für die canes bleibt zu hoffen daß einer der besten Handgelenksschüsse sich auch on-ice bezahlt macht ggg
taugt mir durchaus der move
für die canes bleibt zu hoffen daß einer der besten Handgelenksschüsse sich auch on-ice bezahlt macht ggg
taugt mir durchaus der move
Anton Stralman hat um weitere 2 Jahre (1,7 Mio.$ Caphit) bei den Rangers verlängert - damit finden dieses Jahr keine Anhörungen statt
Del Zotto ist ja auch noch nicht resigned?!
Der steht aber nicht auf der Arbitration List
Entweder sinds verzweifelt, dumm oder ham ein echtes finanzielles Problem in Ottawa
http://www.nhl.com/ice/blogpost.htm?id=10763
Bevor ich einen 400k Vertrag mittrage für ein letztes Jahr (und verdammt nochmal da versuch ich ihm vorher noch für nen 7th zu traden, und dann über Waiver//Reentry Waiver zu schicken) mach ich nen Buyout auf so nen Minivertrag?
Entweder sinds verzweifelt, dumm oder ham ein echtes finanzielles Problem in Ottawa?
Oder sie haben einen Grund, das zu tun, den halt nicht jeder kennt ... . Nach einem Sophomore-Jahr schon den Hut drauf zu hauen, sollte doch seine Ursachen haben. Anscheinend setzen die Sens auf andere Prospects.
Via Waiver hat ihn ja keiner genommen und angeblich haben ihn die Sens schon länger zu traden versucht. Da schreckt wohl der Cap-Hit ab ... .
Für heuer ersparen sie sich 1 Mille an Cap-Hit, dafür dürfen's nächstes jahr 200 000 $ dazutun. Soweit ich das Prozedere richtig verstanden habe.
Entweder sinds verzweifelt, dumm oder ham ein echtes finanzielles Problem in Ottawa
Oder zuviele Verträge - Link
Gibts was neues in Bezug auf Shane Doan und den Sabres? Wollte Doan nicht bis gestern warten wie sich die Sache in Arizona entwickelt, oder hat man zum 3.mal die frist verlängert?
Oke die 50 Verträge sind ein Argument ... alles andere wäre ganz ehrlich keines gewesen. Offiziell in der AHL melden damits ausm Caphit fliegt und iwo in der Wüste versauern lassen hätts für alle anderen Probleme auch getan.
Naja, die Sens sind nicht die Rangers, dass sie eine Mille für die AHL zahlen wollen. Wenn ich mir durch die Aktion 600 000$ ersparen und dem Spieler woanders einen Neustart ermöglichen kann, ist das für mich schon ein Argument. Anscheinend sind sie halt zum Schluß gekommen, dass sie mit Butler nimmer planen, sonst wäre er auch bei den Verträgen nicht der Abzubauende gewesen.
Naja es is ein Unterschied ob ich 6,5 Mille in der AHL vergrab oder eben sowas. (edit war doch ein 1 way und kein ELC mehr). Aber wenn für Teams 600k Mehraufwand jetzt schon finanzielle Limits aufzeigen kannst die Gerücheküche anschmeissen das die Sens billig zu verkaufen sind.
Aber die 50 Verträge maximum ist natürlich ein Problem das man so lösen konnte.
Naja, im Prinzip ist es kein Unterschied. Die Rangers hätten Redden auch rauskaufen können, aber in seinem Fall wäre die Rechnung etwas ausschweifender geworden (+ 4 Jahre zu je ca 2 Mille Cap-Hit).
Die Sens scheinen eben nimmer mehr mit Butler zu planen (sonst hätten's seinen Vertrag ja nicht aussortiert) - aus welchen Gründe auch immer. Und da macht es in jeder Hinsicht eben Sinn, den Vertrag rauszukaufen, auch wenn es 600 000$ sind.
Ob das ein Indiz dafür ist, ob und wie die Sens jetzt finanziell dastehen, kann ich nicht beurteilen. Dass aber 600 000$ als Art Peanuts gesehen werden, zeigt nur, in welchen perversen Dimensionen im Profisport heute gedacht und gerechnet wird. Der Bereich gehört genauso reformiert und auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wie die Finanz- und Aktienmärkte.
Kann ich so nicht unterschreiben. Die NHL als ganzes hatte zuletzt 3,3 Milliarden (!) USD an Einnahmen, in Relation dazu sind 600k eben Peanuts. Also auf welchen Boden willst du die Spielergehälter zurückholen, die bekommen und wollen nur ihren Anteil an diesen Kuchen den die Liga einnihmt. Wennst ma das in Zusammenhang mit irgendwelchen Fussballern sagst die auf Kredit 100 Million Ablöse abwerfen oder einen KHL Verein der davon lebt das ein Öl Multi fad im Schädel ist ok. (Kannst aber auf 95% der europäischen Profis und Halbprofis ausdehnen)
Aber gerade in den USA hast du halt auch diese Summen die auch herein kommen. Wenn 20.000 Leute gewillt sind durchschnittlich 100 Dollar zu zahlen um die Profis am Eis zu sehen, warum sollten die sich mit anderen Summen zufrieden geben?
100 Dollar zu zahlen um die Profis am Eis zu sehen,
sowieso a Wahnsinn!! In den Drittelpausen gibts doch immer die Werbung , z.B. 2 Tickets mit 2 Bieren und 2 Nachotüten für 179,-$ oder so ähnlich. Also mit den Preisen bei uns in Europa kannst des gar net vergleichen
Ich fang mit Dir jetzt keine Diskussion über gerechtfertige oder nichtgerechtfertigte Summen im Profisport an, weil das ist eine Einstellungssache, die jeder anders sieht. Genauso, ob jetzt 600 000$ in Relation oder absolut gesehen werden sollen.
Ich hab aber nirgendwo was von einseitig Spielergehältern geschrieben und auch nirgendwo was von explizit US-Profisport.
Und der Boden der Tatsachen für Finanz- und Aktienmärkte ist für mich, dass sie nicht für sich, sondern für die Allgemeinheit ihre Existenz verdanken. Und der Boden der Tatsachen im Sport ist für mich, dass Sport Nebensache und nicht Hauptsache sein sollte (und daraus leite ich kein Credo für Amateursport ab).
Aber auch das ist eben eine Einstellungssache.
30 of the top remaining free agents - schon mitgekriegt, dass Auld in Salzburg spielt?
Doan dürfte Jamison noch eine Chance geben - dem fehlen allerdings noch dezente 20 Mio.$ um die Coyotes zu kaufen
ZitatTomas Holmstrom Detroit 74 GP 11-13-24 The 39-year-old isn't the scoring force he once was, but he remains an unmovable force in front of the net on the power play
hat doch geheißen, er wird definitiv aufhören
Ich hätte verstanden, dass er bei einem Angebot der Wings noch ein Jahr anhängt.
Malone
vielleicht hat Auld ja ne nhl-ausstiegsklausel
Okay, gut zu wissen.
Doan hat angeblich von den Pens ein 24 Mio.$-Angebot über 4 Jahre am Tisch.
Bobby Ryan gilt dzt. als heiß begehrt - Flyers, Sabres, Penguins, Avalanche und Wings werden in diesem Zusammenhang genannt. Für Buffalo schaut es allerdings schlecht aus, da man weder Ennis noch einen der anderen jungen Stürmer abgeben will (Andrej Sekera, Jordan Leopold oder Prospect Mark Pysyk werden in diesem Zusammenhang genannt) - die Ducks wollen aber 1 bis 2 Stürmer im Austausch.
da man Ennis oder einen der anderen jungen Stürmer abgeben will (Andrej Sekera, Jordan Leopold oder Prospect Mark Pysyk werden in diesem Zusammenhang genannt) - die Ducks wollen aber 1 bis 2 Stürmer im Austausch.
Iwo hats da was Ennis wäre doch 1-2 Stürmer den die Ducks wollen- Aber J. Leopold, Sekera oder Pysyk wären Verteidiger. Also muss beim übersetzen was schief gangen sein
@Holmstrom
Najo nur weil er von NHL.com als Top FA gelistet wird heissts ja net das er weitermacht. Noch gabs ja keine offizielle Ich trete zurück PK von ihm afaik.
Nicht beim Übersetzen, eher beim Schreiben - mit 'keinen' angefangen, dann geändert und zum Schluß kommt genau das Gegenteil raus :wacko:
Schon geändert.
Kennt man nur allzu gut
Wobei die Frage ist welche Stürmer für die Ducks iO wären.
Wenn man sich das Depthchart von Buffalo zukünftig ansieht: (mit einen theoretischen Ryan)
LW: Vanek/Stafford/Ennis
C: Coho//Grigorenko/Girgensons
RW: Ryan/Pommers
Damit machst einen Leino oder Gerbe entbehrlich (Gerbe als Bottom6 is no immer ein Witz imho)
(Gerbe als Bottom6 is no immer ein Witz imho)
wobei er als top6 ka geringerer witz ist
warum wird eigentlich immer Leopold als tradeobjekt genannt?
weil leopold ersetzbar ist. er beginnt sein letztes jahr und könnte unter umständen nicht verlängern. so würd man für ihn noch was bekommen. seine 3M sind ein guter deal, denn leo ist ein guter allroundverteidiger. für die sabres wär er im trade wertvoll, weil ein guter return drin wär.
mit mcnabb und pysyk ante portas (sehe in beiden zukünftige top4 verteidiger), ist er nicht mehr benötigt. teams mit akuter defensivschwäche, würden für ihn einen guten preis bezahlen.