1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Florida Panthers
  • Malone
  • 13. Juli 2012 um 01:01
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2012 um 01:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Cats“
    In der NHL seit 1993

    Name:
    Den Namen erhielt das Team vom Florida-Panther, einer bedrohten Untergattung des Pumas, der in den Everglades lebt.

    Retired Numbers:
    93 Bill Torrey

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (1996)

    Farmteams:
    - AHL: San Antonio Rampage
    - ECHL: Cincinnati Cylones
    - CHL: Rio Grande Killerbees

    Stadion:
    - BankAtlantic Center (vormals Broward County Civic Arena, National Car Rental Center, Office Depot Center) seit 1998
    - 19.250 Plätze
    - Sunrise, Florida

    Trainer:
    - Kevin Dineen seit 2011

    General Manager:
    - Dale Tallon seit 2010

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2012 um 01:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Filip Kuba
    Ottawa
    4.000.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Andre Deveaux
    NY Rangers
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    J.-F. Jaques
    Anaheim
    750.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Alexander Kovalev
    A. Mytishchi/KHL
    1.300.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Peter Mueller
    Colorado
    1.725.000
    1way
    1 Jahr
    F
    George Parros
    Anaheim
    937.500
    1way
    2 Jahre
    F
    Casey Wellman
    NY Rangers
    800.000
    2way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Jason Garrison
    → →
    UFA
    → →
    Vancouver
    F
    Krystofer Barch
    → →
    UFA
    → →
    New Jersey
    F
    Matt Bradley
    → →
    Buyout
    → →
    ???
    F
    Matt Cullen
    → →
    UFA
    → →
    V. Chekhov/KHL
    F
    Bracken Kearns
    → →
    UFA
    → →
    San Jose
    F
    John Madden
    → →
    → →
    → →
    Retired
    F
    Jon Matsumoto
    → →
    UFA
    → →
    San Jose
    F
    Michal Repik
    → →
    RFA
    → →
    Lev Praha/KHL
    F
    Mikael Samuelsson
    → →
    UFA
    → →
    Detroit
    F
    Marco Sturm
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Bill Thomas
    → →
    UFA
    → →
    Colorado
    F
    Wojtek Wolski
    → →
    UFA
    → →
    Washington

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (20. Januar 2013 um 12:36)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. September 2012 um 21:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    FLORIDA PANTHERS

    Eine Unzahl an Neuzugängen und ein Trainerneuling auf der Bank – kann das gut gehen? Es kann und das mehr als erfolgreich! Nach elf erfolglosen Versuchen zogen die Panthers wieder in die Playoffs ein und eroberten zudem zum ersten Mal in der Franchisegeschichte die Krone der Southeast Division. So war es kaum verwunderlich, dass man nach dem Aus in Runde 2 gegen den späteren Finalisten aus New Jersey mit der abgelaufenen Saison mehr als zufrieden war.

    Tor: Mit Jose Theodore und Scott Clemmensen verfügen die Panthers über ein mehr als solides Torhüterduo in den eigenen Reihen, das im vergangenen Jahr eine durchwegs überzeugende Performance ablieferte. Als Nummer 3 steht Jacob Markström, der als einer der talentiertesten Goalies der Liga gilt, für mögliche Einsätze bereit, vorerst soll der junge Schwede aber noch in der AHL weiterhin Erfahrung sammeln. Brian Foster und Dov Grumet-Morris, der von 2008 bis 2010 in der EBEL spielte, werden hingegen wohl nur in Ausnahmefällen NHL-Luft schnuppern dürfen. Diese Aufstellungsspielereien sind derzeit aber noch mit einem riesigen Fragezeichen zu versehen, denn der aus Vancouver abwanderungswillige Roberto Luongo hat signalisiert, wieder nach Florida zurückkehren zu wollen und General Manager Dale Tallon scheint diesem Ansinnen durchaus nicht abgeneigt zu sein. Man darf also gespannt sein wie sich diese Sache noch entwickelt.

    Verteidigung: Mit Brian Campbell und Ed Jovanovski hat man in der vergangenen Offseason zwei erfahrene Männer verpflichtet, die der Abwehr die notwendige Stabilität und Erfahrung verliehen. In diesem Sommer hat man mit Filip Kuba einen weiteren NHL-Veteranen ins Team geholt, ob der Tscheche allerdings den Abgang des schussgewaltigen Jason Garrison besonders im Powerplay wett machen kann, darf bezweifelt werden. Als weitere fixe Kandidaten in der Defensive gelten Mike Weaver, Dmitry Kulikov und der derzeit an einer Schulterverletzung laborierende Erik Gudbranson. Mit Keaton Ellerby, Tyson Strachan, Colby Robak oder Nolan Yonkman gibt es weitere Alternativen mit NHL-Erfahrung im Kader, Hoffnungen setzt man zudem in Rookie Alex Petrovic.

    Sturm: Mit Tomas Fleischmann hat Dale Tallon im vergangenen Sommer eine 4,5 Mio.$ teure Verpflichtung getätigt, wegen der er belächelt wurde, denn der Tscheche war eher für seine lange Krankengeschichte bekannt. Doch der 28jährige bestritt nicht nur jede einzelne Partie, sondern bildete sogar mit Stephen Weiss und Kris Versteeg die torgefährlichste Linie der Panthers. Auch in dieser Offseason wurde ein Dauerpatient ins Team geholt, denn mit Peter Mueller kam ein Stürmer, der die letzten zwei Jahre primär mit den Folgen einer Gehirnerschütterung kämpfen musste denn mit irgendwelchen Gegenspielern am Eis. Dem Neuzugang wird zugetraut mit Spielern wie Jack Skille, der allerdings verletzungsbedingt wahrscheinlich bis Jahresende ausfallen wird, Tomas Kopecky, Sean Bergenheim, Scottie Upshall oder Rookie Quinton Howden in der zweiten Linie aufzulaufen. Als Mittelstürmer ist vorerst der Deutsche Marcel Goc vorgesehen, der diesen Part in den Playoffs übernahm, jedoch hat man mit Jonathan Huberdeau, die Nummer 3 des Drafts 2011, einen jungen talentierten Spieler im Kader, dem durchaus zugetraut wird, diese Aufgabe zu übernehmen. Für die Centerposition der hinteren Reihen hat man mit Shawn Matthias und Scott Timmins zwei potentielle Kandidaten, schwer wird es hingegen für Mike Santorelli, im letzten Jahr noch Fixbestandteil des Teams, dessen Formkurve aber deutlich nach unten zeigte. Auf den Flügelpositionen in den Defensivreihen sollen Spieler wie Jerred Smithson, George Parros, Jean-Francois Jacques, Andre Deveaux, Casey Wellman oder James Wright auflaufen.

    Vorschau: Trotz einiger Zu- und Abgänge im Sommer hat die Mannschaft der Panthers keineswegs an Qualität verloren. Auch in dieser Saison sollten die Katzen aus Florida um die Playoffvergabe ein gewichtiges Wort mitreden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2013 um 15:43
    • #4

    WTF ?(

    Zitat von @THEFANBLOGde

    #DEL-Gastspiel mit Folgen: Panthers suspendieren Marcel #Goc weil er sich während des #Lockouts bei den @adlermannheim verletzt hat. #NHL

  • Malone
    ✓
    • 16. Januar 2013 um 17:27
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Es geht noch besser :D
    Goc (leg) has been suspended due to a 'non-hockey' related injury suffered during the lockout while playing abroad and is expected to miss the first three games of the season.

    Quelle: rotowire.com

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2013 um 18:00
    • #6
    Zitat von Malone

    non-hockey' related injury


    Wird ja immer besser ?( Es geht doch noch um den Bänderriss vom Spengler Cup oder hab ich was verpasst?

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 18:09
    • #7

    ob das rechtens is sei dahingestellt ?(

  • Malone
    ✓
    • 16. Januar 2013 um 18:11
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Denke eher, dass da um die Versicherung geht. Die Panthers halten sich schadlos, indem sie Goc suspendieren, somit muss die Gesellschaft der Mannheimer Adler zahlen. Warum das allerdings nicht als Hockey-Verletzung gesehen wird, ist eigenartig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2013 um 18:15
    • #9

    Das klingt durchaus nachvollziehbar. Würde auch hierzu passen:

    Zitat

    Santos said that although still healing defenseman Erik Gudbranson (shoulder) and Marcel Goc (ankle) are suspended for sustaining their injuries while not working for the Panthers, they're permitted to use the team's services, as well as skate with the team as part of their rehabilitation process because of the shortened season.

    Santos said they'll be taken off the suspended list when, "they're fit to play in an NHL game.''

    Alex Kovalev hopes to supply points and pointers to Panthers

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Februar 2013 um 21:34
    • #10

    Ganz schön leere Halle für ein Derby :rolleyes:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. Februar 2013 um 21:36
    • #11

    vor allem die "intressanten" plätze in richtung der mittellinie sind erschreckend leer
    wobei die tribüne auf der seite der kamera ist nicht so schlecht besucht

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (16. Februar 2013 um 21:42)

  • Malone
    ✓
    • 16. Februar 2013 um 23:37
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Chaotenhockey geht in die Verlängerung [Popcorn]

    ...und Sieg :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. März 2013 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Angeblich wird Alex Kovalev nicht mehr im Panthers-Dress auflaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 3. April 2013 um 23:12
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Wenig verwunderlich - Nick Bjugstad hat einen Vertrag unterschrieben und wird am Wochenende schon im Panthers-Dress auflaufen. Der 1st-Rounder 2010 wird als einer der besten NCAA-Stürmer gehandelt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 31. Mai 2013 um 18:45
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Rang 30

    36 Punkte

    THE FIRST: Florida - Carolina 5:1

    Tomas Fleischmann - Stephen Weiss - Mike Santorelli
    Jonathan Huberdeau - Peter Mueller - Alex Kovalev
    Tomas Kopecky - Shawn Matthias - Scottie Upshall
    Jack Skille - Jerred Smithson - George Parros

    Keaton Ellerby - Filip Kuba
    Brian Campbell - Ed Jovanovski
    Tyson Strachan - Michael Caruso

    Jose Theodore
    Scott Clemmensen

    THE LAST: Tampa Bay - Florida 3:5

    Tomas Fleischmann - Marcel Goc - Jonathan Huberdeau
    Jack Skille - Shawn Matthias - Scottie Upshall
    Tomas Kopecky - Nick Bjugstad - Peter Mueller
    Quinton Howden - Drew Shore - George Parros

    Tyson Strachan - T.J. Brennan
    Brian Campbell - Alex Petrovic
    Mike Weaver - Filip Kuba

    Jacob Markstrom
    Scott Clemmensen

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 4 – 13 – 11 – 8
    - Platzierungen (Division): 14 – 13 – 15 – 15
    - Längste Siegesserie: 3 (28.03. – 02.04.)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (2mal: 07.03. – 16.03. bzw. 11.04. – 21.04.)
    - Höchster Sieg: 5:1 gg Carolina (19.01.)
    - Höchste Niederlage: 1:7 in Philadelphia (26.01.)
    - Mit nur 15 Siegen bzw. 27 Niederlagen sind die Katzen die negativen Spitzenreiter der Liga.
    - Gleiches gilt auch für die Anzahl der Gegentreffer (171) und das Penaltykilling (74,2%, 39 kassierte Tore).
    - Bei einem Rückstand nach dem ersten Drittel konnten die Panthers nur knappe 13% der Spiele noch drehen.

    THE GOOD – Rookie #1

    Laut Expertenmeinung sind die Panthers am Nachwuchssektor besonders stark aufgestellt. Kein Wunder also dass man mit Jonathan Huberdeau den punktbesten Rookie der Liga (ex aequo mit Edmontons Nail Yakupov – 31 Punkte) stellt. Zudem ist der 19jährige einer der drei Finalisten in der Wahl für die Calder Trophy.

    THE BAD – Rookie #2

    Manches Ligadebut eines Rookies bleibt in eindrucksvoller Erinnerung, Eric Sellecks erster Auftritt verdient wohl weniger diese Prädikat. Nach einer Schlägerei mit Tough Guy Kevin Westgarth endete die Partie vorzeitig für den 25jährigen. Die Folgen: 17 Strafminuten, 2 Spiele Sperre durch Brendan Shanahan und eine Zwangspause von mehr als einem Monat auf Grund einer Gehirnerschütterung.

    & THE UGLY – die Scoringline

    Mit Tomas Fleischmann, Stephen Weiss und Kris Versteeg hatten die Panthers in der Vorsaison eine mehr als verlässliche Scoring-Linie. In diesem Jahr konnten die Stürmer allerdings in keinster Weise an dem damals Gezeigten anknüpfen. Dies lag allerdings weniger an einem markanten Leistungsabfall der Spieler sondern primär daran, dass die drei auf Grund diverser Verletzungen fast nie gemeinsam am Eis standen. Einzig Tomas Fleischmann konnte alle 48 Partien des Grunddurchganges absolvieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™