1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • SCC78
    EBEL
    • 19. Oktober 2012 um 12:44
    • #1.401

    also das mit den nicht mehr so verhärteten fronten hat sich ja wieder geändert ;)

    pa hat drei alternativen unterbreitet, die alle von der liga abgelehnt wurden. verhandlung nach knapp 2 stunden zu ende....

    sid crosby hat sinngemäß gemeint, er schaut sich jetzt ernsthafter nach alternativen in europa um weil die chance, dass es keine saison gibt höher als je zuvor ist...

  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 12:57
    • #1.402

    Warum seid ihr auf einmal alle so pessimistisch? Nur weil ein Crosby sich jetzt ernsthaft Gedanken über ein Engagement in Europa macht?
    Für mich ist noch gar nichts verloren. An dem Angebot der Liga sieht man daß denen was dran liegt das die Saison gespielt wird. Warum sollen's sich jetzt von den Gegenangeboten seitens der PA davon abhalten lassen weiter an einer Einigung zu arbeiten?! Beide wollen die Saison und beide werden sich irgendwo in der Mitte treffen.
    Das die Saison aber voll gespielt werden kann dafür dürfte die Zeit wohl zu knapp sein

  • SCC78
    EBEL
    • 19. Oktober 2012 um 13:17
    • #1.403

    ganz einfach weil die nhlpa drei gegenvorschläge gemacht hat, die sich nicht wesentlich von den bisherigen angeboten unterscheiden. somit hat jede seite lediglich ihre anbote aufgebessert aber keine seite ist bereit tatsächlich auf den anderen zuzugehen und den eigenen standpunkt aufzugeben.

  • Malone
    ✓
    • 19. Oktober 2012 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1.404

    Naja, bei 50:50 sind sie sich ja einig, nur ist mein 50 nicht gleich dein 50 :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 19. Oktober 2012 um 13:39
    • #1.405

    naja, nur will die liga mehr oder weniger pronto 50/50 und die nhlpa will das schrittweise...

    und dann ist auch ncoh die frage 50/50 wovon ;)

  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 14:05
    • #1.406

    für mich absolut Peanuts! Ob gerechtfertigt oder nicht sei dahingestellt.
    bleibt doch für beide Seiten genug Geld über! Und darum geht's schlussendlich !
    Das ist eh mehr oder weniger ein Machtspielchen zwischen Fehr und Bettman so auf die Art wer zieht zuerst den Schwanz ein ;)

  • megatooth
    Coucher
    • 19. Oktober 2012 um 16:42
    • #1.407

    weils nicht deine nüsse sind...

    ausgehend von einem an einen orientbasar erinnernden und nur als lächerliche provokation zu bezeichnenden eröffnungsangebot, das die spielereinkommen um ca. ein drittel herunterschraubte, bedeutet die aktuelle offerte immer noch eine einbuße von satten 14 %.

    die pa wäre schön blöd, sowas ohne gegenvorschlag zu akzeptieren, auch im hinblick auf zukünftige verhandlungen nach ablauf des neuen vertrages.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Oktober 2012 um 17:23
    • #1.408

    Fakt ist, dass sich die Liga bewegt hat und die PA keinen Zentimeter.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 19. Oktober 2012 um 17:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1.409

    Fakt ist aber auch, dass die Liga von Anfang an das Geld von den Spielern zu den Clubs umverteilen wollte, also einen höheren Anteil der Erträge gefordert hat, und nicht umgekehrt. Die Spieler haben nicht die Idee gehabt, mehr auf Kosten der Clubs verdienen zu wollen.

    Sollte man schon auch bedenken. Und die Tatsache, dass die Klubs, und nicht die Spieler, mehr Kohle haben wollen, ist der Grund für den Lockout. Von diesem Standpunkt aus betrachtet, haben die Spieler auch nicht wirklich Grund, von ihren Standpunkt abzuweichen.

    Die Liga hat zwar nun einen Schritt zu den Spielern gemacht, allerdings nachdem sie selbst einen Riesenschritt von ihnen weggemacht hat. Die Spieler haben sich ursprünglich nicht von der NHL wegbewegt, das war die Liga selbst...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 17:49
    • #1.410
    Zitat von megatooth

    ausgehend von einem an einen orientbasar erinnernden und nur als lächerliche provokation zu bezeichnenden eröffnungsangebot, das die spielereinkommen um ca. ein drittel herunterschraubte, bedeutet die aktuelle offerte immer noch eine einbuße von satten 14 %.


    naja von derzeit 57% sind die gebotenen 50% keine 14% einbußen, soweit das!

  • bencivenga
    Gast
    • 19. Oktober 2012 um 18:01
    • #1.411

    dumme Frage: weshalb hat man den im Sommer noch bestehenden Arbeitsvertrag nicht kurzerhand um ein Jahr verlängert und hätte somit alle Zeit der Welt gehabt einen neuen auszuarbeiten? Damit hätten sie sich viel Geld, Arbeit und zu guter letzt auch Nerven gespart.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 19. Oktober 2012 um 18:06
    • #1.412

    trotz der berechtigten forderung der spieler entsprechend zu verdienen, sollte man bedenken, wenn die hälfte der franchises unter den gegebenen bedingungen und einahmen/ ausgabenratio nicht in der lage sind gewinne zu erwirtschaften bzw hohe verluste machen, dann ist hier ein schwerer fehler im system, der wohl hauptsächlich bei den kosten und hier wieder bei den spielergagen zu suchen ist..

    das risiko der franchises ist grundsätzlich der konkurs (nach amerikanischen recht) bzw. verkürzung der gläubigerforderungen nach dem chpt. 11 verfahren verbunden mit dem lizenzverlust. was ist das risiko der spieler, vor allem, der topstars?

  • megatooth
    Coucher
    • 19. Oktober 2012 um 18:20
    • #1.413

    @mikemadsen
    die propagierten 7% aber noch viel weniger. und unter einrechnung anderer änderungen kommt man wahrscheinlich sogar auf mehr als 14

    @ donald: guter punkt.
    wohl ein historisch gewachsener systemfehler, der in anderen sportarten teils noch weitaus größere ausmaße angenommen hat.

  • rabauke
    Hobbyliga
    • 19. Oktober 2012 um 19:02
    • #1.414

    was ich nicht verstehe - der 3. Vorschlag NHLPA --> 50:50 & anerkennung der bestehenden Verträge... was ist da nicht akzeptierbar für die Owners ???
    sie wollen 50:50 && alles was sie noch diesen Sommer an Verträge unterschrieben haben, wieder in die Mülltonne werfen...

    ich würde vorschlagen, dass die Spielergehälter an der gage von bettman gekoppelt sind. der verdient bis jetzt 8 mill & wird ab heuer noch mehr bekommen. Für mich ist er das hauptübel- die NHL ist NICHT die NBA.
    Ein kommissioner, der andauernd Lockouts produziert ist ein Übel...
    Wie auch immer, ich lerne die OHL, AHL etc. kennen .. hat auch was für sich..

  • nordiques!
    Gast
    • 19. Oktober 2012 um 20:51
    • #1.415
    Zitat von Malone

    Entschuldigung, aber man könnte ja fast glauben, dass diverse Herren schon fast auf der Straße leben auf Grund der aktuellen Situation. Die Besitzer sind allesamt milliardenschwere Einzelpersonen oder Gruppen, für die der Besitz einer Sportfranchise entweder sehr gut in die Vita passt, ein weiterer Businesszweig ist oder als Herzensangelegenheit gilt. Keiner davon ist nur Besitzer alleine und will damit das ultimative Geld machen.

    Äh, was hat denn das damit zu tun, dass es nun einmal so ist, dass Besitzer/Vereine und die NHL für den gesamten organsiatorischen Betrieb der NHL verantwortlich sind (und der besteht ja aus etwas mehr als nur den Spielern), während sich die allgemeine Verantwortung der Spieler auf das Erbringen der vorab (und großteils fix) bezahlten Leistung im Dienste des eigenen Vereins und im Interesse der Liga beschränkt. Organisatorisch sind die Spieler nur in Repräsentationsrollen für die Liga eingebunden.

    Oder siehst Du das etwa anders?

    Wo nach diesem Ansatz jetzt irgendwer auf der Straße leben soll, musst mir mal erklären, aber wenn es Dir besser gefällt, sag' ich halt, das Geld wird zwischen Milliardären und Millionären umverteilt. Deswegen wird daraus aber auch noch nichts, was man mit einem normalen Arbeitskampf vergleichen sollte.

    Und ganz ehrlich empfinde ich weder für die Argumentation der Liga noch für die der NHLPA wahnsinnig viel Sympathie, weil halt beide Seiten nur an sich denken und der Fan oder NHL-Interessierte in der Auseinandersetzung wie 2004/05 wiedermal kein Thema ist. Nur für mein NHL-Interesse hat sich der hard cap bewährt und die Liga ist darum 2004/05 für mich eher richtig gelegen. Und auch jetzt finde ich den Zugang und Ansatz der Vereine etwas schlüssiger und weniger kurzsichtig als das status quo fixierte Denken der NHLPA.

    Aber das wiederum ist eben auch Verhandlungsteil einer Gewerkschaft, genauso wie es Verhandlungsteil der Besitzer ist, den baldigen Untergang zu prophezeien. Da wird dann eben sehr viel mit Rollenbildern nach außen gekämpft, was mit Sicherheit eine Lösung der Sache nicht beschleunigt.

    Aber klassischer Arbeitskampf ist das eben mit Garantie keiner. Für mich ist das eher Richtung der Stufe, wo Manager und Broker mit den Konzernen um ihre Boni streiten.

    Ahja, was die NHLmit Phoenix hat, frag ich mich schon länger - keine Ahnung, was dahinter steckt. Die Sonne kann's ja nicht sein, vielleicht ist's ja auch nur so, dass die potentiellen Besitzer an anderen potentiellen Franchise-Orten doch nicht so Schlange stehen, wie das da und dort gerne vermittelt wird.

    Und die Langzeitverträge sind ein Produkt des alten CBA und des auch darin noch enthaltenen sogenannten freien Marktes in der NHL. Und wenn ein Chiarelli einem Lukic noch einen guten Vertrag gibt (den der Lukic ja nicht zu unterschreiben hätte brauchen), so ist das ebenso ein Produkt des alten CBA. Seh da jetzt wenig Zusammenhang mit den aktuellen Verhandlungen, denn wer freien Markt will, der kriegt eben auch den freien Markt. Und ein GM in der NHL hat ziemlich sicher mit einem anderen und konkurrenzfähigeren Umfeld zu tun und zu kämpfen als ein Fantasy- oder NHL12-GM. Wennst in Boston medial gegen Celtics, Patriots und Red Sox die Stellung halten und in der NHL um den Cup mitspielen willst, wirst das nicht erreichen, wennst die Spieler an die Konkurrenz verlierst und dauernd nur neu aufbaust. Weil auf Treu und Glauben bleibt Dir kein Spieler mehr beim Verein, bei einer Null mehr im Angebot des Gegners hält er schon sein Handerl an ein anderes Klublogo.

    Da treffen sich schon die beiden richtigen Verhandlungspartner.

    Und wie schon anderswo geschrieben: interne Absprachen unter den Klubs sind wohl ziemlich schwerst verboten. Der Erfolgsdruck innerhalb der Liga und von den Fans und der Konkurrenzdruck von den anderen Majors und anderen Entertainmentgschichten um den Fandollar wird auch nicht kleiner. Das ist keine Schuld der Vereine oder Besitzer, sondern das ist halt das, was sich freier Markt nennt. Und wer den im Sport will (und ich schätze mal, du bist einer davon), der kriegt halt so Sachen wie hochbezahlte Rentenverträge. Die Gegenseite (oder die Verhandlungspartner) sind ja auch nicht die Spieler, sondern professionelle CBA-Experten in Form von Spieleragenten.

    Dass die Vereine nun versuchen, sich legal vor sich selber zu schätzen, sehe ich nicht als heuchlerisch, sondern als deren gutes Recht. Weil es ist ja auch nicht so, dass die Spieler diese Megaverträge mit Megaleistungen abgegolten haben (weil sonst wäre der z.B. Vertrag von Luongo ja kein akutes Problem). Ich hätte es heuchlerischer und bedenklicher empfunden, wenn die Vereine schon unterm alten CBA wie unter einem neuen theoretischen CBA gehandelt hätten. Und das wäre auch rechtlich nicht so ohne gewesen.

    Und wenn's dann ein neues Spiel mit neuen Regeln gibt, werden die GMs gemeinsam mit den Spieleragenten auch den neuen CBA nach allen Regeln der Kunst auszuhebeln versuchen, um den Spieler bei sich und nicht beim Konkurrenten unterschreiben zu lassen. Weil auch ein neuer CBA wird Schlupflöcher bieten, die man nicht vorhersehen hat können.

    Wie gesagt, wenn man den freien Markt will, kriegt man ihn auch - ein Dilemma.

    Das Dilemma hat schon 2003/04 zum Lock Out geführt und auch damals hätte man mit Recht sagen können, dass die Besitzer ja niemand zwingt, diese Verträge abzuschließen. Und man sich den Cap eigentlich ersparen hätte könne, denn wer sich solche Verträge leisten kann, dem muss es ja gutgehen. 'Glaube nur nicht, dass die Sach so einfach liegt und die Argumentation so einfach geführt werden kann. 'Glaube auch, dass dieser Revenue oder hochdotierte (Langzeit-)Verträge nur bedingt repräsentativ für den Gesamtzustand einer Liga sprechen können, denn wenn sich an die 30 Vereine in einem erfolgsfixierten Umfeld auf ein einziges Ziel hininvestieren (müssen), wird die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein, dass sich ein Teil davon übernimmt (oder auch übernehmen muss). Das Dilemma ist ja auch Teil der heimischen Sportgeschichte.

    Und es kann ja auch nicht das Endziel von Teamsport sein, dass er rein von hyperreichen finanziellen Gönnern abhängt oder nach rein wirtschaftlichen Gesichstpunkten betrieben wird.

    Darum bin ich z.B. für eine Einschränkung des freien Marktes im Sport, weil dort meines Erachtens mittlerweile zu viel Geld vernichtet wird und er der competitive balance abträglich ist.

    Und darum bin ich auch mehr für die Seite der Liga, obwohl die Seite auch nicht die gute ist.

  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 21:31
    • #1.416

    was ist wenn sich beide auch in einem halben jahr nicht einigen können, weil eben die Forderungen zu weit auseinanderklaffen und keiner bereit ist nachzugeben?

  • FTC
    NHL
    • 19. Oktober 2012 um 21:50
    • #1.417

    dann sperren sie alle zu und kommen nach europa :D

  • megastar
    Nachwuchs
    • 19. Oktober 2012 um 22:45
    • #1.418
    Zitat von FTC

    dann sperren sie alle zu und kommen nach europa :D

    ich meinte wäre es denkbar das es die NHL so wie sie bis heuer existierte nicht mehr geben würde und so gehandhabt wird wie die Fussballligen in Europa, also jeder für sich?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Oktober 2012 um 00:08
    • #1.419

    Kurze Antwort: nein.


    Die NHL hat heute alle Spiele bis zum 1.11. ersatzlos gestrichen. Damit müßtens, vorausgesetzt es wird überhaupt gespielt, den Spielplan ja ändern, oder? Die Rangers z.Bsp. hätten laut schedule die ersten 8 Spiele auswärts, da der MSG noch umgebaut wird. Dadurch gäbe es ja einen Wettbewerbsvorteil.

    @TSNBobMcKenzie: NHL players will receive escrow check by end of this month.
    @TSNBobMcKenzie: Last season's escrow reconciliation now official: Amount payable to each player is 7.98% of contract pay, or $79,800 for each $1M of salary.

  • megastar
    Nachwuchs
    • 20. Oktober 2012 um 00:12
    • #1.420
    Zitat von weile19

    Kurze Antwort: nein.


    Die NHL hat heute alle Spiele bis zum 1.11. ersatzlos gestrichen. Damit müßtens, vorausgesetzt es wird überhaupt gespielt, den Spielplan ja ändern, oder? Die Rangers z.Bsp. hätten laut schedule die ersten 8 Spiele auswärts, da der MSG noch umgebaut wird. Dadurch gäbe es ja einen Wettbewerbsvorteil.

    @TSNBobMcKenzie: NHL players will receive escrow check by end of this month.
    @TSNBobMcKenzie: Last season's escrow reconciliation now official: Amount payable to each player is 7.98% of contract pay, or $79,800 for each $1M of salary.


    ok, danke für die knackige Antwort :D

    Würd gerne wissen wie sich die Spieler fühlen und was sie sich dabei denken wenn sie den ersten Gehaltsscheck bekommen :P

  • megastar
    Nachwuchs
    • 20. Oktober 2012 um 09:04
    • #1.421

    http://de.eurosport.yahoo.com/news/nhl-locko…-193333854.html

    denken die wirklich die kriegen das bis zum 25. gebacken?! :rolleyes:

  • kankra9
    GOON
    • 20. Oktober 2012 um 09:27
    • #1.422
    Zitat von megastar

    http://de.eurosport.yahoo.com/news/nhl-locko…-193333854.html

    denken die wirklich die kriegen das bis zum 25. gebacken?! :rolleyes:

    Ich bin mir ziemlich sicher das es dies war mit NHL 2012/13.
    Die Vorzeichen waren schlecht, die Verhandlungen laufen sozusagen gar nicht weiter.Schade,für viele ältere Spieler tut es mir auch Leid.1 Verlorenes Jahr.

  • megastar
    Nachwuchs
    • 20. Oktober 2012 um 09:43
    • #1.423
    Zitat von kankra9

    Ich bin mir ziemlich sicher das es dies war mit NHL 2012/13.
    Die Vorzeichen waren schlecht, die Verhandlungen laufen sozusagen gar nicht weiter.Schade,für viele ältere Spieler tut es mir auch Leid.1 Verlorenes Jahr.

    so schwarz wie du seh ich das (noch) nicht, das die komplette Saison gespielt werden kann dafür ist es aber zu spät. Ich hab halt doch die Hoffnung daß sie sich irgenwie einig werden. Dafür müsste aber einer von beiden vorerst den A**** zusammenkneifen und zurückstecken

  • nordiques!
    Gast
    • 20. Oktober 2012 um 10:20
    • #1.424
    Zitat von kankra9

    Ich bin mir ziemlich sicher das es dies war mit NHL 2012/13.
    Die Vorzeichen waren schlecht, die Verhandlungen laufen sozusagen gar nicht weiter.Schade,für viele ältere Spieler tut es mir auch Leid.1 Verlorenes Jahr.

    Seh ich jetzt nicht so. Beide Seiten wollen spielen, die 50:50 Teilung ist zumindest schon mal in allen Konzepten drinnen, jetzt wird noch ein wenig rumgemotzt und rumgedroht, aber wahrscheinlich wird im Hintergrund schon herumgetüftelt, wie man aus den vier vorliegenden Vorschlägen einen neuen CBA basteln kann, mit dem beide Seiten leben können.

  • Malone
    ✓
    • 20. Oktober 2012 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1.425

    @nordiques:
    Lass doch das Wort Arbeitskampf - ich seh keine Spieler der Penguins mit Schildern vor der Halle stehen, die einen Tom Kühnhackl mit Drohungen abhalten wollen, dort hineinzugehen. Im Grunde sitzen da zwei Anwälte mit einem zu großen Ego, die das Wort Eis primär von den Dingern in ihren Whisky-Gläsern kennen. Dann gibt es da noch einen Schippel gescheiter Leute, die irgendwelche Wirtschaftsprognosen abgeben, plus wahrscheinlich Tonnen von Buchhaltern, die da auch noch mitmischen. Wenn beide 50:50 teilen wollen, sollen sie - dann aber ohne Wenn und Aber und das jedes Jahr. Im Grunde fangen mMn zwar beide beim gleichen Punkt an, aber dann versuchen sie irgendwelche Klauseln einzubauen, um den anderen über den Tisch zu ziehen.

    Und das Bild, das NHL vs NHLPA vermittelt, sieht dzt. so aus: Ein Leiter einer Billa-Filiale (GM) beschliesst, Hendl in einer Aktion günstig anzubieten, wei der Spar ums Eck das Gleiche macht. Du (Spieler) freust dich und nimmst dieses Angebot wahr. Der Billa-Chef (Besitzer) beglückwünscht seinen Angestellten wegen der großartigen Idee, steht aber postwendend vor deiner Tür und beflegelt dich, dass du für das Hendl nur so wenig bezahlt hast. Ich bezweifle in diesem Fall, das du ihm recht geben wirst und sein wirtschaftliches Risiko wird dir auch herzlich blunzen sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™