1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympische Spiele 2012 London

  • c-bra
  • 11. Juli 2012 um 19:35
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. August 2012 um 12:45
    • #251

    Peinlich finde ich eher wie manche Medien die Goldmedallien schon vorher verteilen und dann losheulen oder auf die Sportler eindreschen, wenn diese die Erwartungen nicht erfüllen können. Ist aber kein österreichisches Phänomen. Läuft in Deutschland gleich.

  • ozzy74
    Gast
    • 9. August 2012 um 12:46
    • #252
    Zitat von DieblaueRapunzl

    gott sei dank is bald wieder eishockey, dann braucht man sich des trauerspiel net anschaun bei olympia...

    ...

    jo genau beim eishockey sind wir wirklich spitze - gold, silber, bronze alles wäre drinnen :thumbup:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. August 2012 um 12:50
    • #253

    was mich and er ganze sache stört, sind die interviews nach den rennen / bewerben. z.b. die speerwerferin die eher abgeloost hat. war toll dabei zu sein eine tolle erfahrung für ihre persönliche entwicklung... wenn dabei sein wirklich nur alles ist kann man bei jeder olympiade immer 50 staatsbürger per los aussuchen und die dann zu den spielen schicken.

    oder man fokusiert sich auf die sportler die knapp an der weltklasse sind und bietet denen die besten möglichkeiten.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. August 2012 um 12:59
    • #254

    soll nicht heißen dass eishockey international konkurrenzfähiger ist, aber unterhaltsamer alle mal.

    natürlich haben viele eine beruf nebenbei, aber dass ist in anderen ländern nicht anders - daher lass ich das als ausrede nicht gelten.
    ich wollte mit der aussage nur darauf hinweisen, dass bei uns offensichtlich in vielen verbänden, sei es jetzt athletik, fußball oder eishockey sehr viel falsch läuft und kaum etwas richtig professionell organisiert und geplant wird. sonst würden 1. sich die sportler nicht immer öfters aufregen über die verbände und 2. würde dann doch bei einem bewerb wie olympia mit was weis ich wievielen disziplinen wenigstens eine mikrige medallien herausschauen oder?

    beispiel aus der jüngsten vergangenheit:
    ein interview mit einem sportschützen aus dem österr. olympia team der sich darüber beschwerte dass man im olympischen sportpark bei den schießanlagen kaum trainingseinheiten für die österr. athleten gebucht hat, um sich auf die bedingungen anzupassen.

    oder aber auch die streiterei von dinko jukic und dem veband...

    dann fällt mir noch ein gewisser herr setzinger oliver ein, der wg kritik an trainer und verband ausgeschlossen wurde. obwohl er absolut recht hatte!

    ich finde einfach nur es läuft auf verband ebene was falsch da der aparat groß geld verschlingt in form von förderungen (steuergelder) und 0 erfolg bringt, egal in welcher sportart!

  • Pesche
    EBEL
    • 9. August 2012 um 12:59
    • #255

    Kozák Danuta

    [Blockierte Grafik: http://kep.index.hu/1/0/321/3218/32184/3218424_fef52088e895a39449f89c75039d3667_wm.jpg]

    Und es gab auch noch weitere 2 Silbermedalien heute! :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. August 2012 um 13:03
    • #256

    Von vielen Leuten hier herinnen wird immer betont, dass Ski Alpin nur in 10 Ländern betrieben wird. Viel anders ist es mit "unser" Sportart Eishockey ja auch nicht und seits trotzdem Fans und Freaks....

  • megatooth
    Coucher
    • 9. August 2012 um 13:48
    • #257
    Zitat von Capsaicin

    Schwimmen ist die ineffizienteste Art der Fortbewegung

    meinst?

    [Blockierte Grafik: http://de.dreamstime.com/tibetanischer-pilgerer-thumb14363856.jpg]


    sehr amüsant der gestrige orf-teletext, wo die 4., 5., und 6. plätze von 1964 akribisch herausgekramt und mit den aktuellen resultaten verglichen wurden und man zum beruhigenden schluss kam: "wir sind schon jetzt besser als damals!"
    mit keinem wort zu erwähnung gelangte freilich die tatsache, dass es in tokio nur 163 medaillenentscheidungen gab...

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (9. August 2012 um 14:22)

  • iceexperte
    Moderator
    • 9. August 2012 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #258
    Zitat von weile19

    Von vielen Leuten hier herinnen wird immer betont, dass Ski Alpin nur in 10 Ländern betrieben wird. Viel anders ist es mit "unser" Sportart Eishockey ja auch nicht und seits trotzdem Fans und Freaks....

    Da muß man aber schon die ganzen Aussagen lesen: Der Vergleich mit Schifahren und den 10 Nationen beläuft sich darauf, das viele in Österreich glauben, Schifahren sei die wichtigste Sportart der Welt. Vor allem der ORF, der so euphorisch berichtet, das man glaubt Österreich ist die Sportnation Nr. 1 überhaupt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Pesche
    EBEL
    • 9. August 2012 um 15:55
    • #259

    Éva Risztov :thumbup: [prost] 10 km Schwimmen !

    [Blockierte Grafik: http://www.nemzetisport.hu/data/cikk/2/16/17/15/cikk_2161715/risztoveva315_resize_315x239.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.nemzetisport.hu/data/cikk/2/16/17/15/cikk_2161715/640risztov.jpg]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. August 2012 um 16:03
    • #260

    Also langsam reicht's dann aber auch mal wieder :D

  • Meda
    Nachwuchs
    • 9. August 2012 um 17:01
    • #261
    Zitat von Capsaicin

    Wenn wir gerade über Verbreitung diskutieren: Wasserball-Halbfinals Serbien - Italien und Kroatien - Montenegro. Ich bemerke da eine gewisse lokale Konzentration ^^

    Hab in Serbien mal fallen lassen, dass Wasserball eine etwas homoerotische Ausstrahlung hat. Schlechte Idee :D

    hihihihihi :D kanns kaum erwarten...bin voller hoffnungen auf ein geiles finale...kroatien-serbien.....aber gegen monte wirds für uns nicht einfach.

    gestern war ein toller abend... :D

    ich find die wasserballer sind hot und der sport ansich ist auch harte arbeit ?(

  • Adlerblut
    Gast
    • 9. August 2012 um 17:35
    • #262
    Zitat von iceexperte


    Super! Möchte die Leistung der Schifahrer nicht schmälern, sind großartige Sportler. Aber in einer Sportart, die gerade einmal ca. 10 Länder ernsthaft betreiben, top zu sein ist nur für Sportfans, die nichts anderes interessiert sowie dem ORF ein großartiger Welterfolg. Gegenüber den Grundsportarten Leichtathletik, Schwimmen u.v.a., die weltweit und fast jeder betreiben kann, ist Schifahren weltweit leider nur eine Randnotiz!

    Das mag sein, Eishockey allerdings genauso und trotzdem freuen sich die Kanadier jedes Mal ein Loch in den Bauch, wenn sie Gold holen. Bei uns ist es doch nichts anderes, mir ist es völlig egal, wieviele andere Länder diesen Sport noch betreiben, Skialpin ist bei uns Nationalsport und wird natürlich auch medial dementsprechend präsentiert.

    Keine Ahnung, welche Erwartungen hier einige hatten, aber bei den Sommerspielen war doch ein trauriges Ergebnis vorherzusehen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. August 2012 um 17:53
    • #263
    Zitat von Meda

    ich find die wasserballer sind hot und der sport ansich ist auch harte arbeit ?(


    Du hast da ja auch einen anderen Blickwinkel ;) Generell dürften die Schwimmwettbewerbe für die Damen unter den Zuschauern interessanter sein. Denn
    [Blockierte Grafik: http://cdn4.spiegel.de/images/image-385417-panoV9free-tomk.jpg]

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 9. August 2012 um 22:00
    • #264

    jamaika holt im 200 finale der herren gold silber und bronze :thumbup:

    gold - bolt
    silber - blake
    bronze - weir

  • Pesche
    EBEL
    • 9. August 2012 um 22:12
    • #265

    [Blockierte Grafik: http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/190110_413605275343864_1000997973_n.jpg]

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. August 2012 um 22:14
    • #266
    Zitat von dany_

    jamaika holt im 200 finale der herren gold silber und bronze :thumbup:

    Der Typ ist so geil, Usain Megstar :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. August 2012 um 00:02
    • #267

    Bolt und Ungarn Wahnsinn. :thumbup: Jameika hat ne Bobmannschaft, dudei, dudei hey. :thumbup:

  • Meda
    Nachwuchs
    • 10. August 2012 um 00:38
    • #268
    Zitat von Capsaicin


    Du hast da ja auch einen anderen Blickwinkel ;) Generell dürften die Schwimmwettbewerbe für die Damen unter den Zuschauern interessanter sein. Denn
    [Blockierte Grafik: http://cdn4.spiegel.de/images/image-385417-panoV9free-tomk.jpg]

    hmm also ich mag frauensport sowieso generell gar nicht xD bis auf schwimmen, handball, volleyball und jo das wars eig....

    bei den männern is es interessanter, natürlich weil sie geil sind (nicht alle aber viele....) und sie sind einfach top.... (du musst wissen ich als frau bin selber sehr frauenfeindlich und habe auch mehr männer in meinem freundeskreis weil die einfach angenehmer sind).

    bei teakwandoo zB schreien die rum als würden sie sich an den haaren ziehen, ich mein....wtf wer schaut sich sowas an..noch dazu ist es total komisch von den punkten her und wie das gewertet wird!!! es reicht, dass ich weiss, was ein abseits ist :rolleyes:

    freue mich auf heute....handball geht weiter :D Kroatien vs. Frankreich REVAAAAANCHEEEEE

  • Jon Schnee
    NHL
    • 10. August 2012 um 08:05
    • #269

    was da die ungarn schaffen is aber auch nicht normal:

    8.[Blockierte Grafik: http://www.google.com/images/spreadsheets/trans.gif] Ungarn 8 gold 4 silber 3 bronze

    schon 15 medaillen und 8. platz im medaillenspiegel.

    aber wie willst was gwinnen, wenn der unsportlichste mensch österreichs für sport zuständig is?? für mich is das ein rücktrittsgrund! darabos is doppelt fehlbesetzt! als zivildiener verteidigungsminister und mit 2 linken händen und füßen auch noch für sport zuständig! des gibts a nur in österreich.

  • Stone12
    Rolling Stone
    • 10. August 2012 um 08:11
    • #270

    Als 2-maliger Wahlkampfleiter (und Sieger) hast halt gegen jeden was in der Hand und kannst machen was du willst, egal wie planlos und unwissend du bist.

    Ist schön für den Herrn Minister sich seinen Bubentraum erfüllt zu haben, aber leider sehr schlecht für unseren Sport (von Breiten- bis zum Spitzensport).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 10. August 2012 um 08:21
    • #271

    Peter Kleinmann, Präsident des ÖVV, gilt in Österreich als „Mr. Volleyball“. Der 63-jährige Wiener steht seit 48 Jahren am Netz, Kritiker verteufeln, Wegbegleiter bewundern ihn. Er hasst Bürokraten und selbst bitterste Niederlagen spornen ihn an.

    Sein Interview vor 2 Tagen in ORF eins war mehr als bemerkenswert. Er analysierte tiefgreifend die Situation im österreichischen Sport, vor allem auch bei der Sportförderung, und begründete unsere Schwächen u.a. in der mangelhaften Sportausübung im Vorschulalter (Turnen im Kindergarten) und die viel zu wenigen (weil zuletzt halbierten) Turnstunden in den Pflichtschulen. Ohne einen systematischen Grundstein, der bei unseren Kindern im Alter zwischen 4 und 14 Jahren mit einer täglichen Stunde Sport gelegt werden muss, werden wir uns wohl weiterhin damit abfinden müssen, dass wir bei Sommerspielen kaum über ein Statistendasein hinauskommen werden...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 10. August 2012 um 10:25
    • #272
    Zitat von silentbob


    aber wie willst was gwinnen, wenn der unsportlichste mensch österreichs für sport zuständig is?? für mich is das ein rücktrittsgrund! darabos is doppelt fehlbesetzt! als zivildiener verteidigungsminister und mit 2 linken händen und füßen auch noch für sport zuständig! des gibts a nur in österreich.


    Ich finde auch, dass jeder Sportminister bei seiner Angelobung einen Nachweis über (zumindest!) 8000 Punkte bei einem klassischen Zehnkampf vorweisen muss können! In Anbetracht dessen gibt es eigentlich nur einen Kandidaten, der diese Position zufriedenstellend besetzen kann: Markus Rogan!

  • Stas
    KHL
    • 10. August 2012 um 15:29
    • #273

    Kenn mich da ja wenig aus, in der rhythmischen Sportgymnastik, aber da war jetzt gerade eine Britin, wo's geheißen hat, die hätte die von England erbetene Wildcard fast nicht bekommen, weil das Niveau für die Spiele nicht ausreicht, die sich aber scheinbar wacker mit unserer Starterin um einen der letzten Plätze matcht....Ist das sinnvoll solche AthletInnen dort mitmachen zu lassen?

    Letztens hat wer geschrieben, man solle das künftig auslosen unter den Österreichern, wer mitmachen darf, so einen letzten Platz trau ich mir nämlich auch zu....Und im Interview sag ich dann "Spitze, hat leider nicht gereicht, aber mir hat die Stimmung voll taugt hier, und jetzt werd ich noch bis zur Abschlussveranstaltung auf Kosten Anderer in London ausruhen...."

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. August 2012 um 15:44
    • #274

    meine meinung, im sport läuft bei uns schwer was schief...wenn länder wie die schweiz und ungarn uns bei div. teamsportarten/olympia lächerlich aussehen lassen, dann solten sich die veranwortlichen einmal selbst hinterfragen ob das was sie tun eigntlich in irgndeiner form entlohnenswert oder nicht doch einfach peinlich ist.

    wenn man in der privatwirtschaft so arbeitet wie diese herrschaften oder auch unsere politiker, sitzt man im hand-um-drehen auf der straße...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 10. August 2012 um 16:31
    • #275

    aber woran liegts dass solche länder wie die schweiz und ungarn besser sind? ich glaube nicht das die staatliche förderung besser ist. werden die sportler von diesen ländern weniger gekinzt, müssen sie schneller eigenverantwortlich arbeiten? warum schaffen es schweizer sportler in regelmäßigen abständen in die weltspitzte und bei uns alle fast hundert jahren einer (tennis, rennrad)?

    woran liegts?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™