a) die Menschen sind sehr wohl Deppen und lassen sich von Werbung einlullen. Obs die feschen Gesichter sind oder die seichte Einkaufsmusik im Supermarkt.
b) ich kenne ja deine Vorlaufzeiten nicht bei neuen Projekten, aber es ist einfach alles knapp bemessen im Sommer. Jetzt kommt auch die Urlaubszeit bei Vereinsvertreter, Sponsoren, Politikern,...
c) dann hast du das Glück in deiner Umgebung gute Kreative zu haben. Das Beispiel von Megatooth ist noch harmlos, aber so schaut die Realität in vielen Fällen aus, wenn du die Marschroute nicht vorgibst. Vorallem wenn es um Logos/CI geht will ich als Auftraggeber etwas was mich repräsentiert und meinen Vorstellungen entspricht. Will ich willkürliche Kunstwerke gehe ich in die Gallerie. http://www.youtube.com/watch?v=Vvkt57GzUdA
Die Logodebatte
-
-
a) die Menschen sind sehr wohl Deppen und lassen sich von Werbung einlullen. Obs die feschen Gesichter sind oder die seichte Einkaufsmusik im Supermarkt.
b) ich kenne ja deine Vorlaufzeiten nicht bei neuen Projekten, aber es ist einfach alles knapp bemessen im Sommer. Jetzt kommt auch die Urlaubszeit bei Vereinsvertreter, Sponsoren, Politikern,...
c) dann hast du das Glück in deiner Umgebung gute Kreative zu haben. Das Beispiel von Megatooth ist noch harmlos, aber so schaut die Realität in vielen Fällen aus, wenn du die Marschroute nicht vorgibst. Vorallem wenn es um Logos/CI geht will ich als Auftraggeber etwas was mich repräsentiert und meinen Vorstellungen entspricht. Will ich willkürliche Kunstwerke gehe ich in die Gallerie. http://www.youtube.com/watch?v=Vvkt57GzUdAad a) Das hat aber nichts mit Depp oder nicht Depp zu tun und auch mit den schönsten Gesichtern wirst du ein schlechtes Produkt auf Dauer nicht verkaufen können. Schau z. B. zu Nokia. Sehr sehr starke Marke, lange Zeit Markt- und Innovationsführer. Aber die konnten für Symbian noch so viel Werbung machen, es hat die Leute angesichts von Android und iOS nicht mehr interessiert. Die Leute mögen sich einlullen lassen, aber wofür sie Geld ausgeben, das überlegen sie sich gut.
ad b) ich weiß nicht genau, was du meinst, aber ich bin eigentlich überzeugt, dass Dornbirn nicht erst mit den Planungen für die EBEL begonnen hat, als die EBEL die Aufnahme bekannt gegeben hat. Dass derzeit Funkstille ist, hat - wie hier schon von Fans bestätigt, die mehr mit dem ECD zu tun haben als ich - mit Vereinbarungen gegenüber Sponsoren zu tun. Außerdem finde ich es viel professioneller nicht über ungelegte Eier zu sprechen, als ein Gerücht nach dem anderen in die Öffentlichkeit zu tragen.
ad c) Nein, so sieht die Marschroute aus, wenn du schlechte Agenturen beauftragst. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, "nein und auf wiederschauen" zu sagen, wenn dir als Auftraggeber die Entwürfe nicht gefallen. Aber von vornherein den Experten zu sagen, was sie zu tun haben, führt in den seltensten Fällen zu einem ansprechenden Ergebnis - weil nunmal nicht jeder Ahnung von Design und den begleitenden Umständen hat. Gute Agenturen bieten dir nämlich eben keine "willkürlichen Kunstwerke" an, ja: sie sind sich mehr als bewusst, dass sie eben keine Kunst fabrizieren.
Das Problem ist halt: you get what you pay for. Nur weil der Sohn/Schwager/Neffe auch eine gecrackte Photoshopversion auf seinem Rechner hat, heißt das nicht, dass er auch Ahnung hat, wie (und womit) man eine Marke gestaltet. Aber das verwechseln viele und wundern sich dann, warum sowas Geld kosten soll. Wer sich dann für den Stümper entscheidet: SSKM
-
versteh die ganze diskussion nicht..das ist seit langem unser log und wird es auch bleiben obs einigen gefällt oder nicht. was hat das logo mit der EBEL zu tun? (nicht EBEL tauglich hab ich schon hier gelesen) uns gehts ums eishockey spielen und nicht wer was für ein logo hat. unser vorstand hat auch mit diesem gute sponsoren aufgetrieben, also was solls? denkts ihr die stadt/land messe usw. helfen uns nur weil ihnen das logo gefällt? dehnen ist das doch völlig egal, hier gehts einfach um den sport und sonnst nichts. und wenn wir früher oder später halbwegs mithalten können, werden wir immer gute sponsoren haben mit oder ohne super logo.
hab noch nie gehört das zuschauer auf eine sportveranstaltung gehen nur weil der verein ein schönes logo hat -
- Offizieller Beitrag
Und weil Logos so unwichtig sind, investieren kleine Einzelunternehmen, große Konzerne und andere Organisationen (wie Sportvereine) Unmengen von Zeit und Geld in das Design, die Rechte, den Schutz und die Verwendung von eben diesen. Weil die alle keine Ahnung haben. Klingt logisch.
Für die Vereine selbst sind sie nicht unwichtig, aber für uns Fans ist es so ziemlich das wurschteste an einem Eishockeyverein, da sind mir die Dressen noch wichtiger. Und da du Fan bist, und auch noch eines anderen Vereins, frag ich mich schon, was dich denn jetzt so konkret am Logo der Bulldoggen stört? Ist doch nicht dein Problem! Abgesehen davon glaube ich nicht, dass unsere Hockeyvereine Unmengen von Geld für ihr Logodesign ausgeben, weil es wichtigere Dinge gibt, in die man sein Geld investieren kann. Wenn dem so wäre, wäre in Graz nicht so eine Kindergartenzeichnung als Logo entstanden. Außerdem ist aufgrund der Konkurrenz jede Organisation so gut wie gezwungen, ein Logo zu entwickeln, selbst wenn diese Organisation ein Logo eher als unwichtigeren Bestandteil der Organisation einstuft, was bei nicht wenigen unserer Vereine wohl auch der Fall ist.
Oder braucht man wirklich ein Logo um 300.000 Euro, um damit einen Sponsor, der 150.000 Euro einbringt, an Land zu ziehen? Nur mal als Beispiel, aber ein Logo ist wohl auch eine Kosten/Nutzenrechnung, und da Eishockey wie gesagt ein Randsport ist, der generell recht wenig Sponsoreinnahmen lukriert, ist ein Logo sicher nicht so wichtig wie in anderen Märkten.
Na das ist natürlich ein tolles Argument. Alle sind schlecht (was ich im übrigen nicht so empfinde), also dürfen wir da bloß nicht herausstechen. Gerade wenn dem so wäre, wäre das ein Grund, an ein neues Design zu denken.
Wir sind hier nicht in der NHL, in welcher Merchandising einen großen Teil der Einnahmen darstellt, sondern in Österreich, einem Land, in dem Eishockey eine absolute Randsportart ist und Merchandising kaum was einbringt. Und ich hab dich bisher nicht über ein anderes Logo eines österreichischen Vereins aufregen gehört, wo es wirklich angebracht wäre (siehe Graz-Logo).
Selbstkritik? Nachdem das Logo nicht von mir ist, ist das keine Selbstkritik.
Nein, aber es ist von Red Bull. Und erschüttert bin ich deswegen, weil dies das erste Mal war, dass du RBS nicht gelobt, krampfhaft verteidigt, sondern tatsächlich mal kritisiert hast. Du wirst dir doch nicht doch noch eine differenzierte und ungeblendete Meinung zugelegt haben?
Und könnte man dieses "hochinteressante" Thema vielleicht woanders diskutieren? Ich hab gerne in diesen Thread reingeschaut, um zu sehen, was es Neues in Dornbirn zu berichten gibt und nicht um etwas über Marketingstrategien zu lesen. Sowas von einer übrigen Diskussion, die schon über Seiten dahingeht, hab ich hier selten noch gesehen. Ich denke nicht, dass unter unseren Usern ein potenzieller Sponsor ist. Als Eishockeyfan gibts wesentlich wichtigere Dinge zu diskutieren als Meinungen, wie wichtig ein Logo doch nicht ist. Das ist doch kein Marketingfuzziforum
-
Für die Vereine selbst sind sie nicht unwichtig, aber für uns Fans ist es so ziemlich das wurschteste an einem Eishockeyverein, da sind mir die Dressen noch wichtiger. Und da du Fan bist, und auch noch eines anderen Vereins, frag ich mich schon, was dich denn jetzt so konkret am Logo der Bulldoggen stört? Ist doch nicht dein Problem!
Wenn du in der kommenden Saison auch nur mehr Dinge kommentierst, die ganz konkret "dein Problem" sind, dann ersparst du dir eine Menge Zeit in diesem Forum. Außerdem bin ich in Dornbirn aufgewachsen und verfolge, was sich beim ECD tut, seit langem aus der Ferne. Also bitte: wenn's dir wurscht ist, dann kümmere dich halt um etwas anderes, aber schreib nicht den Usern vor, worüber sie zu diskutieren haben und worüber nicht.
ZitatAbgesehen davon glaube ich nicht, dass unsere Hockeyvereine Unmengen von Geld für ihr Logodesign ausgeben, weil es wichtigere Dinge gibt, in die man sein Geld investieren kann.
Außerdem bin ich relativ sicher, dass es in Dornbirn Agenturen gibt, die sich da sehr günstig einbringen würden.
ZitatOder braucht man wirklich ein Logo um 300.000 Euro, um damit einen Sponsor, der 150.000 Euro einbringt, an Land zu ziehen?
Tolle Phantasiezahlen. Völlig an der Realität vorbei, komplett an den Haaren herbei gezogen, aber hauptsache es ist irgendwie als Argument brauchbar? :wacko:
ZitatNur mal als Beispiel, aber ein Logo ist wohl auch eine Kosten/Nutzenrechnung, und da Eishockey wie gesagt ein Randsport ist, der generell recht wenig Sponsoreinnahmen lukriert, ist ein Logo sicher nicht so wichtig wie in anderen Märkten.
Eishockey ist keine Randsportart sondern die erfolgreichste Mannschaftssportart nach Fußball. Du hast offensichtlich nicht das geringste mit wirklichen Randsportarten am Hut. Aber es sei dir versichert: Eishockey ist keine und die Sponsoreneinnahmen sind auch nicht wenig (im Vergleich zu echten Randsportarten).
Zitat
Wir sind hier nicht in der NHL, in welcher Merchandising einen großen Teil der Einnahmen darstellt, sondern in Österreich, einem Land, in dem Eishockey eine absolute Randsportart ist und Merchandising kaum was einbringt. Und ich hab dich bisher nicht über ein anderes Logo eines österreichischen Vereins aufregen gehört, wo es wirklich angebracht wäre (siehe Graz-Logo).Nein, wir sind nicht in der NHL. Hat auch keiner behauptet. Ich habe hier auch keinen Ton über Merchandising verloren, ich weiß also nicht, wie du darauf kommst. Und was ich über das Graz-Logo geschrieben habe, kannst du ja gerne nochmal nachlesen.
ZitatNein, aber es ist von Red Bull. Und erschüttert bin ich deswegen, weil dies das erste Mal war, dass du RBS nicht gelobt, krampfhaft verteidigt, sondern tatsächlich mal kritisiert hast. Du wirst dir doch nicht doch noch eine differenzierte und ungeblendete Meinung zugelegt haben?
Erzähl du mir nichts von "differenzierten und ungeblendeten Meinungen". Man muß sich ja nur deinen Amoklauf ansehen, den du während der PO an den Tag gelegt hast. Wie war das? Nachwuchsmannschaften, die den Gegner verletzen sollen?ZitatUnd könnte man dieses "hochinteressante" Thema vielleicht woanders diskutieren?:
ZitatSorry, dass das alle offtopic ist, kann auch gerne verschoben werden, diese Diskussion.
-
-
ich seh das jetzt nicht so tragisch, ist eh grad sommerloch und offensichtlich gibt es derzeit nicht viel neues zu berichten. "zumüllen" ist was anderes, es wird halt ein randthema durchgekaut. ich hoffe, die dornbirner freunde bleiben cool - es wird auch in zukunft öfter mal abgeschweift werden. auch im vergleich zu anderen vereinen schwach frequentierten hci-forumsbereich wurde teilweise seitenlang um des kaisers bart gestritten, obwohl er schon längst abrasiert war.
ich persönlich finde das dosen-logo jetzt nicht so schlecht, es wurde halt 1:1 von krating daeng übernommen, vielleicht weil es am einfachsten war, vielleicht weil es mateschitz gefiel oder aber weil es vertraglich so vereinbart wurde. die chancen, dem klebesaftl-marktleader in absehbarer zeit ein neues cd anzudrehen, stufe ich schlichtweg als nicht vorhanden ein.
das logo des mitbewerbers shark gefiel mir allerdings noch um einiges besser, dennoch führt die marke nur ein schattendasein. nur selten lässt sich verkaufserfolg aufs cd reduzieren, das ja nur einen teilbereich der corporate identity bildet und in die marketingstrategien bestenfalls integriert ist.
eine zeitlang war ja auch monster als haie-sponsor im gespräch, scheint leider doch nichts draus geworden zu sein, schade - extrem giftiges logo. beide hersteller würden mmn hervorragend zu den haien passen, vermutlich aber wieder die leidige g´schicht mit den ow-catering-verträgen.@vanthee:nur so interessehalber, bin dir deswegen sicher nicht bös, hab halt nur nicht verstanden, was du damit sagen willst: wieso hast du auf mein profil verlinkt?
jedenfalls, eine hand wäscht die andere, hoffe ein interessent meldet sich bei dirübrigens ich hab echt grinsen müssen, als du die blackhawks als positives beispiel erwähnt hast, denn eigentlich wollte ich die als negatives exempel hervorheben - zeigt wieder einmal, wie unterschiedlich geschmäcker sein können.
-
ad a) Das hat aber nichts mit Depp oder nicht Depp zu tun und auch mit den schönsten Gesichtern wirst du ein schlechtes Produkt auf Dauer nicht verkaufen können. Schau z. B. zu Nokia. Sehr sehr starke Marke, lange Zeit Markt- und Innovationsführer. Aber die konnten für Symbian noch so viel Werbung machen, es hat die Leute angesichts von Android und iOS nicht mehr interessiert. Die Leute mögen sich einlullen lassen, aber wofür sie Geld ausgeben, das überlegen sie sich gut.
Mit dem Unterschied, dass im Vorarlberger Hockey jetzt Dornbirn das iPhone ist und der Rest Nokias sind.Zu all dem anderen kann ich nur nochmals sagen: Schön für dich, dass du von Experten umgeben bist. Muss eine perfekte Welt sein
-
Kurz zur Entstehungsgeschichte des Bulldogs "Logo"
Als der Nachwuchsverein Bulldogs (Anfang 1990) gegründet wurde, war dieser von der Kampfmannschaft getrennt geführt u. so musste ein Logo her. Es standen mehrere "Hundeköpfe" zur Auswahl u. ich habe mich u.a. auch für den heute noch existierenden ausgesprochen. Allerdings bestand die Nachwuchsabteilung damals nur aus ca. zehn 7 - 9 jährigen Kindern u. genau für die war das Logo gedacht u. zur damaligen Zeit auch recht aktuell. Erst später wurden Nachwuchs u. Kampfmannschaft zusammen geführt u. das bestehende Logo übernommen u. war den damaligen Zeiten u. auch der Ligazugehörigkeit völlig ausreichend. An Hindernisse bezüglich Sponsoren, Werbewirksamkeit etc. hatten wir natürlich zu keiner Zeit einen Gedanken verschwendet!
Kurzum, der Verein ist innerhalb von gut 20 Jahren den Kinderschuhen entwachsen, nur das Logo in den Augen mancher nicht....
-
Wenn darum geht ein neues zu gestalten oder das bestehende zu Redesignen - ich machs gerne wenn Bedarf sein sollte.
Tarif eine Saisonkarte 8))
-
Kurz zur Entstehungsgeschichte des Bulldogs "Logo"
Als der Nachwuchsverein Bulldogs (Anfang 1990) gegründet wurde, war dieser von der Kampfmannschaft getrennt geführt u. so musste ein Logo her. Es standen mehrere "Hundeköpfe" zur Auswahl u. ich habe mich u.a. auch für den heute noch existierenden ausgesprochen. Allerdings bestand die Nachwuchsabteilung damals nur aus ca. zehn 7 - 9 jährigen Kindern u. genau für die war das Logo gedacht u. zur damaligen Zeit auch recht aktuell. Erst später wurden Nachwuchs u. Kampfmannschaft zusammen geführt u. das bestehende Logo übernommen u. war den damaligen Zeiten u. auch der Ligazugehörigkeit völlig ausreichend. An Hindernisse bezüglich Sponsoren, Werbewirksamkeit etc. hatten wir natürlich zu keiner Zeit einen Gedanken verschwendet!
Kurzum, der Verein ist innerhalb von gut 20 Jahren den Kinderschuhen entwachsen, nur das Logo in den Augen mancher nicht....
Das ist eine völlig normale Entwicklung eines Vereinslogos und es ist ja klar, dass man nicht für jede Nachwuchsmannschaft ein ausgearbeitetes Design- und Marketingkonzept ausarbeiten kann. Aber es ist genau wie du sagst: auch dieser Bereich muss mitwachsen und er ist in meinen Augen keineswegs so nebensächlich, wie mancher hier aus Unwissenheit heraus tut. Aber ich bin mir ziemlich sicher: kommt Zeit, kommt Rat (und Logo).Mit dem Unterschied, dass im Vorarlberger Hockey jetzt Dornbirn das iPhone ist und der Rest Nokias sind.
Okay ...
Zu all dem anderen kann ich nur nochmals sagen: Schön für dich, dass du von Experten umgeben bist. Muss eine perfekte Welt sein
Keine Ahnung, was du damit sagen willst. Wenn ich jemanden dafür bezahlen will, dass er mir etwas gestaltet, werde ich ja hoffenltich auch jemanden finden, der sich damit auskennt. Nirgendwo ist das doch so einfach, wie im Design-Bereich: Portfolio ansehen, wenn mir gefällt, was ich sehe, ist's der oder die richtige für mich. Wenn nicht, dann weiter suchen. Da ist's in anderen Bereichen schon weit schwieriger, den oder die Richtige(n) zu finden.
-
-
[Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/uploads/pics/D…2806_def_03.jpg]
Hmm, okay. Neu, anders, 3D.
http://zurgams.com/ steht da links auf dem Bild ...
Sag ich doch, dass es in Dornbirn Agenturen gibt, die bei sowas helfen ...und angesichts der Logogallerie auf ihrer Seite haben die Kollegen durchaus was drauf.
-