1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Olympische Spiele 2012 London

  • c-bra
  • 11. Juli 2012 um 19:35
  • Weezel
    KHL
    • 8. August 2012 um 12:53
    • #226
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Könnt`nicht irgendeiner von den 5 Goldmedailliengewinnern 2016 für Österreich starten? :D
    Wir borgen euch dafür unsere 3. Garnitur Skispringer für 2014 ;)

    Die 3. Garnitur Skispringer würde wohl eh Silber oder Bronze holen - von daher ein gutes Geschäft :D

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. August 2012 um 13:04
    • #227

    Stellt sich aber die Frage ob die 5 in 4 Jahren noch fit sind ^^

  • Pesche
    EBEL
    • 8. August 2012 um 13:12
    • #228

    Szabó Gabriella, Kozák Danuta, Kovács Katalin, Fazekas Krisztina

    [Blockierte Grafik: http://www.nemzetisport.hu/data/cikk/2/16/7/67/cikk_2160767/640noikajaknegyes.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://kep.index.hu/1/0/321/3215/32150/3215082_59eb0b4a4c4c66abaa933cb769213eb2_wm.jpg]

  • Stas
    KHL
    • 8. August 2012 um 14:50
    • #229

    Hut ab vor den ungarischen Athleten und Athletinnen...Sind dortn so viel mehr Fördergelder im Umlauf als in Österreich...? :whistling: :whistling: :S

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. August 2012 um 15:00
    • #230
    Zitat von Stas

    Sind dortn so viel mehr Fördergelder im Umlauf als in Österreich...? :whistling: :whistling: :S


    Daran wird es nicht liegen. Die sind halt einfach nicht so intelligent wie die österreichischen Athleten (vgl. Rogan-Theorie).

    Und jetzt stehen auch noch die Handballer im Halbfinale! :)

  • Pesche
    EBEL
    • 8. August 2012 um 18:58
    • #231

    Und hoffentlich folgen den Handballern die Wasserball Spieler heute Abend ins Halbfinale gegen Weltmeister Italien! :rolleyes:

    Platz 9 der Länderwertung aus über 200 Ländern nicht schlecht für ein so kleines Land wie Ungarn! :thumbup:

    Hier ein Überblick:

    [Blockierte Grafik: http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/s480x480/376276_10151286252960116_1552722888_n.jpg]

  • Adlerblut
    Gast
    • 8. August 2012 um 19:54
    • #232

    Die Sommerspiele liegen uns nicht, bei den Winterspielen wird dann im Skialpinbereich eiskalt zurückgeschlagen, da könnten wir mit 4 Mannschaften anreisen, während andere vielleicht gerademal eine zusammenbringen.

  • megatooth
    Coucher
    • 8. August 2012 um 19:56
    • #233

    danke, das spendet trost.

  • iceexperte
    Moderator
    • 8. August 2012 um 20:03
    • Offizieller Beitrag
    • #234
    Zitat von Adlerblut

    bei den Winterspielen wird dann im Skialpinbereich eiskalt zurückgeschlagen


    Super! Möchte die Leistung der Schifahrer nicht schmälern, sind großartige Sportler. Aber in einer Sportart, die gerade einmal ca. 10 Länder ernsthaft betreiben, top zu sein ist nur für Sportfans, die nichts anderes interessiert sowie dem ORF ein großartiger Welterfolg. Gegenüber den Grundsportarten Leichtathletik, Schwimmen u.v.a., die weltweit und fast jeder betreiben kann, ist Schifahren weltweit leider nur eine Randnotiz!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stas
    KHL
    • 8. August 2012 um 20:19
    • #235

    1 Goldene in Vancouver in den Alpin Bewerben...Wenns drauf ankommt stinkens dortn auch gerne ab...Allein wenn ich jetzt während der Spiele an den kommenden Winter denk, wird mir schlecht. Nicht falsch verstehen, schau mir selber sehr gern Skiübertragungen an, aber wie das alles im ORF hochstilisiert wird, na Servas...

    Ich les hin und wieder bei den Debatten auf ORF.at mit, und dort fragt Einer am Beispiel Island, die mehr oder weniger heute mit ihrem Handballteam ihre einzige Medaillenhoffnung verloren haben, ob "Island, weil von der Papierform ja auch ein nobody, a 'Isländer-Haus', bzw. an ähnlichen Rattenschwanz an Mitläufern, Pseudo-Adabeis, Funktionären und dgl. hat wie Österreich?" :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. August 2012 um 20:43
    • #236

    Island hat 200.000 Einwohner/Österreich 8 Millionen (ich war schon auf Island)- Handball ist dort Nationalsportart. Sie haben als Silbermedailliengewinner in Peking ihre Vorrundengruppe souverän gewonnen, Ungarn hat sich als Gruppenvierter im letzten Moment für das Viertelfinale qualifiziert. War ein absoluter Hitchcock das Spiel- nach 2 Verlängerungen haben die Ungarn gewonnen- man hätte auch genauso eine Münze werfen können. Obwohl ich für Ungarn gedrückt habe war es für Island wirklich bitter- das hat nichts mit schwachen Funktionären zu tun.
    In Erinnerung bleibt mir noch, das ich mir in Island ein Fußballspiel 2.Liga angesehen habe. Der Schiedsrichter hat sich im Auto umgezogen, in der Pause dort einen mitgebrachten Tee getrunken, es war alles schwerst amateurhaft, aber es waren alle mit Freude an der Sache.

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 8. August 2012 um 20:51
    • #237
    Zitat von Stas

    Ich les hin und wieder bei den Debatten auf ORF.at mit, und dort fragt Einer am Beispiel Island, die mehr oder weniger heute mit ihrem Handballteam ihre einzige Medaillenhoffnung verloren haben, ob "Island, weil von der Papierform ja auch ein nobody, a 'Isländer-Haus', bzw. an ähnlichen Rattenschwanz an Mitläufern, Pseudo-Adabeis, Funktionären und dgl. hat wie Österreich?" :thumbup:

    Wenigstens in der Disziplin "Nix gewinnen aber groß Auftreten" räumen wir ab.

    Wie Du sagst, eine solch große Differenz zwischen Aufmachung (Österreichhaus, tägliche Übertragungszeiten über 12 Stunden, sogar incl. Interviews mit den Topstars im Stadion!) und der traurigen Medaillenrealität ist unschlagbar.

    Die Sache mit den Winterspielen seh ich nicht so negativ, es soll nicht unser Problem sein wenn andere Länder nicht Schifahren wollen oder können. Da brauchen wir uns nicht schlechter machen als wir sind.

    .

  • caps53
    EBEL
    • 9. August 2012 um 00:14
    • #238
    Zitat von iceexperte


    Super! Möchte die Leistung der Schifahrer nicht schmälern, sind großartige Sportler. Aber in einer Sportart, die gerade einmal ca. 10 Länder ernsthaft betreiben, top zu sein ist nur für Sportfans, die nichts anderes interessiert sowie dem ORF ein großartiger Welterfolg. Gegenüber den Grundsportarten Leichtathletik, Schwimmen u.v.a., die weltweit und fast jeder betreiben kann, ist Schifahren weltweit leider nur eine Randnotiz!

    einerseits ja, laufen und schwimmen kannst überall, skifahren nicht. ja mir geht diese übertrieben art, den österreichischen minderwertigskomplex mit tollen leistungen im wintersport auszugleichen auch extrem auf den nerv. vor allem wie dieser vom orf und anderen boulvardmedien ausgelebt wird.

    man muss aber auch fairerweise festhalten, dass die überwiegende mehrheit der sportarten bei der sommerolympiade auch selten mehr als 10 länder gibt die diese dann "ernsthaft betreiben". ich würde auch nicht auf die idee kommen beispielsweise die leistungen der langstreckenläufer zu schmälern, nur weil, eigentlich nur die ostafrikanischen länder diese wettkampfmäßig fördern. sprint ist eine recht karibisch/amerikanische angelegenheit, tischtennis wird fast nur von chinesen oder eingebürgerten chinesen erfolgreich ausgeübt. nur weil jeder von uns eine sportart ausüben kann heißt das noch lange nicht, dass dieser sport in einem land gefördert wird oder wettkampfmäßig ausgeübt wird. nur als beispiel beim skifahren starten auch 50 nationen oder mehr, trotzdem kommt der sieger ziemlich sicher aus einem der 10 nationen in denen dieser sport auch gefördert wird. sehe da also nicht den riesigen unterschied zwischen winter und sommerolympiade. auch beim kanu oder rudern wirst nicht viel mehr als 10 länder finden die überhaupt teilnehmen. wieviele teilnehmer können sich reiten oder segeln leisten?
    olympia ist etwas spezielles, egal ob sommer oder winter und primär ein fest der sportler und nicht das von irgendwelchen passivsportlern/fans die einen medaillenspiegeln brauchen um irgendwelche minderwertigkeitskomplexe oder sonstige geilheiten zu befriedigen... die leistungen in den jeweiligen sportarten sind immer für sich zu sehen und man braucht sie auch nicht relativieren.

  • Meda
    Nachwuchs
    • 9. August 2012 um 04:31
    • #239

    kroatien heute bzw nein gestern ne medaille im teakwandoo (oder wie man das schreibt) geholt.

    unsere burschen im handball sind gegen tunesien weiter (boah war des a zache partie...scheiss unfair haben die gespielt bzw eher geboxt).....


    jz gehts ran an frankreich :D revaaaaaaancheeeeeee :D wurde auch wieder zeit^^

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. August 2012 um 07:12
    • #240
    Zitat von CerveloMax

    [quote='Stas','index.php?page=Thread&postID=690924#post690924'].....
    Wenigstens in der Disziplin "Nix gewinnen aber groß Auftreten" räumen wir ab.

    Wie Du sagst, eine solch große Differenz zwischen Aufmachung (Österreichhaus, tägliche Übertragungszeiten über 12 Stunden, sogar incl. Interviews mit den Topstars im Stadion!) und der traurigen Medaillenrealität ist unschlagbar.
    ......


    So viel Olympia war noch nie im ORF: 330 Stunden live aus London in ORF eins und ORF SPORT +:
    ORF eins startet die tägliche "Olympia live"-Berichterstattung um ca. 9.55 Uhr und bleibt bis 0.00 Uhr Olympia-Kanal (mit unsäglich viel Werbung - auch in eigener Sache).
    Dazu zeigt ergänzend ORF SPORT + rund zehn Stunden pro Tag jene Olympia-Bewerbe live, die nicht in ORF eins zu sehen sind.
    Weiters informieren alle "ZiB"-Sendungen und "Sport aktuell" in ORF 2 vom täglichen Olympia-Geschehen.
    Es wäre interessant zu wissen, wieviel Geld der ORF für seine gesamten Olympia-Berichte aufwendet. Eine Goldmedaille wäre damit sicher zu schaffen! Und eine kleine Gebührenerhöhung wird dann wohl noch drinnen sein bzw. der mangels Geld schon lange währende Verzicht auf ein qualitativ besseres TV-Programm, oder?

  • RexKramer
    NHL
    • 9. August 2012 um 08:37
    • #241
    Zitat von caps53

    auch beim kanu oder rudern wirst nicht viel mehr als 10 länder finden die überhaupt teilnehmen. wieviele teilnehmer können sich reiten oder segeln leisten?

    Also bei der letzten (Flachwasser) Kanu-Sprint WM waren 94 Länder aus allen Kontinenten vertreten wobei 24 Medaillien gewonnen haben und ich würde sagen ein mehrfaches dieser Anzahl zumindest irgendein Boot hat, das sich für ein Finale qualifiziert bzw. leistungsmäßig zumindest im Mittelfeld gut dabei ist.
    Abgesehen davon, geritten, gelaufen und gerudert etc. wird auf der ganzen Welt und der Schluss, dass die dazugehörigen Sportarten weil es zB eine Häufung der Topathleten auf eine relativ kleine Anzahl von Länder gibt, nicht in vielen anderen auch von vielen Leuten auf hohem Niveau betrieben wird ist eher nicht so zulässig.

    Was Verbreitung und Leistungsdichte betrifft schlägt quasi jede Sommersportart global gesehen auch die populärsten Wintersportarten....

    Das ändert natürlich nix daran, dass a) an der Spitze die Luft überall dünn ist und b) diese Aufrechnerei von Winter gegen Sommererfolgen bzw. die Ableitung des individuellen Wohlergehens vom Madaillienspiegel der OS etwas kindisch ist. Weil wenn wir eiskalt mit der Skitruppe zurückschlagen, dann zeigen wir's denen da draußen aber gewaltig und dann samma mia wieder wer und die ganze Nation erhebt sich über alles andere...

    Ansonsten Schuring/Schwarz die Daumen halten, vielleicht klappts mit der Medäun, wenn kein Wunder, ich trainier' ja schließlich gelegentlich mit ihnen und werde mich deshalb als quasi mitverantwortlich den ganzen Tag sehr super fühlen. Wenn's nix wird war wer anderer schuld, eh klar.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (9. August 2012 um 20:15) aus folgendem Grund: Wortwahl

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. August 2012 um 09:05
    • #242

    Wenn wir gerade über Verbreitung diskutieren: Wasserball-Halbfinals Serbien - Italien und Kroatien - Montenegro. Ich bemerke da eine gewisse lokale Konzentration ^^

    Hab in Serbien mal fallen lassen, dass Wasserball eine etwas homoerotische Ausstrahlung hat. Schlechte Idee :D

  • waluliso1972
    Gast
    • 9. August 2012 um 09:15
    • #243
    Zitat von Capsaicin

    Hab in Serbien mal fallen lassen, dass Wasserball eine etwas homoerotische Ausstrahlung hat. Schlechte Idee

    Was tust´ das auch?! :D

    Ist übrigens ned halb so lustig wie es klingt - eher ne brutale Angelegenheit.

    lg
    Walu

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 9. August 2012 um 09:19
    • Offizieller Beitrag
    • #244
    Zitat

    Hab in Serbien mal fallen lassen, dass Wasserball eine etwas homoerotische Ausstrahlung hat. Schlechte Idee

    lol! Ich dachte sowas gäbe es höchstens als Chuck-Norris-Witz! DAS ist Mut! :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. August 2012 um 09:21
    • #245
    Zitat von waluliso1972

    Ist übrigens ned halb so lustig wie es klingt - eher ne brutale Angelegenheit.


    Glaube ich gern. Aber wenn sich nackige Muskelmänner gegenseitig abkrabbeln... Egal. Alles was im Wasser stattfindet ist mir eh suspekt. Ich zitiere da gern Achim Achilles von Spiegel Online: "Schwimmen ist die ineffizienteste Art der Fortbewegung!" Wo er Recht hat...

    Zitat von TVKC

    lol! Ich dachte sowas gäbe es höchstens als Chuck-Norris-Witz! DAS ist Mut! :thumbup:


    Na ja. War im Freundeskreis und nicht im Partizan-Fanblock. Also nicht ganz so mutig. Und dann schauen mich die gleichen Leute komisch an, weil ich mir in Belgrad Eishockey gebe. Andere Länder...

  • Stas
    KHL
    • 9. August 2012 um 11:45
    • #246

    Na Servas, das waren also unsere Medaillenhoffnungen? Die waren nach 5sec bei der ersten Großaufnahme schon im Hintertreffen...

    PS: Ich freu mich durchaus so wie etwa für die Hürdenläuferin Schrott, wo das Finale als absoluter Erfolg zu betrachten ist, aber bitte nicht von Medaillenkanditaten sprechen, wo dann absolut nichts kommt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. August 2012 um 11:49
    • #247

    scheint ein typisch österreichisches phänomen zu sein, wenns um was geht und es eng wird können wir nicht gewinnen.

    von weltrekordler und weltmeister darf man schon von medaillienhoffnung sprechen

  • Stas
    KHL
    • 9. August 2012 um 12:05
    • #248
    Zitat von orli

    von weltrekordler und weltmeister darf man schon von medaillienhoffnung sprechen


    Das sind Sie? Entschuldige, das wusst' ich nicht. Tja, da müssen sie aber wie die Kollegin vom Wildwasser momentan meilenweit von ihrer Bestform entfernt sein.

    Ich hab das jetzt schon bei paar (nicht miteinander verwandten) Bewerben gesehen, dass die österreichischen Athleten eigentlich am Start schon meist alles versemmeln.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. August 2012 um 12:13
    • #249

    gott sei dank is bald wieder eishockey, dann braucht man sich des trauerspiel net anschaun bei olympia...

    is euch eigentlich auch schon aufgefallen dass sich:
    fußballer, eishockeyspieler, schwimmer, sportschützen usw. immer öfter über die schlechten strukturen und die diletante arbeit in den verbänden beschweren?

    was ich im übrigen auch sehr lustig finde:
    den medallien-spiegel in der zeitung, welchel länder da vertreten sind mit 5-6 medallien ist wirklich beschähmend für uns...

  • Linzer88
    NHL
    • 9. August 2012 um 12:37
    • #250

    Was daran peinlich sein soll versteh ich zwar nicht aber gut. Man sollte nicht vergessen das viele dieser sportler die dort für unser land mitmachen auch noch einen normalen beruf haben. Peinlich sind für mich leute wie Melzer oder Rogan aber sicher nicht leute im Schießen oder Rudern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™