1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • beckman99
    NHL
    • 2. September 2012 um 14:51
    • #926
    Zitat von Bumbewasserzong


    @beckmann: Warum fehlen dir da die Worte?? kankra hat da absolut recht! Was meinst was für ein Leben NHL spieler haben und was unsereiner leisten muss um "lepische" 3000 Euro zu verdienen. Frag mal eine alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern. Viele haben neben ihrem Hauptjob noch einen Nebenjob um sich und die Familie über Wasser zu halten und die Spielergewerkschsft kneift die Ar***backen zusammen und jammert über 14 oder17% weniger Gehalt bei einem durschnittsverdienst von über einer Million?! - DA fehlen MIR die Worte....

    Zitat von Bumbewasserzong


    Aber darum gehts mir momentan nicht. Mir gehts darum daß die Spieler immer noch genug Geld verdienen würden um ein luxuriöses Leben in Saus und Braus verbringen zu können, auch wenn sie sich Einbußen mit dem verbesserten Vorschlags und der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags seitens der Besitzer eingestehen würden. Mir gehts schlicht um die Relation!

    Mag sein das die Besitzer als Gewinner aus den Verhandlung gehen würden. Sollte es den Spieler aber derart jucken und ist es Grund genug, daß sie es zu einem Lockout kommen lassen wollen und damit das Image des gesamten nordamerikanischem Eishockeys auf dem Spiel steht, nur weil man nicht 900.000 sondern nur 750.000 im Jahr verdienen würde? Ich sage klar Nein, aber das sieht halt jeder etwas anders

    glaubst du, du könntest mal eine andere platte auflegen. immer diese hinkenden vergleiche mit deinem gehalt oder alleinerziehenden müttern, usw....

    du bist genau der typ der seinen kindern (wennst mal welche hast), wenns keine lust haben was zu essen oder aufzuessen, vorwirft, dass sie das stehen lassen während in afrika die kinder verhungern. stimmts oder hab ich recht?

    die spieler haben sich was sie haben durch jahrelanges training hat erarbeitet und verdienen zu recht mehr als du. schließlich werden durch sie hallen gefüllt, tv verträge abgeschlossen und jede menge merchandising verkauft.

    das angebot der nhl schaut gut aus, ist es aber nicht. wurde schon zur genüge u.a. von malone kommentiert. wenn die differenz zum letzten jahr, sagen wir mal, einer gemeinnützigen organisation zu gute käme, dann wäre ich deiner meinung, aber so wird die kohle nur verschoben. vom arbeitnehmer zum arbeitgeber. wie in der echten welt und das hatte oder hat eine wirtschaftskrise (geringere kaufkraft, konsumverweigerung, etc.) zur folge.

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 2. September 2012 um 15:31
    • #927
    Zitat von beckman99

    glaubst du, du könntest mal eine andere platte auflegen. immer diese hinkenden vergleiche mit deinem gehalt oder alleinerziehenden müttern, usw....

    du bist genau der typ der seinen kindern (wennst mal welche hast), wenns keine lust haben was zu essen oder aufzuessen, vorwirft, dass sie das stehen lassen während in afrika die kinder verhungern. stimmts oder hab ich recht?

    die spieler haben sich was sie haben durch jahrelanges training hat erarbeitet und verdienen zu recht mehr als du. schließlich werden durch sie hallen gefüllt, tv verträge abgeschlossen und jede menge merchandising verkauft.

    das angebot der nhl schaut gut aus, ist es aber nicht. wurde schon zur genüge u.a. von malone kommentiert. wenn die differenz zum letzten jahr, sagen wir mal, einer gemeinnützigen organisation zu gute käme, dann wäre ich deiner meinung, aber so wird die kohle nur verschoben. vom arbeitnehmer zum arbeitgeber. wie in der echten welt und das hatte oder hat eine wirtschaftskrise (geringere kaufkraft, konsumverweigerung, etc.) zur folge.


    welche Platte soll ich den auflegen? welche die deiner Meinung und deiner Ansicht nach passt?!

    Das mit den alleinerzieheden Müttern und den 3000€ gehalt als normalverdienender passt das genau in das Schema, aber anscheinend bist du zu clever um das zu vertehen :rolleyes: Ich habs jetzt x-.mal versucht einen Vergleich darzustellen um das Ganze zur Relation zu setzen. Aber damit hast du wohl nicht viel am Hut mit oder willst es pardou nicht verstehen.

    Und ja , ich habe Kinder - und nein, ich werfe ihnen nicht vor, das kleine Kinder in Afrika oder in armen Ländern verhungern, wenn sie das Essen stehen lassen oder motzen wenn's nicht schmeckt. Was soll überhaupt diese Anspielung?! Einen dümmeren Vergleich hab schon lange nicht mehr gelesen. Aber was soll ich von jemanden schon erwarten, der behauptet, das eine Wirtschaftskrise ensteht, wenn das Geld von Arbeitgeber zu Arbeitnehmer verschoben wird - was für ein brutale und irrwitzige Logik [kopf]

    Aber lass gut sein, das Thema ist für mich erledigt. Erlich gesagt hab ich auch keinen Bock mehr immer wieder das gleiche zu schreiben und versuchen es verständlich darzulegen. Entweder kapierst du es jetzt oder nicht . Wenn nicht soll's mir auch recht sein, wird mir keine schlaflosen Nächte bereiten.

  • kankra9
    GOON
    • 2. September 2012 um 16:25
    • #928
    Zitat

    die spieler haben sich was sie haben durch jahrelanges training hat erarbeitet und verdienen zu recht mehr als du. schließlich werden durch sie hallen gefüllt, tv verträge abgeschlossen und jede menge merchandising verkauft.

    Uwe Krupp hat da mal was schönes gesagt.
    In der NHL wird weder härter noch öfter trainiert sie zahlen nur mehr deswegen wollen-gehen alle dorthin Natürlich auch wegen der Geschichte und dem Prestige. ;)
    Und auch Grabner hier das Interview
    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-192-199-.html
    Auszug:
    Du sprichst das heimische Liga-Geschehen an und steckst direkt in der Vorbereitung. Für die NHL ist ein unglaublicher Fitnesslevel erforderlich, wie eklatant sind die Unterschiede zur EBEL?Grabner: Der Unterschied ist keiner . Niki Petrik oder Michael Raffl arbeiten gleich hart wie die Akteure in Nordamerika. Eishockey ist ein körperbelastender Sport, egal in welcher Liga. Du musst auf einem gewissen Stand sein, um Verletzungen vorzubeugen.


    Und wie viel EBEL Spieler (auch aus anderen Ligen,aus der DEL kenn ich einen ehamligen spieler) hatten/haben aus unterschiedlichen Gründen nicht die Chance 100.000$ zu bekommen in der NHL ,sondern "nur" 2.000-4.000 € ,also in unseren verdienst Kreis rutschen.?

    Und welche Ironie in deinem Satz steckt,denn durch die jetzige Situation und generell wegen der Sturheit wer wie viel Geld jetzt bekommt -füllen sich jetzt mal wieder nicht die Hallen und verlieren die hart erarbeitet Merchandising Verträge.Aber ja sie verdienen sich das dann auch. ;) :P

    Lies mal Toni Schuhmachers Buch,99% der Fußballer in Europa würden auch bei -50% ihres Gehaltes weiter Fußballspielen usw.Warum auch nicht. ;)

    Was ich sagen will die Verteilung stimmt einfach nicht.Natürlich sagt keiner Nein wenn er so viel Angeboten bekommt(warum auch) Aber die Gehälter sind teilweise so weit auseinander.Siehe Vanek der bekommt gleichviel wie ein Stamkos-stimmt dann auch nicht mit dem Leistungsprinzip überein-oder?

    ist halt meine Meinung-brauchst nicht Persönlich werden(Schwachsinn etc.) ;) 8))

    Noch hinzufügen will ich, klar verdienen sie weit mehr als Normal Bürger ist ja auch Ok wir schauen sie ja auch gerne an und "bewundern" Ihre Sportliche Leistung aber es wäre für KEINEN NHL Spieler ein ding auf Geld verzichten zu müssen(-18%).
    Ich bewundere auch Ski Fahrer,Schwimmer,SKI Springer,Leichtathleten etc. die teilweise auch Im Normalen leben stehen und Normal Arbeiten müssen trotz Training und sich NICHT (zumindest die Mehrheit) darüber beschweren oder Streiken wollen oder Gewerkschaften einschalten. etc. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (2. September 2012 um 16:37)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. September 2012 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #929
    Zitat von beckman99

    aber so wird die kohle nur verschoben. vom arbeitnehmer zum arbeitgeber. wie in der echten welt und das hatte oder hat eine wirtschaftskrise (geringere kaufkraft, konsumverweigerung, etc.) zur folge.

    Deine Sicht der Dinge ist jetzt aber auch nicht gerade viel weitsichtiger als jene von kankra. Die geringere Kaufkraft hatte also die jetzige Wirtschaftskrise zur Folge?[Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RedBull84
    Gast
    • 2. September 2012 um 18:04
    • #930
    Zitat von MacStasy

    Deine Sicht der Dinge ist jetzt aber auch nicht gerade viel weitsichtiger als jene von kankra. Die geringere Kaufkraft hatte also die jetzige Wirtschaftskrise zur Folge?[Popcorn]


    Das verstehe ich auch nicht so ganz. Was hat das Nordamerikanische Hockey bzw. die NHL mit einer/der Wirtschaftskrise zu tun?

  • kankra9
    GOON
    • 2. September 2012 um 18:18
    • #931
    Zitat von RedBull84


    Das verstehe ich auch nicht so ganz. Was hat das Nordamerikanische Hockey bzw. die NHL mit einer/der Wirtschaftskrise zu tun?

    Ich glaub das war wegen mir. :D Weil ich das generell anprangerte,Reich-Arm verhältnis. Aber alle hier gleich das wohl so verstanden "WEGEN DER NHL"...lol Natürlich ist das weit greifender um Gottes willen. ;)

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 2. September 2012 um 18:59
    • #932
    Zitat von kankra9

    Ich glaub das war wegen mir. :D Weil ich das generell anprangerte,Reich-Arm verhältnis. Aber alle hier gleich das wohl so verstanden "WEGEN DER NHL"...lol Natürlich ist das weit greifender um Gottes willen. ;)


    daraus aber eine Wirtschaftskrise abuzleiten ist schon arg weit hergeholt!

    Fakt ist daß den Spielern ( und zwar alle !!) immer noch genug Geld übrig bliebe um ein menschenwürdiges Leben zu führen :rolleyes: ( um es mal dezent auszudrücken)

  • caps53
    EBEL
    • 2. September 2012 um 21:16
    • #933

    will mich jetzt nicht auf diese kleinliche diskussion einlassen, wer wieviel zurecht oder zu-unrecht verdient. ist mir nämlich herzlich egal, weil wir als fans mit unserem interesse für den sport, teil dieses systems sind, allerdings einen relativ kleinen einfluss darauf haben... egal

    meine frage, gibt es nachvollziehbare zahlen wie hoch die gewinne oder verluste der nhl teams sind? ich würde einmal annehmen, es das es nhl vereine gibt die positiv bilanzieren und welche die negativ bilanzieren. geht es der nhl darum, mit dem salary cup usw. (den aktuellen verhandlungen) das bestehende system zu erhalten und die schwachen franchise mit dem aktuellen angebot zu "retten" (kein zweites phoenix) oder geht es um größere gewinne für die eigentümer? sind es in wahrheit normale "tarifverhandlungen" und beide seiten wollen jeweils das maximum für sich herauholen?

  • Adlerblut
    Gast
    • 2. September 2012 um 21:32
    • #934

    Es ist ganz einfach ein 3-Frontenkrieg:

    1. Spieler gegen Besitzer
    2. Besitzer der finanziell (sehr) erfolgreichen Klubs gegen die Ärmeren
    3. Bettman gegen sich selbst

    Punkt 2 und 3 wären einfach zu lösen, indem man endlich einsieht dass gewisse Ortschaften nicht funktionieren und den Kanadiern mehr Mannschaften gibt. Wie gut das funktioniert, sieht man aktuell am Beispiel Winnipeg Jets. Spieler gegen Besitzer haben sich die Besitzer selber zuzuschreiben, die derzeitige Vereinbarung ist genau jene, welche die Besitzer vor gut 8 Jahren wollten. Wenn Vereine wie Nashville Weber im ersten Jahr 27 Millionen zahlen kann, dürfte es um die finanzielle Situation wohl kaum so schlecht bestellt sein, die Spieler wissen das natürlich auch und riechen hier einfach einen weiteren Versuch, für die Probleme der Liga zahlen zu müssen, während die Besitzer mit wiedermal besser wegkommen würden.

    Vielleicht sollte die NHL wirklich darüber nachdenken, die Liga zu reduzieren und in Ortschaften zu gehen, in denen Eishockey nicht nur vom Hörensagen bekannt ist.

  • caps53
    EBEL
    • 2. September 2012 um 21:39
    • #935
    Zitat von Adlerblut

    Es ist ganz einfach ein 3-Frontenkrieg:

    1. Spieler gegen Besitzer
    2. Besitzer der finanziell (sehr) erfolgreichen Klubs gegen die Ärmeren
    3. Bettman gegen sich selbst

    Punkt 2 und 3 wären einfach zu lösen, indem man endlich einsieht dass gewisse Ortschaften nicht funktionieren und den Kanadiern mehr Mannschaften gibt. Wie gut das funktioniert, sieht man aktuell am Beispiel Winnipeg Jets. Spieler gegen Besitzer haben sich die Besitzer selber zuzuschreiben, die derzeitige Vereinbarung ist genau jene, welche die Besitzer vor gut 8 Jahren wollten. Wenn Vereine wie Nashville Weber im ersten Jahr 27 Millionen zahlen kann, dürfte es um die finanzielle Situation wohl kaum so schlecht bestellt sein, die Spieler wissen das natürlich auch und riechen hier einfach einen weiteren Versuch, für die Probleme der Liga zahlen zu müssen, während die Besitzer mit wiedermal besser wegkommen würden.

    Vielleicht sollte die NHL wirklich darüber nachdenken, die Liga zu reduzieren und in Ortschaften zu gehen, in denen Eishockey nicht nur vom Hörensagen bekannt ist.


    danke für die zusammenfassung

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 2. September 2012 um 22:00
    • #936
    Zitat von caps53

    will mich jetzt nicht auf diese kleinliche diskussion einlassen,


    anscheinend nicht klein genug um nicht deinen Senf dazuzugeben ;)

  • Malone
    ✓
    • 2. September 2012 um 23:20
    • Offizieller Beitrag
    • #937

    Tut mir leid, aber warum geben hier manche nicht einfach zu, was sie wollen? Euch ist es doch im Grunde total blunzen, ob ein Crosby 7, 8 oder 9 Mio. verdient. Und wenn die Besitzer zu den Spielern gesagt hätten: "Jungs, wir arbeiten so gut zusammen, ihr bekommt 60%!" und die Spieler gebrüllt hätten: "Juhu, lasst uns gleich trainieren!", hättet ihr was gemacht? Eure NHL-Fanartikel aus dem Fenster geschmissen und gesagt, dass ihr euch diese elendigen Geldsäcke nicht mehr anseht? Das ist doch kompletter Bulls**t!
    Im Grunde wollt ihr nur, dass diese Typen in einem Raum eingesperrt werden und erst raus dürfen, wenn ein Vertrag den Trainingsbeginn am 15.9. sichert und das ohne Klopausen, damit es schneller geht. Ob jetzt Spieler, Besitzer, die Klofrau oder der Orgelspieler mehr oder weniger verdienen, spielt dabei keine Rolle. Hauptsache, es wird Eishockey gespielt. Also hört auf irgendeine pseudomoralische Brüskiertheit hier an den Tag zu legen, die bei einem neuen CBA schneller verschwinden würde als sie aufgetaucht ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 3. September 2012 um 01:46
    • #938
    Zitat von Malone

    pseudomoralische Brüskiertheit


    ...den Ausdruck hab ich bisher auch noch nicht gehört bzw. gelesen :thumbup:

    also ich persönlich vertrete meine Meinung bez. des Verdienstes der NHL Cracks genauso wie wenn es keinen drohenden Lockout geben könnte, da spielt es für mich keine Rolle ob es nun am 15.9 zu einer Einigung kommt oder nicht

  • Potze
    Moderator
    • 3. September 2012 um 08:04
    • #939

    damit ich hier auch mal meinen Senf dazugebe:
    Ob es nun gerecht ist was ein NHL-Spieler bekommt und ob seine Tätigkeit wirklich die Summe wert ist, muss immer der Arbeitgeber entscheiden.
    Der Besitzer von PIT hat beim Abschluss des Vertrages mit Crosby die Summen für seine Leistung für ok gefunden, ansonst hätte er den Vertrag nicht unterschrieben.

    Wenn nun der Besitzer wärend eines laufenden Vertrages die Summe kürzen will, sehe ich es als gutes Recht von den Spieler zu streiken.
    Sollte nun die Leistung mit dem Gehalt nicht übereinstimmen, kann der Besitzer ja gerne einen anderen Spieler nehmen der gleich viel trainiert und es auch für weniger Geld macht, wie er es in seiner jetzigen Liga auch macht.

    Also irgendwas muss der Hr Crosby wohl soviel besser machen als ein Gert Acker.


    Lg

  • OS791
    Nachwuchs
    • 3. September 2012 um 10:04
    • #940

    Kann mich hier nur der Meinung von Malone 1 zu 1 anschließen.
    Im Grunde interessiert es hier keinen wirklich wie viel % wer vom Kuchen bekommt. Das einzige was hier alle wollen sind NHL Spiele.
    Und mal ganz ehrlich es kann uns im Grunde auch vollkommen egal sein wie viel die Spieler bekommen, da wir persönlich davon nicht betroffen sind.
    Spricht hier vielleicht nur der Neid in einigen von uns?
    Ob das ganze vernünftig und nachvollziehbar ist, das ist natürlich eine andere Sache. Aber wie eben bereits erwähnt, sollte die Saison on time starten interessiert die ganze Debatte um "ethnische Korrektheit" hier keinen Mensch mehr.
    Denn niemand hier im Forum und davon bin ich überzeugt wird auf die Spiele verzichten, nur weil der Anteil der Spieler zu klein oder das Einkommen vom Herrn Crosby zu groß ist.

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 3. September 2012 um 17:35
    • #941

    Gibts Termine für ein neuerliches Treffen der beiden Parteien? Auf NHL.com steht nichts drin

  • elmatze
    NHL
    • 3. September 2012 um 18:04
    • #942

    Sehr schöner Artikel:

    Zitat

    You have to hand it to Gary Bettman – the man has all the animal bases covered.

    Bettman has the cheek of a cat burglar, the determination of a pit bull and the stubbornness of a mule. He treats hockey fans like a bunch of monkeys and his latest offer to the NHLPA was pure, unadulterated horse patootie.

    Bettman’s most recent stunt was so cute, it could have been a Kodak Moment. First, he hit the players with an “offer” that was more like a rollback to 1994. Then, when he softened that “offer” ever so slightly, he made like he had offered an enormous concession.

    Bettman is like a bully neighbour who knocks on your door and says he’s going to be taking your house, your wife, your kids, your cars and your dog. You mutter something about places where the sun don’t shine and he leaves.

    Two weeks later, the neighbour is back. Just to prove what a nice guy he is, he says, he’s willing to make concessions. He’s still going to take the house, the wife, the kids and the cars — but this time, he’s willing to let you keep the dog and live in the basement.

    Mercifully, Donald Fehr is something less than a complete, unadulterated fool. He knows that with the league boasting about how revenue has increased from $2.1 billion to $3.3 billion since the last Bettman Lockout, there is no reason whatsoever for any of this.

    All the NHL needs is some meaningful revenue sharing. It needs to tell Ed Snider to stop behaving like the biggest hog at the trough: Snider’s Flyers tried to wreck the small-market Nashville Predators with an absurd offer to restricted free-agent Shea Weber, which the Predators were forced to match.

    But Snider is (with Boston’s Jeremy Jacobs) one of the two greedy, big-market owners who have Bettman’s ear. He’s one of those insisting that the system is broken. If that’s true, guys like Snider broke it. And Craig Leipold of the Minnesota Wild, who whines that the system is broken and the Wild aren’t making money because player salaries are too high. This, of course, was right before Leipold signed Zach Parise and Ryan Suter to ridiculous deals.

    If the NHL owners have problems, they’re entirely of their own making. The league has never been healthier or richer. There is no reason for the absurd offers Bettman is making, no reason for a lockout, no reason to lose another season.

    Except, that is, for the greed and stupidity of the owners. Next time Bettman comes calling, Fehr should tell him he can have the dog and the basement — and that’s it.

    Dumbest fan comment on the pending lockout: “The players are a bunch of overpaid bums. I’d play for free.”

    We must have seen that one in the comment strings 100 times already and the lockout hasn’t even started.

    Truth is, guys, you wouldn’t play for free – even if you had the talent, which you don’t. You wouldn’t stand up to the stress of 100 brutally difficult games every year, you wouldn’t help earn $3.3 billion for the owners last year, you wouldn’t risk the dark underworld of concussions night after night, you wouldn’t put world-class skills on display for free.

    All that is a lot of horse hockey and the guys who are saying it are a bunch of pathetic wannabes who haven’t done their homework. NHL players lay it on the line every night. Their seasons are like running a marathon and getting hit by 230-pound defencemen along the way.

    I’d love to see some of these “I’d play for free” numskulls out on an NHL rink, night after night. Humiliating themselves in public, taking NHL hits, seeing how their bodies wear down after even two weeks at that pace. It’s a dumb thing to say, fellas — especially when you can’t back it up.

    Once a fool, always a fool: No one, not even Bettman, has treated NHL players the way they were treated by Alan Eagleson.

    While posing as their saviour, Eagleson was robbing the players blind. He was caught and sentenced to prison. If there were any justice in this world, he would still be there.

    But Bobby Clarke is noisily insisting Eagleson should be part of the Summit Series reunion and Clarke, surprisingly, has the backing of the majority of the players. No wonder it was so easy for Eagleson to cheat the players: even after it has all come out in public, guys like Clarke still don’t get it.

    Spaceman Forever: How about the ageless Spaceman, Bill Lee, who won a complete-game victory for the professional San Rafael Pacifics in the North American League at age 65?

    Speaking of ageless, how about Anthony Calvillo, racking up his eighth straight 300-yard game in a tight, tough win over the tough B.C. Lions at Percy Molson Friday evening?

    After outplaying B.C.’s superb Travis Lulay, Calvillo has to be the mid-season favourite to win another CFL Most Outstanding Player award, at an age when most football players have been out of the game for a decade or more. If anything, Calvillo seems to be getting better. And with the defence visibly improving from week to week, the Alouettes are going to be, as they almost always are, the team to beat in the East come playoff time.

    Heroes: Billy Parker, Ventrell Jenkins, Anthony Calvillo, Brandon Whitaker, S.J. Green, Scott Flory, Josh Bourke, Wally Buono, Milos Raonic, Kim Clijsters, Laura Robson, Lydia Ko, Falcao, Marco Di Vaio, Diane Roy &&&& last but not least, Bill “Spaceman” Lee.

    Zeros: Lance Armstrong, Bobby Clarke, Alan Eagleson, Andy Roddick, Tiger Woods, Michael Jordan, Barry Bonds, Serena Williams, Roger Clemens, Mitt Romney, Paul Ryan, Clint Eastwood, Jeffrey Loria, David Samson, Claude Brochu, Pierre Gauthier, Larry Lucchino, Josh Beckett, Bobby Valentine, Nick Saban, Alabama, Romain Grosjean &&&& last but not least, Gary Bettman.

    &&&& finally: Happy trails to a couple of old (well, not THAT old) pros who announced last week that they are hanging ’em up: Mike Boone and Randy Phillips. The business won’t be the same without you, fellas.

    Read more: http://www.montrealgazette.com/sports/Jack+To…l#ixzz25QIl5izx

    Alles anzeigen


    © Copyright (c) The Montreal Gazette


    Das Video macht übrigens auch grad seine Runden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Linzer88
    NHL
    • 3. September 2012 um 18:29
    • #943

    Mir ist es sowas von scheiß egal wer wieviel geld bekommt ich möchte eishockey sehen mehr nicht kann ja nicht so schwer sein. :cursing:

    Schönes video und die hübsche die weint würd ich gern nach linz einladen da kann sie auch spitzeneishockey sehen. :P

  • nordiques!
    Gast
    • 3. September 2012 um 18:40
    • #944

    Die Eishockeywelt hat den Lockout 94/95 unbeschadet überstanden und die Eishockewelt hat den Lockout 2004/05 locker weggesteckt. Ich sehe kein Anzeichen, dass sie an einem Lockout 2012/13 zugrunde gehen wird. Lasst sie streiken oder ausschließen oder wasweißichwas, es ist ja zum Glück nichts Lebenswichtiges oder essentiell Notwendiges, was da für einen überschaubaren Zeitraum nicht stattfinden würde. Früher oder später schlittert die Scheibe eh wieder über's NHL-Eis und bis dahin gibt es ja noch andere Ligen bzw. Sportarten zum passiven Zeitvertreib.

    Und Diskussionen über die Summen und Gehälter im hochbezahlten Profisport sind immer angebracht. Und zwar unabhängig von irgendwelchen CBA-Verhandlungen. Diese Geldstreitereien zeigen nur, dass es im Profisport halt primär mal ums Geld geht und jeder einen größeren Stück vom Kuchen haben möchte. Mich wundert's nur, dass die Fans dieser goldenen Karawanne immer noch so willig und treu ergeben folgen, obwohl für die meisten Anhänger am Ende des Monats immer weniger Krümmel für sich selber übrig bleiben. Aber ok, vielleicht kommt ja auch das Geld für die stetig steigenden Geldsummen im Profisport vom Donald Duck oder der ewig laufenden Notenpresse und geht halt nicht nicht irgendwo anders ab. Das ist zwar bei weitem nicht der Hauptfaktor der galoppierendenUmverteilung nach oben, aber hat eben auch seinen Anteil daran. In Nordamerika echauffieren sich Fans über einen möglichen Lockout, obwohl sich der Großteil davon einen regelmäßigen NHL-Stadionbesuch aufgrund der hohen Ticketpreise schon lang nimmer mehr leisten kann.

    Und sicherlich betreiben die Teambesitzer ein eigenartiges Spiel, wenn sie auf der einen Seite mit Rekordumsätzen und Rekordverträgen agieren und dann den Gehaltsanteil runterdrücken wollen. Nur ist es halt einmal so, dass sie das wirtschaftliche Risiko tragen. Und es ist auch so, dass nicht automatisch davon auszugehen ist, dass die Liga immer weiterwachsen wird - gerade in einem Umfeld, in dem die amerikanische Wirtschaft bei weitem nicht über irgendeinem Berg ist. Und rein auf Kanada zu setzen, ist auch etwas gewagt. Vor nicht mal zehn Jahren waren mit Ausnahme von Montreal und Toronta alle kanadischen NHL-Teams finanziell mehr oder minder nicht wirklich gefestigt. Das Problem ist halt, dass die Vereine auf der einen Seite in einem marktwirtschaftlichen und sportlichen Konkurrenzverhältnis stehen (auch mit anderen Unterhaltungs- und Sportangeboten vor Ort), und daher im Kampf um das bestmögliche Produkt ein gegenseitiges Raufzwirbeln der Gehaltsspirale eine natürliche Erscheinung ist. Und ich vermute schon, dass dies nicht immer im Sinne der Erfinder diverser wohlgefüllter Verträge ist. Die Sachzwänge stehen da halt oft im Weg. Gegenseitige Absprachen sind schwerst verboten, also wie einen Schutz vor sich selber, vor den Sachzwängen, der Konkurrenz und der drohenden realen Wirtschaftskrise aufbauen?

    Sicher klingt es einleuchtend ,wenn man die steigenden Umsätze der Liga sieht, dass die Spieler im gleichen Verhältnis wie bisher an dem Wohlstand beteiligt werden sollten. Nur denke ich, dass dies nicht so simpel gesehen werden kann. Ich glaube auch nicht, dass die Liga im Jahr 2005 vorhergesehen hat, dass die Entwicklung so verlaufen wird, wie sie verlaufen ist, und der Cap-Bereich über die Jahre so schnell steigen wird. Revenue bezeichnet ja meines Wissens ja nur den Umsatz und nicht den Gewinn, oder? Das Problem sind ja nicht die guten Jahre, aber was machst, wenn die fetten Jahre wiedermal vorbei sind, die fetten Verträge mit oft durchschnittlicher Leistung aber immer noch zählen?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. September 2012 um 20:38
    • #945
    Zitat von elmatze

    Das Video macht übrigens auch grad seine Runden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    unglaublich wie schnell dieses video bekannt wurde. :thumbup:

  • Adlerblut
    Gast
    • 3. September 2012 um 21:17
    • #946

    Wer auch immer dieses Video gemacht hat, tolle Leistung sowas würde ich mir auch für die österreichische Liga wünschen.

    Wenn es zu einer Saisonverzögerung oder gar Absage kommt, muss Bettman entlassen werden. Seine Aussagen die letzten Monate und Jahre waren sowas von wiedersprüchlich, auf der einen Seite tolle Umsätze und alles sei bestens aber plötzlich würden die Spieler zu viel verdienen und die Besitzer zu wenig? Das passt nicht zusammen.

    Ich hoffe immer noch, dass beide Parteien schlau genug sind zu erkennen, dass man sich mit einer Saisonabsage viel kaputtmachen würde auf der anderen Seite würde ich mich natürlich über einen sehr prominenten Neuzugang (sei es nur für 2 - 3 Monate) unglaublich freuen. Von daher ist es mir eigentlich, ob Verzögerung/Absage oder nicht.

  • Blair
    NHL
    • 3. September 2012 um 21:27
    • #947

    jop, noch ein lockout unter bettman wäre mal sicher dessen abgang.
    ich mein, was is ihnen lieber. ein jahr mit weniger guten umsätzen als ein jahr ohne umsätze?
    :facepalm:

    viele europäische spieler würden wohl in die KHL abwandern und etliche auch dort bleiben. den gehältern dort sind ja manchmal nicht wirklich grenzen gesetzt.
    das wäre für die nhl sicherlich ein herber schlag.

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 3. September 2012 um 21:58
    • #948
    Zitat von Blair

    jop, noch ein lockout unter bettman wäre mal sicher dessen abgang.
    ich mein, was is ihnen lieber. ein jahr mit weniger guten umsätzen als ein jahr ohne umsätze?
    :facepalm:

    viele europäische spieler würden wohl in die KHL abwandern und etliche auch dort bleiben. den gehältern dort sind ja manchmal nicht wirklich grenzen gesetzt.
    das wäre für die nhl sicherlich ein herber schlag.

    Das viele in die KHL wechseln würde glaube ich auch, daß sie aber dortbleiben würden bezweifle ich stark.
    Auch wenn sich die Gehälter nicht groß unterscheiden, ist die NHL immer noch die Topadresse für Eishockeycracks

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 3. September 2012 um 22:06
    • #949

    die angebote der franchise eigentümer waren eine frechheit den spielern gegenüber, ich könnte einen streik durchaus verstehen.
    natürlich wünsche ich mir das nicht, ich bin immerhin einer der sich die spiele in der nacht live ansieht, aber wenn dir dein chef trotz rekordumsätzen den lohn dermaßen kürzen will musst du als angestellter reagieren.

  • Caps333
    Nationalliga
    • 3. September 2012 um 23:01
    • #950

    Für die finanzschwachen Teams ist ein Lockout lukrativer als eine Saison: Der größte Posten auf Ausgabenseite, die Gehälter fallen weg, die einahmeseitig sehr wichtigen Fernsehgelder fließen aber trotzdem.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™