainer:
    - Adam Oates seit 2012 (Co-Trainer New Jersey Devils)

    General Manager:
    - George McPhee seit 1997

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2012 um 01:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Jack Hillen
    Nashville
    650.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Joey Crabb
    Toronto
    950.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Eric Fehr
    Winnipeg
    600.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Zack Hamill
    Boston
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Mike Ribeiro
    Dallas
    5.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Wojtek Wolski
    Florida
    600.000
    1way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Tomas Vokoun
    → →
    Trade
    → →
    Pittsburgh
    D
    Sean Collins
    → →
    UFA
    → →
    NY Rangers
    D
    Dennis Wideman
    → →
    Trade
    → →
    Calgary
    F
    Keith Aucoin
    → →
    UFA
    → →
    Toronto
    F
    Chris Bourque
    → →
    Trade
    → →
    Boston
    F
    Cody Eakin
    → →
    Trade
    → →
    Dallas
    F
    Jeff Halpern
    → →
    UFA
    → →
    NY Rangers
    F
    Christian Hanson
    → →
    UFA
    → →
    Boston
    F
    D.J. King
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Mike Knuble
    → →
    UFA
    → →
    Grand Rapids/AHL
    F
    Joe Rechlicz
    → →
    UFA
    → →
    Phoenix
    F
    Alexander Semin
    → →
    UFA
    → →
    Carolina

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (19. Januar 2013 um 12:36)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 29. September 2012 um 21:27
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    WASHINGTON CAPITALS

    Kaum ein anderes Team hat in den letzten Jahren derart seinen Spielstil verändert wie die Washington Capitals – genutzt hat es jedoch wenig, denn das Ergebnis war das gleiche: Aus in Runde 2, wenn auch das Ergebnis mit einer 1:2-Niederlage in Spiel 7 gegen die New York Rangers denkbar knapp ausfiel.

    Tor: Die Capitals beginnen mit dem günstigsten Torhüterduo der gesamten Liga die neue Saison – beide Goalies verdienen zusammen nur knappe 1,8 Millionen Dollar. Als neue Nummer 1 geht voraussichtlich der 23jährige Braden Holtby ins Rennen, der eigentlich nur bedingt durch Verletzungen als Notnagel zu Playoff-Ehren kam und dort seine Einsätze mit Bravour absolvierte. Ihm zur Seite steht der nicht viel ältere Michal Neuvirth, der bereits seit zwei Jahren zum fixen Bestandteil der Capitals zählt. Neben dem erfahrenen Dany Sabourin hat man mit Philipp Grubauer und Brandon Anderson noch zwei weitere junge talentierte Goalies im Kader. Als mögliche Alternative hätte man noch Sergey Kostenko in der Hinterhand, der Russe hat jedoch vorerst nur einen AHL-Vertrag bei den Hershey Bears unterschrieben.

    Verteidigung: In der Defensive verfügt Washington derzeit über ein Überangebot an NHL-erfahrenen Spielern. Vorerst gelten der in den letzten beiden Jahren von diversen Verletzungen geplagte und eher enttäuschende Mike Green, John Carlsson, Roman Alzner und der erfahrenen Roman Hamrlik als Fixpunkte der Abwehr. Für die beiden offenen Positionen hat man mit Neuzugang Jack Hillen, dem jungen Dmitry Orlov, John Erskine und Jeff Schultz vier mögliche Anwärter. Eventuell erhalten auch Rookies wie Tomas Kundratek oder Cam Schilling die ein oder andere Chance. Unklar ist weiterhin die Zukunft von Tom Poti – der 35jährige hat seit über 1,5 Jahren wegen Leistenproblemen kein Spiel mehr bestritten, eine Rückkehr ist derzeit ungewiss.

    Sturm: Es wird interessant sein zu sehen, wie Neo-Coach Adam Oates seine Sturmreihen zusammenstellen wird. Neben Alexander Ovechkin, Nicklas Backstrom und Neuzugang Mike Ribeiro, der als Center der zweiten Reihe auflaufen wird, gelten Stürmer wie Marcus Johansson, Troy Brouwer, Jason Chimera, Brooks Laich, Mathieu Perreault oder Wojtek Wolski, der nochmals eine Chance in der NHL erhält, als mögliche Top6-Kandidaten. Für die Defensivaufgaben hat man primär Spieler wie Joel Ward, Matt Hendricks und Jay Beagle sowie die Neuzugänge Joey Crabb und Ryan Stoa im Kader. Trainer Oates hat bei der Gestaltung seiner Offensivreihen durchaus die Qual der Wahl.

    Vorschau: Es wird interessant werden wie sich Adam Oates in seiner ersten Saison als Cheftrainer schlägt. Zudem stellt sich auch die Frage, ob das Spielsystem, das er den Caps verpasst, auch bei Alexander Ovechkin Gefallen findet, denn der war unter Vorgänger Dale Hunter und seinem Defensivkonzept mehr als unzufrieden. Die Playoffs 2013 sollten weiterhin in Reichweite sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Februar 2013 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    2 Minor Trades:
    - Casey Wellman (erst im Sommer für einen 5th Rounder von den Rangers geholt) wechselt von den Florida Panthers zu den Capitals für Zach Hamill (kam in der Offseason im Austausch für Chris Bourque aus Boston).
    - Mathieu Beaudoin wechselt für Peter LeBlanc nach Chicago

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pondhockey
    Nationalliga
    • 1. Februar 2013 um 16:06
    • #5

    Washington am letzten Platz der gesamten NHL. Kann mich nicht erinnern, wann das zuletzt der Fall war.

    Ovechkin und Bäckström ganz klar noch nicht auf Normalniveau. Wenn die zwei aber explodieren wirds wohl wieder bergauf gehen.

    Edit: Gestern bei den Leafs 3:2 den Kürzeren gezogen. Schussverhältnis 22:40 für die Leafs.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. Februar 2013 um 20:16
    • #6

    http://ovi.ytmnd.com/

    :D

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Februar 2013 um 20:51
    • #7

    :D

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 3. Februar 2013 um 20:51
    • #8

    Edit: Du warst schneller. ;)

  • fabi015
    Gast
    • 3. Februar 2013 um 22:01
    • #9

    Aber bis auf das Tor bringt Washington gar nix zusammen...

    Ovechkin am rechten Flügel ist traurig mitanzusehen.;(

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Februar 2013 um 07:12
    • #10

    #8 war gestern auch thema im 2ten intermission report. da man sich einig, dass sich ovechkins spiel überhaupt nicht weiterentwickelt hat. er steht meist am linken bullypunkt und wartet auf den one-timer. die gegenspieler haben sich mittlerweile darauf eingestellt und das ergebnis sieht man ja.

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 07:49
    • #11
    Zitat von dany_

    #8 war gestern auch thema im 2ten intermission report. da man sich einig, dass sich ovechkins spiel überhaupt nicht weiterentwickelt hat. er steht meist am linken bullypunkt und wartet auf den one-timer. die gegenspieler haben sich mittlerweile darauf eingestellt und das ergebnis sieht man ja.


    Vielleicht könnte ein Trade Ovechkin <---> Stafford abhilfe schaffen?! :P

    edit: erschlägt mich net glei! ...is nur blödsinn :rolleyes:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Februar 2013 um 16:36
    • #12

    Capitals Recall Philipp Grubauer from Hershey

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. Februar 2013 um 13:28
    • #13

    Grubauer gibt unerwartetes NHL-Debüt

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. Februar 2013 um 21:23
    • #14

    Und wieder retour: Capitals Assign Philipp Grubauer and Casey Wellman to Hershey

    Schaumamal für wie lange :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 7. März 2013 um 15:56
    • #15

    Nicht lange.

    Capitals Recall Philipp Grubauer from Hershey

  • Pesche
    EBEL
    • 4. April 2013 um 15:50
    • #16

    [Blockierte Grafik: http://www.jegkorongblog.hu/wp-content/uploads/2013/04/Ovi-PP.jpg]

  • kankra9
    GOON
    • 4. April 2013 um 15:54
    • #17
    Zitat von Pesche

    [Blockierte Grafik: http://www.jegkorongblog.hu/wp-content/uploads/2013/04/Ovi-PP.jpg]

    :D

    aber eher müsste man sagen -Ribeiro- Bäckström pass ovechkin-.....Goal.
    Ovechkin 18 points
    Ribeiro 17 Points
    Bäckström 14 Points
    sagt eigentlich alles. ;)

  • fabi015
    Gast
    • 4. April 2013 um 17:12
    • #18
    Zitat von kankra9

    :D

    aber eher müsste man sagen -Ribeiro- Bäckström pass ovechkin-.....Goal.
    Ovechkin 18 points
    Ribeiro 17 Points
    Bäckström 14 Points
    sagt eigentlich alles. ;)

    :thumbup:


    Capitals "verschenken" Filip Forsberg an die Predators. Auch wenn Erat sicher kein schlechter ist, aber... :S

  • Blaues_Blut
    EBEL
    • 24. April 2013 um 03:48
    • #19

    Caps holen sich die southeast division mit einem 5:3 sieg über winnipeg!

  • Malone
    ✓
    • 17. Juni 2013 um 18:05
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Rang 13

    57 Punkte

    Conference-Viertelfinale gegen NY Rangers 3:4

    THE FIRST: Tampa Bay – Washington 6:3

    Alexander Ovechkin - Nicklas Backstrom - Marcus Johansson
    Troy Brouwer - Mike Ribeiro - Wojtek Wolski
    Jason Chimera - Jay Beagle - Joel Ward
    Matt Hendricks - Mathieu Perreault

    Karl Alzner - John Carlson
    Mike Green - Roman Hamrlik
    Tom Poti - Jeff Schultz
    Jack Hillen

    Braden Holtby
    Michal Neuvirth

    THE LAST: NY Rangers – Washington 5:0

    Alexander Ovechkin - Nicklas Backstrom - Marcus Johansson
    Troy Brouwer - Mike Ribeiro - Eric Fehr
    Jason Chimera - Mathieu Perreault - Joel Ward
    Jay Beagle - Matt Hendricks - Tom Wilson

    Mike Green - Karl Alzner
    John Carlson - John Erskine
    Jack Hillen - Steve Oleksy

    Braden Holtby
    Michal Neuvirth

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 3 – 12 – 19 – 23
    - Platzierungen (Conference): 15 – 15 – 11 – 3
    - Längste Siegesserie: 7 (08.10. – 22.10.)
    - Längste Niederlagenserie: 8 (02.04. – 16.04.)
    - Höchster Sieg: 7:1 gegen Florida (07.03.)
    - Höchste Niederlage: 0:5 bei den NY Rangers (13.05.)
    - Mit einer Quote von 26,8% und 44 Powerplaytreffern sind die Caps die Nummer 1 der Liga.
    - Mit 12 Treffern ist Mike Green der Torschützenkönig der abgelaufenen Saison bei den Verteidigern.
    - Mit 27 Punkten im Powerplay sind Mike Ribeiro (21 PP-Assists) und Alexander Ovechkin (16 PP-Treffer) die Spitzenreiter der Liga.
    - 220mal schoss „The great 8“ auf das gegnerische Gehäuse, 98mal verfehlte er auch eben dieses.


    THE GOOD – Mr. Hart

    Nach der Hälfte der Saison konnte Alexander Ovechkin gerade mal 8 Tore vorweisen, danach folgten jedoch weitere 24 Treffer, was dem Russen die dritte Rocket Richard-Trophäe seiner NHL-Karriere bescherte. Ebenfalls zum dritten Mal nach 2008 und 2009 durfte der 27jährige als Liga-MVP die Hart Memorial Trophy in Empfang nehmen. Balsam für die Seele, nachdem es für den Stürmer im Vorjahr alles andere als rund lief.

    THE BAD – der Rückweg

    Ein guter Eisläufer vermittelt den Eindruck von Eleganz und Anmut, beim Playoff-Spiel der Capitals gegen die Rangers erinnerte Tom Wilsons Laufstil eher an einen angeschossenen Büffel. Nach einem Check verlor der Rookie beim Bandenkontakt die Kufe seines Schlittschuhs und konnte danach nur mit viel Mühe und Hilfe seiner Teamkollegen zurück zur Spielerbank gelangen. Der Gegner aus New York konnte übrigens keinerlei Vorteil aus diesem Missgeschick ziehen.

    & THE UGLY – falsch abgebogen

    Der Spieler schießt den Puck entlang der Bande in die Rundung des Angriffsdrittels, der Goalie fährt hinter das Tor und stoppt die Scheibe. So die Theorie – die Praxis sah im Spiel der Capitals gegen die Penguins jedoch anders aus. John Carlsons Schuss landete nämlich nicht in der Rundung sondern traf genau eine Übergangsstelle zwischen zwei Bandenteilen, wodurch der Puck in einem 45 Grad-Winkel Richtung Tor flog. Tomas Vokoun konnte hinter dem Netz nur noch zusehen, wie die Scheibe im eigenen Gehäuse landete. Dass es den Torhüter bei dieser Aktion auch noch auf den Hosenboden setzte, unterstrich die Kuriosität dieser Situation.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™