- Offizieller Beitrag
Also das Heben des Fußes ist mMn nichts verwerfliches, das machen viele - wenn da nicht der Cooke-Faktor wäre...
Also das Heben des Fußes ist mMn nichts verwerfliches, das machen viele - wenn da nicht der Cooke-Faktor wäre...
Ja Video gesehen und Psycho Cooke trau ich viel zu. Der wievielte Verletzte Spieler (inkl. Beendete Karrieren) war das schon?
Warum Cooke einen 10min misconduct erhalten hat, obwohl er gar nichts (?) gemacht hat: http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=415986
Also das Heben des Fußes ist mMn nichts verwerfliches, das machen viele
Das Anheben machen vielleicht viele, danach nochmal bewusst mit Schwung runtersteigen eher weniger. Meiner Meinung nach kann man da sehr wohl Absicht unterstellen, weil welchen Grund gibts schon für einen Spieler, bei einem Check den Fuß anzuheben, um dann wieder mit Schwung nach unten zu treten. Wenn ein Spieler so agiert, muss er halt damit rechnen, dass er seinen Gegenspieler verletzt und deshalb hat er es meiner Meinung nach in Kauf genommen, Karlsson zu gefährden.
Für meine Begriffe müssts da eine Sperre geben. Es sieht jedenfalls weit mehr wie Absicht als Unfall aus...
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_tB9bO6j7jE
Edit: Saisonende für Erik Karlsson!
Ottawas General Manager, Bryan Murray, teilt via Twitter mit, das der Saison für den 22-jährigen Schweden beendet ist: " Erik wurde heute Morgen operiert, um die zu 70% durchtrennte Achillessehne zu reparieren. Die Rehabzeit beträgt 3-4 Monate."
[winke] Gute Besserung, Erik! Du wirst mir fehlen, sowohl bei Sens, wie bei den Tre Kronor.
Also die Sens können einem diese Saison ja eigentlich echt nur mehr leid tun... Nach der Verletzung ihres besten Stürmers und nach der Verletzung ihres besten Defenders, ist jetzt auch der momentan wahrscheinlich beste und konstanteste Goalie der NHL - Craig Anderson - auch noch verletzt, nachdem er von Chris Kreider von den Rangers gestern Nacht "weggeräumt" worden ist. Momentaner Status ist day-to-day mit einem angeblich verstauchten Knöchel.
Autsch wobei die Verletzung schon viel Pech ist,da ja der eigene Verteidiger Kreider Richtung Anderson wegschiebt.
Autsch wobei die Verletzung schon viel Pech ist,da ja der eigene Verteidiger Kreider Richtung Anderson wegschiebt.
So ist es, also insgesamt eine ziemlich unglückliche Aktion...
Im Spiel Senators vs Islander spielte Daniel Alfredsson die Scheibe zu Guillaume
Latendresse, 9 Sekunden vor Schluß, und dieser zum 5-3 im leeren Käfig der New York Islanders.
Daniels Assist war sein 1.100. Punkt in der NHL! Nur 2 Schweden vor ihm haben mehr Punkte geschafft – Mats Sundin mit 1.349 und Nicklas Lidström mit 1.142 Punkte.
Ottawas Captain liegt am 57. Platz in der ewigen Punkteliste der NHL, aber unter den noch aktiven Spielern hat er nur einen Trio vo sich, und davon kommen 2 aus Europa: 1) Jaromir Jagr, 1.671, 2) Teemu Selänne, 1.424, 3) Joe Thornton, 1.142.
Beeindruckend was MacLean mit seiner primär jungen Truppe auf das Eis zaubert.
PS: Neal bräuchte mal wieder eine Tollwutimpfung.
vor allen fehlt ihnen Karlsson- und das merkt man "fast" nicht.
Gonchar mit einer Pointstreak von dzt. 10 Spielen (ebenso viele Assists) - neuer Vereinsrekord
Erik Karlsson back on the ice!
War der nicht out for season?
Mal sehen, wann er wieder retour kommt - ist ja erst das Training.
er selbst hat vor ca. 10 tagen noch gesagt, dass er evtl. heuer noch aufs eis kann, aber richtig trainieren geschweige denn spielen wird erst nächste saison wieder funktionieren. nur nix überstürzen...
Na bumm, das finde ich mal beeindruckend. Bei einer derartigen Achillessehnenverletzung könnte man auch um den Saisonstart 13/14 zittern. Wichtig, daß er wieder mit dem Training anfangen kann. Je nachdem wie weit die Sens kommen, aber er könnte möglicherweise schon im Juni wieder spielen.
Auch wenn nix passiert is, die Absicht mit dem Stockknauf ins Auge zu gehn reicht für mich für das eine oder andere Spiel zum Zuschauen für den Herrn Anderson. Glaube nicht, daß das Shanaban gefällt.
Ach was - neuerdings sind ja nicht mal overhead Bihänder es wert auch nur angesehen zu werden. Langsam könnt ma glauben Shanny hat die europäischen Experten als Verstärkung im Team.
Heute hat Erik Karlsson erstmals mit der Mannschaft wieder trainiert, und fühlt sich dabei sehr gut. So bald er konditionell wieder voll fit ist, kann er sich vorstellen in der Line up zurückzukehren.
[Blockierte Grafik: http://gfx1.aftonbladet-cdn.se/image/16639509/160/normal/c0dd1c67fc95d/poster.jpg] Der Pittsburgh-Rowdy Matt Cooke kommt am Montag erstmals nach Erik Karlssons Verletzung nach Ottawa, und kann sich auf ein "heißes Willkommensparty" vorbereiten.
Der Supportergruppe Red Scarf Union (RSU), hat seit Langen eine Haßmanifestation gegen ihm geplant. Sie betrachten ihm als ihr Feind Nummer Eins, der sogar "The Leafs" in dieser Position verdrängt.
Vorbereitet haben sie unter anderen obenstehende Wanted-Poster mit den Text: Wanted - For Robbing Karlsson of his second Norris Trophy. Unter das Bild von den gesuchten steht: Matt "The dirtiest Player in the NHL" Cooke. Punishment by Kassasination. Die Strafe bezieht sich auf Ottawas "Tough guy" Matt Kassian.
Erik Karlsson, der nach seinen Achillessehnenverletzung für heuer abgeschrieben wurde, spielt heute Nacht in Verizon Centre gegen Washington! "Niemand hat mir gedrängt, aber die gute medizinische Betreuung und mein gutes Heilfleisch macht es möglich."
Rang 7
56 Punkte
Conference-Halbfinale gegen Pittsburgh 1:4
THE FIRST: Winnipeg – Ottawa 1:4
Milan Michalek - Jason Spezza - Jakob Silfverberg
Guillaume Latendresse - Kyle Turris - Daniel Alfredsson
Colin Greening - Zack Smith - Chris Neil
Peter Regin - Jim O'Brien - Erik Condra
Erik Karlsson - Marc Methot
Chris Phillips - Sergei Gonchar
Andre Benoit - Patrick Wiercioch
Craig Anderson
Robin Lehner
THE LAST: Pittsburgh – Ottawa 6:2
Milan Michalek - Jason Spezza - Daniel Alfredsson
Colin Greening - Kyle Turris - Erik Condra
Cory Conacher - Jean-Gabriel Pageau - Chris Neil
Jakob Silfverberg - Zack Smith - Mika Zibanejad
Erik Karlsson - Marc Methot
Sergei Gonchar - Chris Phillips
Andre Benoit - Jared Cowen
Craig Anderson
Robin Lehner
IN THE MEANTIME:
- Punkte pro Monat: 11 – 16 – 17 – 12
- Platzierungen (Division): 1 – 5 – 5 – 7
- Längste Siegesserie: 5 (18.02. – 25.02.)
- Längste Niederlagenserie: 5 (30.03. – 09.04.)
- Höchster Sieg: 6:1 gegen Montreal (05.05.) bzw. in Montreal (09.05)
- Höchste Niederlage: 0:4 gegen Toronto (30.03.)
- Mit 88% hat Ottawa das beste Penalty Killing der Liga.
- Mit knapp über 33mal schossen die Senatoren am öftesten auf das gegnerische Tor.
- Craig Anderson war statistisch gesehen der beste Goalie der Liga bei den Gegentoren (1,69) als auch bei der Fangquote (94,1%), gleiches gilt für Robin Lehner bei den Rookies (2,20 bzw. 93,6%).
THE GOOD – Coach of the year
Paul MacLean war wahrlich nicht zu beneiden. Nachdem Center Nummer 1 Jason Spezza w.o. geben musste, erwischte es auch noch seinen besten Defender und Torhüter. Trotzdem schienen die Senators nie in Gefahr die Endrunde zu verpassen, vor allem defensiv schien das Team von seinem Trainer hervorragend eingestellt. Eine Arbeit die auch von der Liga honoriert wurde und dem in Frankreich geborenen 55jährigen den Jack Adams Award einbrachte.
THE BAD – das Berufsverbot
Nach dem Vorfall zwischen Matt Cooke und Erik Karlsson, bei dem die Achillessehne des Verteidigers durchtrennt wurde, meldete sich Ottawas Besitzer Eugene Melnyk zu Wort. Er wolle sich diesen Müll über den Stürmer der Penguins nicht länger anhören, solche Goons haben auf dem Eis und vor allem in der NHL nichts zu suchen. Und da könne er noch sooft erklären, er habe sich geändert, die Anzahl seiner Sperren sprechen deutlich eine andere Sprache.
& THE UGLY – das Walross
„We don't really care about what that bug eyed fat walrus has to say.“ Die Liebe zwischen Montreals Brandon Prust und Ottawas Coach Paul MacLean dürfte wohl gegen Null gesunken sein.
Momentan gibt es viele Gerüchte über eine mögliche Rückkehr von Daniel Alfredsson für eine weitere Saison.