1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Buffalo Sabres
  • Malone
  • 11. Juli 2012 um 15:53
  • Geschlossen
  • Blair
    NHL
    • 4. Juni 2013 um 18:26
    • #976
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Wieviel Buyouts sind pro Saison möglich?


    Unbegrenzt.

    Das Buyoutzeitfenster für kostenreduzierte Buyouts erstreckt sich von 15.-30. Juni. Dabei kosten die Buyouts 2/3 der Restvertragsmenge bei Spielern mit 26 Jahren und älter, sowie 1/3 bei jüngeren Spielern. Die Restsumme wird dann auf die doppelte Restvertragsdauer verteilt ausbezahlt und zählt so zum Cap.

    Durch das neue CBA können die Teams jedoch 2 Buyouts wählen (insgesamt, nur 2013 und 2014), die nicht zum Cap zählen, um auf die sinkende Obergrenze eingehen zu können.

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 4. Juni 2013 um 19:24
    • #977
    Zitat von Blair

    Das Buyoutzeitfenster für kostenreduzierte Buyouts erstreckt sich von 15.-30. Juni. Dabei kosten die Buyouts 2/3 der Restvertragsmenge bei Spielern mit 26 Jahren und älter, sowie 1/3 bei jüngeren Spielern. Die Restsumme wird dann auf die doppelte Restvertragsdauer verteilt ausbezahlt und zählt so zum Cap.


    oje :wacko:

    kannst das mal anhand eines Beispiels darlegen?

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 4. Juni 2013 um 19:34
    • #978

    mal sehen ob ich's kapiert hab:
    Beispiel: spieler x 28 Jahre 5 jahre vertrag bei einem Gehalt von insgesamt 24 Mio.
    davon werden 2/3 ausbezahlt, in dem fall 16 Mio, der rest auf 10 jahre (doppelte vertragsdauer) . Wären also noch 800k pro jahr die zum Cap dazuzählen (8 Mio rest geteilt durch 10 Jahre)
    richtig?

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. Juni 2013 um 19:42
    • #979

    Nope du musst die 16 Mille auf 10 Jahre fürn Capspace rechnen.

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 4. Juni 2013 um 19:53
    • #980

    Warum? Bei Spieler ab 26 Jahre 2/3 des Gesamtgehaltes, in diesem Fall also 16 Mio

  • Blair
    NHL
    • 4. Juni 2013 um 20:17
    • #981

    Das mit dem Rest hast du mißverstanden. Also: 24M Restvolumen, 5 Restjahre -> 16M Buyoutsumme (=2/3 von 24M), verteilt auf 10 Jahre (=doppelte Restvertragsdauer (5J))

    Damit ergibt sich unter Annahme eines konstanten Gehaltes ein Caphit von 1.6M für die nächsten 10 Jahre. Die Dauer des Buyout-Caphits verändert sich nie, die effektive Höhe kann sich abhängig von der Differenz des echten Gehaltes und des ursprünglichen Caphits um diese verändern.

    Eine solche Summe würde man aber als speziellen Buyout im Sinne des neuen CBA anmelden, wodurch dieser nicht zum Salarycap zählen wird.

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 4. Juni 2013 um 20:35
    • #982

    Ok, da hab ich das falsch verstanden. Die restlichen 8 Mio bekommt der Spieler sofort ausbezahlt oder?
    Bei einem Spieler unter 26 stimmt das Beispiel aber

  • Blair
    NHL
    • 4. Juni 2013 um 20:40
    • #983
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Ok, da hab ich das falsch verstanden. Die restlichen 8 Mio bekommt der Spieler sofort ausbezahlt oder?
    Bei einem Spieler unter 26 stimmt das Beispiel aber


    Nein, von den übriggebliebenen 8 Mio sieht er nix, wenn er eh schon die 16 Mio ohne Gegenleistung bekommt. Ganz unfair solls ja dann auch nicht sein.

    Ein 25 jähriger Spieler bekäme in dem Fall 8 Mio verteilt auf 10 Jahre, soweit stimmt das.

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 4. Juni 2013 um 21:09
    • #984

    :wacko: :wacko: ...ok, jetzt hab ich es einigermaßen begriffen

  • fabi015
    Gast
    • 4. Juni 2013 um 23:32
    • #985

    Die NHL is einfach kompliziertXD Denk dir nix:)

    Hmm...ja in minem Line-up von davor fehlen Ennis und Flynn...aber es ist nicht grad leicht die unter zubringen wenn alle gesund sind...

    Vanek - Hodgson - Neuer Stürmer (Durch Miller Trade?/FA)
    Leino - Ennis - Tropp/Ott
    Foligno - Grigorenko - Stafford/Flynn/Ott
    Porter/Ellis - Girgensons - Kaleta

    Scott (Leider)/Flynn


    Myers - Neuer Verteidiger (Durch Miller-Trade?/FA)
    Ehrhoff - Sulzer/Weber
    Sekera - Pysyk/Sulzer
    McNabb


    Gerbe kannst dann traden...bringt vl noch einen prospect...oder mal schauen was mit Stafford passiert..

    Wäre schon einiges näher am rebuild...ohne jetzt Hellsehen zu können...für mich schaut das jetzt nicht nach dem totalen Umbruch aus. Vanek soll ruhe geben und verlängernXD

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 5. Juni 2013 um 08:45
    • #986
    Zitat von fabi015

    Hmm...ja in minem Line-up von davor fehlen Ennis und Flynn...aber es ist nicht grad leicht die unter zubringen wenn alle gesund sind...


    und genau deswegen bin ich mir sicher daß der ein oder andere Trade kommen wird. Glaub net daß Rolston und Regier Flynn, Porter oder Tropp wieder zurück ins Farmteam schicken. Dafür war die Leistung in der NHL einfach zu gut.

    Gerbe und Stafford sind meine Favoriten für einen Abgang und natürlich Miller.

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 5. Juni 2013 um 09:20
    • #987

    bliebe der Kader so wie er ist würde das Lineup womöglich so aussehen

    Vanek - Hodgson - Stafford
    Leino - Grigorenko - Ott
    Foligno - Flynn - Ennis
    Tropp - Porter - Kaleta

    Girgensons, Gerbe, Scott

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 08:20
    • #988

    Was ich mir auch gut vorstellen könnte daß Briere für zwei oder drei Jahre bei den Sabres unterschreibt. Die Flyers müssen Cap freischaufeln und Briere ist da zu 99% Prozent einer von zweien der dem Buyout zum Opfer

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2013 um 09:16
    • #989

    dann hättest dein C wieder vergeben!

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 09:28
    • #990

    wie meinst das?

    #C wie Center oder #C wie Captain?

    für Buffalo würd sich's ausgehen, Briere kann Grigo den Rücken freihalten bis der soweit is und einen Leader hast mit Briere auch gleich

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2013 um 12:27
    • #991

    ich meinte C wie Captain .. da er es schon war .. könnte ich mir dann gut vorstellen!

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 12:30
    • #992

    Buffalo bräucht dringend einen. Zumal eh wenn Vanek und/ oder Miller nächste Saison nicht mehr da sein sollten

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2013 um 12:33
    • #993

    bitte korrigere aber gab es jemals schon einen Torhüter der das C bzw A auf der Brust hatte

  • A-to-tha-lex! Metze!
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 12:34
    • #994

    Glaub net. Vielleicht Hasek?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2013 um 12:36
    • #995

    wäre mir nicht bekannt aber will es nicht ausschließen

  • pulce
    NHL
    • 6. Juni 2013 um 13:14
    • #996

    http://www.wgr550.com/Should-the-Sab…Vanek-/16521805

  • MarkMessier
    EBEL
    • 6. Juni 2013 um 13:16
    • #997
    Zitat von Riichard89

    bitte korrigere aber gab es jemals schon einen Torhüter der das C bzw A auf der Brust hatte

    meinst bei Buffalo oder in der NHL?

    Luongo hatte glaube ich ein "A" auf dem Helm oder?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2013 um 13:20
    • #998

    ich meinte allgemein NHL

    war schon mal mal ein Torhüter offizell A oder C in einen Spiel!?

    ich kann mich an niemanden erinnern in der jüngeren vergangenheit ..

  • MarkMessier
    EBEL
    • 6. Juni 2013 um 13:23
    • #999
    Zitat von Riichard89

    ich meinte allgemein NHL

    war schon mal mal ein Torhüter offizell A oder C in einen Spiel!?

    ich kann mich an niemanden erinnern in der jüngeren vergangenheit ..

    Luongo war glaub ich zwei Saisonen "C" aber lt den Regeln der NHL darf nur ein Feldspieler das "C" am Eis tragen, somit
    hatte glaub ich am Eis Luongo das "C" auf dem Helm!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Juni 2013 um 13:32
    • #1.000

    du hast vollkommen recht

    Zitat

    Vor der Saison 2008/09 ernannte das Management der Vancouver Canucks Roberto Luongo zum Mannschaftskapitän.Luongo bezeichnete seine Ernennung zum Mannschaftskapitän als gewaltige Ehrung und fügte hinzu, dass er sich den Herausforderungen stellen werde. General Manager Mike Gillis erklärte, dass es laut den Regularien der National Hockey League nicht erlaubt sei, dass Luongo das „C“ auf dem Trikot trage und er dürfe auch sein Amt während den Spielen nicht ausüben.Demzufolge wurde er durch die Assistenzkapitäne vertreten.Allerdings ist es den Teams erlaubt einen Torhüter zum Mannschaftskapitän zu benennen.
    Im Saisonverlauf trug Luongo das „C“ auf der Torwartmaske, dies geriet nicht mit den Regularien der National Hockey League in Konflikt.


    habe ich gerade auf wiki entdeckt und damit hast du mit denne post komplett recht!!!

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™