1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Tommy Samuelsson: "Ich habe ein gutes Bauchgefühl"

  • Thor
  • 10. Juli 2012 um 00:00
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 10. Juli 2012 um 00:00
    • #1

    Hochsommer in Österreich!

    Bei Temperaturen um die 30 Grad fällt es vielen schwer an Eishockey zu denken. Dennoch ist diese Zeit für die Verantwortlichen der Vereine wohl eine der wichtigsten.

    Es werden Verträge für die neue Saison finalisiert und teilweise beginnt bereits im Juli wieder die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit.

    Auch die Vienna Capitals arbeiten dieser Tage akribisch an einer schlagfertigen Truppe. Nicht weniger als zehn Neuzugänge haben die Hauptstädter bereits vermeldet, acht davon kommen von anderen EBEL-Vereinen.

    Außerdem verpflichteten die Wiener mit Bernd Freimüller einen hauptberuflichen Scout, der Fehleinkäufe a la Pat Kavanagh verhindern soll.

    Caps-Trainer Tommy Samuelsson spricht bei LAOLA1 über die Zusammenarbeit mit Freimüller und die getätigten Transfers. Weiter gibt er Fehler zu und weiß wo man bei den jungen Spielern den Hebel ansetzen muss.

    LAOLA1: Die Planung für die neue Saison ist voll im Gange. Wie zufrieden sind Sie bisher mit den getätigten Transfers?

    Tommy Samuelsson: Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir uns gut verstärkt haben. Ich bin zufrieden mit der Kaderplanung. Am Anfang der Saison gibt es immer eine Grundidee nach welcher der Verein seine Einkaufspolitik ausrichtet. Diese haben wir gut umgesetzt.

    LAOLA1: Die Vienna Capitals haben hauptsächlich Spieler verpflichtet, die im letzten Jahr bereits EBEL-Erfahrung gesammelt haben. Ist dies den Transfers des letzten Jahres geschuldet, als man sich mit einige DEL-Spielern vertan hat?

    Tommy Samuelsson: Der Hauptgrund ist, dass es sich bei den Verpflichtungen um sehr gute Spieler handelt. Wir haben ihr Können mit den eigenen Augen gesehen, da sie in einigen Spielen gegen uns angetreten sind. Alle haben ein hohes Niveau und warum sollten wir nicht Spieler einkaufen, die sich bereits in unserer Liga profiliert haben.

    LAOLA1: Mit Bernd Freimüller haben die Capitals einen hauptberuflichen Scout verpflichtet. Wie sieht ihre Zusammenarbeit aus?

    Samuelsson: An einem Arbeitstag stehen wir acht bis zehn Stunden dauerhaft per Mail und Telefon in Kontakt. Bereits zwei Tage nach dem Viertelfinal-Aus gegen Linz haben wir uns getroffen und mit der Planung für die neue Saison begonnen. Die Kooperation mit Bernd Freimüller ist sehr wichtig. Nicht nur für mich, sondern auch für die Zukunft der Vienna Capitals. Er kennt weltweit fast jeden Menschen, der etwas mit Eishockey zu tun hat.

    LAOLA1:Im letzten Jahr hatte man vor der Saison als Ziel die Meisterschaft ausgegeben. Dennoch war nach einer durchwachsenen Saison im Viertelfinale Schluss. Räumen Sie Fehler ihrerseits ein?

    Samuelsson: Es ist Teil meines Charakters, dass ich mich selbst hinterfrage. Ich recherchiere die Versäumnisse und analysiere, was ich besser machen kann. Ein großer Faktor im letzten Jahr war, dass ich die Liga nicht kannte und das Niveau nicht einschätzen konnte. Mittlerweile weiß ich, dass die Liga sehr gut ist und alle Mannschaften auf ein hohes spielerisches Level haben. Es gibt viele gute Spieler, nicht nur die Österreicher sondern auch die Inputs. Das bedeutet es gibt keine Gegner, die man auf die leichte Schulter nehmen kann und weniger als 100 Prozent Leistung abrufen muss.

    LAOLA1: Mit Innsbruck und Dornbirn nehmen zwei neue Vereine am Spielbetrieb der EBEL teil. Wie sehen Sie diese Erweiterung?

    Samuelsson: Meiner Meinung nach ist es gut, dass zwei neue österreichische Vereine den Weg in die oberste Spielklasse gefunden haben. Ich habe selbst in Innsbruck gearbeitet, daher freut es mich besonders, dass sie wieder zurück sind.

    LAOLA1:Beide Mannschaften werden auf junge Spieler setzen müssen. Auch in ihrem Kader tummelt sich so manches Talent. Was erwarten Sie von Spielern wie Mario Seidl oder Mario Fischer?

    Samuelsson: Beide Spieler haben im letzten Jahr einen großen Schritt gemacht. Seidl schaffte es vom Silver-Caps-Spieler zu einem fixen Bestandteil der Kampfmannschaft. In der Viertelfinalrunde zeigte er seine Können und seine Entwicklung. Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass das zweite Jahr oft schwieriger ist. Die Spieler setzen sich selbst unter Druck und erwarten mehr Spielzeit. Auch Trainer, Fans und die gesamte Organisation fordern natürlich mehr. Wichtig ist, ihm Geduld entgegenzubringen, aber auch knallhart an seinem weiteren Werdegang feilt. Fischer hätte beinahe den Sprung ins WM-Aufgebot der Nationalmannschat geschafft. Ich hoffe er wird auch heuer wieder eine gute Saison haben, damit er im nächsten Jahr in Schweden und Finnland dabei ist.

    LAOLA1: Vielen jungen Cracks in Österreich fehlt es im internationalen Vergleich vor allem an der Physis. Wie ist die Entwicklung in ihren Reihen?

    Samuelsson: Die Athletik und der physische Status eines Spielers lassen sich nicht in einem Jahr aufbauen. Es benötigt harte Arbeit über viele Jahre, um die Basis zu legen, auf welche man dann später aufbauen kann. Sowohl mit Seidl als auch Fischer arbeiten wir knallhart. Wenn ich diese Spieler hernehme, ist mir um deren körperlichen Zustand nicht bange.

    LAOLA1: Es soll eine U22-Liga kommen. Wie sehen Sie die Einführung einer solchen. Ist man in diesem Alter für eine Entwicklung nicht schon zu alt?

    Samuelsson: Es ist wichtig, dass man früher mit einem strukturierten Training beginnt. Wir haben uns gerade über Athletik, Fitness und die körperlich Basis unterhalte. Da muss man ansetzen und viel früher mit der Ausbildung beginnen. Ich spreche nicht von Krafttraining sondern von Übungen die die Koordination verbessern oder die Muskulatur stärken. Diese müssen sehr früh ins Training eingebaut werden. Auch die Struktur auf dem Eis, sprich die taktische Ausbildung, muss mit 15 oder 16 Jahren vorangetrieben werden. Nur wenn dies der Fall ist, könnte es sein, dass du mit 22 fast ein fertiger Spieler bist.

    LAOLA1:Die Capitals haben zwei neue Torhüter verpflichtet. Wer ist für Sie die Nummer eins? Haben Sie sich schon festgelegt?

    Samuelsson: Für mich war es wichtig, dass wir ein gutes Duo bekommen. Wir werden allein in der Liga schon 50 Spiele im Grunddurchgang haben, zudem nehmen wir an der European Trophy teil. Somit braucht man ein Gespann, das sowohl untereinander als auch in den Spielen konkurrenzfähig ist. Bei Fabian und Matt habe ich ein gutes Bauchgefühl, dass dies der Fall ist.

    LAOLA1: Im letzten Jahr haben Sie ganz klipp und klar gesagt, sie wollen Meister werden. Wie sehen ihre Saisonziele für die kommende Spielzeit aus?

    Samuelsson: Wie ich bereits erwähnt habe, kann ich in diesem Jahr das Niveau und die Liga besser. Es gibt viele Gegner, die ein ähnliches Ziel haben. Ende Juli, Anfang August kommt die komplette Mannschaft zusammen und dann werden wir gemeinsam unsere Ziele festsetzen. Wichtig sind auch kurzfristige Ziele zu formulieren, damit wir auch während der Saison unsere Erfolgserlebnisse haben und glücklich sein können.

    LAOLA1: Werden Sie ihren Kader noch verstärken?

    Samuelsson: Einen Center werden wir sicher noch holen und einen Try-Out-Platz lassen wir für die European Trophy offen. Da suchen wir noch einen Flügelstürmer.

    LAOLA1: Wie wichtig ist die Rückkehr von Rafael Rotter?

    Samuelsson: Er ist vielleicht der wichtigste „Neuzugang“ für uns. Im letzten Jahr hat er gerade mal sechs Liga-Spiele gemacht. Ich erwarte mir sehr viel von ihm, denn er ist ein sehr respektloser Spieler. Ihm ist es egal ob er gegen Ljubljana, Helsinki oder auch solche Größen wie Evgeni Malkin antritt. Egal wie sein Gegner heißt, er zeigt keine Respekt und spielt sein Spiel. Das ist unglaublich wichtig. Ich freue mich auf seine Rückkehr.


    laola1

  • capsalex
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 01:13
    • #2

    Hmm.. Noch ein Center ? Haben doch schon so viele.. :D

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 08:32
    • #3

    Der Center war mMn klar das der noch kommen wird, aber mit dem Flügel hätte ich nicht gerechnet, dieser wird sich wahrscheinlich in der ET mit Olsson um den letzten freien Platz matchen müssen.
    Bin gespannt wer uns da noch präsentiert wird

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 10. Juli 2012 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Um vorne mitzuspielen, würde es noch mehr Leute brauchen als die geplanten eineinhalb. Das klingt nicht sonderlich selbstbewusst im Interview, eher ratlos: "Vielleicht a bissi einen Center und wenn uns fad ist, ein Flügelchen zum Tryout." Aber nur vielleicht, wir haben ja eh ned die ganze Saison... wen eigentlich?
    Ich versteh das tolle "Bauchgefühl" des Tommy Samuelsson nämlich nicht ganz: Wir haben eine gute Verteidigung, aber noch vorn 1,5 Power- und 2 vierte Linien. Überspitzt, aber nicht unwahr.

    Es gehört noch nachjustiert. z.B.: Kaspitz und einen schnellen Wing. Dann könnt ma die Top-6 schaffen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 09:10
    • #5

    Kaspitz und ein schneller Wing wird sich mit den Punkten nicht mehr ausgehen, außer man verpflichtet Olsson doch nicht.
    Aber da würde ich mir auch nen besseren Center für die 2. Linie wünschen als Kaspitz.

    Sonst bin ich ganz bei dir, Goalie und Verteidigung dürften wir ganz gut aufgestellt sein.
    Im Angriff hängt vieles ab wie die Linie Rotter-Gratton-Fortier wieder funktionieren wird.
    Die 2. Linie kann man mMn noch nicht bewerten weil sie einfach noch eine Baustelle ist, die eine kostante ist Ferland.
    Die 3. Linie mit Pinter-Blatny-Seidl/Woger/Schlacher find ich jetzt nicht so schlecht, wir haben hier den 1. Linien Center der Grazer + Pinter drin, also diese 3. Reihe braucht sich nicht wirklich vor wem verstecken.
    Und die 4. Linie mit Fischer-Schiechl-Schlacher/Woger/Seidl ist für eine 4. Linie auch nicht so schlecht.

    Was mir einfach fehlt ist der Scoring Punch in der 2. Linie. Wir müssen es endlich mal schaffen mit mehr als nur einer Scoringlinie zu spielen.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 10. Juli 2012 um 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich habe den Blatny in der 2. als Center gesehen mit Ferland. Wenn er in die 3. gehen soll, brauchen wir erst recht noch 2 Spieler. Olsson muss sich erst beweisen, ich tippe auf Center 3. Linie und sehe vor meinem geistigen Auge immer einen Gunarsson - hoffe nicht... :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 10. Juli 2012 um 09:27
    • #7
    Zitat von TVKC

    Um vorne mitzuspielen, würde es noch mehr Leute brauchen als die geplanten eineinhalb. Das klingt nicht sonderlich selbstbewusst im Interview, eher ratlos: "Vielleicht a bissi einen Center und wenn uns fad ist, ein Flügelchen zum Tryout." Aber nur vielleicht, wir haben ja eh ned die ganze Saison... wen eigentlich?
    Ich versteh das tolle "Bauchgefühl" des Tommy Samuelsson nämlich nicht ganz: Wir haben eine gute Verteidigung, aber noch vorn 1,5 Power- und 2 vierte Linien. Überspitzt, aber nicht unwahr.

    Es gehört noch nachjustiert. z.B.: Kaspitz und einen schnellen Wing. Dann könnt ma die Top-6 schaffen.

    Ich verstehe nicht ganz die kritik gegen die center/wing-frage. Es gab 2 freie plätze, center und flügelstürmer. Olsson ist verpflichtet, und man braucht noch einen center. Für ET kommt dazu ein extra flügelstürmer. Hoffentlich wieder Kevin McLeod, er war super!

    Persönlich kritisiere ich lieber diese "gutes bauchgefühl"-sommerinterviews. Welcher coach sagt dass er kein gutes bauchgefühl hat? Er wäre mehr interessant zu wissen was Samuelsson geändert hat. Ich hatte immer ein gefühl dass Samuelsson EBEL unterschätzt hatte, und das hat er fast zugegeben hier.

    Es gibt viele fragezeichen im Capitals-kader, aber top6 ist für mich realistisch. Rotter und welcher Fortier kommt, sind extrem wichtig, Wir können nicht noch eine saison ohne eine erste linie spielen.

    Edit: ich hoffe auch dass der neue center ein 3.linie center ist. Sehr gross. Und böse.

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 10. Juli 2012 um 09:28
    • #8

    :D
    Ein Gunnarsson sollte er nicht sein, Olsson hat eigentlich schon bei Jesenice bewiesen das er in der EBEL regelmäßig scoren kann.

    Ja die Linienzusammenstellung wird interessant werden, vielleicht lässt TS ja auch weiterhin Ferland-Gratton-Fortier in einer Linie spielen und schickt Rotter in die 2.
    Wenn Olsson sich beweist dann brauchen wir eigentlich nur noch 1. Spieler, wenn nicht dann auf alle Fälle 2.
    Und der fehlende Legionäre sollte halt schon die Klasse haben eine 2. Linie führen zu können (vorallem als Center)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™