1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • Blair
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 14:17
    • #126
    Zitat von Nussi

    Ich werde diese langen Verträge nie verstehen.... Warum solange bei einen Club bleiben.. Crosby könnte überall spielen aber sich so lange binden.... *kopfschüttel*

    vielleicht will er das nicht?
    gibt viele spieler, die ihre ganze karriere bei einem team gespielt haben. für den spieler ists eine gute finanzielle absicherung.

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #127

    Seh ich genauso - Steve Yzerman war 22 Jahre lang beim gleichen Verein, wo genau ist der Unterschied, ob es in Einzelverträgen über 2-3 Jahre macht oder gleich auf einmal?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2012 um 14:33
    • #128

    Vorallem gehts für den Spieler hier wirklich um die Sicherheit. Noch eine NMC rein und alle sind glücklich bis auf dem Verein eigentlich ;)

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #129

    Wie es aussieht, wird Martin Brodeur am 1.Juli ein Free Agent.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 18:02
    • #130

    Da muss bei der Ownership wirklich was im Groben liegen, weil ein Marty Brodeur als Jersey Ikone und dort sicher auch noch eine Saison als Nummer 1 und er will FA werden?
    Wäre wirklich schade...

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juni 2012 um 18:02
    • #131

    Meiner Meinung nach wäre er gut daran beraten in Ruhestand zu gehen. Alles was jetzt noch folgt kann nur an seinen HOF Status kratzen mMn.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. Juni 2012 um 18:28
    • #132

    bilde mir ein mal iwo gelesen zu haben, dass brodeur eine saison anhängt wenn er bis zum 1ten juli wieder richtig fit wird ansonsten lässt er es sein

  • Blair
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 20:04
    • #133

    brodeur soll sich einen agenten genommen haben. sowas hat er schon lang nicht mehr gebraucht.
    scheinbar bieten ihm die devils zuwenig und der agent soll nun mal fragen, was die andern zahlen würden.

    kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß er woanders spielen wird.

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #134

    Brodeur hatte schon mal einen Agenten - der hat Lou Lamoriello nicht gefallen, daraufhin hat ihn Marty gefeuert :D

    Steve Downie hat um 2 Jahre in Denver verlängert (5,3 Mio.$).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 08:50
    • #135

    Lee Stepmniak verlängert bei den Flames. (2,5 Mio Cap)
    Marty Biron bleibt für 2 weitere Jahre Lundy Backup bei den Rags (1,3 Mio Cap)
    Travis Moen verlängert um 4 Jahre in Montreal (1,85 Mio Cap).
    Sarich verlängert um 2 Jahre bei den Flames (2 Mio Cap).

    Schade, hätten den Moen gerne in Buffalos Bottom 6 gesehen und die Flames verweigern weiterhin den Rebuild und glauben, dass sie gut genug für die POs sind. Grundsätzlich ists ja ok, wenn man ein junges Team hat, dass mit einem weiteren Jahr besser wird, bei den Flames ists aber eher, dass sie mit einem weiteren Jahr schlechter werden, weil Iggy, Kipper & Co werden net jünger.

  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2012 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #136

    Joey: du hast das neue System noch nicht durchschaut - die klauen allen anderen Teams die Verteidiger, damit sie in die Playoffs kommen (dzt. haben sie schon 10 Defender unter Vertrag) ;)

    In New Jersey haben Bernier-Gionta-Carter neue Verträge erhalten - die 4.Linie steht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NJDevilZ
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 14:00
    • #137

    ... er hat ja schon einmal einen "Weggang" in den Raum gestellt als er sagte, er "könne sich sehr gut vorstellen, seine Karriere in (seiner Heimatstadt) Montreal zu beenden".
    Trotzdem - das Brodeur wo anders spielt glaub ich erst, wenn er im Oktober ein Jersey trägt auf dem keine Teufelshörner sind 8))

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Juni 2012 um 20:29
    • #138

    Die Leafs zahlen das letzte Vertragsjahr von Colby Armstrong aus (3 Mio). Zum Cap zählt in den nächsten zwei Saisonen jeweils eine Mio.

  • Patrick
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 21:12
    • #139
    Zitat von Blair

    vielleicht will er das nicht?
    gibt viele spieler, die ihre ganze karriere bei einem team gespielt haben. für den spieler ists eine gute finanzielle absicherung.

    Stimmt. Gerade Crosby, nach seiner monatelangen Auszeit, wo man noch immer nicht wirklich weiß wie es weitergeht.
    Dumm wär er so ein Angebot auszuschlagen zumal die Penguins ja jetzt nicht gerade die schlechteste Adresse in der NHL sind...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Juni 2012 um 22:22
    • #140

    Schultz geht zu den Oilers.

  • Patrick
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 22:27
    • #141
    Zitat von weile19

    Schultz geht zu den Oilers.

    War er da nicht ohnehin schon?

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 22:31
    • #142

    Wo hast die Info her? Offiziell darf doch erst in ~11 Stunden verhandelt werden

    Patrick
    Nöpe Justin Schultz ist ein 2008er Draftpick der Ducks - weigerte sich dort zu unterschreiben und wird nach 3 Jahren nicht NHL spielen jetzt ein Free Agent am Sonntag.
    Siehe auch Blake Wheeler anno dazumal (Coyotes Pick, weigerte sich und ging nach 3 Jahren nach Boston)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Juni 2012 um 22:34
    • #143

    Steht schon überall: NHL.com, TSN.

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 22:38
    • #144

    Ah Oilers haben sich die Verhandlungsrechte für nen 5th Round Pick gesichert. Angeblich waren Toronto, New York, Vancouver, Ottawa und Minnesota auch noch im Rennen.
    Lohnende Investition der 5th Round Pick für die Oilers ;)

    Interessantes Detail was ich jetzt auch rauslesen konnte: Er hat auch einen Stammplatz gefordert bei dem Team wo er unterschreibt. Selbstbewusst is der Junge auf jedem Fall ^^

  • Patrick
    EBEL
    • 30. Juni 2012 um 22:44
    • #145
    Zitat von sicsche

    Wo hast die Info her? Offiziell darf doch erst in ~11 Stunden verhandelt werden

    Patrick
    Nöpe Justin Schultz ist ein 2008er Draftpick der Ducks - weigerte sich dort zu unterschreiben und wird nach 3 Jahren nicht NHL spielen jetzt ein Free Agent am Sonntag.
    Siehe auch Blake Wheeler anno dazumal (Coyotes Pick, weigerte sich und ging nach 3 Jahren nach Boston)

    Ah, danke, Sicsche.Den hab ich verwechselt... Nick Schultz, kann das sein......?

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Juni 2012 um 22:51
    • #146

    Jop Nick is schon vorher ein Oiler gewesen ^^

    Edit:
    Now we start talking Nash baby :)
    "According to Panaccio, Columbus general manager Scott Howson is seeking forwards Brayden Schenn and Sean Couturier -- or one of them with several other players. Philadelphia just acquired defenseman Luke Schenn -- Brayden's older brother -- last week." nhl.com

    Also wir fassen den 12 Monats 3 Way Deal zusammen sollte Howson tatsächlich Schenn und Couturier bekommen für Nash:
    To CBJ Jack Johnson, 1st Rounder 2012, Brayden Schenn (Couturier aber das war ja sowieso der eigene Pick)
    To PHI Jakub Voracek, 3rd Rounder 2011, , Wayne SImmonds, 2nd Rounder 2011, Rick Nash
    To LAK Jeff Carter, Mike Richards

    Fehlt nur noch das die Kings mit Columbus irgendwie noch Schenn nochmal hin und her schippern und das ganze geht als längster 3 Way Deal der Geschichte ein :)

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (1. Juli 2012 um 02:01)

  • starbucks
    Gast
    • 1. Juli 2012 um 02:01
    • #147

    Moin,

    ab wann darf mit den Free Agents verhandelt werden? Theoretisch um 0.01 AM vor Ort oder?

    Da Nordamerika in mehreren Zeitzonen eingeteilt ist, stellt sich mir die Frage welche davon zeitlich von Bedeutung ist

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2012 um 02:03
    • #148

    Noon (12 Uhr) Eastern Time - also 18 Uhr unserer Zeit.

  • starbucks
    Gast
    • 1. Juli 2012 um 02:06
    • #149

    thx sicsche

  • Joey Fox
    EBEL
    • 1. Juli 2012 um 08:00
    • #150

    Gaustad verlängert in Nashville, 4 Jahre - 3,25 Mio per.
    Für mich ein Overpayment, aber gut, Nashville muss erst mal den Cap FLOOR erreichen, da ist das nicht wirklich tragisch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™