1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • New Jersey Devils
  • Malone
  • 12. Juli 2012 um 00:21
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2012 um 00:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Devs“
    In der NHL seit 1974 (vormals Kansas City Scouts, Colorado Rockies)

    Name:
    Der Name der Devils wurde in einer Abstimmung gewählt. Der Legende nach gibt es ein Wesen namens Jersey Devil, das in den Wäldern von New Jersey haust.

    Retired Numbers:
    3 Ken Daneyko
    4 Scott Stevens
    27 Scott Niedermayer

    Stanley Cups:
    - 3x (1995, 2000, 2003)

    Stanley Cup Finals:
    - 5x (1995, 2000, 2001, 2003, 2012)

    Farmteams:
    - AHL: Albany Devils

    Stadion:
    - Prudential Center seit 2007
    - “The Rock”
    - 17.625 Plätze
    - Newark, New Jersey

    Trainer:
    - Peter DeBoer seit 2011

    General Manager:
    - Lou Lamoriello seit 1988

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2012 um 00:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    F
    Krytofer Barch
    Florida
    750.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Bobby Butler
    Ottawa
    525.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Harri Pesonen
    JYP/FIN
    595.000
    2way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Matt Taormina
    → →
    UFA
    → →
    Tampa Bay
    F
    Eric Boulton
    → →
    Buyout
    → →
    NY Islanders
    F
    Brad Mills
    → →
    UFA
    → →
    Utah/ECHL
    F
    Zach Parise
    → →
    UFA
    → →
    Minnesota
    F
    Alexei Ponikarovsky
    → →
    UFA
    → →
    Winnipeg
    F
    Petr Sykora
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Vladimir Zharkov
    → →
    RFA
    → →
    CSKA M./KHL

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (12. Januar 2013 um 19:40)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    NEW JERSEY DEVILS

    Die Playoffs durchaus souverän erreicht und erst im Finale verloren - kaum jemand hat den Devils eine derartige Leistung im Vorjahr zugetraut, doch es ist nicht alles Gold (oder besser gesagt Silber), was glänzt, denn die Franchise kämpft mit massiven finanziellen Schwierigkeiten.

    Tor: 79 Jahre und kein bisschen leise – so lautet wohl das Motto für die Torhüter der Devils. Sowohl Martin Brodeur (40) als auch Johan Hedberg (39) haben jeweils ihre Verträge verlängert und werden weiterhin das Goalieduo des Teams aus New Jersey bilden. Somit werden die übrigen Torhüter wie Jeff Frazee, Maxime Clermont, Keith Kinkaid oder Scott Wedgewood, dem durchaus zugetraut wird, zukünftig in der NHL aufzulaufen, weiterhin auf ihre Chancen warten müssen.

    Verteidigung: 209 Treffer mussten die Devils im Grunddurchgang hinnehmen und man lag damit unter den Topmannschaften der Liga. Mit Bryce Salvador, Andy Greene, Mark Fayne, Henrik Tallinder, Marek Zidlicky, Anton Volchenkov und Adam Larsson präsentiert sich die Defensive im Vergleich zum Vorjahr in daher unveränderter Form. Als mögliche Alternativen hat New Jersey Spieler wie Peter Harrold, Alexander Urbom, Matt Corrente oder Jay Leach im Kader, die ebenfalls über NHL-Erfahrung verfügen.

    Sturm: Der Abgang von Zach Parise hinterlässt eine mehr als große Lücke in der Offensive der Teufel, Ersatz für den US-Stürmer wurde in der Offseason keiner verpflichtet. Somit müssen Ilya Kovalchuk, Travis Zajac, der verletzungsbedingt den Großteil des Grunddurchganges ausfiel, Dainius Zubrus, Patrick Elias, David Clarkson und Adam Henrique, die Entdeckung der Vorsaison, die zusätzliche (Scoring-)Last auf ihren Schultern verteilen. Eventuell können auch Spieler wie Rookie Harri Pesonen, Mattias Tendenby, Jacob Josefsson oder Neuzugang Bobby Butler in den vorderen Reihen aufzeigen. Mit Steve Bernier, Ryan Carter und Stephen Gionta bleibt den Devils weiterhin eine Reihe erhalten, die vor allem in den Playoffs aufzeigte und die Fans an glorreiche Zeiten erinnert, als die Crash-Line mit Randy McKay, Bobby Holik und Mike Peluso die Gegner regelmäßig zur Verzweiflung brachte. Als weitere Kandidaten für die Defensivreihen gelten Spieler wie Neuzugang Krystofer Barch, Cam Janssen, Tim Sestito, Steven Zalewski oder Matt Anderson bereit.

    Vorschau: Während trotz zunehmenden Alters der Akteure Tor und Defensive weiterhin sehr gut besetzt sind, wirft die Offensive einige Fragezeichen auf. Neben einem konstanten Scorer haben die Devils mit Zach Parise vor allem einen wertvollen Teamleader in ihren Reihen verloren, trotz dieser Schwächung sollten die Playoffs aber weiterhin in Reichweite bleiben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    NJDevilZ
    EBEL
    • 4. Januar 2013 um 15:04
    • #4

    ... Jeff Vanderbeek ist nun Alleineingentümer der Devils und hat somit auch den nötigen Handlungsspeilraum um die finanzielle Situation der Devils zu verbessern.
    Bremser/Verweigerer Mike Gilfillan mit seiner Brick City Hockey Grouß ist endgültig von Board :thumbup:

    Auszug aus einem Mail der Devils Organisation:
    "Dear Devils Fan: The Devils organization is pleased to announce that it has completed a refinancing of its credit facilities with CIT Group acting as lead arranger. The organization believes that its successful refinancing during a work stoppage demonstrates the strength of the Devils franchise and the Prudential Center, enabling it to continue to execute on its business plan. In addition, in connection with the refinancing, Jeff Vanderbeek and his affiliated entities purchased the stakes of his co-owners, Brick City Hockey and its related entities."

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 16. Januar 2013 um 20:58
    • #5
    Zitat

    Pierre LeBrun ‏@Real_ESPNLeBrun
    Devils sign Zajac to eight-year deal worth $46 million ($5.75 million average)

  • Blair
    NHL
    • 16. Januar 2013 um 22:32
    • #6

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=650676&navid=nhl:topheads

    Travis Zajac verlängert den mit Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Devils um 8 Jahre, 46M = 5.75M Caphit.
    Da es eine Verlängerung eines bestehenden Vertrages ist, gilt die im neuen CBA verankerte maximale Vertragsdauer von 8 Jahren, ansonsten wären es "nur" 7 Jahre.

  • Malone
    ✓
    • 17. Januar 2013 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat

    @NHLDevilsPR

    Bryce Salvador has been named Devils captain.


    Elias und Kovalchuk tragen die As auf der Brust.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NJD
    voller Ironie
    • 8. Februar 2013 um 09:04
    • #8

    Yeah, sehr starke season bis jetzt! So darf's ruhig weitergehen 8))
    Ein gewisser Herr Clarkson hamstert auch fleißig Punkte - aber fürn Papa Pierre war er ja zu schwach... ;)

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Februar 2013 um 02:22
    • #9

    Devils traden 7. Runden Pick 2013 und 4. Runden Pick 2014 nach Winnipeg und bekommen Alexei Ponikarovsky

    q: tsn.ca

  • Online
    NJDevilZ
    EBEL
    • 14. Februar 2013 um 07:52
    • #10

    ... sehr guter Move :thumbup: Spielte in den PO´s sehr gut, sollte auch bei den Devils bleiben, blieb in der Offseason durch die Parise Geschichte dann doch auf der Strecke.
    Auch wegen des aktuellen Zubrus-Ausfalles (bis zu 8 Wochen) ein wichtiger Trade ...

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 18. Februar 2013 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Das War so ziemlich das uninspirierteste shootout das ich je gesehen hab von den Devils

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pondhockey
    Nationalliga
    • 22. März 2013 um 00:38
    • #12

    Ich schei** mich an. Martin Brodeur mit dem 1:0 für die Devils gegen die Hurricanes. :D

  • Fred
    NHL
    • 22. März 2013 um 03:12
    • #13

    naja, eigentlich ein Eigentor, aber nachdems das nicht gibt und B. als letzter Devil den Puck berührte :rolleyes:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. März 2013 um 10:28
    • #14

    Ich dachte eine Mannschaft kann kein "Eigentor" erzielen, wenn gegen das gegnerische Team eine Strafe angezeigt wird? Hatte das mal vor längerer Zeit gesucht, und bin auf das hier gestoßen:

    Zitat

    Regel 409 b. Note 3: Wenn der Puck, nachdem der Schiedsrichter eine Strafe angezeigt, aber das Spiel noch nicht unterbrochen hat, durch die Aktion eines Spielers der schuldlosen Mannschaft in deren Tor eingedrungen ist, ist das Tor nicht gültig, und die angezeigte Strafe wird in gewohnter Weise verhängt.


    Quelle

    Ist das ein NHL-Spezialfall, meine Quelle veraltet oder hab ich was übersehen (hab mir nur die Szene angeschaut, nicht das ganze Spiel) ?(

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 22. März 2013 um 11:00
    • #15
    Zitat von Capsaicin

    Ich dachte eine Mannschaft kann kein "Eigentor" erzielen, wenn gegen das gegnerische Team eine Strafe angezeigt wird? Hatte das mal vor längerer Zeit gesucht, und bin auf das hier gestoßen:


    Quelle

    Ist das ein NHL-Spezialfall, meine Quelle veraltet oder hab ich was übersehen (hab mir nur die Szene angeschaut, nicht das ganze Spiel) ?(


    Ich glaube, das Tor zählt deshalb, weil Brodeur bei bereits angezeigter Strafe die Scheibe zwar berührt, aber nicht kontrolliert (sonst wäre ja abegepfiffen worden) hat. Hätte zwischen Vergehen und Tor kein Spieler der Devils die Scheibe berührt, wäre das Tor aberkannt worden, wenn ich das richtig verstanden habe.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. März 2013 um 14:34
    • #16

    Hm, bist du dir da sicher? Vielleicht hätte ich besser im Regelthread fragen sollen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. März 2013 um 14:46
    • #17

    @ Capsaicin

    Das Tor hätt auch bei uns gezählt! Brodeur macht einen save = keine Puckkontrolle, deshalb wird auch nicht abgepfiffen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. März 2013 um 15:14
    • #18

    Warum nicht abgepfiffen wurde ist klar. Mir geht es darum, dass ich dachte, dass ein Team, gegen das eine Strafe angezeigt wird, kein Tor schießen kann. So verstehe ich die obere Regel, die doch eigentlich genau die eingetroffene Situation beschreibt. Aktion des Canes-Spielers führt zum Tor, obwohl eine Strafe gegen die Devils angezeigt wurde.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 22. März 2013 um 15:18
    • #19

    Die Diskussion gabs ja schon mal vor 1-2 Jahren im Forum und wurde dann mit eben dieser begründet. Es wird/wurde also nicht abgepfiffen, weil kein Jersey Spieler den Puck unter Kontrolle hatte und da nicht abgepfiffen wurde ist der Puck also von einem Spieler der schuldlosen Mannschaft ins eigene Tor eingedrungen und dürfte lt. der Regel somit nicht zählen.
    Eventl. gibts da eine nicht angeführte Ausnahme wg. des Spiels über die Bande bzw. wurde die Regel geändert.

    Einmal editiert, zuletzt von Herby #30 (22. März 2013 um 15:41)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. März 2013 um 15:25
    • #20

    diese regel wurde geändert.
    hab sie jetzt vom handy aus nit im kopf, aber sie lautet in etwa, dass bei angezeigter strafe und einem eigentor des schuldlosen teams das tor zählt.
    am montag könnt ich die komplette regel, von der iihf aber, raussuchen.
    lassts michs nit vergessen

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 22. März 2013 um 15:40
    • #21

    Tatsächlich wurde diese Regel 2012 geändert:

    Zitat


    Rule 409 Calling of Penalties

    (e)
    If, after the Referee has raised his arm, a goal is scored in
    any manner against the non-offending team as a result of an
    action of that team, the goal shall be allowed and a penalty
    shall by imposed in a normal manner.

    edit: sry ist aus dem InLine RuleBook --> die 409er Regel in der vorher zitieren Form gibt es scheinbar gar nicht mehr.

    2 Mal editiert, zuletzt von Herby #30 (22. März 2013 um 15:50)

  • Malone
    ✓
    • 22. März 2013 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    O'Byrne fabrizierte damals noch im Dress der Habs vor 2 (?) Jahren ebenfalls ein wunderschönes Eigentor bei angezeigter Strafe und war dann der Dodel von Montreal. Die Regel müsste also schon länger so sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 22. März 2013 um 15:43
    • #23
    Zitat von Malone

    O'Byrne fabrizierte damals noch im Dress der Habs vor 2 (?) Jahren ebenfalls ein wunderschönes Eigentor bei angezeigter Strafe und war dann der Dodel von Montreal. Die Regel müsste also schon länger so sein.

    Auch am 26.Dezember 2011 - wiederum Devils vs. Canes ... Rückpass von Kovalchuk und Canes Goalie Ward bekam den Treffer gutgeschrieben.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. März 2013 um 15:53
    • #24

    Ok, vielen Dank an alle :)

  • Malone
    ✓
    • 22. März 2013 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Herby #30

    Auch am 26.Dezember 2011 - wiederum Devils vs. Canes ... Rückpass von Kovalchuk und Canes Goalie Ward bekam den Treffer gutgeschrieben.


    Das war keine angezeigte Strafe sondern ein "normaler" EN-Treffer.

    O'Byrne war sogar 2008

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™