1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2012 um 23:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1.101

    Klar, die KHL ist ja dafür bekannt, dass sie Hungerlöhne verteilt [kaffee]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #23
    EBEL
    • 17. September 2012 um 08:14
    • #1.102

    Ich hab gelesen das Malkin in Magnitorosk (hoff das ist richtig geschrieben) bis Saisonende unterschrieben hat. Was passiert wenn es doch noch eine NHL Saison gibt???

    Kann mich mal jemand aufklären wie es jetzt weiter geht bei den Herren in Übersee bissl undurchschaubar wer da jetzt "schuld" hat oder nicht.

    dankeschön

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. September 2012 um 08:47
    • #1.103

    Es werden wohl alle NHL Spieler die während des lockouts wo anders spielen eine ausstiegsklausel im vertrag haben und im falle eines saisonstarts dann zurück können. Haben ja alle einen gültigen vertrag in der NHL ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 18. September 2012 um 09:26
    • #1.104

    ich muss das jetz nachfragen weils mir ein wenig komisch vorkommst:

    den lockout gibts ja weil man sich nicht einigen kann wie das erwirtschaftete geld zwischen spielern und besitzern aufteilt aber ist man sich bei den anderen punkten (zb wann ein spieler UFA wird, entry level contracts usw.) auch uneinig oder sind die punkte durch ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. September 2012 um 10:27
    • #1.105

    Ne aber das sind Nebengeräusche die sich leichter klären lassen wenn man finanziell mal halbwegs auf nen Nenner wäre.

  • Baguette
    Gast
    • 18. September 2012 um 15:16
    • #1.106

    Ok, der Lockout ist passiert und die Spieler suchen sich Vereine in Europa oder sonst wo, was aber nicht heisst das NHL und NHLPA sich nicht weiter treffen um einen Deal auszuarbeiten. Gibts da schon Anhaltspunkte wo und wann das nächste Treffen stattfinden soll?

  • beckman99
    NHL
    • 18. September 2012 um 16:23
    • #1.107

    das interview ist ganz aufschlussreich:

    http://www.laola1.at/de/wintersport…9-199-199-.html

  • emerald
    Nationalliga
    • 18. September 2012 um 22:21
    • #1.108

    Denke es kann die ganze Saison dauern...
    Aber schlussendlich gewinnen die Milliadäre (Klubbesitzer) gegen die Millionäre (Spieler) so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Eigentlich kann sich mmn die NHL aber diesen Lockout aus Prestigegründen nicht leisten, da sie den anderen Sportarten (Big Three NFL, NBA und MLB) so oder so weit hinterherhinkt.
    Die Leidtragenden sind schlussendlich "nur" die Fans, die Arbeiter im und rund um den Klub wie Fressstände oder weiss ich was und die Rookies und vielleicht sogar am schlimmsten der Eishockeysport selber.

    Ja, diese beiden Kindsköpfe Bettman und Fehr sind ja eh nur Marionetten und können beliebig ausgetauscht werden... Schlussendlich geht es wie immer und überall nur um das liebe Geld :(

  • SpandauBallet
    Gast
    • 18. September 2012 um 22:55
    • #1.109

    Emerald und genau das versteh ich nicht!
    Wenn die Spieler wissen daß sie eh den kürzeren ziehen was soll der Streik dann bitteschön bringen? Durch diese Maßnahme und Sturheit schadet man sich praktisch nur selbst indem man den Unmut der Fans auf sich zieht. Vielleicht hab ich was falsch verstanden, bitte klärts mich auf! Wo liegt da die Logik?

    Einmal editiert, zuletzt von SpandauBallet (18. September 2012 um 23:07)

  • valentin
    Gast
    • 18. September 2012 um 23:13
    • #1.110
    Zitat von emerald

    Denke es kann die ganze Saison dauern...
    Aber schlussendlich gewinnen die Milliadäre (Klubbesitzer) gegen die Millionäre (Spieler) so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Eigentlich kann sich mmn die NHL aber diesen Lockout aus Prestigegründen nicht leisten, da sie den anderen Sportarten (Big Three NFL, NBA und MLB) so oder so weit hinterherhinkt.
    Die Leidtragenden sind schlussendlich "nur" die Fans, die Arbeiter im und rund um den Klub wie Fressstände oder weiss ich was und die Rookies und vielleicht sogar am schlimmsten der Eishockeysport selber.

    Ja, diese beiden Kindsköpfe Bettman und Fehr sind ja eh nur Marionetten und können beliebig ausgetauscht werden... Schlussendlich geht es wie immer und überall nur um das liebe Geld :(


    Stimmt so . genauso wie in Europ Eishockey nicht so vorne mitmischt...ist es in Übersee so.

    Und es gibt auch schönererswie Eishocky.

  • Baguette
    Gast
    • 19. September 2012 um 00:00
    • #1.111
    Zitat von valentin

    Stimmt so . genauso wie in Europ Eishockey nicht so vorne mitmischt...ist es in Übersee so.

    Und es gibt auch schönererswie Eishocky.

    die Umsätze die die NHL verbuchen stehen aber mit 3,3 Milliarden Dollar paradoxerweise nicht schlecht zu buche :) Demnach muss es da drüben schon ein bestimmtes Interesse geben um solche Zahlen vorweisen zu können. Das hast nicht mal im Europäischen Spitzenfussball

  • emerald
    Nationalliga
    • 19. September 2012 um 13:00
    • #1.112

    Ja, 3,3 Milliarden sind viel Geld, aber überspitzt gesagt ist es ein Bruchteil der NFL.

  • Baguette
    Gast
    • 19. September 2012 um 15:21
    • #1.113
    Zitat von emerald

    Ja, 3,3 Milliarden sind viel Geld, aber überspitzt gesagt ist es ein Bruchteil der NFL.

    Ja das ist ungefähr so wie wenn du den Stellenwert zwischen Handball und Fussball in Europa vergleichen würdest

  • Malone
    ✓
    • 22. September 2012 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.114

    Die Red Wings wurden zu einer Strafe von 250.000$ verurteilt, nachdem Vizepräsident Jim Devellano sich in einem Interview über den Lockout geäußert hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 23. September 2012 um 09:30
    • #1.115

    Wer nach den Aussagen von Spielern und nun auch nach denen von irgendeinem Assistenzgeschäftsführer immer noch an eine Saison 2012/13 glaubt, wird wohl bald aufwachen. Die Spieler sind zurecht sauer und ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die Sache diesmal sogar länger als ein Jahr hinziehen wird, dann brauchen sie den Laden aber gar nicht mehr aufmachen, weil sowieso die meisten Fans weg sind und die Spieler woanders anheuern und auf die Auszahlung der alten Verträge bestehen werden.

  • Stan
    Gast
    • 23. September 2012 um 09:59
    • #1.116

    Moin :)
    Was meint ihr, wann könnte der Spielbetrieb aufgenommen werden wenn in den nächsten Tagen eine Einigung erzielt würde? An deinen Beitrag Adlerblut will ich gar nicht erst denken, das wäre mit zu 95% der Tod dieses schönen und emotionsvollen Sports..pfui sag ich da nur :(

  • kankra9
    GOON
    • 23. September 2012 um 10:43
    • #1.117

    Wir werden sehen.Ich hoffe auf eine baldige Einigung ,das man wenigstens die nächste Season unter Dach und Fach hat.Ein Jahr mehr wäre tatsächlich schwer zu verdauen.
    Dann sollte man die EHL(European Hockey League) gründen das "gegenstück" zur NHL. :P :D Wäre doch ne nette Idee.

  • Stan
    Gast
    • 23. September 2012 um 11:26
    • #1.118

    Würde schwer werden kankra9. Mit der KHL hast du bereits eine finanzstarke große Eishockeliga in Europa. Adlerblut, das mit den Verträgen ausbezahlen wäre ein schweres Unterfangen, solange die Vereinen die Spieler bezahlen gibt es keinen Anlass dazu. Es sei denn dies würde auf gegenseitiges Interesse beruhen. Die Priorität für die Clubs besteht darin schnellstmöglich eine Einigung zu erzielen und nicht die Spieler abzufinden.

  • Adlerblut
    Gast
    • 23. September 2012 um 11:34
    • #1.119
    Zitat von Stan

    Würde schwer werden kankra9. Mit der KHL hast du bereits eine finanzstarke große Eishockeliga in Europa. Adlerblut, das mit den Verträgen ausbezahlen wäre ein schweres Unterfangen, solange die Vereinen die Spieler bezahlen gibt es keinen Anlass dazu. Es sei denn dies würde auf gegenseitiges Interesse beruhen. Die Priorität für die Clubs besteht darin schnellstmöglich eine Einigung zu erzielen und nicht die Spieler abzufinden.

    Das wäre natürlich der Extremfall, derzeit kriegen die Spieler aber kein Geld sie sind ausgesperrt und die Hallen sind zu. Irgendwie würde ich ja gerne Bilder der Besitzer sehen, wie sie in den supermodernen Hallen in ihren Luxuslogen alleine sitzen, vielleicht geht ihnen ja dann ein Licht auf.

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 23. September 2012 um 12:43
    • #1.120

    ich fürchte, dass sich dieser lockout einige zeit hinziehen wird. bettman konnte die spieler 2004-2005 schon mit dem aussperren erpressen worauf sie auf ungefähr 20% ihres gehalts verzichten mussten um wieder in NA spielen zu können. 7 jahre später hat sich die eishockeylandkarte in europa aber etwas verändert:
    mit der khl ist eine liga entstanden, die keine probleme damit hat "superstarspielern" enorme gehälter zu zahlen. in der schweiz lässt sich auch gutes geld verdienen.
    die spieler sind zurecht sauer und mir fällt ehrlich gesagt kein grund ein, wieso sie diesmal wieder so einknicken sollten wie vor 7 jahren.
    bettman ist der interessenvertreter der clubbesitzer und wird dafür fürstlich entlohnt die spielergehälter zu drücken. auf das weichwerden dieses mannes kann niemand setzen.
    wenn weder spieler noch bettman nachgeben, können wir uns auf eine lange nhl freie zeit "freuen".
    es sieht für mich aktuelle alles danach aus...leider

  • beckman99
    NHL
    • 23. September 2012 um 13:15
    • #1.121

    ich hoffe auch, dass sich die spieler durchsetzen und damit einen besseren kompromiss erzielen als von der nhl vorgeschlagen.

    das interview vom red wings vize devellano ist eine Frechheit. in diesem bezeichnet er in einer metapher die eigentümer als ranch und die spieler als rinder die auf dieser ranch weiden "dürfen". ein sehr treffender kommentar von einem tsn user dazu: wer braucht eine ranch ohne Rinder...

  • Malone
    ✓
    • 23. September 2012 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.122

    Der Lockout lässt manche Spieler schon verzweifeln - Teddy Purcell überlegt schon eine Karriere als Cheerleader :D

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/A3b7h3oCMAAZE_o.jpg:large]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stan
    Gast
    • 23. September 2012 um 13:32
    • #1.123

    Die Spieler bekommen kein Gehaltscheck während des Lockout?! Ich hab diesbezüglich was anderes gelesen.
    Ja wäre geil anzuschauen wie sie hoch oben auf ihren Logenplätzen sitzen und keine S** ist da :)

  • nordiques!
    Gast
    • 23. September 2012 um 14:43
    • #1.124
    Zitat von Malone

    Die Red Wings wurden zu einer Strafe von 250.000$ verurteilt, nachdem Vizepräsident Jim Devellano sich in einem Interview über den Lockout geäußert hat.

    Aber das Interview finde ich erfrischend offen und ziemlich gut.

    IslandSportsNews

    Die Rollenverteilung 'böse Besitzer und böser Bettman' gegen 'gute Spieler und guter Fehr' funktioniert in dem Streit mit Sicherheit nicht. Das sind nicht mehr die Fünfziger und Ted Lindsay oder Doug Harvey, die um essentielle Grundrechte für die Spieler gekämpft haben. Heute sind das reine Reichtumsverteilungskämpfe, wo für beide Seiten nur die eigene Position zählt. Um das Eishockey geht es da nicht ... und um die Fans schon gar nicht.

    Wenn ich nicht falsch liege, lag der durchschnittliche Ticketpreis in der NHL 2011/12 bei mehr 57$ und die durchschnittlichen Kosten eines Spielbesuchs für eine vierköpfige Familie (nach dem sicher diskussionswürdigen FanCostIndex) bei 328$. Die NHL ist schon lange ein Sport von reichen Besitzern, ausgeübt von reichen Spielern, vor Ort gesehen von den wohlhabenderen Fans. Und der Rest soll sich das ganze vorm Fernseher geben.

    Und darum wird auch diesmal ein längerer Lock-Out wenig Schaden an der Popularität der NHL nehmen. Der durchschnittliche NHL-Fan sitzt halt eher vor der Glotze als in einer Arena, und dort vermischen sich die Regeln der Sport- mit den denen der TV-Unterhaltung. Ist halt wie ein längeres Warten auf den Beginn der neue Staffel einer Lieblingsserie. Wenn die dann endlich anläuft, schaltet man wieder ein. Und die Hallen sind halt (im Vergleich zu den Stadiensportarten NFL/MLB) zu klein, um die abwesenden Angefressenen nicht sehr schnell mit neuen Karawanenmitgliedern aufzufüllen (bei entsprechendem sportlichen Erfolg natürlich).

    Und das ist ja auch beiden Seiten bewusst, dass von Fan-Seite her relativ wenig am Spiel steht.

    Würden die Fans (nicht nur im Eishockey) endlich beginnen, sich von ihrem Sport zu emanzipieren, sähe die Sache natürlich sehr schnell ganz anders aus.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. September 2012 um 15:01
    • #1.125

    Bettman bekommt im Jahr 8Mio, dann kann er ja mit guten Beispiel voran gehen und auch weniger bekommen. Wenn ich hier immer höre, dass die Teambesitzer selbst drauf zahlen müssen, Ja dann sollnses lassen, zwingt sie ja keiner Besitzer einen NHL franchise zu sein. Ich bleib bei meiner Meinung, beide Parteien sind daran schuld und bei beiden gibt es genug Potential dies zu ändern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™