1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Boston Bruins
  • Malone
  • 11. Juli 2012 um 15:53
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2012 um 15:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Beaners“, „B’s“
    In der NHL seit 1924 - Original Six Team

    Name:
    Die Bruins erhielten ihren Namen durch Geschäftsmann Charles Adams, der sein neues Team mit einem Begriff von Stärke und Kraft in Verbindung bringen wollte.

    Retired Numbers:
    2 Eddie Shore
    3 Lionel Hitchman
    4 Bobby Orr
    5 Dit Clapper
    7 Phil Esposito
    8 Cam Neely
    9 John Bucyk
    15 Milt Schmidt
    24 Terry O'Reilly
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 6x (1929, 1939, 1941, 1970, 1972, 2011)

    Stanley Cup Finals:
    - 18x (1927, 1929, 1930, 1939, 1941, 1943, 1946, 1953, 1957, 1958, 1970, 1972, 1974, 1977, 1978, 1988, 1990, 2011)

    Farmteams:
    - AHL: Providence Bruins
    - ECHL: South Carolina Stingrays

    Stadion:
    - TD Garden (vormals Shawmut Center, FleetCenter, TD Banknorth Garden) seit 1995
    - “The Boston Garden”, „The Gahden“, "Hockey Town"
    - 17.565 Plätze
    - Boston, Massachusetts

    Trainer:
    - Claude Julien seit 2007

    General Manager:
    - Peter Chiarelli seit 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. September 2012 um 21:45)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2012 um 15:53
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Aaron Johnson
    Columbus
    650.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Chris Bourque
    Washington
    550.000
    2/1way
    2 Jahre
    F
    Christian Hanson
    Washington
    600.000
    2way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Marty Turco
    → →
    → →
    → →
    Retired
    D
    Joe Corvo
    → →
    UFA
    → →
    Carolina
    D
    Mike Mottau
    → →
    UFA
    → →
    Toronto
    D
    Greg Zanon
    → →
    UFA
    → →
    Colorado
    F
    Zach Hamill
    → →
    Trade
    → →
    Washington
    F
    Josh Hennessy
    → →
    UFA
    → →
    V. Chekhov/KHL
    F
    Benoit Pouliot
    → →
    Trade
    → →
    Tampa Bay
    F
    Brian Rolston
    → →
    UFA
    → →
    ???

    8 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. Januar 2013 um 23:37)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. September 2012 um 23:39
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    BOSTON BRUINS

    Das Motto des Meisters 2011 lautete Titelverteidigung, doch der Weg dorthin begann schon mehr als holprig, denn Ende Oktober fand man sich am Ende der Tabelle wieder. Ein komplett anderes Gesicht zeigte das Team im darauffolgenden Monat, als man in 13 Partien 12mal gewann und 25 Punkte erreichte (dies schaffte man zuletzt 1969!), auch der Dezember konnte mehr als erfolgreich beendet werden. Im neuen Jahr hingegen waren die Leistungen primär durch viele Up & Downs gekennzeichnet, übertroffen wurde das Ganze jedoch von einer Politikkontroverse rund um Goalie Tim Thomas, der den Empfang bei Präsident Obama im Weißen Haus verweigerte. Manch einer fand es als durchaus bezeichnend, dass das Team ausgerechnet gegen die Washington Capitals in der ersten Runde der Playoffs verlor, die Enttäuschung in Boston war nach dem Aus groß.

    Tor: Im Sommer erklärte Torhüter Tim Thomas für viele überraschend, dass er sich ein Jahr Auszeit nehmen wolle, da in den letzten Jahre die 3 F’s – friends, family and faith (Freunde, Familie und Glaube) – zu kurz gekommen waren. Nachfolger ist nun die ehemalige Nummer 2 Tuukka Rask, der schon vor zwei Jahren bewiesen hat, dass er dieser Aufgabe durchaus gewachsen scheint. Als Backup wird Anton Khudobin fungieren, der das letzte Jahr primär in der AHL verbracht hat und nur zu einem NHL-Einsatz kam. Nordamerika-Neuling Niklas Svedberg sowie Michael Hutchinson und Adam Morrison sind vorerst für die Minor Leagues geplant.

    Verteidigung: Nach den Abgängen von Joe Corvo, Greg Zanon und Mike Mottau bilden Kapitän Zdeno Chara, Dennis Seidenberg, Andrew Ference, Andrew Boychuk und Adam McQuaid den Kern der Defensive. Für den letzten offenen Spot hat man mit Neuzugang Aaron Johnson, Torey Krug oder Matt Bartkowski mehrere Kandidaten, große Hoffnungen setzt man zudem in den 19jährigen Dougie Hamilton, Firstrounder des Drafts 2011. Eventuell schafft es auch Routinier Garnet Exelby nach zwei Saisonen in der AHL wieder in einen NHL-Kader.

    Sturm: Bei Center Marc Savard gibt es leider noch immer keine positiven Dinge zu vermelden, denn der 35jährige kämpft weiterhin mit den Folgen diverser Gehirnerschütterungen – an eine Fortsetzung seiner Karriere ist nicht zu denken. Bis auf den voraussichtlichen Abgang von Brian Rolston (der 39jährige hat derzeit noch nicht entschieden, ob er seine Karriere fortsetzt) präsentiert sich die Offensive unverändert. Stürmer Nathan Horton hat sich laut offiziellen Seiten von seiner Gehirnerschütterung erholt und wird ins Lineup zurückkehren. Dort wird er wahrscheinlich zusammen mit David Krejci und Milan Lucic die Toplinie der Bruins bilden. Weitere Top6-Kandidaten sind Center Patrice Bergeron sowie Brad Marchand, Tyler Seguin oder Rich Peverly. Für primäre Defensivaufgaben hat man Stürmer wie Chris Kelly, Daniel Paille, Jordan Caron, Greg Campbell oder Shawn Thornton in der Mannschaft. Als weitere Kandidaten für den Kader gelten Lane MacDermid, Max Sauve, Ray Bourques Sohn Chris, Carter Camper, Trent Whitfield, Jared Knight oder Christian Hanson (Sohn von Dave Hanson, bekannt aus dem Film Slapshot), für den es viele als allerletzte Chance sehen, es in die NHL zu schaffen.

    Vorschau: Das Motto hat sich zwar geändert, das Ziel bleibt das gleiche, nämlich den Cup wieder nach Boston zu holen. Auf Grund des nahezu unveränderten Kerns der Meistermannschaft 2011 scheint dies auch durchaus möglich. Gespannt darf man noch sein, ob die Bruins es schaffen, Tim Thomas an ein Team abzugeben, dessen Gehälter unter dem Capfloor liegen – die Phoenix Coyotes sowie die New York Islanders gelten als eventuelle Ansprechpartner.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. Januar 2013 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Nicht nur im Shootout waren die Bruins treffsicher :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. April 2013 um 19:19
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Theoretisch hat Carl Söderberg (Toptorschütze der Elitserien) einen Vertrag mit den Bruins unterschrieben - allerdings legt der Schwedische Internationale Eishockeyverband ein Veto ein, da der Stürmer bei der WM auflaufen soll. Der 27jährige selbst (2004 von St. Louis gedraftet, im Trade für Hannu Toivonen sind 2007 seine Rechte nach Boston gewandert, womit auch keine Waiverpflicht bestehen würde) würde sehr wohl gerne für die Bären auflaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. April 2013 um 23:33
    • #6

    Und leider Gottes hat Calle Söderberg einen Einsatz in Tre Kronor abgelehnt, vermutlich als Retourkutsche an das Eishockeyverband, das seinen Einsatz für Bruins untersagte.

  • Malone
    ✓
    • 14. April 2013 um 15:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Söderberg ist ein Bruin - 3 Jahre, Caphit 1.008.333$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 14. April 2013 um 19:15
    • #8

    Und das schwedische Eishockeyverband ist stark verschnupft, aber Bruins und der Spielergewerkschaft sah Calle als "Free agent", nachdem Linköping ihre Rechte abtraten, bzw abgekauft? wurden. Somit stand einer Reise über den Teich nichts im Wege, weil dadurch das Verband seine Rechte verloren.

  • Malone
    ✓
    • 15. April 2013 um 23:40
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Absage des heutigen Spieles der Bruins gegen Ottawa nach den heutigen Ereignissen beim Boston-Marathon

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 16. April 2013 um 03:21
    • #10

    Verständlich, solch ein Risiko wär jetzt auch wirklich unnötig.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. April 2013 um 11:07
    • #11

    vorallem da es schon bei einer sportveranstaltung passierte, kann es gut bei einer anderen aus passiern...

    warum muss sich politik immer in den sport einmischen...

  • Haxo
    NHL
    • 16. April 2013 um 14:19
    • #12

    Na wegen der Förderungen!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 16. April 2013 um 15:30
    • #13

    bin der Meinung, dass ein inländischer Anschlag war, da das Ziel einfach nicht für einen Islamistischen USA-hasser passt

    soll das ganze jetzt nicht schön reden, und daher bin ich auch der Meinung, dass es richtig war

    auch die NBA hat das spiel gestrichen dort sogar ersatzlos da beide Teams schon in den PlayOffs sind!!!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2013 um 19:18
    • #14

    Wird intressant werden wie sie das Spiel nachholen wollen. Die Bruins haben ja auch noch das ausgefallene Schneesturmspiel gegen den Lightning offen.

  • Tyler
    Nationalliga
    • 17. April 2013 um 07:51
    • #15

    https://twitter.com/DmanHockey/sta…4775553/photo/1

    traurige Geschichte in Boston!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. April 2013 um 08:36
    • #16

    weiss eigentlich einer wie lange marchand noch ausfallen wird?

  • pulce
    NHL
    • 17. April 2013 um 08:37
    • #17
    Zitat von weile19

    Wird intressant werden wie sie das Spiel nachholen wollen. Die Bruins haben ja auch noch das ausgefallene Schneesturmspiel gegen den Lightning offen.

    das ist am 25.04 und gegen Ottawa spielen sie am SO 28.04, quasi nach der Saison, weil alle anderen Mannschaften sind am 27.04. fertig. Ist aber anders nicht möglich.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. April 2013 um 20:31
    • #18

    Bruins und Pens haben ihr Vormittagstraining abgesagt auch der Status des Spieles ist bisher noch unbekannt. kann sein das es abgesagt wird.

    Q: Penguins, Bruins morning skates cancelled

    mh hoffe das in und um boston möglichst bald wieder ruhe einkehrt

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 19. April 2013 um 21:13
    • #19
    Zitat

    Boston Police Dept. ‏@Boston_Police 4m

    #CommunityAlert: Bruins Game, Red Sox Game & Big Apple Circus performance scheduled for tonite have been postponed.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. April 2013 um 22:58
    • #20

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/16636168/800/normal/933cac0388d91/cs.jpg] Calle Söderberg, der heute als Center zwischen Jaromir Jagr und der Assistant Captain Chris Kelly, hätte debutieren sollen, muß bis morgen warten, da das Spiel abgesagt wurde. (s.o.)

  • Blair
    NHL
    • 19. April 2013 um 23:11
    • #21

    Ob morgen gespielt wird, hängt von der Situation ab. Im Moment weiß keiner wie sich das entwickelt. Die Stadt ist abgeriegelt, der Ausnahmezustand verhängt und das wird vermutlich so bleiben, bis sie den Kerl haben. Spätestens um 8:30 (Ortszeit) steht fest ob gespielt wird (12:30).

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. April 2013 um 09:12
    • #22

    nachdem der zweite terrorist in boston gefasst wurde sollte den sportveranstalltungen heute nix mehr im wege stehen

  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2013 um 15:37
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Bruins gave me tickets for life :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. Juni 2013 um 15:50
    • #24

    Feineund auch schlaue Geste! ;)

    Ference und Jagr sind zudem Geschichte in Boston. Während ich Jagr nicht vermissen werde, finde ich es sehr schade, dass Ference meine Bruins verlassen muss. Nun sollte der benötigte cap space da sein, um Horton und Rask zu resignen.
    Man kann schleißlich davon ausgehen, dass man Savard auch kommende Saison nicht sehen wird.

    Folgende Fragen stellen sich mir aber noch:
    1.) Wird man versuchen, Peverley loszuwerden?
    2.) Bleibt C. Kelly in Boston?
    3.) Wer ersetzt Ference in der D.? Sehen wir Bartkowski nächstes Jahr dementsprechend öfter?
    4.) Wer übernimmt Jagrs Rolle in der Offense?
    5.) Wird man (bereits jetzt) versuchen, Bergeron längerfristig zu binden?
    6.) Wird Khudobin gehen?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Juni 2013 um 07:57
    • #25

    ich beschäftige mich ja noch nicht sooo lange mit der nhl, bin aber boston fan.

    wer könnte denn jagr's rolle übernehmen?

    in der D wäre ich für einen jungen schnellen verteidiger...man hat leider doch gesehen dass di jungs hinten zu langsamen waren - allein chara stand glaub ich bei den letzten 5 toren in der serie am eis und machte bei keinem eine gute figur...

Tags

  • NHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™