1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Draft 2012

    • NHL
  • Stefan1984
  • 21. Juni 2012 um 09:55
  • Stefan1984
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 10:47
    • #101
    Zitat von Joey Fox

    Grigorenko kann aber nicht AHL spielen (ähnlich wie Myers damals), da er für ein CHL aufgelaufen ist.
    Entweder heißt es NHL bei ihm oder zurück in die Juniors für ein weiteres Jahr.

    Bei Girgenson ist noch vieles offen, er hat eine Zusage für die Uni von Vermont, zusätzlich halten die Kelowna Rockets (zu denen die Sabres eine gute Beziehung haben) seine CHL-Rechte und er könnte auch dorthin wechseln. Oder man könnte ihn theoretisch auch direkt in die AHL befördern, macht aber als 18-Jähriger net unbedingt Sinn bzw. wird kaum gemacht.


    Beide behaupten von sich selber daß sie "NHL Ready"sind. Zumindest bei Grigorenko sehen die Scouts das genauso.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 24. Juni 2012 um 11:21
    • #102

    Grigo denke ich wird zumindest den 9 Game Tryout am Anfang der Saison bekommen. Dort sollte man schon sehen, ob das hinhaut oder nicht.

  • Stefan1984
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 11:27
    • #103

    Wie groß ist denn nun Girgensons wirklich? Adiversen Seiten werden 6 ' 2 angegeben, auf anderen "nur" 6 ' 0

  • Malone
    ✓
    • 24. Juni 2012 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #104

    Auf Facebook steht seine Telefonnummer - du könntest ihn anrufen und fragen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. Juni 2012 um 13:51
    • #105
    Zitat von Malone

    Kein einziger deutscher bzw slowakischer Spieler dieses Jahr.


    ned ganz richtig... 8))
    http://www.daylife.com/photo/023n3Wf1Ascie?__site=daylife

  • schnodo
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 14:10
    • #106

    warum wurde Grigorenko so spät erst gezogen? kapier ich nicht! gabs im vorfeld i-welche dinge ihn betreffend die negativ ausgelegt wurden und ihn deswegen keiner innerhalb der ersten 3 picks ziehen wollte? neben yakupov war er der begehrteste offensivspieler in der 1.runde des drafts

  • Blair
    NHL
    • 24. Juni 2012 um 14:47
    • #107

    ja, es gab mehrere dinge:

    - russe (wegen khl "gefahr"), erst ein jahr in nordamerika
    - möglicherweise nicht 18 sondern 20 (wurde aber mittlerweile schon widerlegt und war nur irgendein gerücht von einem GM aus der western conference)
    - schwache playoffs gehabt (wegen pfeifferschem drüsenfieber, wie sich herausstellte)
    - "lazy euro", viele teams wollen nicht gerne die faulen spieler aus übersee. das ist einen angelastetes klischee.

    zwar nicht ihn direkt betreffend aber dennoch ein grund:
    - der draft war generell sehr verteidigerlastig. stürmer gabs nicht viele gute.

    allerdings finde ich es äußerst bemerkenswert, daß ein galchenyuk trotzdem an #3 gedraftet wird, obwohl er eine komplette regular season (playoffs konnte er aber (sehr gut) spielen) verpaßt hat. die muß er in seiner entwicklung auch erstmal aufholen ...
    für die sabres allerdings ein glück, daß sie grigorenko bekommen haben, ohne im draft nach oben traden zu müssen, lol.

  • schnodo
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 15:16
    • #108

    KHL betreffend eigentlich nur der fall Radulov erwähnenswert, vorwiegend wollen die russen doch lieber NHL spielen. und zum punkt lazy euro stell ich die frage ob die Sedin's, Malkin, Datsyuk, Karlsson und und und so weit gekommen wären wenns so faul gewesen wären wie die amis das befürchten.

    schlussendlich ein megamove der sabres an dem sie noch riesenfreude haben werden

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2012 um 15:27
    • #109

    @Schnodo
    Jagr, Zherdev, Svitov, Hossa, Weinhandl, Morozov, Shirokov, Thoresen alles so Namen die mir mal auf die schnelle einfallen die dem leichteren Geld sicher nicht so abgeneigt waren. Semin und Radulov II, Kostitsyn dürften dem bald folgen.

  • Blair
    NHL
    • 24. Juni 2012 um 15:30
    • #110

    unlängster fall: evgeni kuznetsov (capitals). kommt nicht zur nhl. war der star der WJC und sicherlich ein top prospect.

    die radulov posse ist ein etwas anderer fall. das war primär eine finte um in der khl mehr geld zu bekommen.

    das vorwiegend is halt auch ned richtig, sonst wär die khl ziemlich leer. dort gibts genug spieler, die das zeug zur nhl hätten. nur warum sollen sie nach nordamerika gehn ein anderes hockey spielen und dabei nicht zwangsläufig mehr verdienen als zuhause bei freunden, familie, heimat? die khl hat mittlerweile genügend potential, um die gehälter von den nhl stars zu zahlen und noch mehr drauflegen. und wenn manche die wahl haben, ob weit weg von verwandten, heimat oder eben zuhause fürs gleiche oder sogar mehr geld, dann fällt ihnen die wahl nicht schwer.

    gibt nicht viele, die sich den harten gang nach nordamerika antun. grigorenko hat auch selber gesagt, daß es sehr hart für ihn war, auch für seine mutter. die nhl stars sind eher die ausnahme (ovie, malkin, kovy jetzt mal genannt).

  • Malone
    ✓
    • 24. Juni 2012 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #111
    Zitat von schnodo

    KHL betreffend eigentlich nur der fall Radulov erwähnenswert


    Das ist einer der wenigen Fälle, der defintiv wegen Geld in die KHL abgehauen ist, sonst hätten wir noch Filatov, Frolov, Zherdev, Tikhonov,... - allesamt Russen, die hoch eingestuft waren, sich aber nicht trotz hervorragenden Talenten in der NHL durchgesetzt haben. Das ist das primäre "russische Problem".

    Edit: sicsche und Blair waren schneller ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2012 um 15:37
    • #112

    Niki Filatov
    Wenn ich mich recht entsinne hatten ihm die Jackets ja sogar dort aktiv geparkt. Bei dem wirds glaub ich nichma das Geld sein warum er nach Russland zurrückkehren wird sondern das Setzinger Syndrom (wieso soll ich dafür arbeiten, wenn ich wo anders einfach so der Star bin gg)

  • Malone
    ✓
    • 24. Juni 2012 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #113

    Wie gesagt - ich seh weniger das "Geldproblem" als die fehlende Einstellung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schnodo
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 15:42
    • #114

    trotzdem , die sabres haben mit Grigoreko nun endlich ihren lang ersehnten franchisecenter und mit Girgensons hat man so eine Art "sicherheit" gedraftet falls der fall eintreten sollte was die khl betrifft.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2012 um 15:44
    • #115

    Zum Franchisecenter is es noch ein LANGER weg für Grigorenko. Der ist mMn heuer an #3 gedrafted worden und auch über Nail zu stellen.

  • schnodo
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 15:50
    • #116

    ich verstehe deinen zweiten satz nicht. meinst du Galchenyuk?

  • Blair
    NHL
    • 24. Juni 2012 um 15:54
    • #117

    meint er, ja.

    aber ich stimme da mal nicht zu.
    galchenyuk ist ein sehr guter spieler. aber er hat viel zeit verloren durch den kreuzbandriss. die muß er erstmal wieder aufholen. über nail würd ich ihn deshalb (zumindest noch) nicht stellen. potential ihn zu überholen is auf jeden fall vorhanden (auch bei grigorenko und forsberg).

  • schnodo
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 16:03
    • #118

    ich stimme da auch nicht zu

    nicht umsonst wurde Grigorenko bei den verschiedensten Mocks vorwiegend vor Galchenyuk gesehen, warum also jetzt nicht mehr? wegen seiner schlechten performance in den playoffs? ( zu dieser zeit war er nicht fit, wie sich ja später herausstellte), wegen seiner herkunft?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. Juni 2012 um 17:17
    • #119

    Würdemir bitte jemand den begriff "franchise-center" erklären?!

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. Juni 2012 um 17:44
    • #120

    Soviel ich weiß, ist ein Franchise-Player ein Spieler, der auf Jahre hinweg eine Identifkationsfigur im Team darstellen soll ... Oder so ähnlich. Mal schaun, was die Experten sagen :)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. Juni 2012 um 17:49
    • #121

    ein franchise player (unabh. der position) ist ein spieler, mit dem die franchise beinahe "unwiderruflich" verbunden ist, also der lange zeit bei einem verein bleibt, dabei einer der stars ist, Vanek war wohl als franchise forward angedacht ;)
    dazu sollten aber auch leaderqualitäten zählen...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. Juni 2012 um 18:10
    • #122

    danke!!!

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2012 um 18:58
    • #123

    @Galchenyuk
    Ist für mich der kompletteste Spieler der genannten. Net ganz die Shutdown Qualität von Couturier (1-2 Jahre noch und nachdem werden sich viele strecken ob er net zu haben is!) aber dafia wer dem ich gewisse Leaderqualitäten zutrau.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 24. Juni 2012 um 20:21
    • #124

    Mal so eine Frage, wie könnte ihr die Spieler so genau bewerten bzw. einordnen, ich schätze keiner hat mehr als ein oder zwei Spiele eines Spielers gesehen, also kann man mMn auch keinen Spieler wirklich bewerten und z.B. nach Mockdrafts bewerten ist überhaupt ein Blödsinn, denn jeder x-Beliebige kann eine simulieren.
    Bleiben also noch die Statistiken bzw. Minor-Entrydrafts, dabei sind Statistiken doch sehr unzuverlässig, oder wie soll man einen Forsberg mit Yakupov vergleichen. Und bei der Bewertung über Entrydrafts wird die Entwicklung der Spieler in den letzten Jahren nicht berücksichtigt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2012 um 20:39
    • #125

    Kann da jetzt nicht für die anderen sprechen - aber bei mir isses lesen lesen lesen (gibt ein paar Seiten mit Scouting Reports, Einschätzungen etc)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™