1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Toronto Maple Leafs
  • Malone
  • 11. Juli 2012 um 15:54
  • Geschlossen
  • pondhockey
    Nationalliga
    • 9. April 2013 um 09:51
    • #51
    Zitat von Blauwurzn

    Wichtiger Sieg gestern gegen die Rangers, ich denke jetzt ist Toronto 100% durch, und die Rangers dürfen noch weiterzittern...

    Kann nicht beschreiben, wie sehr ich mich freuen würde, wenn die Leafs schon durch wären. Die Rangers werdens wohl auch noch packen, denk ich.

    Momentan würden die Leafs auf ihren Fast-Lieblingsgegner, die Bruins, treffen. Es ist schade, dass es gegen Boston leider nichts zu holen geben wird, aber wenigstens mal in den Play-Offs!

    Einmal editiert, zuletzt von pondhockey (9. April 2013 um 10:27)

  • Blauwurzn
    Gast
    • 9. April 2013 um 10:04
    • #52

    ...wer mag schon gegen die Bruins spielen die sind so ziemlich für jeden die Angstgegner ;)

    laut hier http://www.sportsclubstats.com/NHL.html zu 99,8% durch...

    Ab Toronto wirds richtig eng, da ist vom 12. Platz bis zum 6 nur 7 PUnkte Differenz... jetzt eine Siegserie ist gold wert...

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 9. April 2013 um 10:32
    • #53
    Zitat von Blauwurzn

    ...wer mag schon gegen die Bruins spielen die sind so ziemlich für jeden die Angstgegner ;)

    laut hier http://www.sportsclubstats.com/NHL.html zu 99,8% durch...

    Ab Toronto wirds richtig eng, da ist vom 12. Platz bis zum 6 nur 7 PUnkte Differenz... jetzt eine Siegserie ist gold wert...


    Wenn ich mir diese sehr feine Seite so ansehe (Danke dafür!), werdens bei einer PO-Quali wohl die Habs oder die Bruins.
    Über die fu**in' Habs braucht man sowieso nichts zu sagen und über die Bruins wurde schon alles gesagt. :rolleyes:

  • Malone
    ✓
    • 21. April 2013 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    Tyler Bozak will angeblich nächstes Jahr um die 5 Mio.$ kassieren 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bawü68
    Gast
    • 21. April 2013 um 18:17
    • #55
    Zitat von Malone

    Tyler Bozak will angeblich nächstes Jahr um die 5 Mio.$ kassieren 8|

    der hat nix zu wollen, und seine stats berechtigen das sowieso net

  • Blauwurzn
    Gast
    • 21. April 2013 um 18:53
    • #56
    Zitat von Malone

    Tyler Bozak will angeblich nächstes Jahr um die 5 Mio.$ kassieren 8|


    http://capgeek.com/mapleleafs/

    i dont think so... (coole Webseite übrigens)

  • Malone
    ✓
    • 21. April 2013 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Und dein Argument ist ein Capspace von 19,5 Mio.$? Buyout Komisarek und Grabovski - 10 Mio. zusätzlich frei. Die Frage ist, ob jemand (müssen nicht die Leafs sein) bereit ist, dies zu zahlen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 21. April 2013 um 20:38
    • #58
    Zitat von Malone

    Buyout Komisarek

    ...der war gut...

    war übrigens der falsche Link,hier der richtige,
    http://capgeek.com/player/739

    mit welcher Berechtigung soll er fast drei mal so viel verdienen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Blauwurzn (21. April 2013 um 20:46)

  • Malone
    ✓
    • 21. April 2013 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von Blauwurzn

    ...der war gut...


    Weil?

    Zitat von Blauwurzn

    mit welcher Berechtigung soll er fast drei mal so viel verdienen?


    Mit keiner - allerdings warum verdienen Grabovski oder Horcoff soviel? Wenn er glaubt soviel verdienen zu wollen, werden wir sehen, wie weit er damit kommt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bawü68
    Gast
    • 21. April 2013 um 21:50
    • #60
    Zitat von Malone


    Mit keiner - allerdings warum verdienen Grabovski oder Horcoff soviel? Wenn er glaubt soviel verdienen zu wollen, werden wir sehen, wie weit er damit kommt.

    und deswegen müssens jetzt den gleichen schmarrn betreiben wie die oben genannten zwei !? :whistling:

    @Blauwurzn: wo hast blos immer diese avatare her? :D

  • Malone
    ✓
    • 16. Juni 2013 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    Rang 14

    57 Punkte

    Conference-Viertelfinale gegen Boston 3:4

    THE FIRST: Montreal – Toronto 1:2

    Joffrey Lupul - Tyler Bozak - Phil Kessel
    Clarke MacArthur - Mikhail Grabovski - Nikolai Kulemin
    James van Riemsdyk - Nazem Kadri - Leo Komarov
    Colton Orr - Jay McClement - Mike Brown

    Mike Kostka - Dion Phaneuf
    Carl Gunnarsson - Mike Komisarek
    John-Michael Liles - Cody Franson

    Ben Scrivens
    James Reimer

    THE LAST: Boston – Toronto 5:4 OT

    James van Riemsdyk - Nazem Kadri - Phil Kessel
    Joffrey Lupul - Joe Colborne - Matt Frattin
    Clarke MacArthur - Mikhail Grabovski - Nikolai Kulemin
    Leo Komarov - Jay McClement - Colton Orr

    Cody Franson - Jake Gardiner
    Carl Gunnarsson - Dion Phaneuf
    Ryan O'Byrne - John-Michael Liles

    James Reimer
    Ben Scrivens

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 8 – 18 – 18 – 13
    - Platzierungen (Division): 7 – 6 – 6 – 5
    - Längste Siegesserie: 4 (05.02. – 11.02.)
    - Längste Niederlagenserie: 5 (07.03. – 16.03.)
    - Höchster Sieg: 6:0 in Montreal (09.02.)
    - Höchste Niederlage: 1:5 in Washington (16.04.)
    - Mit 826 geblockten Schüssen waren die Leafs die Nummer 1 der Liga.
    - 554mal überließen die Spieler aus Toronto ihrem Gegner den Puck, der Minuswert der abgelaufenen Saison. Spitzenreiter in dieser Hinsicht war Dion Phaneuf (53mal).


    THE GOOD – die weiße Landkarte

    Als einziges Team hatte Toronto nach dem Lockout 2004/05 keinen Playoffeinzug vorzuweisen, jetzt ist auch der letzte schwarze Fleck auf der NHL-Karte verschwunden. Zwar darf man sich jetzt wahrscheinlich anhören, dass man im entscheidenden 7.Spiel einen 4:1-Vorsprung her geschenkt hat, vorerst wird das jedoch den Fans der Maple Leafs egal sein.

    THE BAD – böse, böser, Toronto

    Knapp über 16 Strafminuten pro Spiel, Spitzenreiter bei den Stürmern (Colton Orr – 155 PIMs) und Verteidigern (Mark Fraser – 85 PIMs plus 9 Fights) – die Leafs hatten ein Dauerabo auf den diversesten Strafbänken der Eastern Conference. Kein Wunder also dass man mit Jay McClement auch die Nummer 1 in Sachen Unterzahlminuten pro Spiel in den eigenen Reihen hat (3:39).

    & THE UGLY – Cherry vs Kadri

    Der letzte und bisher einzige Spieler, dem diese Ehre zuteilwurde, war Doug Gilmour. Ob es für Nazem Kadri erstrebenswert war, gerade in dieser Weise mit der Leafs-Ikone in einem Atemzug genannt zu werden, ist eine andere Frage. Nach seinem Hattrick gegen die Ottawa Senators wurde der Stürmer von Don Cherry vor laufender Kamera auf die Wange geküsst. Ob sich der 22jährige jemals wieder sein Bäckchen waschen wird?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • pondhockey
    Nationalliga
    • 22. Juni 2013 um 00:44
    • #62

    Lt. CSNPhilly will man Jonathan Bernier, der Backup der LA Kings, nach Toronto holen. Weiß nicht, ob sie das Reimer antun sollten. Der spielte mMn eine blitzsaubere Saison und Postseason. Glaub nicht, dass er als Backup (der er dann hinter Bernier wohl wäre) das auch bringen würde bzw. ob er in Toronto bleiben würde.

    Für die Organisation der Leafs wäre eine äußerst solider 1st-rounder wie Bernier sicher nicht schlecht. Glaube nur nicht, dass er um so vieles besser wäre als ein Reimer.

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Juni 2013 um 18:59
    • #63

    Und schon isses passiert
    Bernier für Scrivens, Frattin und ein 2nd Rounder (2014 oder 2015) - Denke Bernier und Reimer werden sich um den 1er Job streiten dürfen mit leichten Vorteilen für Bernier mMn.

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™