1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 08:27
    • #901

    erneuter Lockout wäre " Tod der NHL"

    Link

  • kankra9
    GOON
    • 1. September 2012 um 09:43
    • #902

    Die Europäischen Ligen freut das wahrscheinlich....Wenn an überlegt wie Stark die EBEL dann gleich werden könnte, würde Grabner -Moulsen tatsächlich mit zum VSV lotsen können!
    Evtl. auch andere "Stars"(Vanek,Nash hat doch ein Haus in Salzburg) aber wie oben im Bericht Seidenberg schon sagt, wäre es wirklich schade und "der Tod der NHL".Wäre wie ein Jahr Fussball OHNE Champions League einfach sehr schwer vorstellbar.
    Wenn man überlegt, das dann manche Spieler gar nicht mehr zurückkommen würden-europäische Spieler die eben auch schon ein gewisses alter haben wie eben auch Seidenberg ,wäre es halt schon schade.Weil eine Lösung ist ja nicht in Sicht und JEDES Jahr wieder die Unsicherheit zu haben ob das die Spieler lange mitmachen würden.??

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 09:55
    • #903
    Zitat von kankra9

    Die Europäischen Ligen freut das wahrscheinlich....Wenn an überlegt wie Stark die EBEL dann gleich werden könnte, würde Grabner -Moulsen tatsächlich mit zum VSV lotsen können!
    Evtl. auch andere "Stars"(Vanek,Nash hat doch ein Haus in Salzburg) aber wie oben im Bericht Seidenberg schon sagt, wäre es wirklich schade und "der Tod der NHL".Wäre wie ein Jahr Fussball OHNE Champions League einfach sehr schwer vorstellbar.
    Wenn man überlegt, das dann manche Spieler gar nicht mehr zurückkommen würden-europäische Spieler die eben auch schon ein gewisses alter haben wie eben auch Seidenberg ,wäre es halt schon schade.Weil eine Lösung ist ja nicht in Sicht und JEDES Jahr wieder die Unsicherheit zu haben ob das die Spieler lange mitmachen würden.??


    Und alles nur wegen dem Geld. Ich kann die Seite der Spielergewekschaft auch nicht ganz verstehen. Jeder der NHL spielen darf sollte froh sein, und für einen Hungerlohn spielen die mit Sicherheit auch nicht. Also was soll das ganze Gezedere?!

    Das die NHL und deren Eigentümern mehr vom Kuchen haben wollen ist i-wo auch verständlich, schliesslich tragen sie auch mehr Verantwortung gegenüber einem Spieler. Das Angebot der NHL vorgestern war auch verhandelbar, es war mit Sicherheit nicht so das es ein "Verarscherangebot" war! Demnach gebe ich der Spielergewerkschaft rund um Donald Fehr nun auch i-wo eine Teilschuld wenn es tatsächlich zu einem Lockout kommen sollte. :evil: Wann wird man lernen daß man Geld nicht fressen kann [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von Bumbewasserzong (1. September 2012 um 11:41)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. September 2012 um 09:56
    • #904

    vl passts nicht ganz hier rein aber gibts dann die AHL auf ESPN wenns schon keine NHL geben sollte ?(

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 10:17
    • #905
    Zitat von dany_

    vl passts nicht ganz hier rein aber gibts dann die AHL auf ESPN wenns schon keine NHL geben sollte ?(


    Sorry, aber AHL wär für mich persönlich ein schwacher Trost

    Naja, noch ist ja nicht aller Tage Abend, vielleicht einigt man sich ja doch noch

  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 11:03
    • Offizieller Beitrag
    • #906
    Zitat von dany_

    vl passts nicht ganz hier rein aber gibts dann die AHL auf ESPN wenns schon keine NHL geben sollte ?(


    Ja, letztes Jahr wurde zeitweise pro Woche 1 Spiel gezeigt, zudem gab es das komplette Caldercup-Finale zu sehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. September 2012 um 11:25
    • #907

    @ bumbe
    klar ists nur ein schwacher trost. war ja von meiner seite auch nur eine grundsätzliche frage ;)

    @ Malone
    danke

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 11:37
    • #908
    Zitat von dany_

    @ bumbe
    klar ists nur ein schwacher trost. war ja von meiner seite auch nur eine grundsätzliche frage

    war auch nicht böse gemeint [prost]

  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #909
    Zitat von Bumbewasserzong

    Und alles nur wegen dem Geld. Ich kann die Seite der Spielergewekschaft auch nicht ganz verstehen. Jeder der NHL spielen darf sollte froh sein, und für einen Hungerlohn spielen die mit Sicherheit auch nicht. Also was soll das ganze Gezedere?!


    Naja, ich denke, wenn dein Chef bei der jährlichen Betriebsfeier erklärt, dass die Firma einen neuen Rekordumsatz gemacht hat und kurze Zeit später von sich gibt wie arm er doch ist und dein Gehalt um 14% kürzen will, fragst du dich auch, ob es ihm noch gut geht. Das jetzige Angebot der NHL klingt ja nett, weil statt 43 die Spieler 46% verdienen sollen, im gleichen Atemzug verändern sie allerdings die Rahmenbedingungen, die diesen Prozentsatz definieren (ua. wollen sie alle Gehälter, die in den Minor Leagues versenkt werden, streichen).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • beckman99
    NHL
    • 1. September 2012 um 12:27
    • #910
    Zitat von Bumbewasserzong


    Und alles nur wegen dem Geld. Ich kann die Seite der Spielergewekschaft auch nicht ganz verstehen. Jeder der NHL spielen darf sollte froh sein, und für einen Hungerlohn spielen die mit Sicherheit auch nicht. Also was soll das ganze Gezedere?!

    Das die NHL und deren Eigentümern mehr vom Kuchen haben wollen ist i-wo auch verständlich, schliesslich tragen sie auch mehr Verantwortung gegenüber einem Spieler. Das Angebot der NHL vorgestern war auch verhandelbar, es war mit Sicherheit nicht so das es ein "Verarscherangebot" war! Demnach gebe ich der Spielergewerkschaft rund um Donald Fehr nun auch i-wo eine Teilschuld wenn es tatsächlich zu einem Lockout kommen sollte. :evil: Wann wird man lernen daß man Geld nicht fressen kann [kopf]

    verstehe :)

    nur zur info: beim derzeitigen von der nhl vorgeschlagenen deal würden die spieler knapp 20 % weniger verdienen als letztes jahr. für parise und co sicher nicht so schlimm, aber für spieler wie nödl und co schon eine empfindliche finanzielle einbuße. die nhl sagt "durch das neue angebot würde den spielern viel mehr geld bleiben", aber ihr angebot geht von den von ihnen ursprünglich vorgeschlagenen 43 % revenue sharing aus. die spieler und jeder normale mensch würde als grundsätzliche verhandlungsbasis aber die 57 % hernehmen. logisch, oder? du würdest auch den ist zustand als verhandlungsbasis hernehmen. weiters wollen die owner auch die möglichkeit zur anrufung eines arbeits-bzw. schiedsgerichtes abschaffen.des tät ihnen so passen. vergiss nicht, dass die nhl letztes jahr eines ihrer finanziell erfolgreichsten jahre hatte und die nhl zugleich aber irgendwas von wegen "economical issues" daherlabbert. strange, oder?


    und überhaupt was soll das heissen? "die spieler sollen froh sein". wer ist denn der star der nhl und worauf basiert sie? auf den eigentümern oder den spieler? und wer nimmt jedes jahr wieder das risiko schwerer verletzungen auf sich? crosbys karriere wäre mit 21 beinahe zu ende gewesen und marc savards karriere ist so gut wie beendet. just for the records.

    ich finde, sie sollten sich irgendwo in der mitte treffen. die spieler haben derzeit 57 %, die nhl will 43 %, dann wäre die goldene mitte 50 % mit 1 % anstieg pro jahr in den nächsten 6 jahren. salary cap würde ich vielleicht bei 62 mio ansetzen und long term contracts, sagen wir mal länger als 6 jahre, überhaupt verbieten. irgendwie so :thumbup:

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 12:35
    • #911
    Zitat von Malone


    Naja, ich denke, wenn dein Chef bei der jährlichen Betriebsfeier erklärt, dass die Firma einen neuen Rekordumsatz gemacht hat und kurze Zeit später von sich gibt wie arm er doch ist und dein Gehalt um 14% kürzen will, fragst du dich auch, ob es ihm noch gut geht. Das jetzige Angebot der NHL klingt ja nett, weil statt 43 die Spieler 46% verdienen sollen, im gleichen Atemzug verändern sie allerdings die Rahmenbedingungen, die diesen Prozentsatz definieren (ua. wollen sie alle Gehälter, die in den Minor Leagues versenkt werden, streichen).


    Jein!

    Wir reden hier von Millionenbeträgen und nicht von 3000 oder 4000 Euro Gehalt im Monat ;) das ist tatsächlich ein Unterschied und da würde ich meinem Chef auch an den Hals gehen

    Ich sehe das halt in Relation - deswegen müsste es einem Spieler so ziemlich egal sein, ob er nun 2 Millionen oder 3 Millionen verdient. Das ist ein Haufen Geld. Deswegen auch der Satz mit dem Geld fressen

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 1. September 2012 um 12:39
    • #912

    Nash hat ein Haus in Salzburg??

  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 13:17
    • Offizieller Beitrag
    • #913
    Zitat von Bumbewasserzong

    Wir reden hier von Millionenbeträgen und nicht von 3000 oder 4000 Euro Gehalt im Monat ;)


    Also waren laut deiner Logik in der letzten Saison knappe 900 Millionäre in der NHL unterwegs?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 16:10
    • #914
    Zitat von Malone


    Also waren laut deiner Logik in der letzten Saison knappe 900 Millionäre in der NHL unterwegs?

    Wenn du mir erklären kannst wie du meine Behauptung verstanden hast , kann ich dir gerne die Logik dahinter erklären ;)
    Das es mir nicht egal ist als normalverdienender auf 17 % Gehalt oder noch mehr verzichten zu müssen dürfte dir wohl klar sein. Wenn ich aber Millionenverdiener wäre und müsste dann auf 17% davon verzichten könnte ich eher damit leben bzw. hätte damit weniger ein Problem. Ob ich nun 1,5 Millionen verdiene oder nur 1,2 Millionen wär mir persönlich relativ Wurscht, weil ich auch dann nicht am Hungertuch nagen würde und mir trotzdem noch relativ viel leisten könnte :rolleyes:

  • kankra9
    GOON
    • 1. September 2012 um 17:26
    • #915
    Zitat von weile19

    Nash hat ein Haus in Salzburg??

    Als ich 2007(?) in Salzburgl war im Sommer, in einem Restaurant, habe ich ihn dort gesehen mit Frau und Freunden evtl. etc.Daraufhin fragte ich den Wirt (da ichs gar net glauben konnte) ob er weiß wer er überhaupt sei,dann er daraufhin ja ist ein Eishockey Spieler usw.usw und er sagte das er vor kurzem ein Haus in Salzburg (hat auch genau gesagt wo,weiß ich jetzt aber nicht mehr) gekauft hat.
    Hab mal in einer Eishockey Zeitschrift vor Jahren mal gelesen das er irgendwelche verwandten in Österreich hat (oder auch seine Frau/Freundin) hab das aber niemals so verfolgt ist mir nur vorhin wieder eingefallen.Er ist ja gut befreundet mit diesem Erik Guay (Ski Fahrer).

    Zum Thema:
    Ich denk KEIN "NHL Crack" wird auch bei -20% am Hungertot nagen. ;)
    Aber so ist das heutzutage in USA müssen normal Bürgerr teilweise 2-4 Jobs erledigen, und die "großen" streiten sich ob sie 300.000 oder 100.000 $(das sind die "No Names" der Liga) Bekommen... [prost]
    Aber deswegen geraten wir WELTWEIT in eine Wirtschaftskrise auch wenn wir gar nichts davon hören und sehen wollen,dann erledigt sich das eh bald von alleine ob Fußball in Europa oder NHL-NFL in Amerika! ;)

  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #916
    Zitat von Bumbewasserzong

    Wenn du mir erklären kannst wie du meine Behauptung verstanden hast , kann ich dir gerne die Logik dahinter erklären


    Letzte Saison sind knappe 900 Spieler in der NHL aufgelaufen - lt. deiner Aussage verdient scheinbar davon jeder 1 Mio. plus.

    Zitat von kankra9

    Aber deswegen geraten wir WELTWEIT in eine Wirtschaftskrise


    Jepp, durch die gierigen NHL-Spieler sind die Besitzer quasi dazu gezwungen, ihre sauer verdiente Kohle herzugeben, die sie sonst zur Abwendung der Weltwirtschaftskrise verwendet hätten. 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 1. September 2012 um 19:21
    • #917
    Zitat von Malone


    Letzte Saison sind knappe 900 Spieler in der NHL aufgelaufen - lt. deiner Aussage verdient scheinbar davon jeder 1 Mio. plus.


    Jepp, durch die gierigen NHL-Spieler sind die Besitzer quasi dazu gezwungen, ihre sauer verdiente Kohle herzugeben, die sie sonst zur Abwendung der Weltwirtschaftskrise verwendet hätten. 8|

    ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen nicht wahr... :thumbup:
    Du weist schon was ich mein.Mir ging es um die Einstellung der "Reichen" und die Geldvergabe bei manchen Sachen (Sport,Politik,Manager etc.)
    Aber u.a deswegen sind wir da wo wir sind ,soweit geht es natürlich das Unternehmen(die 30 Klubs) an,das letzte Saison 3,3 Milliarden Dollar erwirtschaftet hat.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (1. September 2012 um 19:27)

  • beckman99
    NHL
    • 1. September 2012 um 20:36
    • #918
    Zitat von kankra9

    [
    Ich denk KEIN "NHL Crack" wird auch bei -20% am Hungertot nagen. ;)
    Aber so ist das heutzutage in USA müssen normal Bürgerr teilweise 2-4 Jobs erledigen, und die "großen" streiten sich ob sie 300.000 oder 100.000 $(das sind die "No Names" der Liga) Bekommen... [prost]
    Aber deswegen geraten wir WELTWEIT in eine Wirtschaftskrise auch wenn wir gar nichts davon hören und sehen wollen,dann erledigt sich das eh bald von alleine ob Fußball in Europa oder NHL-NFL in Amerika! ;)

    des is so - so eine simple sichtweise auf die dinge und vermischung derer (2 - 4 jobs, wirtschaftskrise, hungertuchnagen), da fehlen mir die worte...

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 21:06
    • #919
    Zitat von Malone


    Letzte Saison sind knappe 900 Spieler in der NHL aufgelaufen - lt. deiner Aussage verdient scheinbar davon jeder 1 Mio. plus.


    ok, nehmen wir an jeder der NHL spielt würde unter einer Million verdienen - Würde er deswegen weniger gut leben können , wenn er statt 750.000 Dollar 500.000 verdienen würde? und 500.000 sind schon sehr hart berechnet...

    @beckmann: Warum fehlen dir da die Worte?? kankra hat da absolut recht! Was meinst was für ein Leben NHL spieler haben und was unsereiner leisten muss um "lepische" 3000 Euro zu verdienen. Frag mal eine alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern. Viele haben neben ihrem Hauptjob noch einen Nebenjob um sich und die Familie über Wasser zu halten und die Spielergewerkschsft kneift die Ar***backen zusammen und jammert über 14 oder17% weniger Gehalt bei einem durschnittsverdienst von über einer Million?! - DA fehlen MIR die Worte....

  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 21:33
    • Offizieller Beitrag
    • #920

    Interessante Theorie, aber warum haben jetzt die Besitzer einen Heiligenschein auf? Va. wenn man sich den letzten Sommer ansieht, als es doch zB in Buffalo so egal war, wessen Gehalt man in der AHL versenkt, wenn man um wieviel verpflichtet, etc. Aber jetzt ist es die Karastrophe schlechthin, wenn die Spieler es nicht einsehen, warum sie das versprochene Geld nicht bekommen? Genauso wenig wie die Spieler gierig sein müssten, kann man den Spieß umdrehen - machen die Klubs weniger Umsatz, haben manche weniger gute Spieler im Kader, weil sie weniger ausgeben,...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 1. September 2012 um 22:00
    • #921
    Zitat von Malone

    Interessante Theorie, aber warum haben jetzt die Besitzer einen Heiligenschein auf? Va. wenn man sich den letzten Sommer ansieht, als es doch zB in Buffalo so egal war, wessen Gehalt man in der AHL versenkt, wenn man um wieviel verpflichtet, etc. Aber jetzt ist es die Karastrophe schlechthin, wenn die Spieler es nicht einsehen, warum sie das versprochene Geld nicht bekommen? Genauso wenig wie die Spieler gierig sein müssten, kann man den Spieß umdrehen - machen die Klubs weniger Umsatz, haben manche weniger gute Spieler im Kader, weil sie weniger ausgeben,...


    Ich sag ja nicht, das die Spielergewerkschaft die Buhmänner sind und die Clubbesitzer die Engel .Ich wollte damit blos sagen, das man ruhig auf das zweite Angebot seitens der Besitzer hätte mehr eingehen und verhandeln können, so schlecht war es nämlich nicht. Stattdessen sind die Fronten weiter verhärtet und der drohende lockout rückt immer näher.

    Aber das Beispiel mit der AHL um darin Spieler zu versenken msst du mir genauer erklären. Was tut das zur Sache?

  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #922
    Zitat von Bumbewasserzong

    Aber das Beispiel mit der AHL um darin Spieler zu versenken msst du mir genauer erklären. Was tut das zur Sache?


    Gegenfrage: Wer hat deiner Meinung nach, das Gehalt von Morissonn und Kotalik bezahlt? Wer bezahlt Redden, wer gab Huet seine 5 Mio.? Die Vereine - das sind für mich Signale, dass Geld scheinbar keine Rolle spielt, aber jetzt laut brüllen?

    Das Angebot der NHL war nicht soviel besser, es war nur besser verpackt - man sieht nur die hübschen Prozentzahlen, aber die Liga hat auch die Rahmenbedingungen zur ihren Gunsten verändern wollen, was im Grunde keinen großen Unterschied zum ersten Angebot machte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 2. September 2012 um 05:00
    • #923
    Zitat von Malone


    Gegenfrage: Wer hat deiner Meinung nach, das Gehalt von Morissonn und Kotalik bezahlt? Wer bezahlt Redden, wer gab Huet seine 5 Mio.? Die Vereine - das sind für mich Signale, dass Geld scheinbar keine Rolle spielt, aber jetzt laut brüllen?

    Das Angebot der NHL war nicht soviel besser, es war nur besser verpackt - man sieht nur die hübschen Prozentzahlen, aber die Liga hat auch die Rahmenbedingungen zur ihren Gunsten verändern wollen, was im Grunde keinen großen Unterschied zum ersten Angebot machte.


    Naja, was die Capgrenze angeht gab es schon eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Angebots mit 58 Millionen Dollar, was sich sogar die folgenden jahre erhöht hätte.

    Aber darum gehts mir momentan nicht. Mir gehts darum daß die Spieler immer noch genug Geld verdienen würden um ein luxuriöses Leben in Saus und Braus verbringen zu können, auch wenn sie sich Einbußen mit dem verbesserten Vorschlags und der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags seitens der Besitzer eingestehen würden. Mir gehts schlicht um die Relation!

    Mag sein das die Besitzer als Gewinner aus den Verhandlung gehen würden. Sollte es den Spieler aber derart jucken und ist es Grund genug, daß sie es zu einem Lockout kommen lassen wollen und damit das Image des gesamten nordamerikanischem Eishockeys auf dem Spiel steht, nur weil man nicht 900.000 sondern nur 750.000 im Jahr verdienen würde? Ich sage klar Nein, aber das sieht halt jeder etwas anders

    Einmal editiert, zuletzt von Bumbewasserzong (2. September 2012 um 05:05)

  • Nussi
    NHL
    • 2. September 2012 um 08:07
    • #924

    NHL schadet sich dadurch nur selbst wenn wieder ein Lock Out kommt und dann sich wundern warum man gegen die anderen Ligan NFL, NBA, etc komplett abstinkt...

  • RedBull84
    Gast
    • 2. September 2012 um 09:17
    • #925

    Du hast die MLB vergessen! :)

    Eishockey ist in Nordamerika Sportart Nr.4 und wenn sich NHLPA und NHL nicht einigen, wird es Jahre dauern um sich davon zu erholen. Warum werden Arbeitsverträge immer nur befristet beschlossen und unterzeichnet? Wäre es da nicht gescheiter einen unbefristeten Vetrag zu unterzeichnen, die Gewinne prozentual an die Spieler auszuschütten und die Capobergrenze dauerhaft festzusetzen?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™