1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 17. Oktober 2012 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1.326
    Zitat

    Players are willing to take reduced share going forward so that the NHL can grow out of whatever problems some franchises face.


    Klingt für mich nicht danach.

    PS: Was soll eigentlich dieser "Einspruch gegen die Shanahan-Urteile"-Part, über den diskutiert wird? :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 17. Oktober 2012 um 20:52
    • #1.327

    ist zwar noch nicht ganz "durch" aber ich glaube auch das es jetzt dann zur Einigung kommt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2012 um 20:56
    • #1.328

    Wenn ich das nicht falsch verstanden habe will die PA ein Veto einlegen wollen dürfen wenn eines ihrer Mitglieder eine Geldstrafe bekommt weil es sich nicht im Griff hatte.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Oktober 2012 um 20:58
    • #1.329
    Zitat von sicsche

    Wenn ich das nicht falsch verstanden habe will die PA ein Veto einlegen wollen dürfen wenn eines ihrer Mitglieder eine Geldstrafe bekommt weil es sich nicht im Griff hatte.


    uiii, ob das die sympathien der spieler hebt :rolleyes:

  • Maik9969
    Nationalliga
    • 17. Oktober 2012 um 21:23
    • #1.330

    hallo
    weiss jemand wenn die sich wieder treffen oder ist schon eine endgültige entscheidung gefallen
    Gruss

  • Karawankenbär
    Nachwuchs
    • 17. Oktober 2012 um 21:28
    • #1.331
    Zitat von Maik9969

    hallo
    weiss jemand wenn die sich wieder treffen oder ist schon eine endgültige entscheidung gefallen
    Gruss

    Morgen Donnerstag gibt es ein Treffen zwischen NHL und NHLPA... dann wird man wohl schon mehr wissen wie es weitergeht.

    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=407541

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 17. Oktober 2012 um 22:33
    • #1.332

    Ich spekuliere mit einer Unterschrift in der Nacht von Sonntag auf Montag. Morgen wird die PA vermutlich noch ein bisschen i-Tüpferl reiten, damit sie dann auch was zur Einigung beigetragen haben, nur um sich ein bisschen später endgültig zu einigen.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 17. Oktober 2012 um 22:45
    • #1.333
    Zitat von Malone

    Zugeständnisse sind immer sehr schön, wenn ich den Rahmen dafür immer wieder neu definiere - so war zwischen Angebot 1 und 2 fast kein Unterschied, der Öffentlichkeit wurde dies jedoch als massive Aufbesserung vermittelt.

    Du siehst ja auch hier im Forum wie gut das eigentlich funktioniert. Sind ja schon eine User auf die Seite der Clubs umgeschwenkt. Perfekte Taktik.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Oktober 2012 um 22:51
    • #1.334
    Zitat von Roter-Sniper

    Du siehst ja auch hier im Forum wie gut das eigentlich funktioniert. Sind ja schon eine User auf die Seite der Clubs umgeschwenkt. Perfekte Taktik.


    Klar, die Masse will gar nicht darüber nachdenken wer da jetzt der "Böse" ist, die wollen Eishockey sehen, egal wie man das macht.

    Mit dem jetzigen Angebot hat die NHL der NHLPA den schwarzen Peter zugeschoben, ein genialer Schachzug.
    Ich wage zu bezweifeln das die Spieler noch lange hart bleiben werden, letztendlich werden sie den Gehaltsausfall und den Imageverlust der da auf sie zukommt fürchten.

    Ich bleibe dabei: Entweder man einigt sich in den nächsten paar Tagen, oder aber wir haben einen Totalausfall und der Grossteil der Fans wird die Spieler dafür verteufeln.

  • Weasel
    EBEL
    • 17. Oktober 2012 um 22:53
    • #1.335

    ja ich würd mich auch fragen wie die Beamtengewerkschaft reagiert wenns heißt: "So alle Lehrer bekommen jetzt 20% weniger Gehalt!"

    2 Wochen später heißts dann: "Hey alle Lehrer bekommen nur noch 10% weniger Gehalt, freuts euch doch! Das Volk is auch bei uns! Die bösen Lehrer!"

    Was glaubst? Sagt da Neugebauer Ja?

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 17. Oktober 2012 um 23:14
    • #1.336

    Das Volk wäre wohl auch bei -20% nicht auf Seiten der Lehrer :P

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Oktober 2012 um 01:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.337

    Haha, herrlich, anscheinend hat es die NHL nun tatsächlich geschafft, den Spielern öffentlich den Miesepeter zuzuschieben, dieses Forum ist der beste Beweis dafür. Ich hab euch ja schon gestern gesagt, dass dieses Angebot vermutlich genau aus diesen erfolgt ist.

    Die NHL macht den Spielern ein Angebot, kommuniziert dies auf der eigenen Website ohne jeglicher Grundlage als die Lösung des Lockouts schlechthin, die so gut ist, dass es von den Spielern unbedingt angenommen werden muss und schon glaubens alle. Man sollte aber letztendlich nicht vergessen, dass es die Liga ist, die den Spielern Geld wegnehmen möchte, das ihnen von Organisationen zugesprochen wurde, die bereit waren, soviel Kohle für einen Spieler auszugeben, um sich im Konkurrenzkampf besser zu positionieren. Sprich, dieser Spieler war ihnen selbst dieses Geld wert.

    Ich stell mich nicht auf eine Seite. Aber nun zu denken, dass die Spieler der einzige Grund wären, dass der Lockout noch anhält, ist genau das, was die NHL mit diesem Pseudoangebot bewirken wollte. Und original steigen die Leute drauf ein [Popcorn] Da hat sich die NHL wohl etwas von Stratos abgeschaut :P
    Ich versteh die Spieler total, so wie sich die Liga präsentiert, würd ich mir auch ver*rscht vorkommen und würd erst recht nicht einlenken. Die Liga nimmt die Spieler offensichtlich nicht ernst und versucht diese als dumm zu verkaufen.

    Ich glaube nicht, dass es heuer noch zu einer NHL-Saison kommt und die Schuld dafür trägt in meinen Augen hauptsächlich die Liga, die meint, sie könne das Gesetz von Angebot und Nachfrage außer Kraft setzen und einfach mal so beschließen, dass ihr selbst mehr Geld zugesprochen werden sollte. Das ist nix anderes, als wenn eine Regierung beschließen würde, alle Arbeitnehmer sollten weniger Geld verdienen, damit die Arbeitgeber, die ohnehin schon die ganze Kohle durch "Ausbeutung" der Arbeitnehmer verdienen, noch mehr Kohle an sich reißen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 18. Oktober 2012 um 01:23
    • #1.338

    also ich war schon vor dem angebot auf seiten der nhl.

    und der vergleich mit den lehrern oder beamten oder sonstwas hinkt gewaltig, weil zumindest ein teil davon mit einer 20% gehaltsreduktion nicht mehr leben kann. ein nhl spieler, der millionen (oder auch nur das mindestgehalt von 500k) verdient, kommt auch mit 20% weniger aus.

    der hintergrund ist eben nur, daß nur wenige teams unter dem letzten CBA gewinne gemacht haben und der großteil eben minus.
    was macht eine firma, wenn sie rote zahlen schreibt? richtig, sie kündigt leute. scouting, management, merchandising etc - all diese sparten müssen mit dem hockeyumsatz auch finanziert werden.
    die spieler versuchten zuerst ja den eindruck zu vermitteln, daß die besitzer (also wenige personen) die große kohle machen und die nhl versucht genau das gegenteil davon zu vermitteln. ist eben das gleiche wie im handelsrecht&steuerrecht ;).

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Oktober 2012 um 07:19
    • #1.339

    ja sorry macpolemy dass ich auch schon davor ned unbedingt auf der seite der spieler war
    weil es stimmt zwar die show machen die spieler aber ernsthaft bei min 10jahresgehälter für die niedrigstverdiener und durchaus problematische finanzen einiger unternehmen hab i ned viel verständnis

    edit: und als klassischer nhl-gloryhunter schau ich seitdem Vanek stagniert eh nimma viel NHL, von daher passt bei mir das argument mit "die leute wollen einfach nhl schauen" a ned so wirklich, weil mich störens bei uns a ned ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Oktober 2012 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.340

    Ich stell mich auf gar keine Seite, ich finds nur lustig, wie nun alle auf die Spieler einschießen. Weil genau das ist es, was die NHL erreichen wollte.

    Ich habe für beide Seiten Verständnis, und ich werd sicher nicht einer Seite die Schuld geben, wenn die ganze Saison ausfällt. Und ich hab auch genauso wenig Verständnis für beide Seiten.

    Erstens finde ich es nicht in Ordnung, dass mehr oder weniger durch Absprache die Gehälter reduziert werden sollten, obwohl die Teams selbst diejenigen sind, die bereit sind, einen Haufen Kohle für Spieler auszugeben und damit die Gehälter nach oben treiben, ganz einfach, weil diese Spieler diesen Teams diese Gehälter wert sind.

    Und zweitens denke ich, dass jemand, der einen Beruf ausübt, in dem er unzählige Male in einem Jahr sich kurzfristig mehr erfreuen darf als ein Kleinkind zu Weihnachten, sodass er sogar seine Kollegen abschleckt und am Boden rumwälzt vor lauter Freude, und dabei auch noch gut verdient, wirklich der Falsche ist, um einen Streik wegen schlechter Bezahlung anzuzetteln.

    Wie auch immer, wenn da jemand schuld ist am Lockout, dann ist es das restriktive System NHL, weil nur dadurch kommt es überhaupt erst zu dieser Situation. Ob das nun ein gutes oder schlechtes System ist, soll jeder selbst für sich entscheiden. Für mich hakts in einem System, wenn es dazu führt, dass man eine ganze Saison wegen Unstimmigkeiten ausfällen lässt. So dilettantisch wäre nicht mal unsere Liga :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 18. Oktober 2012 um 10:16
    • #1.341

    ich bin grundsätzlich eher auf seiten der spieler, vor allem weil diese im letzten cba massive zugeständnisse gemacht haben und vor allem in den ersten proposals der nhl massive änderungen in bereichen abseits des geldes geplant waren. weiters haben ja die eigentümer noch gerade vor beginn eine unmenge an verträgen abgeschlossen unter voller ausnutzung der regulative des alten cba, und das obwohl der ja so unglaublich übel war!

    das letzte angebot schaut für mich allerdings um einiges vernünftiger aus.

    ich möchte aber noch 2 punkte einwerfen:
    auch jetzt ist den spielern nicht garantiert, dass er den vollen jahresbetrag erhält. dazu gibts ja das escrow payment das einbehalten wird und nur wenn tatsächlcih die umsatzzahlen und damit der anteil der spieler ausreicht bekommt er das ganze gehalt. also so eine unmögliche forderung der liga ist das auch nicht....
    zum hrr: hier ist halt schon anzuführen, dass 50/50 sicher ein fairer deal ist. frage ist halt nur wovon 50/50 - wenn die eigentümer schon vorher den "kuchen" hrr durch diverse abrechnungen (denen keine tatsächlichen kostengegenübersthen) verkleinern können sinds halt in wahrheit nicht ganz 50%. so gesehen ist halt neben der %Zahl auch die definition des hrr extrem wichtig.

  • megastar
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2012 um 10:21
    • #1.342

    Hättens den CBA 1:1 für die nächsten paar Jahre übernommen und den Gewinnanteil neu definiert ( warum sollte eine Seite mehr vom Kuchen kriegen?! ) würden wir heute schon NHL schauen, stattdessen dürfen wir uns das rumgehacke in der EBEL oder in der DEL ansehen :thumbdown:

    Ich gebe beide Seiten die Schuld ganz einfach schon aus dem Grund daß man sich schon viel früher an einen Tisch hätte setzen und einen neuen Arbeitsvertrag ausarbeiten hätte können.

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Oktober 2012 um 11:12
    • #1.343

    @Mac
    Wo wollens die Gehälter reduzieren? Genau von diesem Punkt ist die Liga ja abgerückt und hat keinen Rollback der Gehälter eingebaut. Man weiss noch nicht mal ob es einen Amnesty Buyout für die Clubs geben wird,
    Sie wollen den Kuchen kleiner machen aus dem die Spielergehälter kommen, aber kein einziger der bestehenden Verträge soll angegriffen werden.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Oktober 2012 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1.344

    Das ist mir schon klar, nur führt eine Reduzierung des Anteils automatisch zur Reduzierung des Cap Hits und das hat in weiterer Folge Auswirkungen auf die Gehälter.

    Ich hab mir das Angebot selbst gar nicht genau durchgelesen, aber von dem, was ich aus SCC's Post rausgelesen hab, wäre die Möglichkeit sehr wohl auch gegeben, dass die Spieler nicht ihr volles Gehalt ausgezahlt bekommen.

    Werd mir am Abend mal das Angebot genauer durchlesen. Trotzdem seh ich keinen Grund, warum die Spieler auf ihren Anteil verzichten sollen, schließlich ist dieser Mist auf die Liga selbst gewachsen und die Spieler haben schon bei den letzten Verhandlungen klein beigegeben.

    Und die NHL hat noch vor der Saison von Rekordgewinnen geschwärmt. Wenns ihnen so wichtig ist, dass die Low-Budget-Teams besser dastehen, dann sollens Regelungen schaffen, die das gesamte Geld besser verteilen. Immerhin handelt es sich bei der NHL um ein Franchise-, und somit, quasi um ein einzelnes Unternehmen.

    Ich hab halt generell ein kleines Problem damit, wenn schon stinkreiche Leute meinen, sie müssten willkürlich ihren Profit erhöhen, indem sie das Geld von ihren Arbeitnehmern per gemeinsamer Absprache an die Arbeitgeber, also sich selbst, verteilen.

    Aber wie gesagt, ich stell mich nicht auf eine Seite. Ich versteh nur beide irgendwie, und hab auch für beide in gewissen Punkten kein Verständnis.

    Eins sollte aber jedem Fan von Salary-Cap, CBA usw. klar sein: Übern Lockout braucht man sich als Fan dieser Strukturen dann nicht aufregen, weil genau dieser ist Konsequenz dieses Systems.

    Ich seh das recht gelassen. Jetzt gibts halt kein NHL-Hockey, auch nicht so schlimm, das Leben (und auch das Eishockey) geht trotzdem weiter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 18. Oktober 2012 um 13:42
    • #1.345

    record revenue - davon haben sie geschwärmt - heißt rekordumsatz und nicht rekordgewinn.
    daß man mit rekordumsätzen auch verluste machen kann, ist nix besonderes. vor allem wenn von tausenden angestellten rund 22 mann den löwenanteil davon bekommen und vom rest auch noch management, scouting, verträge mit affiliates etc bezahlt werden muß.

    siehe: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=559630 (zwar aus dem vorjahr aber prinzipiell richtig)

    was unterm strich für die besitzer überbleibt, oder eben zuzuschießen ist, ist von team zu team verschieden.
    einigen besitzern is es relativ egal, wenn sie zuschießen müssen (pegula bei den sabres zb), anderen eher weniger.

    ein revenue sharing wurde ja von 150 auf 200mio aufgestockt im aktuellen angebot. das sind eh schon 6% der gesamten 3.3mrd, wenn man bedenkt, daß von den 200 mio der größte teil von toronto, montreal und den rangers kommt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Oktober 2012 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.346

    Stimmt, mein Fehler, Rekordumsätze. Führt aber in den meisten Fällen auch zu Rekordgewinnen.

    Ich sehe es generell als problematisch an, ein System zu haben, bei dem man bestimmt, wer welchen Anteil vom Kuchen bekommen sollte. Da sind Streitereien vorprogrammiert. Und deswegen haben wir ja auch den Lockout.

    In meinen Augen müsste die NHL die restriktiven Regelungen etwas lockern und andere Möglichkeiten finden, die Liga ausgeglichen zu gestalten und finanziell auf eine gute Basis zu stellen. Die Löhne der Spieler zu "kontrollieren" halte ich nicht unbedingt für den richtigen Weg, auch wenn ich die Vorteile eines Salary Caps auch genieße.

    Trotz allem sind es immer noch die Spieler, die die Fans in die Halle locken und das Merchandising ankurbeln, die NHL ist quasi die Gesamtheit der Spieler. Ohne diese würden die Vereine gar keine Erträge haben. Die Spieler sind das wichtigste Produkt von NHL-Franchisenehmern, warum sollte man also gerade jene Personengruppe, mit der man den ganzen Gewinn (Ertrag) macht, schlechter stellen?

    Das ist halt die Frage, ob die Liga tatsächlich am längeren Ast sitzt? Schwer zu beantworten, die Spieler haben trotz allem eine Macht, die man nicht unterschätzen sollte. Ohne Spieler keine NHL.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 18. Oktober 2012 um 14:40
    • #1.347
    Zitat

    Trotz allem sind es immer noch die Spieler, die die Fans in die Halle locken und das Merchandising ankurbeln

    So siehts nunmal aus.Ein Vanek kommt nach Graz und die verkaufen an die 1000 Jerseys.
    1000 x 70€= 70.000€ Wovon dem verein sagen wir mal 20.000-30.000 bleiben.
    Sie Füllen die Hallen etc.

    Na mal sehen, vielleicht einigen sie sich ja wirklich jetzt bald.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 18. Oktober 2012 um 14:46
    • #1.348
    Zitat von kankra9

    Ein Vanek kommt nach Graz und die verkaufen an die 1000 Jerseys.
    1000 x 70€= 70.000€ Wovon dem verein sagen wir mal 20.000-30.000 bleiben.
    Sie Füllen die Hallen etc.


    Hier stehen die Zahlen ganz genau. Vielleicht blicken wir in gar nicht allzulanger Zeit an die NHLer in der EBEL zurück, aber sie haben auf jeden Fall für Aufregung gesorgt, und den Markt angekurbelt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. Oktober 2012 um 15:16
    • #1.349

    Laut Mats Wennerholm (Sportjournalist bei Aftonbladet) gibt es neue Gerüchte bzgl neue Mannschaften in der NHL: Als Franchisevarianten werden Quebec und der Toronto-Vorort Markham genannt.

    In Markham ist eine Arena für 20 000 Zuschauer in Planung, und in Quebec wird auch neu gebaut.

    Das gibt in Schweden Grund zur Sorge, da wir zur Zeit die größten Exportöre in der NHL sind. ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Oktober 2012 um 15:25
    • #1.350

    @Lenny
    Die Gerüchte sind jetzt nicht wirklich neu und da gehts eher um Relocation als um Expansion.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™