1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Dezember 2012 um 15:43
    • #1.601

    und die Isles hatten vorher viel Zuspruch? Der einzige Grund warums bergauf ging wieder war die #91 und weil man um ihm einen Hype erzeugen konnte auf LI.

    Vorallem hat die NHL ja fast keine Abobesitzer wies bei uns der Fall ist (bei den Preisen ja auch kein Wunder) - US Sportpublikum siehst doch bestenfalls 1-2 mal im Monat in der Halle

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. Dezember 2012 um 15:46
    • #1.602
    Zitat von kankra9

    Was heißt kommen wieder, NYI haben z.b hart kämpfen müssen um weider Leute in die Halle zu bringen.Andere auch so ist es nicht ,persönlich kenne ich auch viele(2 Amerikaner übrigens auch Wohnhaft dort) die nicht mehr NHL schauen seit 04/05 zumindest nicht mehr Regelmäßig.
    Milliardäre gibt es dort auch aber in Russland lässt sich der Salary Cap bestimmt leichter aufstocken OHNE Streiks und lange Verhandlungen, als in der NHL. Zudem ich ja meine, das dann auch generell eine Veränderung Stattfinden wird in Europa im FAll der Fälle.

    Naja wenn man dem hier glauben darf und von den 16.234 als max. Capacity ausgeht dann fehlen natürlich 3000 Leut im Schnitt. Für eine der ärmsten NHL Franchises sind natürlich 3000-4000 nicht verkaufte Tickets pro Game ein Wahnsinn, allerdings für eine sportlich doch eher unerfolgreiche (zumindest in den letzten Saisonen) Mannschaft immer noch ein relativ guter Zuschauerschnitt.

    Wir werden sehen, ich zweifle halt. Jedem seine Meinung :D

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 2. Dezember 2012 um 15:46
    • #1.603
    Zitat von sicsche

    und die Isles hatten vorher viel Zuspruch? Der einzige Grund warums bergauf ging wieder war die #91 und weil man um ihm einen Hype erzeugen konnte auf LI.

    Vorallem hat die NHL ja fast keine Abobesitzer wies bei uns der Fall ist (bei den Preisen ja auch kein Wunder) - US Sportpublikum siehst doch bestenfalls 1-2 mal im Monat in der Halle

    jop Stimmt.

    naja, auf jeden Fall will ich als Eishockey Fan einfach den besten zuschauen , deshalb hoffe ich einfach mal das irgendwas vorangeht.Ob KHL NHL oder EBEl egal.... :D

  • Malone
    ✓
    • 2. Dezember 2012 um 16:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.604

    Würde mich nur interessieren, ob auch Basketballfans so ein Untergangsszenario losgelassen haben, als letztes Jahr der 2.Lockout stattfand?

    Btw: 2 ist nicht gleich viele und der FC Malaga dürfte aus aktueller Sicht ein ziemlicher Griff ins Klo sein, wenn man den als Beispiel heranführen will, denn der kracht an allen Enden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    kankra9
    GOON
    • 2. Dezember 2012 um 16:25
    • #1.605
    Zitat von Malone

    Würde mich nur interessieren, ob auch Basketballfans so ein Untergangsszenario losgelassen haben, als letztes Jahr der 2.Lockout stattfand?

    Btw: 2 ist nicht gleich viele und der FC Malaga dürfte aus aktueller Sicht ein ziemlicher Griff ins Klo sein, wenn man den als Beispiel heranführen will, denn der kracht an allen Enden.

    naja was intern ist ist was anderes aber trotzdem CL Achtelfinale 4 in der stärksten liga könnte schlimmer laufen.... ;)

    Untergangsszenario?WO habe ich ein Untergangsszenario erwähnt......entstehende Konkurrenz-lautet das Stichwort.

    Baskteball und Eishockey kannst zudem nicht ansatzweise vergleichen.
    1. Im Eishockey sind die USA/Kanada nicht die einzigen auf HÖCHSTEM Niveau!
    2. Basketball steht klar vor Eishockey in USA.
    3. NHL Lockout Nummer 3 in 18 Jahren, zudem bis jetzt nicht mal annähernd Einigung in Sicht.Und den Neuen Vertrag kennt noch keiner.

    btw:
    2 Amerikaner zu den VIELEN . :D

    Und zur Konkurrenz,
    Ist ja nichts schlechtes das belebt das Geschäft eher ist es für manche eine ART Untergang sollte es mal soweit kommen wenn ich hier so Lese :?: , ich würde mich freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (2. Dezember 2012 um 16:32)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2012 um 16:27
    • #1.606
    Zitat von sicsche

    Vorallem hat die NHL ja fast keine Abobesitzer wies bei uns der Fall ist (bei den Preisen ja auch kein Wunder) - US Sportpublikum siehst doch bestenfalls 1-2 mal im Monat in der Halle

    11 von 30 Teams haben waiting lists um überhaupt zu season tickets zu kommen. Der Rest wird wohl auch einen Teil verkaufen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Dezember 2012 um 16:36
    • #1.607
    Zitat von weile19

    11 von 30 Teams haben waiting lists um überhaupt zu season tickets zu kommen. Der Rest wird wohl auch einen Teil verkaufen.


    Und du glaubst die verkaufen zB in Toronto 19.000 Season Tickets? Da gibts eine gewisse Auflage an Seasontickets für Leute die das nötige Kleingeld haben (wir hatten das Beispiel ja schon in NY sinds 2000+ USD für ein Seasonticket)

    In Toronto ist das BILLIGSTE Ticket 55 Dollar - Damit kommst bei 41 Spielen auf 2000 CAD. Und da reden wir von an Platzerl unterm Dach iwo im Eck. [kaffee]

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2012 um 23:18
    • #1.608

    @aaronward_nhl: Source,Meeting involving NHL Owners and Players to take place Tuesday with 6 Owners and approximately same number of players. #TSN

    @TSNBobMcKenzie: I believe it's already been reported elsewhere, but 6 owners are: Jacobs, Edwards, Burkle, Chipman, Vinik, Tannenbaum.

  • gm99
    Biertrinker
    • 3. Dezember 2012 um 00:15
    • #1.609
    Zitat von sicsche

    Und du glaubst die verkaufen zB in Toronto 19.000 Season Tickets? Da gibts eine gewisse Auflage an Seasontickets für Leute die das nötige Kleingeld haben (wir hatten das Beispiel ja schon in NY sinds 2000+ USD für ein Seasonticket)

    In Toronto ist das BILLIGSTE Ticket 55 Dollar - Damit kommst bei 41 Spielen auf 2000 CAD. Und da reden wir von an Platzerl unterm Dach iwo im Eck.

    Gerade Toronto ist doch üblicherweise das Paradebeispiel, wo fast die ganze Halle an Season Ticket Holder vergeben ist und die Dauerkarten einem Schatz gleich von Generation zu Generation weitervererbt werden; mit einer elendslangen Warteliste für neue Interessenten.

    Zum Vergleich: Winnipeg hat 2011/12 13.000 Season Tickets verkauft: ESPN

    Die Sabres haben die Season Tickets auf 15.400 begrenzt und eine Warteliste: Examiner

  • Adlerblut
    Gast
    • 3. Dezember 2012 um 06:46
    • #1.610

    Die Lösung für so viele Probleme der NHL wäre einfach, siehe Winnipeg mehr Mannschaften in Kanada und weniger in fragwürdigen amerikanischen Standorten. Es wird immer Mannschaften geben, die einfach nicht genug Interesse wecken, um die NHL dort standortmäßig dauerhaft zu etablieren, warum das die Liga nicht einsehen will, ist wirklich schwer zu verestehen. Wenn ich da ein Mitglied der Spielergewerkschaft bin, würde ich mich auch fragen "warum wird Team X nicht nach Kanada versetzt? und jetzt sollen wir für die Fehler der Liga geradestehen? Nein", von daher kann ich die Spieler sehr gut verstehen.

    Was so ein Treffen zwischen Spielern und Besitzern bringen soll - vor allem wenn das Aloch Jacobs dabei ist - würde ich auch gerne wissen?

  • Malone
    ✓
    • 3. Dezember 2012 um 08:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.611
    Zitat von weile19

    @TSNBobMcKenzie: I believe it's already been reported elsewhere, but 6 owners are: Jacobs, Edwards, Burkle, Chipman, Vinik, Tannenbaum


    Bruins, Flames, Penguins, Jets, Lightning, Leafs - interessante Wahl (und defintiv nicht repräsentativ)

    @Adlerblut: Wenn Jacobs dabei ist, braucht man keinen Bettman - also ändert sich aus Ligasicht nichts.
    Btw: Welche Alternativen in Kanada schweben dir vor? Quebec hat eine uralte Halle und baut erst eine neue, Hamilton bräuchte die Zusage der Sabres und Leafs, für Markham gilt dasselbe (zudem erst Baubeginn), andere Städte können sich zwar CHL-Teams leisten, aber die NHL ist fraglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. Dezember 2012 um 18:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 3. Dezember 2012 um 08:53
    • #1.612

    Malone,

    die einzigen zwei Städte außerhalb von Ontario die man sich von ihrer Position (Hauptstädte und Einwohnerzahl) vorstellen könnte wären Halifax und Regina...und die beiden sind nicht besonders groß, aber Adler kann sich ja gerne hier schlau machen... http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_t…areas_in_Canada

    in Kanada lebt halt einmal der Großteil der Bevölkerung entweder in MTV (Montreal, Toronto und Vancouver) oder Ontario

  • caps53
    EBEL
    • 3. Dezember 2012 um 09:06
    • #1.613

    um die frage zu beantworten, welche städte überhaupt in frage kommen würde, bräuchte man eine angabe wie groß der einzugsbereich sein darf und wieviele menschen in diesem leben müssten (soweit das die einzigen kriterien sind)...

    ist zwar ein traditioneller standort in der nfl, aber green bay würde in keiner statistik je irgendwelche kriterien für eine profiliga erfüllen...

  • groulx
    fly-out
    • 3. Dezember 2012 um 09:21
    • #1.614
    Zitat von Blauwurzn

    in Kanada lebt halt einmal der Großteil der Bevölkerung entweder in MTV (Montreal, Toronto und Vancouver) oder Ontario

    ontario ist eine provinz und toronto ist die hauptstadt davon. wollt das nur anmerken

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. Dezember 2012 um 14:09
    • #1.615

    @ malone

    Die PA wird wohl auch 6 hardliner hinschicken, vondem her wird sich gar nichts tun. Laut TSN wollte die Union mediators einladen, dass hat die Liga aber abgelehnt.


    In nährer Zukunft kommen für mich nur zwei neue Orte hinzu: Seattle und Meckham bei Toronto. Alles andere ist viel zu unrealistisch.

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Dezember 2012 um 14:14
    • #1.616

    Portland wäre eine Variante (die haben derzeit ein CHL u ein AHL Team) und Kansas wäre zumindest ein Experiment.

  • Malone
    ✓
    • 3. Dezember 2012 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.617
    Zitat von Blauwurzn

    Halifax und Regina


    Weder das Halifax Metro Centre noch das Brandt Centre in Regina haben eine Größe, die nur annähernd NHL-Format hat. Gleiches gilt übrigens auch für London - auch der Budweiser Gardens ist zu klein. Einzig Hamilton (17.383), Quebec (15.399) und mit großen Abstrichen Saskatoon (14.311) hätten erforderliche Stadien.

    Zitat von sicsche

    Portland wäre eine Variante (die haben derzeit ein CHL u ein AHL Team)


    Vorsicht! Portland (Oregon) spielt in der CHL (Winterhawks) - der Rosegarden (18,280) hätte allerdings die erforderliche Kapazität und gehört auch der Anschutz Group - und Portland (Maine) in der AHL (Pirates).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 3. Dezember 2012 um 16:50
    • #1.618

    Malone verstehe, bin jetzt einfach nur von den Metro Größen ausgegangen, danke für die vielen insider infos,

    ich habe überigens den Artikel hier gefunden,wo Kanadier gefragt wurden wer den am meisten eine neue NHL franchise verdient, und da war auch Halifax mit vorne dabei (gleichzeitig wurden auch die PRoblem wegen dem Stadion angesprochen)
    http://www.globalmaritimes.com/hockey+cities/…5225/story.html

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Dezember 2012 um 17:06
    • #1.619

    Wie da gbts nochn Portland? oO
    Muss ehrlich gestehen ich war der Meinung das es nur jenes in Oregon gab. Naja trotzdem das Portland das ich meinte wäre eine Variante :)

  • Malone
    ✓
    • 3. Dezember 2012 um 17:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1.620

    @Blauwurzn:
    Interessanter Link, va. werden scheinbar nicht nur in Toronto über weitere Teams diskutiert sondern auch im Großraum Vancouver (Burnaby-Surrey ist übrigens die Heimat einer bekannten Softwareentwicklerfirma :rolleyes: )

    PS: Die Spielerliste: Shane Doan, Sidney Crosby, Jonathan Toews und George Parros - bitte George vor die Türe stellen und der darf erst alle rauslassen, wenn sie sich geeinigt haben :D

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Dezember 2012 um 17:43)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauadler
    KHL
    • 4. Dezember 2012 um 10:41
    • #1.621

    Hab gerade ein paar NHL Foren durschstöbert und habe ein paar lustige Posts gefunden :D

    Zitat

    Watched a few games on line, the Euro game just doesn't to it, way too soft and non physical.
    Not sure i would be a hockey fan if that was the North American game, it definately would not sell in the southern U.S.
    The Euro game resembles figure skating with pads

    Zitat

    I visited Sweden and Finland during the 04-05 lockout and I can confirm the thread starter. I watched playoff games for Djurgarden and Jokerit. The big ice sucks. Anyone who says that the league needs to go to an international size rink has never watched a game on it. It's absolutely horrible.

    Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist --> translate.google.at

  • Malone
    ✓
    • 4. Dezember 2012 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.622

    Interessante Meldung der Kleinen Zeitung:

    Zitat

    Auch den Plan einer "Mini-Saison" mit Start am 1. März 2013, 48 Spielen im Grunddurchgang und anschließendem Play-off soll es noch geben.

    Stanleycup-Finale am 1.Juli? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • beckman99
    NHL
    • 4. Dezember 2012 um 12:05
    • #1.623

    guter artikel zum heutigen meeting.

    http://thn.com/articles/48969…-will-fail.html

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Dezember 2012 um 12:13
    • #1.624
    Zitat von Malone

    Interessante Meldung der Kleinen Zeitung:

    Stanleycup-Finale am 1.Juli? :D

    Da habens wohl wieder was durcheinander gebracht (wen wunderts? :D ). Wenns rechnest, dass sonst immer um den 10.April mit den play offs angefangen haben und erst ende Juni fertig waren, wirds laut dem Bericht wohl eher August :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2012 um 12:39
    • #1.625

    McSorley: ''Ja, ich versuche, Crosby zu holen''
    Wie Servette-Trainer Chris McSorley gegenüber ''20 Minuten Online'' sagt, ist er an einer Verpflichtung von NHL-Superstar Sidney Crosby interessiert. ''Ja, ich versuche, ihn zu holen'', sagt er. Gespräche mit Corsbys Agenten Pat Brisson seien bereits geführt worden. Ein grosses Problem ist dabei die Finanzierung des 25-jährigen Stürmers. Dabei geht es auch um die Versicherungskosten. McSorley dazu: ''Wenn ich die konkreten Zahlen weiss, dann kann nich mit unseren Sponsoren und Gönnern über eine Finanzierung verhandeln.'' Auch die ZSC Lions, Biel und Lugano sollen an Crosby interessiert sein.

    Quelle: Sport.ch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™