1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Tampa Bay Lightning
  • Malone
  • 13. Juli 2012 um 01:04
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2012 um 01:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Bolts“
    In der NHL seit 1992

    Name:
    Tampa gilt als die Stadt mit den meisten Blitzabgängen in den USA („the lightning capital of the US”).

    Retired Numbers:
    - keine

    Stanley Cups:
    - 1x (2004)

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (2004)

    Farmteams:
    - AHL: Syracuse Crunch
    - ECHL: Florida Everblades

    Stadion:
    - Tampa Bay Times Forum (vormals Ice Palace, St. Pete Times Forum) seit 1996
    - „The Ice Palace“
    - 19.758 Plätze
    - Tampa, Florida

    Trainer:
    - Guy Boucher seit 2010

    General Manager:
    - Steve Yzerman seit 2010

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2012 um 01:04
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Sami Helenius
    JYP/FIN
    600.000
    2/1way
    2 Jahre
    G
    Anders Lindbäck
    Nashville
    1.800.000
    1way
    2 Jahre
    D
    Matt Carle
    Philadelphia
    5.500.000
    1way
    6 Jahre
    D
    Dmitry Korobov
    D. Minsk/KHL
    775.000
    2way
    2 Jahre
    D
    Sami Salo
    Vancouver
    3.750.000
    1way
    2 Jahre
    D
    Matt Taormina
    New Jersey
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    B.J. Crombeen
    St. Louis
    1.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Benoit Pouliot
    Boston
    1.800.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Kyle Wilson
    Nashville
    550.000
    1way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Sebastien Caron
    → →
    Trade
    → →
    Nashville
    G
    Dwayne Roloson
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Brett Clark
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Mike Commodore
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Bruno Gervais
    → →
    UFA
    → →
    Philadelphia
    F
    Brandon Segal
    → →
    UFA
    → →
    NY Rangers
    F
    Ryan Shannon
    → →
    UFA
    → →
    ZSC/SUI
    F
    Trevor Smith
    → →
    UFA
    → →
    Pittsburgh
    F
    Tim Wallace
    → →
    UFA
    → →
    Carolina

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (12. Januar 2013 um 19:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. September 2012 um 23:25
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    TAMPA BAY LIGHTNING

    Gehörte Tampa in der Saison 2010/11 zu den Überraschungsteams der Liga, so folgte im zweiten Jahr der Ära Boucher/Yzerman der Absturz. Mit 281 Gegentoren (die schlechteste Defensive der NHL), schwächelnden Specialteams und 19 Punkten weniger am Konto konnte man am Ende nur Platz 10 in der Eastern Conference belegen. Es wartet ein arbeitsreicher Sommer auf die Verantwortlichen im Westen Floridas.

    Tor: Vom Playoff-Helden zum Buhmann – innerhalb einer Saison wurde Dwayne Roloson dieses Schicksal zuteil. Nach der erfolgreichen Endrunde 2011 erhielt der 42jährige einen neuen 1-Jahresvertrag, konnte jedoch nie an seine vorherigen Leistungen anschließen und lieferte letzten Endes die statistisch gesehen schlechteste NHL-Saison seiner Karriere ab. Kein Wunder dass im Sommer mit Anders Lindbäck aus Nashville ein neuer Torhüter geholt wurde, dessen Verpflichtung allerdings einige Fragezeichen aufwirft, denn der Schwede kam hinter Vielspieler Pekka Rinne nur zu sporadischen Einsätzen, in denen er aber durchaus sein Talent beweisen konnte. Zudem leidet der 24jährige an einer seltenen Form von Arthritis, die knapp vor dem Draft 2008 diagnostiziert wurde, weshalb der Torhüter auch erst spät - Runde 7 an 207.Stelle - gezogen wurde , da viele Teams das Risiko einer Verpflichtung nicht eingehen wollten. Ob Lindbäck die neue Nummer 1 in Tampa ist, wird sich erst im Laufe der Saison zeigen, denn mit Mathieu Garon hat man einen erfahrenen Mann im Kader, der in der vergangenen Saison sein Können als Starting Goaltender durchaus bewiesen hat, aber wie auch in seiner gesamten Karriere immer mit Formschwächen kämpfen musste – Coach Guy Boucher möchte sich in dieser Hinsicht noch alle Optionen offen halten. Mit Riku Helenius hat man einen weiteren Neuzugang im Kader, der nach knapp drei Jahren in Europa wieder nach Nordamerika zurückkehrt und von dem man diesmal hofft, dass er sich in der NHL durchsetzen kann. Der Finne wird wahrscheinlich vorerst in der AHL auflaufen und in Syracuse zusammen mit Dustin Tokarski, der schon einige NHL-Einsätze verbuchen konnte, das Torhüterduo bilden. Pat Nagle, die Nummer 5 des Teams, wird weiterhin primär in der ECHL zum Einsatz kommen.

    Verteidigung: Neben den Torhütern war die Defensive die große Baustelle im vergangenen Jahr. Mit Matt Carle, der bereits 2008 einen Kurzauftritt im Dress der Bolts hatte, und Sami Salo wurden zwei erfahrene Verteidiger ins Team geholt, die der Abwehr wieder zu mehr Stabilität verhelfen und vor allem dem stark schwächelnden Powerplay ein Schub nach Vorne verpassen soll. Die beiden Neuzugänge werden zusammen mit Youngstar Victor Hedman und Eric Brewer den Kern der Defensive bilden. Für die beiden letzten offenen Plätze hat man mit dem offensivstarken Marc-Andre Bergeron, der jedoch nur zu Beginn der letzten Saison überzeugen konnte, Neuzugang Matt Taormina, Brian Lee und Brendan Mikkelson mehrere Kandidaten im Kader. Zudem verfügt man im erfolgreichen Farmteam, das letzte Saison den Caldercup gewinnen konnte, mit den NHL-erfahrenen Keith Aulie und Evan Oberg sowie Mark Babiero und Radko Gudas über weitere Alternativen für mögliche Einsätze. Wenig Gutes gibt es vorerst von Mattias Ohlund zu berichten – der schwedische Veteran fiel die komplette letzte Saison wegen diverser Knieverletzungen aus und momentan ist unklar, ob er jemals wieder spielen wird.

    Sturm: Die Offensive konnte in der vergangenen Saison abgesehen vom Überzahlspiel durchaus überzeugen. Besonders hervorzuheben ist in dieser Hinsicht natürlich 60-Tore-Mann und Rocket Richard Trophy-Gewinner Steven Stamkos, der zusammen mit Martin St. Louis und Teddy Purcell die erste Sturmformation bildet, als weitere Fixpunkte für die Top6 gelten Powerforward Ryan Malone und Kapitän Vincent Lecavalier. Für die letzte offene Position gibt es mit Neuzugang Benoit Pouliot, Rookie Vladimir Namestnikov und J.T. Brown mehrere Kandidaten, die größten Hoffnungen setzt man allerdings in Top-Prospect Brett Connolly, der jedoch in seiner Rookiesaison nur teilweise überzeugen konnte. Als mögliche Alternativen bieten sich zudem Farmteamspieler wie Richard Panik, Tyler Johnson oder AHL-MVP 2012 Cory Connacher an. Für die Bottom6 wurde mit B.J. Crombeen ein Mann, der durchaus für mehr Härte im Spiel der Bolts sorgen soll, aus St. Louis geholt. Der Neuzugang wird zusammen mit Nate Thompson, Tom Pyatt, Dana Tyrell und Adam Hall das Grundgerüst der hinteren Reihen bilden. Als mögliche Alternativen bieten sich Spieler wie J.T. Wyman, Pierre-Cedric Labrie oder Mike Angelidis an.

    Vorschau: Die Mannschaft aus Tampa konnte vor zwei Jahren positiv überraschen, vom Potential her könnte man durchaus an diese Leistung in der kommenden Saison anschließen. Auf die Schwächen der Defensive wurde reagiert, nur die Torhüterposition wirft einige Fragen auf. Die Playoffs liegen durchaus in Reichweite.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 23:17
    • #4

    hat zufällig mal jemand was von Gilroy gehört?

    Der hat mir letzte Saison voll gut mit seinem Offensivspiel gefallen. Ich finde ihn leider nicht mehr im Lightning-Roster ;(
    mir persönlich wär er viel lieber als ein Lee oder Mikkelson im Line-up/Roster

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 2. Januar 2013 um 23:20
    • #5
    Zitat von fabi015

    hat zufällig mal jemand was von Gilroy gehört?

    Der hat mir letzte Saison voll gut mit seinem Offensivspiel gefallen. Ich finde ihn leider nicht mehr im Lightning-Roster ;(
    mir persönlich wär er viel lieber als ein Lee oder Mikkelson im Line-up/Roster


    Wurde im Februar zu den Sens getradet. Momentan im Farmteam der Rangers, in Connecticut unter Vertrag,

    Versuch's mal da: (Link)

  • fabi015
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 23:33
    • #6

    super Danke :)
    muss das mit dem Trade wohl verschlafen haben. (passiert mir bei den Sabres und Lightning sonst nie [kopf] )

    hmmmm....finds trotzdem voll schade, hätt man den kubina auch schicken können!!

    ps: cooler Link :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2013 um 21:11
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von fabi015

    hätt man den kubina auch schicken können!!


    19.02.2012: The Tampa Bay Lightning have traded defenceman Pavel Kubina to the Philadelphia Flyers for left winger Jon Kalinski and a second and fourth-round draft pick. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 3. Januar 2013 um 21:48
    • #8

    ok, eiskalt erwischt 8|
    ;)

  • Malone
    ✓
    • 21. Januar 2013 um 18:25
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Stürmer Jean-Francois Jacques von den Florida Panthers für Future Considerations nach Tampa.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. Februar 2013 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    1.NHL-Tor von Richard Panik mit genialer Selbstvorlage 8))

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. März 2013 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Was irgendwie zu erwarten war - Guy Boucher ist nicht mehr Coach der Lightning. Als mögliche Nachfolger werden Jon Cooper (Caldercup-Gewinner 2012) und Lindy Ruff 8| gehandelt.

    Edit sagt, dass auch Ulf Samuelsson (dzt. Coach von MODO) im Gespräch ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (24. März 2013 um 16:27)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2013 um 18:21
    • #12

    Europäer auf wichtigen Positionen im Vormarsch. Aber Ruff für Boucher wäre ein guter Trade ;)

  • Malone
    ✓
    • 24. März 2013 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von sicsche

    Aber Ruff für Boucher wäre ein guter Trade ;)


    Ich wart lieber wieder auf Tots. Am liebsten wäre mir allerdings Cooper.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. März 2013 um 19:32
    • #14

    Boucher als Coach für Nash? Is auch gekauft ;)

  • Malone
    ✓
    • 26. März 2013 um 04:13
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Jon Cooper übernimmt das Team und wird am Freitag gegen New Jersey hinter der Bande stehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 26. März 2013 um 09:24
    • #16

    Verstehe sowieso nicht wie man es schaffen kann mit 3 Absoluten Elite Spielern,
    St.Louis Stamkos, Lecavalier, nicht in die PO's zu kommen.Die Vielseitigkeit deren Offensive ist unglaublich und dennoch fehlt irgendwas.

  • fabi015
    Gast
    • 26. März 2013 um 15:27
    • #17

    Ja hast recht...auch die Defensive ist ja mehr als Offensiv vorhanden...vor allem mit Bergeron und jetzt Salo...
    Letzte Saison hatten sie ja auch noch Gilroy der einiges nach vorne gebracht hat, aber irgendwie fehlts in der Defensive, also das Defensivspiel, gewaltig...

    Das Goaltending ist doch auch ein Schwachpunkt oder?

  • Malone
    ✓
    • 26. März 2013 um 19:30
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    3 Elitespieler = Playoffs - eine etwas zu einfache Milchmädchenrechnung (va. ist einer der 3 verletzt - Lecavalier).
    Momentan lautet das Motto: Vorne durchaus ansehbar, hinten absolutes Chaos - zu Beginn wird ordentlich Druck gemacht, nix getroffen und dann hinten ein Schmarrn nach dem anderen gebaut. Das war auch der Grund, dass Boucher gehen musste, denn er konnte es die ganze Saison nicht abstellen (wobei man da auch Dan Lacroix massiv in Frage stellen muss), Zudem war auch das Powerplay wieder unter aller Sau (wie auch schon letzte Saison) - einen Martin St. Louis an die blaue Linie zu stellen, treibt einem einfach die Tränen in die Augen.
    In der Def ist Salo grundsolide, Matt Carle gehört dafür gewaltig in den A getreten. Lee, Mikkelson und Bergeron sind allesamt nicht (mehr) NHL-tauglich und sind dafür verdientermaßen nicht mehr im Lineup zu finden. Die 3 Goalies sind da eher unschuldig und nur bedingt in Frage zu stellen.

    Mal sehen, was Cooper mit dem Sauhaufen in der Defensive unternimmt, es kann auf jeden Fall nur besser werden. Heute erwarte ich nicht viel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 26. März 2013 um 19:39
    • #19

    rein statistisch hat St.Louis aber dennoch 14 Points im PP gemacht so falsch wars wohl dann nicht.
    Gebe aber zu nicht so viel von den Lightning gesehen zu haben.
    Dennoch wenn du vorne 3 Scoring maschinen hast,das sind, #91 #26 #4(jetzt halt verletzt aber war ja auch schon Anfang März so) , musst du es schaffen in die Po's.
    Hinten hat man sich ja verbessert nach eigener Aussage vor der Season, muss man aber auch sagen das die top Scorer auch alle eine erschreckende plus/minus Bilanz haben scheint also die "Defens Work" nicht gut verteilt zu werden.
    Naja, vielleicht haben sie ja noch nen kleinen Run aber ich glaubs nicht.

  • Malone
    ✓
    • 26. März 2013 um 19:50
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von kankra9

    rein statistisch hat St.Louis aber dennoch 14 Points im PP gemacht so falsch wars wohl dann nicht.


    Was hat das damit zu tun, wo er spielt? Wenn du ein 173cm-Zniachtl an der Blauen stehen hast, braucht man sich nicht zu wundern, dass du andauernd Breaks hinterherlaufen musst, weil der einfach auf die Seite geschoben wird.

    Vinny als Scoringmaschine zu bezeichnen ist zwar nett, aber grundlegend leider falsch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. März 2013 um 20:32
    • #21

    St.Louis PP Punkte sind leicht erklärt, Pass auf Stamkos - one timer - Tor

  • kankra9
    GOON
    • 26. März 2013 um 20:49
    • #22

    aber solange er punktet "it doesnt matter how"!?! ;)


    Zitat

    Vinny als Scoringmaschine zu bezeichnen ist zwar nett, aber grundlegend leider falsch.

    Grundlegend Falsch?Warum? gut kommt das berühmte Wort "Relativ" , im vergleich zu Crosby Stamkos nicht, im vergleich zu anderen eben schon.Und er strahlt IMMER Gefahr aus wenn er vorne den Puck berührt.
    11 punkte in 7 Games- dann kam leider ein Einbruch.Und er steckt wohl auch öfter zurück bzgl. Stamkos-St.louis.
    mal schauen was kommt.

  • Malone
    ✓
    • 26. März 2013 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Weil Vinny seit 3 Jahren in regelmäßigen Abständen wie ein Böser scort und dann längere Phasen hat, in denen er nicht mal einen Truck treffen würde. Das was ich allerdings dem Kapitän (ebenso wie Marty und Stammer) nie abspreche, ist der absolute Einsatzwille, den er in jedem Spiel zeigt. Auch wenn es zeitweise grausig anzusehen ist, was er am Eis zeigt, er beweist, dass er alles für das Team gibt und weiterhin ein Franchiseplayer ist. Dass er wegen 26/91 zurücksteckt, ist worauf zu begründen? Er spielte vor seiner Verletzung mit Marty in einer Linie.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 26. März 2013 um 21:06
    • #24
    Zitat

    Weil Vinny seit 3 Jahren in regelmäßigen Abständen wie ein Böser scort und dann längere Phasen hat, in denen er nicht mal einen Truck treffen würde

    kenn ich noch jemanden und der ist angeblich der Elite Spieler der Sabres (ist er ja auch). :D 8))

    Zitat

    Dass er wegen 26/91 zurücksteckt, ist worauf zu begründen? Er spielte vor seiner Verletzung mit Marty in einer Linie.

    einfach Vermutung, und ein bisschen aus beoabchtung aus den wenigen spielen die ich gesehen habe ohne jetzt wirklich hintergrund wissen zu haben Wäre ja auch verständlich, gibt keinen besseren Goalscorer als Stamkos in dieser Liga.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (26. März 2013 um 21:12)

  • fabi015
    Gast
    • 26. März 2013 um 23:05
    • #25

    @ malone, aber St Louis im PP an die Blaue hat schon seine Berechtigung, ausserdem kann man Im PP schon damit rechnen dass du nicht die ganze Zeit Breaks hinterher laufen musst ;)
    St Louis spielt im PP einfach als Playmaker die klassische Rolle des Puckverteilers...Ausserdem würd ich ihn nicht unbedingt zum Screenen vorm Slot Parken, denn der sieht nicht über die gegnerische Verteidigung drüber... :huh:

    Entweder Pass auf Stamkos ==> One-timer ==> Tor
    oder (zumindest letzte Saison) Pass auf Bergeron ==> One-timer==> Tor
    oder Pass auf Lecavalier ==> evtl One-timer==> Tor

    also so lief das immer und das eigentlich nicht schlecht....


    Das angesprochene zurückstecken ist jetz mal ein Streitpunkt...
    Stamkos ist nichts anderes als ein 1.Line-Center und er spielt halt mit St.Louis aber manchmal auch mit Conacher in einer Linie...


    so sehe ich das halt...
    aber heute schaun wir uns das mal noch genauer (aber pro-Buffalo)an[prost]

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™