1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • kankra9
    GOON
    • 16. November 2012 um 09:40
    • #1.501

    http://www.digtriad.com/usatoday/sport…atref=sportsmod

    da frag ich mich ernsthaft was es dann überhaupt noch soll.2 Wochen warten heisst 100% kein start mehr im Jahr 2012 OK.
    Aber 2 Wochen warten und dann ist evtl. wieder etwas unstimmig, dann wieder warten und schwups "season is over"...

    P.S
    Noch eine frage hätte ich, und zwar wie schauts eigentlich aus.Weil Vanek sein Vertrag endet ja 2014.Wenn, sagen wir dieses Jahr keine NHL gespielt wird und die Sabres ihn traden möchten.
    Kann er trotz möglicher Uneinigkeit der Gewerkschaft bzw.der Teams getradet werden? Sicherlich für einige Spieler nicht uninteressant denn logischerweise müssen die Vereine ja auch Sportlich weiterplanen dann im Juni etc. Hab mal gelesen bzgl. Lockout 2004/05 das einige Teams mögliche trades dahin gehend ausgeschlossen haben, da sie u.a nicht wussten wie und in welcher Form der jeweilige "Wunschspieler" ist nach einem Jahr "Pause"- (spielen in anderen Ligen).
    Bin da mal gespannt was dann nächsten Sommer passiert, da ich jetzt davon ausgehe das die Season nicht mehr NHL gespielt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (16. November 2012 um 09:51)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. November 2012 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1.502

    Zählt so ein Lockout-Jahr überhaupt als Vertragsjahr? Oder wird die Vertragszeit währenddessen quasi auf Eis gelegt?

    Fürn Tom wärs eigentlich recht bitter, wenn er dann nur mehr einen Vertrag übrig hätte. Ich hätte genau diese beiden Saisonen eigentlich damit gerechnet, dass wir wieder sehen werden, was wirklich in dem Jungen steckt, da er ja um einen neuen Vertrag spielt. Dann hätt er eben nur mehr ein Jahr Zeit, sich zu empfehlen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 16. November 2012 um 12:58
    • #1.503

    Zählt als Vertragsjahr afaik

  • beckman99
    NHL
    • 16. November 2012 um 18:37
    • #1.504
    Zitat von nordiques!

    Übrigens sehr lesenswert der Artkel - finde ich:

    Zitat von nordiques!

    The Boston Globe - Mark Recchi

    recchi macht sichs ein bisschen leicht.

    bei diesen verhandlungen gehts ja net nur um die kohle. es geht auch darum, wielange ein entry level contract dauern soll, dass spieler länger an ein team gebunden werden sollen, nämlich frühestens mit 28 ufas werden können und das z.b. ein spieler erst nach fünf jahren unter bestimmten umständen einen mediator, sprich ein neutrales schiedsgericht anrufen dürfen soll. diese punkte finde ich schon eine massive einschränkung bei der wahl des arbeitsplatzes. die spieler wären dann viel länger der gunst oder willkür der owner ausgesetzt. ein eher unangenehmer gedanke...

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. November 2012 um 18:49
    • #1.505

    Also ich seh das anders. Der ELC würde sogar kürzer werden, lediglich diese 7 Spielregel zum returnieren in die Juniors wird aufgeweicht.

    Der RFA Status is so ne Sache, es hindert den Spieler ja nicht Offersheets zu unterschreiben. Ähnlich mim Schiedsgericht. Kein Team wird seinen Star Rookie aussperren und drauf warten das ein Offersheet kommt Ausserdem wird der RFA nur für die Stars enger die mit 18 debutieren. Schau dir Weber an mit 27 war er noch RFA.

    Die PA stört eher die maximale Vertragslänge und das dieses frontloading inkl signing fee abgedreht werden soll.

  • beckman99
    NHL
    • 16. November 2012 um 18:56
    • #1.506

    ja klar wird der elc kürzer. das hätte dann zur folge, dass beim nächsten vertrag der spieler bis zum 28 lebensjahr beim verein spielen muss. und die drei - vier spieler, die in diesem alter schon bedingungen stellen können, ähnlich einem sid crosby der mit 18 schon ein star war, die kannst an einer hand abzählen.

    und was das unterschreiben eines offersheets wert ist, sieht man ja am beispiel von shea webber. der wollte sehr wahrscheinlich zu den flyers und die preds haben einfach des offer sheet gematched und des wars dann auch für ihn. auch wenns ein vorteil sein kann wie im falle von vanek, es muss keiner sein. was die sache mit den arbitration rights betrifft: so dient dieses recht dazu, ein unabhängiges schiedsgericht anzurufen, wenn man als spieler der meinung ist, der verein will einem unter wert weiterbezahlen. zumeist machen die vereine kurz vor der anhörung einen rückzieher und die wissen schon warum.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. November 2012 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.507

    Genau das ist ja auch der Punkt, den die Spieler anprangern: Es sollte der NHL egal sein, wie die Verträge konkret ausschauen, wenn die maximale Vertragssumme in der gesamten NHL sowieso einen gewissen Prozentsatz der Einnahmen nicht übersteigen darf. Und damit haben sie nicht unrecht, wie ich finde. Die NHL versucht im Grunde, die Arbeitsrechte der Spieler weiter einzuschränken, ihnen weniger Freiheiten zu geben, alles eben kontrollierter zu machen.

    Und da machen sie es sich schon ein wenig leicht in meinen Augen: Sie wollen den Cap drücken, wobei die Clubs aber offensichtlich selbst Angst haben, diesen mit den aktuellen Rahmenbedingungen einhalten zu können, daher wollens Rahmenbedingungen schaffen, welche die Gehälter länger als bisher niedrig halten, womit die Vertragssummen insgesamt natürlich sinken. Weil man muss ja die Klubbesitzer davor schützen, die Gehälter auszugeben, die sie ansonsten mit Sicherheit auszahlen würden. Fest rumweinen, dabei ist man selbst erstens Verursacher und zweitens potenzielle Lösung :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 16. November 2012 um 19:57
    • #1.508
    Zitat von MacStasy

    Genau das ist ja auch der Punkt, den die Spieler anprangern: Es sollte der NHL egal sein, wie die Verträge konkret ausschauen, wenn die maximale Vertragssumme in der gesamten NHL sowieso einen gewissen Prozentsatz der Einnahmen nicht übersteigen darf. Und damit haben sie nicht unrecht, wie ich finde.

    - Auch bei einem Cap ist es für einen Verein nicht egal, wie die Verträge aussehen, weil es Unterschiede macht, wie lange ich einen Spieler für eine gewisse Summe gebunden habe oder einem Spieler für einen gewisse Summe gebunden bin. Oder wann er z.B. UFA oder RFA wird. Das hat alles Auswirkungen auf Gehaltssummen und Capspielraum und Planung.

    beckman99

    Recchi war beim Streik 92 und bei beiden Lockouts dabei, der weiß schon, von was er redet. Leicht hat er's sicher, weil er nimmer dabei ist, trotzdem ist es immer wichtig, dass es auch Leute gibt, die in Relationen und nicht nur absolut denken und sprechen. Weil man auch immer unterscheiden muss, wie sich das, was man aufgibt, kurz- und langfristig auswirkt und wie der individuelle Verlust dann in Relation zur Gesamtentwicklung steht (man denke an den letzten Lockout). Und man sollte eben auch nicht den Fehler begehen, diesen Konflikt mit einem normalen Arbeitskonflikt zu verwechseln, weil da geht es nicht um Existenzen oder um essentielle Wirtschaftszweige, sondern um zwei goldene Löffel mehr oder weniger. Und daran knüpfen mMn auch andere Verhältnismäßigkeiten beim eventuellen Wechsel einiger Pflichten und Rechte.

    Es mangelt halt beiden Seiten an Relation und nicht an Ego.

  • beckman99
    NHL
    • 16. November 2012 um 19:59
    • #1.509

    genau, irgendwie völlig abgefahren die situation da drüben.

    einen knallharten arbeitskampf führen und währenddessen spieler unter langzeitverträge nehmen. da machen die klubbesitzer schon einen schizophrenen eindruck auf mich. und was das schiedsgericht betrifft: des wollten die eigentümer in ihrem ersten vorschlag überhaupt abschaffen.

    @nordique

    das ist so eine sache mit "der weiß was er redet, weil er damals dabei war". recchi hat die seiten gewechselt und sieht das jetzt eher von seiten der clubbesitzer. nicht dass das neu wäre, michael jordan hat sich beim nba beinahe lockout letztes jahr genau gleich verhalten. wäre ihm als spieler sicher nie eingefallen. die drehen ihr fähnchen in den wind. ich glaube man nennt sowas opportunistisch...

  • nordiques!
    Gast
    • 16. November 2012 um 21:50
    • #1.510

    Recchi ist ein Mitbesitzer eines WHL-Teams, neben dem Besitzer der Stars, Tom Gaglardi, und Shane Doan, Jarome Iginla und Darryl Sydor. Also ob man das Seiten wechseln nennen kann? Ein Jugendteam mitzubesitzen? Hat ja mit der NHL dann wohl eher weniger zu tun. Aber ok, nenn' es opportunistisch. Kann natürlich auch sein, dass man (wie im Fall von Jordan oder Bird oder Yzerman etc) halt als ehemaliger Spieler dann die andere Seite sieht und dann sehr schnell merkt, dass es dort doch ein wenig komplizierter abrennt, als man es als Spieler mitgekriegt und eingeschätzt hat, und die tollen Verträge halt meist nicht aus Jux und Tollerei den Spielern nachgeworfen werden.

    Aber wir sehen da zwei verschiedene Verhandlungen, Du einen beinharten Arbeitskampf und ich halt ein Bockstarren unter Millionären, das in den heutigen Rezessionszeiten (so wie schon bei NFL und NBA) eher absurd anmutet. Mich wundert, dass die Fans drüben noch immer so willig hinterhertrotteln.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. November 2012 um 21:55
    • #1.511
    Zitat von beckman99

    ja klar wird der elc kürzer. das hätte dann zur folge, dass beim nächsten vertrag der spieler bis zum 28 lebensjahr beim verein spielen muss. und die drei - vier spieler, die in diesem alter schon bedingungen stellen können, ähnlich einem sid crosby der mit 18 schon ein star war, die kannst an einer hand abzählen.


    Du argumentierst dran vorbei. Weber is 27 und war noch RFA - wo wäre der Unterschied zum NHL Proposal :p
    Die jetzige Regel geht nach x Jahren wirst du RFA. Das wird bei den meisten Spielern erst gegen 28 der Fall sein. Einzig eben ein Crosby oder Stamkos die mit 18 in die Liga kamen wären länger RFA. Mit der ELC Länge hat das nix zu tun.

    @Mac
    Wie Nordiques schon gesagt hat isses eben nicht egal. Und was man mit der maximalen Vertragslänge unterbinden will das Spieler iwann 30 jahres Verträge unterschreiben um ja den Caphit zu drücken. Weil von diesen Monsterdeals der letzten Jahr wird keiner die letzten 2-3 Jahre (da bin ich schon optimist) ihrer Verträge auch spielen. Die PA picht da doch nur drauf weil se wissen das mit der Cupumgehung über die Vertragslänge mehr Gehalt möglich ist als die Teams innerhalb des Caplimit auszugeben.


    Edit:
    Weil ichs im Vergleich zur NHL Situation recht interessant finde.
    Die Firma Hostess (stellen Twinkies unter anderem her) wollte im letzten Vertrag mit ihren Mitarbeitern die Gehälter um 8% kürzen. Daraufhin gingen die MItarbeiter in den Streik (am 9. November)
    Gestern gab es eine Deadline - die meisten Mitarbeiter blieben im Streik und die Firma geht nun in Konkures und es würde wohl kaum einen wundern wenn die meisten der 18.500 Mitarbeiter nun ganz ohne Job dastehen. Ob sich dort die meissten nun auch eher wünschen würden sie hätten ihre um 8% gekürzten Jobs wieder?

    Einmal editiert, zuletzt von sicsche (17. November 2012 um 22:43)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. November 2012 um 16:06
    • #1.512

    http://chicago.sbnation.com/chicago-blackh…s-patrick-sharp

  • mucke22
    Hobbyliga
    • 18. November 2012 um 16:10
    • #1.513

    Cooler Song zum Lockout...

    http://www.youtube.com/watch?v=dcgpghm2tGw&feature=share

    Lg

  • Malone
    ✓
    • 20. November 2012 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.514

    Als nächstes soll das Allstar-Game abgesagt werden - das nächste würde erst 2015 in Columbus (wenn es bis dahin die Mannschaft überhaupt noch gibt) wieder stattfinden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. November 2012 um 09:52
    • #1.515

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/601484_467118933327345_1686730636_n.jpg]

  • kankra9
    GOON
    • 20. November 2012 um 10:38
    • #1.516
    Zitat von Malone

    Als nächstes soll das Allstar-Game abgesagt werden - das nächste würde erst 2015 in Columbus (wenn es bis dahin die Mannschaft überhaupt noch gibt) wieder stattfinden.

    Wundert mich eh das das noch nicht abgesagt wurde, sollte dieses Jahr ja wirklich nun nicht soo wichtig sein.

    Ich sag voraus, das in spätestens 14 Tagen die ganze Season Offiziell abgesagt wird. :P .Heuet soll es ja Gespräche geben und da wird dann wohl wieder Stur de(pp)battiert und am Ende wollen sich alle wieder keine Blöße geben.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. November 2012 um 13:38
    • #1.517

    Die PA bittet um ein Treffen und legt dann kein neues Angebot vor. Der ganze lockout ist an Blödheit und Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 20. November 2012 um 13:49
    • #1.518
    Zitat von weile19

    Die PA bittet um ein Treffen und legt dann kein neues Angebot vor. Der ganze lockout ist an Blödheit und Lächerlichkeit nicht zu überbieten.


    es ist irgendwie peinlich...
    ich hätte mir ein zeichen des guten willens erhofft, aber scheinbar ist beiden seiten das lockout lieber (den eindruck krieg ich schon langsam)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. November 2012 um 14:00
    • #1.519

    Mittlerweile ist mir das schon so egal, wenn sie sich einigen hoffentlich erst ab dem 9.Dezember. Ich würd in Bratislava den Chara schon mal gern live spielen sehen, außadem bekomm ich mein Myers jersey erst in 2 Wochen :D

    Das heutige Meeting wurde anscheinend auf morgen verschoben, weil sich die PA erst zusammensetzen muss um zu wissen was sie eigentlich wollen.......

  • valentin
    Gast
    • 20. November 2012 um 15:09
    • #1.520
    Zitat von 99ers4ever


    es ist irgendwie peinlich...
    ich hätte mir ein zeichen des guten willens erhofft, aber scheinbar ist beiden seiten das lockout lieber (den eindruck krieg ich schon langsam)


    Ist ja wirklich nur noch peinlich - sowas könnte man sich in der EBEL nicht vorstellen. Auch wenn es sich in der EBEL um eine viel kleinere Dimension handelt, wäre so eine Peinlichkeit, Dummheit nicht vorzustellen. NHL - lasst NHL sein - warum aber die Europäer diese Situation nicht nutzen um selbst eine Europäsche Spiteznliga aufzubauen verstehe ich auch nicht. Eine wirklich gute Europäische Liga - daneben die KHL - das hätte was.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 20. November 2012 um 15:30
    • #1.521
    Zitat von weile19

    Das heutige Meeting wurde anscheinend auf morgen verschoben, weil sich die PA erst zusammensetzen muss um zu wissen was sie eigentlich wollen.......

    :thumbup: geil

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. November 2012 um 16:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1.522

    Find auch! Lehnen jedes Angebot der NHL ab, aber wissen selbst nicht, was sie eigentlich wollen, a Sauhaufn sondergleichen :D

    Denn sie wissen nicht, was sie tun ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 20. November 2012 um 16:53
    • #1.523
    Zitat von MacStasy

    Find auch! Lehnen jedes Angebot der NHL ab, aber wissen selbst nicht, was sie eigentlich wollen, a Sauhaufn sondergleichen :D

    Denn sie wissen nicht, was sie tun ^^

    Bitte nicht diesen Filmklassiker missbrauchen.

  • steely
    Sudden Death
    • 20. November 2012 um 17:16
    • #1.524

    tja, die fangen halt in der mitte an, weil sie sich hint & vorn nimma auskennnen ....

  • nordiques!
    Gast
    • 20. November 2012 um 21:24
    • #1.525
    Zitat von weile19

    Das heutige Meeting wurde anscheinend auf morgen verschoben, weil sich die PA erst zusammensetzen muss um zu wissen was sie eigentlich wollen.......

    Naja, ganz so war es dann auch nicht - die NHLPA wollte anscheinend die Gespräche über einzelne Themen weiterführen, die NHL wollte aber was Prinzipielles von der PA sehen, eine mehr oder minder komplette Auflistung der Positionen der NHLPA zu den wirtschaftlichen Fragen (bzw. eine Zusammenfassung der Positionen der PA zu den Vorschlägen der NHL).

    Wennst davon vorher nichts weißt und Du darum dahingehend nichts vorbereitet bzw. mithast, ist der eine Tag wohl mehr als verständlich. Außerdem muss sich Fehr ja nichtsdestotrotz bei solchen Verhandlungsschwenks mit den Spielern absprechen.

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (23. November 2012 um 02:04)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™