1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Thomas Pöck
  • Malone
  • 2. Juli 2012 um 17:23
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2012 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Thomas Pöck
    geboren am: 02.12.1981
    Geburtsort: Klagenfurt, AUT
    Position: D
    Schuss: links
    Größe: 186 cm
    Gewicht: 93 kg
    Draft: nie (2004 verpflichtet von den NY Rangers)
    1.Spiel: 23.03.2004 gegen Pittsburgh 2:5 (1 Tor)
    Vertrag bis: 2012/13 => UFA
    Cap Hit: 550,000$
    Vertrag: 2way
    aktuelles Gehalt: 550,000$ (NHL) bzw. 125,000$ (AHL)
    NHL-Saisonen: 5

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2012 um 22:12)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 2. Juli 2012 um 20:19
    • #2
    Zitat

    Hannes Biedermann ‏@HB_Crunchtime

    Thomas Pöck am Weg zurück nach Nordamerika: Two-Way-Contract über ein Jahr mit Colorado steht im Raum. #NHL #Transfers #TeamAustria

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. Juli 2012 um 20:56
    • #3

    Pöck Deal ist lt. HB_Crunchtime durch

    Hier der Tweet:

    Zitat von HB_Crunchtime

    Vertragsdetails Thomas Pöck (Colorado): Vertrag über ein Jahr, gültig für #NHL & #AHL. Gehalt: $550.000 (NHL) bzw. $125.00 (AHL). #Transfers

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Juli 2012 um 20:59
    • #4

    Freut mich, dass er nicht nach Österreich zurückkommt, aber seine Visionen die ihn zu diesem Schritt bewegt haben, würden mich schon intressieren.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Juli 2012 um 21:17
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Als eingefleischter Avs-Fan habe ich mir eigentlich schon einmal einen Österreicher in der Organisation gewünscht. Und ich mag Pöck ja auch, aber dennoch kommt hier keine große Freude auf. Ich war schon nicht besonders von der Verpflichtung Zanons begeistert, da man mit Elliot, Barrie und auch Gaunce recht talentierte Verteidiger hat, für die ich mir mehr Einsatzminuten wünschen würde. Nun kommt allerdings die Angst in mir hoch, dass jemand von diesen Burschen getradet wird, was mich ärgern würde, vor allem bei Elliot.
    Und selbst bei der mittelmäßigen Defensive der Avs sehe ich nicht allzu viele Möglichkeiten auf Eiszeit für Pöck...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2012 um 21:22
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Naja, Hejda fällt für unbestimmte Zeit aus, deshalb die Verpflichtung von Zanon. Pöck würde ich momentan als Defender Nr.7/8 sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Juli 2012 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Das mit Hejda ist mir mittlerweile auch bekannt. War aber den meisten zum Zeitpunkt der Verpflichtung nicht bekannt. Deshalb mein ursprüngliches Erstaunen.
    Nichtsdestotrotz hätte man ja talentierte Jungs, denen man zwischenzeitlich etwas Eiszeit geben hätte können. Aufgrund des 2-way Deals sieht man Pöck eigentlich mehrheitlich als Depth-Signing für Lake Erie.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maverick
    NHL
    • 2. Juli 2012 um 23:07
    • #8

    Thomas Pöck wechselt nach Colorado


    Österreicher kehrt nach Intermezzo in der Schweiz und in Schweden nach Nordamerika zurück - Einjahres-Vertrag bei Avalanche unterschrieben

    Wien - Österreich hat einen vierten NHL-Crack. Nach Informationen unseres Experten und Bloggers Hannes Biedermann unterschrieb Thomas Pöck am Montag einen Vertrag über ein Jahr bei den Colorado Avalanche. Es handelt sich um einen sogenannten Two-Way-Kontrakt, der sowohl für die NHL als auch die AHL und das dortige Farmteam Lake Erie Monsters Gültigkeit hat (Gehalt: 550.000 bzw.125.00 Dollar).

    Pöck der 2004 mit einem Tor für die New York Rangers gegen Pittsburgh in der NHL debütiert hatte, kehrt damit nach Nordamerika zurück, wo er bereits neun Jahre lang engagiert war. Insgesamt brachte es der 30-jährige Kärntner in dieser Zeit für die Rangers und die New York Islanders auf 122 Spiele in der stärksten Liga der Welt.

    In der Saison 2009/10 war der Verteidiger nach Europa zurückgekehrt und spielte erst zwei Jahre lang bei den Rapperswil-Jona Lakers in der Schweizer National League A. 2011/12 wechselte er nach Schweden zu MODO Hockey. (red, 2.7. 2012)

  • Linzer88
    NHL
    • 3. Juli 2012 um 12:52
    • #9

    Einer der wenigen der es lieber nochmal versucht und sich nicht bei Red Bull die kohle abholt. Aber wird natürlich ganz schwer.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 3. Juli 2012 um 14:21
    • #10

    Respekt dafür dass er es nochmal in NA versucht! Alles Gute!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Juli 2012 um 15:33
    • #11

    ich hoffe für ihn dass er nicht in der AHL versauert sondern nochmal ganz rauf kommt und sich etablieren kann...besser so als bei rbs vergammeln und verrosten ;)

  • traunsteiner
    SBR
    • 3. Juli 2012 um 15:45
    • #12

    warum heißts denn immer RBS ? war nicht der KAC an ihm dran, aber denen zu teuer ?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Juli 2012 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von traunsteiner

    warum heißts denn immer RBS ? war nicht der KAC an ihm dran, aber denen zu teuer ?


    Ja schon, aber vergammeln und verrosten tut man nur bei RBS :D

    Also zum Thema: Ich hab schon recht starke Zweifel, dass er sich in der NHL durchsetzen wird können. Aber ich denke auch, dass Pöck ein Spieler ist, der definitiv das Zeug hat, gut genug für die NHL zu sein.

    Es gibt in der NHL haufenweise Defender am hinteren Leistungsspektrum, die man jederzeit durch andere Defender, die den Sprung in die NHL, warum auch immer, nie geschafft haben (oder schon wieder verschwunden sind), ersetzen kann. Bei diesen Spielern ist oft ganz einfach das Glück entscheidend. Beim richtigen Team zur richtigen Zeit gut in Form zu sein und einen Lauf zu haben oder eben zur falschen Zeit außer Form mit einem Negativlauf entscheidet dann bei solchen Spielern oft über den weiteren Verbleib in der NHL.

    Und Pöck gehört mMn schon in diese Kategorie. Mein Bauch sagt eher, dass wir ihn nicht (oder nur ganz selten) in der NHL sehen werden, aber wenn er sich übern Sommer gut vorbereitet, am Anfang der Saison in Form ist, sich auch offensiv etwas traut und ihm auch einiges gelingt, kann ich mir schon vorstellen, dass er nochmal eine zweite NHL-Karriere vor sich hat...

    Ich wünsche es ihm jedenfalls, und uns ebenfalls. Wär schon eine feine Sache, im nächsten Jahr 4 Österreicher in der NHL zu haben. Auch wenn der Terminkalender dann noch etwas mehr gedrängt ist ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 3. Juli 2012 um 17:03
    • #14

    NHL is a bissl zu groß für ehrm.. bin mal gespannt wann er die Nasn voll hat von der AHL

  • vanthee26
    Nationalliga
    • 4. Juli 2012 um 08:49
    • #15

    Grats - wird aber sehr schwer für ihn!

    Colorado wills zwar wissen aber
    von Pock steht auf der Avalanche Seite einmal nichts:


    Aber die sind eben auch nicht schlecht!
    Avalanche signs
    Downie

    Zanon - veteran defenseman

    Parenteau! - NYI
    Mitchell

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 4. Juli 2012 um 13:35
    • #16

    Auf hfboards wurde seine Verpflichtung auch nur im AHL Thread diskutiert, dort wird er eher als Mentor für junge Spieler in der AHL oder als Ersatz für möglich Trades gesehen.

    Naja 125.000 nach Steuer und auch noch in Dollar, ist halt nicht gerade viel. Kann mir nicht vorstellen das ihm in Europa keiner 100.000 € geboten hat ?( . Vielleicht wollte seine Frau auch wieder in die USA, wer weiß.

    Sportlich gesehen ist der Wechsel (meiner Meinung nach) zu spät in seiner Karriere erfolgt. Wenn er sich über die AHL hochkämpfen will, hätte er das vielleicht nach dem Islanders Trauerspiel probieren sollen. Aber hoffentlich liege ich falsch und er schaffts sich in der NHL festzusetzten. [kaffee]

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 4. Juli 2012 um 13:37
    • #17
    Zitat von Killerbee

    Naja 125.000 nach Steuer und auch noch in Dollar, ist halt nicht gerade viel. Kann mir nicht vorstellen das ihm in Europa keiner 100.000 € geboten hat ?


    was man hört, hat er ein äußerst gutes Angebot aus der KHL bekommen - dieses aber abgelehnt

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 4. Juli 2012 um 14:32
    • #18

    Thomas Pöck im Interview mit Laola1

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Juli 2012 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Killerbee

    Auf hfboards wurde seine Verpflichtung auch nur im AHL Thread diskutiert, dort wird er eher als Mentor für junge Spieler in der AHL oder als Ersatz für möglich Trades gesehen.

    Ich denke nicht, dass man bei einem NHL-Team einen Spieler mit diesem Hintergedanken verpflichtet. Warum auch? Versperrt doch nur einem Prospect den Platz. Dort verpflichtet man in erster Linie Spieler, weil man hofft, dass sie das NHL-Team verstärken können. Und wenn es sich dann rausstellen sollte, dass der Spieler doch nicht gut genug für die NHL ist, kann man ihn auch noch als erfahrenen AHLer spielen lassen und wenns aufgrund von personellen Schwierigkeiten notwendig ist, ihn zum Big Club holen. Weil bezüglich der Kadertiefe verstärkt ein Spieler wie er jedes NHL-Team. Selbst wenn er nicht gut genug ist, sich einen Platz unter den ersten 6 Verteidigern zu erspielen, kannst ihn jederzeit zur Not ein paar NHL-Spiele spielen lassen, die er halbwegs gut absolvieren wird, da ein Spieler wie er in diesem Fall wohl ein Grenzfall wäre. Auf jeden Fall besser, als einen unfertigen und unerfahrenen Spieler aus der AHL ranzulassen.

    Und im Interview klingts schon auch so, als wollte Colorado ihn für die NHL holen. Ansonsten würden sie wohl nicht so genau bei Forsberg nachfragen, weil dass er für die AHL gut genug ist, sollte ohnehin klar sein. Und dass Forsberg Pöck laut seiner eigenen Aussage empfohlen hat, ist auch schon mal ein gutes Zeichen, weil der sollte eigentlich wissen, was ein NHL-Defender braucht. Wer weiß, vielleicht ist er mittlerweile wirklich so weit.

    Zitat von Killerbee

    Kann mir nicht vorstellen das ihm in Europa keiner 100.000 € geboten hat

    Selbst der KAC und Salzburg haben ihm mehr geboten, umso erfreulicher und erstaunlicher ist seine Entscheidung. Dafür bring ich ihm großen Respekt entgegen. Inwieweit seine Frau da bei der Entscheidung beteiligt war, is dabei eher nebensächlich, Hauptsache, er hat sich so entschieden. Und ich wünsche es ihm wirklich sehr, dass er nochmal einen Spätsommer seiner Karriere in Nordamerika erlebt. Es wäre wirklich schön, wenn er sich auf seine alten Tage doch noch in der NHL durchsetzen könnte. Mark Streit war zB auch nicht viel jünger, als er in die NHL wechselte. Und die zusätzliche Erfahrung als Defender, die er in den letzten Jahren dazugewonnen hat, dürft die Sache eigentlich auch etwas erleichtern. Vielleicht hat er sich ja in der Zwischenzeit defensiv genug verbessert, um bestehen zu können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrRuin
    EBEL
    • 5. Juli 2012 um 12:09
    • #20

    schönes Interview, gute Einstellung von Pöck, der meiner Meinung nach diese Mal bessere Chancen hat als bei seinem ersten NHL Abenteuer. Ich habe ihn zwar nicht spielen gesehen, aber wenn er laut seinen Aussagen in Schweden vor allem an seinen defensiven Aufgaben gearbeitet hat, dann ist das sicher sehr hilfreich. Das war nämlich sein größtest Handicap in der NHL bisher.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. September 2012 um 20:45
    • #21

    Pöck ist laut Bob McKenzie heute auf die waiverlist gesetzt worden. Normal kann das ja nicht sein, wenn er vorher free agent war.

  • Malone
    ✓
    • 13. September 2012 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Lots of waivers todays for AHL bound players who are on two-way NHL contracts.

    Die Anzahl seiner NHL-Spiele verschwindet ja nicht, somit besteht mMn auch weiterhin seine Waiverpflicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. September 2012 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Wohl aufgrund des drohenden Lockouts, schätz ich mal? Weil haben die NHL-Klubs überhaupt schon mit dem Training begonnen?

    Aber die Tatsache, dass laut der Aussage viele Spieler in die AHL geschickt worden sind, ist wohl ein Zeichen dafür, dass bereits jetzt feststeht, dass keine Einigung mehr vorm 15. 9. erzielt werden wird.

    Echt arg, ich bin eigentlich wirklich nicht von einem Lockout ausgegangen, weil ich gedacht habe, den beiden Parteien wird wohl bewusst sein, dass wie auch immer die Verhandlungen laufen, ein Lockout für beide Parteien das worst-case-scenario ist.

    Aber man sieht, nicht nur bei uns habens Schwierigkeiten, alle an einem Strang zu ziehen.

    Für Pöck ist die Situation natürlich bitter. Da entschließt er sich, es auf seine alten Tage noch einmal in der NHL zu versuchen und dann bekommt er nichtmal die Chance darauf, und der Grund ist nicht mal fehlende Leistung.

    Obwohl, wenn ich so drüber nachdenke, ein kurzzeitiger Lockout kommt ihm vielleicht gar nichtmal ungelegen. Dann kann er sich schon in der AHL einspielen, sich auf die kleinere Eisfläche umgewöhnen und dürfte dann schon einen kleinen Vorteil in punkto Spielpraxis haben. Wenn die Leistung in der AHL auch passt, dürften ihn sich die GMs eventuell auch etwas genauer ansehen. Im Trainingscamp wärs unter Umständen schwieriger, einen Stammplatz zu ergattern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. September 2012 um 21:20
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von MacStasy

    Wohl aufgrund des drohenden Lockouts, schätz ich mal?


    Nicht unbedingt, insgesamt wurden von den Avs 6 Spieler in die AHL geschickt - COL: Bordeleau, Lerg, Pock, Sullivan, Thomas, Van Der Gulik

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 13. September 2012 um 21:41
    • #25

    naja mitte september sind immer schon viele auf die waivers gesetzt worden. das is nicht ungewöhnlich.

    am samstag läuft das CBA aus. wenns bis dahin keine einigung gibt, wovon man im moment nicht ausgehn kann, dann gibts einen temporären lockout. wenn bis zum saisonbeginn der neue vertrag steht, is noch "nix" passiert ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™