die frage ist halt wen bekommst so spät in der offseason dann noch?
jetzt haben die rangers wenigstens ihren jährlichen star verpflichtet...bisher hat ihnen das aber erstaunlich wenig gebracht...
für die playoffs wird es fix reichen und dann ist so oder so für alle teams alles möglich...ich sehe jedoch zurzeit noch zu wenig tiefe um den cup zu gewinnen und das sollte mit all diesen namen in 1 team sicher das ziel sein.

Lockout/Offseason 2012
-
- NHL
-
Malone -
16. Juni 2012 um 14:25 -
Geschlossen
-
-
Es sollte auch zu denken geben, dass kein gegnerischer GM bereit schien, einen jungen Star für einen erst 28 jährigen angeblichen Topscorer und Star der NHL einzutauschen. Kreidler, Couture oder Couturier scheinen ja trotz ihrer Jugend und Unerfahrenheit mehr Credit bei ihren GMs zu besitzen als die bekannte Größe Nash im besten Hockeyalter.
Die Frage an dem Deal ist ja, was die Alternativangebote waren? Irgendwann muss man das Thema Nash und Columbus ja auch mal beenden und viel schlechter als keine POs (die Regel mit Nash) kann es ohne ihn ja auch nicht werden. Bestenfalls ergänzt Erixon eine eh schon gute Defense und mit Anisimov und Dubinsky bringen die Jackets mal zwei einigermaßen vernünftige Scorerlinien zusammen. Schlimmstenfalls ziehen die Jackets die nächsten zwei, drei Jahre eben weiter Lottery.
Der Fehler von Howson und vielen Journalisten schien, dass sie den Marktwert von Nash anscheinend ziemlich überschätzt haben.
-
Muss ich dir widersprechen, nur der Marktwert für 5 Teams de theoretisch mitmischen und sich auch noch patschert anstellen. (Siehe Heatley damals auch)
Von den 5 Teams kannst es ja recht leicht runterbrechen:
LA hatte zur Deadline mit Carter ihren Scoring Winger bekommen - Cup geholt - Team gehalten
Da warens nur noch 4
Philly hat letzten Sommer umgebaut unt verjüngt mit Couturier und Schenn - um 1 Jahr später wieder die jungen rückzudrehen für nen älteren Spieler
Da warens nur noch 3
Boston die sowieso nich auf Biegen und Brechen Nash wollten
Also warens nur noch 2 und die Rangers hatten halt den längeren AtemDen wesentlich bessere Angebote wären ja möglich gewesen (Ottawa zB) nur war der Markt halt nach der Deadline nur noch auf 2 Teams beschränkt die im Rennen waren. Also wieso soll ich gross investieren wenn ich genau weiss das der Preis aufgrund der äusseren Umstände eher noch sinken als steigen wird.
-
So gern ich Nash als alfredsson Nachfolger in OTT neben Spezza gesehn hätte, bin ich doch irgendwie froh, dass nash seine Destinationen nicht Überdacht hat. Da wäre doch ziemlich viel Zukunft (inkl Mika als zukünftiger First-liner) nach columbus gegangen. Und wenn man sich ansieht für was er jetzt bei den Rags gelandet is, is es noch schöner. Howson erlebt die nächste Off-Season nicht mehr... Selbst der Season-start wär noch ein Erfolg für ihn
-
sicsche
Ottawa und LA waren auf Nashs Liste?Howson hätte erstens nie bekannt geben dürfen, dass nash raus will, zweitens ist mir schon ein Rätsel warum man sich auf eine solche Liste einlässt als GM, wenn der Tradewunsch vom Spieler kommt. Akzeptabel wären da mMn 4 oder 5 Teams, wo er/Nash nicht hin will.
Das Package der Rags hätte bspw Tor mMn locker matchen können, bspw.: Kadri oder Colborne + Schenn + Connolly (anstatt den JCR Deal natürlich).
Anisimov, Dubinsky + Erixon ist mMn zu wenig, insofern sie nicht einen FA wie Semin (würde charakterlich und von der Nationalität doch super nach ohio passen :D) oder Doan an der Angel haben, was ich net glaub.
Andererseits hat Murray für Heatley noch weniger bekommen. Thornton war auch ein Schnäppchen für SJ, von dem her war Howson vielleicht wirklich in einer no win situation.
nordiques!
Bankrotterklärung wäre es eine bezüglich der Behauptung kompetitiv sein zu wollen und auch bezüglich der Glaubwürdigkeit, gab es doch mehrfach Ankündigungen "jedes" Gebot zu matchen. Sollte das Team am Ende der Tabelle rumgurken droht es mangels ZUschauerinteresse mit hoher wahrscheinlichkeit auch wieder in die roten Zahlen zu drehen. Da NSH ja schon Investoren gesucht hat wäre ich nicht überrascht wenn das nächste sunbeltteam so in Turbulenzen gerät. Und dass NSH am Ende der Tabelle rumgurkt ohne sutter und weber seh ich als gegeben an. Defender werden auch von anderen Teams noch dringend gesucht und abgesehen vom Rozsival, Spacek und Colaiacovo seh ich da kaum brauchbares am Markt, wobei ich mir bei ersteren beiden nicht sicher bin wieviel sie noch im Tank haben. ahja, Komisarek wäre vermutlich aus Tor loseisbar.Btw. welche FA Verstärkungen konnte PHX an Land ziehen, außer Vrbatas Rückkehr nach dem Karriereknick seh ich da nur auffüllspieler die die anderen GMs nicht wollten. Für phx hats sportlich trotzdem funktioniert, stimmt, nur Modell seh ich da für NSH keines.
-
Also die Kernliste, die ich immer so mitgekriegt hab', bestand aus Detroit, Philly, Rangers, Pens & Sharks, mit eventueller Erweiterung Bruins und zwischendurch mal Canes. Ich kann mich auch täuschen, aber zumindest die ersten 5 hab ich sehr oft gelesen. Davon fällt mir bei 4 (außer Philly) auf die Schnelle kein Grund ein, weshalb sie nicht um einen noch jungen angeblichen Franchise Player mitbieten sollten. Außerdem war Parise auch schon vom Markt.
Der Preis, den Howson verlangt hat, war sicher zu hoch, aber der Markt war schon noch da. Wenn die Preds bei Weber matchen, wären Philly auch wieder im Spiel. gewesen. Nur scheint der Markt dann doch nicht so ein großes Interesse am Nash gehabt zu haben, wie viele geglaubt haben.
Außerdem frage ich mich gerade, was Ottawa mehr bieten hätte können als die Rangers?
Nash will weg aus Columbus und irgendwann sollte man ihn traden, weil man ja auch ein Team für 2012 zusammenstellen und nicht dauernd die Nash-Frage im Hintergrund herumgeistern sollte. Wenn dann der Eindruck entsteht, dass sich am Markt nichts mehr bewegt, und sich die Angebote vom Februar auch nach der ersten Free Agent Phase nicht mehr groß verändern, kann ich mir schon vorstellen, dass man sich irgendwann für das beste zum Team passende Angebot notgedrungen entscheidet. Nur so als These.
Howson kann man vorwerfen, wenn er sich diesmal nicht besser informiert, ob die Spieler, die er holt, auch in Columbus spielen wollen (im Gegensatz zu Carter).
Also ich würd auf jedem Fall immer das Rangers-Paket gegenüber Deinem Toronto-Package nehmen.
Und was soll den GM Poile anderes sagen, als dass er jedes Gebot matchen würde? Sonst kann er ja gleich sagen 'Her mit den Offer-Sheets' oder einen möglichen Trade-Gegenwert selber runterhandeln. Glaube auch nicht, dass Nashville ohne Weber und Suter ins Nirgendwo und schlußendlich aus Nashville verschwinden wird. Der Verein hat meines Erachtens ein gutes und gewachsenes System und einen guten Spielerunterbau. Rückschlag ja, aber sicher kein KO-Schlag.
Und ist schon klar, dass Nashville keine Topstars anziehen wird (aber das haben's bis jetzt ja auch nicht), aber eben die Vrbatas oder Whitneys dieser Welt können Teams auch weiterhelfen. Es muss nicht immer Flyersche oder Rangersche Großmannsucht sein.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatDreger said on TSN Radio that Flyers offered Read, Meszaros, 1st, 2nd, 3rd for Weber, before offer sheeting
In Anbetracht der Tatsache, dass es derzeit um 4 First geht, mMn zu billig.Und eventuell der nächste Tiefschlag für Columbus
Zitat#KHL's SKA acquired KHL rights to #CBJ goaltender Sergei Bobrovsky. With his ELC expiring next season, SKA may make a push to get him back.
-
mmn war das red wings angebot für nash, soweit ich das mitbekommen habe, besser. franzen, filppula und u.u. helm schätze ich wesentlich höher ein als das was die rangers jetzt abgegeben haben. genaugenommen haben die blue jackets den rangers sogar einen gefallen getan und ihnen dubinsky abgenommen. der ist einfach viel zu unkonstant und, ähnlich wie hudler bei den red wings, entweder top oder flop. die lachen sich jetzt in n.y. ins fäustchen und kriegen sich wahrscheinlich gar nimmer ein.
und was macht unser geliebter ken holland? irgendwie nix. da ziehen alle guten verteidiger vorbei und er schaut zu. eigentlich könnens jetzt eh nur mehr nach semin gehen. der hat no nirgendwo unterschrieben. ganz nach dem motto "wir kriegen zwar viele tore, schießen aber noch mehr.." wenn schon a durchschnittliche verteidigung, dann wenigstens eine mörder offensive
ausserdem kriegen die jungen spieler mehr eiszeit. smith und nyquist haben mir letztes jahr sehr gut gefallen, aber babcock scheint eher einer zu sein der lieber ältere und erfahrerene spieler spielen lässt. dieses jahr hat er, beim derzeitigen stand der dinge, gar keine andere wahl als diese spieler, die zweifelsohne alle sehr talentiert sind, spielen zu lassen
-
ich denke der deal war in der situation noch das beste was howson kriegen konnte. nash hat ihn da ziemlich in die übelste position gebracht und er selber hat sich auch nicht gerade perfekt verhalten.
wenn dubinsky und anisimov ihre normalform zeigen werden sie gemeinsam ein paar punkte mehr als nash machen, erixon ist ein guter prospect für die defense die ohnehin der stärkste teil der jackets ist. wenn jetzt einer der beiden goalies seine leistung zeigt, dann ist wohl eine klare steigerung drinnen - für die playoffs wirds wohl nicht reichen.....
-
- Offizieller Beitrag
Phoenix bleibt weiterhin die Nr.1-Destination für Shane Doan - er gibt Greg Jamison noch Zeit bis Freitag, den Kauf der Coyotes abzuschliessen, sonst...
-
Nashville hat das offersheet der flyers "gematched".
-
Und Wilson und Sergei Kostitsyn haben auch bei den Preds verlängert ...
-
Nashville hat das offersheet der flyers "gematched".
was anderes hab ich auch nicht erwartet [kaffee] . Könnte gut sein daß die Flyers diese Saison ohne Starzuwachs beginnen
-
Bist du Moped, ich hab jetzt erst gecheckt, daß die 68 Bonus nicht in den 110 Millionen Vertrag inbegriffen sind. Schon ein unglaubliches Angebot, da wundert mich jetzt nicht daß NSH da gut überlegen musste. Könnte mir aber schon vorstellen, daß Weber noch traden, natürlich nicht gleich.
Von der Argumentation waren Poile und Co gar nicht so weit von meinem Standpunkt weg, obwohl die Voracek Offerte werden sie sich aufgrund der vermutlich finanziell sehr angespannten Situation verkneifen müssen.
Irgendwie werd ich langsam zum Preds fan ggg
PS.: Die These dass das signing zeigt, dass Weber aus nashville raus will, glaub ich eigentlich nicht, diesen Vertrag hätte niemand abgelehnt. Gab es jemals einen NHL Spieler der besser verdient hat? ich denke nicht.
-
hä? sicher sind die 68M signingbonus in den 110M inkludiert. signingbonus zählt ja auch richtung caphit.
sogesehn schaun seine ersten jahre aus:
1M base salary + 13M signingbonus = 14M gesamtsalärdes geht 4x so.
dann gibts noch
4M + 8M in 2 jahren.dann geht sein gehalt runter auf 6M die nächsten 4 jahre, ohne signingbonus.
macht einen caphit von $7,857,143
ein jahr können sie ihn jetzt nicht traden. durch die unterschiedliche fälligkeit von boni und gehalt, schulden sie ihm in den nächsten 12 monaten 27M. erst dann könnten sie ihn traden.
-
Is doch auch ein Ding das dringend beim CBA ausverhandelt gehört. Mit nem fett Front-loaded offer setzen die Big-market-Teams die kleineren schon gewaltig unter Druck.
Zusätzlich:
Kommt Weber in 2jahren auf die Idee auf nen Trade zu bestehen, haben die preds gut 40% vom Gehalt für gut 14% vertragsleistung bezahlt... Auch ned schlecht -
ah ok, so hab ich es nicht verstanden, dachte dass sie mit den signing boni den cap umgehen können, aber ist so logischer,
merci für die info.
-
Signing Boni erfüllen im Grunde mehrere Zwecke. Zum einen erlaubt es den Vertrag gerade bei so langen Deals so zu konstruieren das die letzten Jahre den Caphit drücken, in einen Kalendarjahr kann wesentlich mehr Geld bezahlt werden (im Fall von Weber sinds ja in die Richtung von 27 Mio in einen Kalendarjhr) und vorallem Dingen werden die Boni auch bezahlt sollte es zu einen Lockout kommen.
-
- Offizieller Beitrag
Angeblich gibt es jetzt schon Gespräche zw. Alfredsson und den Sens um eine Vertragsverlängerung um 1 weiteres Jahr.
Gespräche zwischen Anaheim und Philadelphia wegen Bobby Ryan - die Ducks wollen im Gegenzug Couturier.
-
noch ein nachsatz zu den signingboni:
ein gehalt wird übers jahr über ausbezahlt, wie es sonst bei normalen angestellten auch so ist. das ist fürs bankkonto vom arbeitgeber wesentlich zuträglicher als bei den boni. diese werden nämlich stichtag 1.juli fällig, unabhängig davon ob die saison drauf gespielt wird oder nicht. dh nashville muß jetzt sofort 13 millionen USD an weber überweisen. die restliche million im laufe des jahres, sofern gespielt wird. und am 1.juli 2013 sind die nächsten 13M fällig. macht in summe 26M garantiert, dh im falle eines lockouts ohne gegenleistung.
das problem dabei ist, daß eventuelle sponsorengelder, bankenfinanzierung etc - also das vereinseinkommen - auch meist über monatliche zahlungseingänge abgewickelt wird.
diese unsummen aufzubringen war der einzige hinderungsgrund für nashville, nicht zu matchen. aber wie es scheint, haben sie ihre finanzen entsprechend umstrukturieren können, daß sich das irgendwie ausgeht.im falle von nashville ist das problem, daß der verein mit kleinem markt bei weitem nicht so viel wert ist (gesamtumsatz) wie andere franchises (toronto, ny rangers).
die signingboni sind eh auch bestand der CBA verhandlungen, weil sie ein großer nachteil von small market teams sein können, wie man sieht.
-
- Offizieller Beitrag
Jakub Voracek verlängert um 4 Jahre in Philly (Caphit 4,25 Mio.$) - mal schauen, ob er solange dort bleibt
-
-
Die Nachfrage regelt den Preis sagt man, aber 7 Mille....................bist du wahnsinnig?!
-
7 millionen dollar für 1 jahr?
kann man ihm durchaus zahlen.
wenn er nicht einschlägt kann man ihn ohne probleme nach 1 jahr loswerden
kein schlechter deal für beide seiten -
is halt so, daß bei so kurzfristigen deals der caphit hoch ist. semin will halt auch den schnellen dollar haben. aber nach seinen 2 eher mageren saisonen wollte ihm wohl keiner einen längerfristigen vertrag anbieten.
die canes sehn jetzt richtig stark aus mit jordan staal und semin als verstärkung. wenn sich skinner noch entsprechend weiterentwickelt, könnts wirklich wieder ein cup-run werden in den nächsten jahren.
-