1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Pittsburgh Penguins
  • Malone
  • 12. Juli 2012 um 00:21
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2012 um 00:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Pens“, „The ’Guins“
    In der NHL seit 1967

    Name:
    Die Pinguine verdanken ihren Namen der Civic Arena (ehemalige Spielstätte), die den Spitznamen „The Igloo“ trug.

    Retired Numbers:
    21 Michel Briere
    66 Mario Lemieux

    Stanley Cups:
    - 3x (1991, 1992, 2009)

    Stanley Cup Finals:
    - 4x (1991, 1992, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Wilkes - Barre/Scranton Penguins
    - ECHL: Wheeling Nailers

    Stadion:
    - Consol Energy Center seit 2010
    - 18.087 Plätze
    - Pittsburgh, Pennsylvania

    Trainer:
    - Dan Bylsma seit 2009

    General Manager:
    - Ray Shero seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2012 um 00:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Tomas Vokoun
    Washington
    2.000.000
    1way
    2 Jahre
    D
    Dylan Reese
    NY Islanders
    600.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Philippe Dupuis
    Toronto
    600.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Benn Ferriero
    San Jose
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Tanner Glass
    Winnipeg
    1.100.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Warren Peters
    Minnesota
    600.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Trevor Smith
    Tampa Bay
    575.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Brandon Sutter
    Carolina
    2.066.667
    1way
    2 Jahre

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Brent Johnson
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Zbynek Michalek
    → →
    Trade
    → →
    Phoenix
    D
    Alexandre Picard
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Brian Strait
    → →
    Waiver
    → →
    NY Islanders
    F
    Arron Asham
    → →
    UFA
    → →
    NY Rangers
    F
    Colin McDonald
    → →
    UFA
    → →
    NY Islanders
    F
    Cal O'Reilly
    → →
    UFA
    → →
    M. Magnitogorsk./KHL
    F
    Richard Park
    → →
    UFA
    → →
    Ambri-Piotta/SUI
    F
    Jordan Staal
    → →
    Trade
    → →
    Carolina
    F
    Steve Sullivan
    → →
    UFA
    → →
    Phoenix
    F
    Jason Williams
    → →
    UFA
    → →
    Ambri-Piotta/SUI

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. Januar 2013 um 22:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. September 2012 um 22:16
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    PITTSBURGH PENGUINS

    Im Grunddurchgang der Sturm hui, in den Playoffs die Verteidigung pfui – schon zum zweiten Mal in Folge sind die als Favoriten auf den Cup gestarteten Pinguine in der ersten Runde der Playoffs ausgeschieden. Unglaubliche 30 Gegentore kassierte Pittsburgh gegen den Rivalen aus Philadelphia in nur sechs Spielen, da nutzte im Endeffekt auch die beste Offensive der Liga nichts.

    Tor: Seit letzter Saison ist Marc-Andre Fleury neuer NHL-Rekordhalter, allerdings kann der Kanadier auf diese „Ehre“ wohl verzichten, denn eine Fangquote von 83,4 Prozent bedeutete den niedrigsten Schnitt aller Torhütern, die mehr als fünf Playoffspiele absolviert haben. Da der 27jährige auch in den beiden Saison zuvor in der Endrunde deutlich schwächelte, verwunderte es wenig, dass General Manager Ray Shero schon zu Saisonende reagierte und mit Tomas Vokoun einen neuen Backup-Goalie holte, der einerseits die bisherige Nummer 1 entlasten und andererseits wohl das berühmte Feuer unter dem Allerwertesten entfachen soll. Mit Brad Thiessen hat man noch einen weiteren NHL-erfahrenen Mann im Kader, der jedoch vorerst zusammen mit Neuzugang Jeff Zatkoff und Patrick Killeen in den Minor Leagues auflaufen wird.

    Verteidigung: Im Defensivverbund erwartet man vor allem von Paul Martin eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr – der US-Amerikaner konnte seit seinem nach Pittsburgh nie an seine alten Leistungen im Dress der Devils anschließen und wurde von Seiten der Fans mehr als nur einmal heftig kritisiert. Der 31jährige wird zusammen mit Kris Letang, Brooks Orpik und Matt Niskanen das Grundgerüst der Defensive bilden. Für die beiden letzten offenen Positionen im Lineup gibt es mit Deryk Engelland, Brian Strait, Robert Bortuzzo, Ben Lovejoy, Dylan Reese oder Simon Depres eine Vielzahl an Kandidaten, zudem setzt man große Hoffnungen in junge Talente wie Joe Morrow oder Brian Dumoulin, der im Austausch für Jordan Staal aus Carolina kam.

    Sturm: Mit Evgeni Malkin stellten die Penguins in der abgelaufenen Saison den MVP der NHL. Der Russe wurde mit zudem mit 109 Punkten Topscorer der Liga und ließ so manchen Fan vergessen, dass Pittsburgh einen großen Teil des Spieljahres ohne Kapitän auskommen musste. Sidney Crosby kämpfte weiterhin mit den Folgen einer Gehirnerschütterung bzw. Nackenverletzung und musste sogar einen Comebackversuch nach einigen Spielen wieder abbrechen. Die Probleme sollten jedoch hoffentlich der Vergangenheit angehören, jedenfalls wurde sein Vertrag um weitere 12 Jahre verlängert. Neben Malkin und Crosby gelten James Neal, der seine punktbeste NHL-Saison im vergangenen Jahr abgeliefert hat, und Chris Kunitz als fixe Bestandteile der Top6-Formation. Für die restlichen offenen Plätze in den Offensivreihen hat man mit Pascal Dupuis, Eric Tangradi, Tyler Kennedy oder Matt Cooke mehrere Kandidaten, große Hoffnungen setzt man zudem in Rookies wie Beau Bennett oder Tom Kühnhackl. Die Bottom6 werden von Neuzugang Brandon Sutter und Joe Vitale auf den Centerpositionen angeführt, unterstützt werden die beiden Mittelstürmer durch Spieler wie Tanner Glass, Craig Adams oder Dustin Jeffrey. Als mögliche Alternativen bieten sich Neuzugang Benn Ferriero, Philippe Dupuis, Warren Peters, Trevor Smith oder Tough Guy Steve MacIntyre an.

    Vorschau: Mit der Verpflichtung von Tomas Vokoun stellen die Penguins sicher eines der besten Torhüterduos der Liga, ob dies alleine reicht, um wieder Finalansprüchen gerecht zu werden, darf jedoch bezweifelt werden, denn die Probleme in der Defensive sind durch den Abgang von Zbynek Michalek größer denn kleiner geworden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. September 2012 um 18:19
    • #4

    Evgeni Malkin mit 4 Assits in 3 Spielen bei Magnitogorsk Metallurg in der KHL.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 1. Oktober 2012 um 00:15
    • #5

    Evgeni Malkin mit 6 Assits, 1 Goal in 4 Spielen bei Magnitogorsk Metallurg in der KHL. Zudem 2 PIM und -1 Statistik.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 26. Januar 2013 um 04:30
    • #6

    Bylsma sollte dann demnächst bitte seine Koffer packen.

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 26. Januar 2013 um 04:50
    • #7

    Wie wär's dann mit Ruff?! Und Bylsma geht zu Buffalo [prost]

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 26. Januar 2013 um 11:12
    • #8
    Zitat von Grobmotoriker

    Wie wär's dann mit Ruff?! Und Bylsma geht zu Buffalo [prost]


    Liebend gerne, schlimmer gehts nämlich nicht mehr.

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 26. Januar 2013 um 11:22
    • #9
    Zitat von Marc-Andrè Fleury


    Liebend gerne, schlimmer gehts nämlich nicht mehr.

    Bei den Pens ist das nur eine Frage des Trainers, in Buffalo des Roosters UND dem Trainer

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 26. Januar 2013 um 11:57
    • #10

    *klugscheißmodus an *
    Du meinst Roster, denn Rooster bedeutet Hahn.
    *klugscheißmodus aus*

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 26. Januar 2013 um 12:10
    • #11
    Zitat von cm89

    *klugscheißmodus an *
    Du meinst Roster, denn Rooster bedeutet Hahn.
    *klugscheißmodus aus*

    ist doch das gleiche in Buffalo ^^ :D

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 1. Februar 2013 um 22:49
    • #12

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Keine Strafe für das, was Malkin bei 1:30 anstellt? Are you kidding me?!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Februar 2013 um 22:53
    • #13

    wtf??? da kann man beim besten willen ned von unglücklich sprechen :thumbdown:

  • Spezza19
    NHL
    • 1. Februar 2013 um 23:07
    • #14

    Also rein von der Intensität her, find ich den slash von Staal viel schlimmer.

  • Blair
    NHL
    • 1. Februar 2013 um 23:46
    • #15

    Ich auch, ein 2-hander gezielt auf die Hände von Malkin.

  • Patrick
    EBEL
    • 2. Februar 2013 um 00:46
    • #16

    Spielt ja wohl alles keine Rolle.
    Klare Strafe für Malkin wäre wohl angebracht gewesen...

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. Februar 2013 um 17:44
    • #17

    Reden wir jetzt hier von einer Strafe im Spiel, oder von einem Shanaban?

  • Pfnf
    EBEL
    • 9. Februar 2013 um 18:34
    • #18

    Stat of day - In Crosby's last 82 games: 51 goals, 89 assists, 140 points; In Malkin's last 82 games: 52 goals, 68 assists, 120 points.

    nice

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Februar 2013 um 01:20
    • #19

    Eric Tangradi wechselt für einen 7. Runden Pick 2013 nach Winnipeg

  • Pfnf
    EBEL
    • 14. Februar 2013 um 13:15
    • #20

    Sid gestern mit Carrer Assist #400 congrats!

  • SMG99
    99er
    • 21. Februar 2013 um 02:10
    • #21

    lässiges spiel gerade wieder zw den pens und flyers...besonders das erste tor der flyers als quasi 3-4 pinguine im tor liegen :D und nun stehts auch schon wieder 2:2 nach 13min 8))

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Februar 2013 um 02:19
    • #22

    simmons auch am besten weg zum gordie-howe-hattrick.

  • Blair
    NHL
    • 21. Februar 2013 um 02:29
    • #23

    Nach den Gackpartien der Sabres schau ich mir auch wiedermal eine Partie an, wo es um ein bisserl mehr als nur den Sieg geht.
    Bis jetzt läßt die Gschicht eigentlich keine Wünsche offen :D.

  • SMG99
    99er
    • 21. Februar 2013 um 02:33
    • #24

    Ohja das habe ich mir auch gedacht. Nach den ganzen Sabres Spielen macht das auf jeden Fall wieder richtig Lust auf Hockey. :D

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 21. Februar 2013 um 09:25
    • #25

    Tor oder kein Tor?

    Ich bin der Meinung das der Puck drinnen war, ich hab da aber vermutlich die schwarz-goldene Brille auf...
    http://www.youtube.com/watch?v=N-uaxA9qAMA

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™