1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

MODUS-IDEE 2004/05

  • VEU Nostalgiker
  • 18. März 2004 um 12:22
  • Helen
    Nachwuchs
    • 23. März 2004 um 09:33
    • #51
    Guten Morgen Nostalgiker,

    wollt nur nochmals kurz nachfragen: Hast Du nicht rigendwo oben geschrieben, dass immer alle 3 Spiele gegeneinander austragen sollten? Weil nach Deinem letzten Eintrag waren es ja 14 bis 21 Spiele? Dies würde ja bedeuten (echtes Best of Three), dass man maximal 2 Punkte aus jedem Duell mitnehmen kann und nicht wie ursprünglich erklärt auch 3 (bei 3 Siegen).

    Kleine Verwirrung meinerseits.
  • nordiques!
    Gast
    • 23. März 2004 um 11:21
    • #52
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 23 2004,08:08)
    Klingt doch kompliziert, gell? Ist es aber nicht, weil ich's vielleicht zu umständlich erklärt hab. Darum: Zweimal durchlesen, vor dem antworten!

    :alien:[/QUOTE]
    es klingt net nur kompliziert, es ist auch kompliziert ... :D

    stell dir nur mal die reaktion der medien auf so einen modus vor!

    hockey ist noch immer in einer phase, wo es der breiteren öffentlichkeit verkauft werden muß - jetzt haben eh schon soviele österreicher probleme mit den regeln auf dem eis, jetzt würd noch ein modus dazukommen, den net einmal in diesem forum alle verstehen und durchschauen ... :D

    wennst nach der zwischenrunde vierter bist, nach der vorrunde aber erster warst, hast heimrecht im po .... wennst aber nach der zwischenrunde fünfter bist und nach der vorrunde erster, bist aus dem po draußen - außer, wennst gleichviel punkte wie der vierte hast, weil dann hast im po wieder heimrecht ...

    ich glaub, den teil deines modus solltest noch einmal überarbeiten ... :p
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 23. März 2004 um 11:46
    • #53
    @nordiques @helen: Es soll ja nicht "mein Modus" sein.

    Letztendlich geht's nicht um den Modus. Sondern um die Spannung vom Beginn bis zum Ende der Saison. In der Vorrunde hat jede Mannschaft die Chance eine delikate Ausgangsposition zu erspielen. In der Zwischenrunde muß man sich genauso wie jetzt für's Halbfinale qualifizieren.

    Der gravierende Unterschied ist, dass die direkten Duelle dann meiner Meinung nach greifbarer werden. Nur wenn's 1:1 im direkten Duell steht, kommt's zum Showdown und Spiel Nr. 3, welches dann am nächsten Tag am Ort des nach der Vorrunde besser platzierten Teams stattfindet.

    Ich glaub im Gegensatz zu Dir @nordiques, dass die Medien solche Duelle sogar besser kommunizieren würden als die vielen Punktespiele.

    Kann mich noch gut erinnern, was es in Österreich Anfang der Achzigerjahre für einen Aufschrei gegeben hat, als man das Play-Off einführte. Damals war's vielen lieber, den langweilen europäischen Fußballmodus beizubehalten, wo der Meister wird, der die meisten Punkte gesammelt hat. Wie es immer noch im Fußball praktiziert wird.

    Wegen der Einnahmenteilung: Ich denke man könnte sich darauf einigen, dass es nur in einem notwendigen dritten Spiel in der Zwischenrunde zu einer solchen kommt. Und hier werden NUR die real verkauften Tickets (also keine Saisonkarten, keine Gewinne gastronomischen Einnahmen) nach Abzug der Hallenmiete hergenommen. Dadurch können die zusätzlich anfallenden Übernachtungskosten des Gästeteams finanziert werden.

    Die Modusidee soll von jedem - gerne auch mit Vereinfachungsmöglichkeiten - erweitert werden.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 23. März 2004 um 11:52
    • #54
    [QUOTE]Zitat (Helen @ März. 23 2004,09:33)
    Guten Morgen Nostalgiker,

    wollt nur nochmals kurz nachfragen: Hast Du nicht rigendwo oben geschrieben, dass immer alle 3 Spiele gegeneinander austragen sollten? Weil nach Deinem letzten Eintrag waren es ja 14 bis 21 Spiele? Dies würde ja bedeuten (echtes Best of Three), dass man maximal 2 Punkte aus jedem Duell mitnehmen kann und nicht wie ursprünglich erklärt auch 3 (bei 3 Siegen).

    Kleine Verwirrung meinerseits.[/QUOTE]
    @Helen: Nur in der Vorrunde gäbe es das von mir beschriebene Dreipunkte-System. Die Zwischenrunde wäre ein Play-Off, wo aber noch niemand bis zum letzten Duell ausscheidet. Eben jeder gegen jeden im Best of Three.

    Beispiel: KAC wird 1. nach der Vorrunde, Salzburg 8. nach der Vorrunde:

    Erste Runde:
    Erstes Spiel: Salzburg-KAC - Salzburg gewinnt
    Zweites Spiel: KAC-Salzburg - KAC gewinnt
    Drittes Spiel wird am nächsten Tag notwendig: KAC-Salzburg -KAC gewinnt - Der KAC bekommt einen Punkt gutgeschrieben
    Zweite Runde, erstes Spiel
    KAC spielt auswärts gegen den 7. der Vorrunde, Salzburg zuhause gegen den 2. der Vorrunde

    usw.

    Siebte Runde:
    Erstes Spiel: KAC auswärts beim Zweiten der Vorrunde, Salzburg zuhause gegen den Siebten der Vorrunde
  • Helen
    Nachwuchs
    • 24. März 2004 um 09:51
    • #55
    Morgen Nostalgiker,

    hab nochmals die verwirrenden - weil unterschiedlichen Zitate aufgelistet - bezüglich der "Zwischen-Play-Offs".


    Zitat Nostalgiker:
    Ich sehe, dass mein Vorschlag nicht wirklich verstanden wurde. Es müßten in der Zwischenrunde fix alle 21 Partien (3*7) gespielt werden. Auch dann wenn's 2 zu NULL nach Begegnungen steht. Dann kann man aber auf 3 zu NULL erhöhen oder auf 1:2 verkürzen. Bei nur 21 Spielen wären selbst das noch wichtige Begegnungen. Und es zählen in jeder Begegnung nur Siege! Kribbeln wäre angesagt.


    Zitat Nostalgiker:
    Der gravierende Unterschied ist, dass die direkten Duelle dann meiner Meinung nach greifbarer werden. Nur wenn's 1:1 im direkten Duell steht, kommt's zum Showdown und Spiel Nr. 3, welches dann am nächsten Tag am Ort des nach der Vorrunde besser platzierten Teams stattfindet.


    Und hab mal nachgeschaut, was ich Dir in meinem ersten posting geantwortet hab: Hab auch das nochmals reinkopiert. Womit wir über alles weiterdiskutieren können. Nur eins steht fest: ICH hab Deinen Vorschlag verstanden!  ;)


    Zitat helen:
    Best of Three bedeutet, dass auch nach 2 Spielen Schluss sein kann. So hätte eine überlegene Mannschaft, die immer in 2 Spielen gewinnen würde, weit weniger Matches als andere (weniger Einnahmen).

    Sollten immer fix drei Spiele ausgetragen werden, dann wäre das nur eine Veränderung der Runden - letzten Endes würden aber erst alle gleich viel Spiele gegeneinander austragen. Nur halt in einer anderen Reihenfolge und mit anderer Punktevergabe für Siege (kommt aber wieder aufs selbe raus).

    By the way - wie funktioniert denn das mit dem Zitieren? Das schaut bei Euch wirklich toll aus (eingekastelt!!;)
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 25. März 2004 um 11:42
    • #56
    Hi Helen!

    Sorry, dass ich Dich verwirrt hab. Ist meine Schuld. Ich hab meine Idee lediglich etwas weiterentwickelt. Was doch legitim sein soll. Ursprünglich hab ich gedacht, alle 21 Spiele abzuwickeln. Jedoch wär's wirklich spannender nach gewonnenem Duell das unnötige Spiel zu streichen.

    Ansonsten ist alles so, wie ich's beim unteren Mail geschrieben hab.

    Aber eine Idee sollte sowieso immer weiterentwickelt werden.

    Wegen dem Argument der entgangenen Einnahmen, wenn es zu weiteren Spielen kommt, darfst Du nicht vergessen, dass der Gegener ja auch nicht benachteiligt. So wird in einem dritten Spiel halt die Spannung belohnt.

    Im jetzigen Play-Off-Modus versucht doch auch jede Mannschaft so schnell wie möglich zu siegen. Und spekuliert nicht auf zusätzliche Einnahmen und verliert dann freiwillig.

    Gegenargumente gibt's immer. Aber mir persönlich ist Spannung auf dem Spielfeld wichtiger als Langeweile. Ich gehe schon seit 25 Jahren auf Matches. Sekundär war für mich immer das Saufen mit Kollegen bei langweiligen Matches - denn das kann man ja auch außerhalb der Eishalle. Primär immer die Spannung auf dem Spielfeld. Aber es soll ja auch Leute geben, die's umgekehrt sehen. Und das respektiere ich voll.
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 25. März 2004 um 13:18
    • #57
    Wer braucht schon ein Play Off wenn man als Gegenleistung ein ganzes Jahr lang nur entscheidende Spiele sehen kann???
    Jedes Jahr, und das nun schon seit einigen Jahren fangen im Frühjahr wieder die Diskussionen an wie man den Modus interessanter gestalten kann.
    Für mich gibt es jedes Jahr nur den selben Vorschlag:
    Jeder Punkt zählt, am Ende der Meisterschaft ist der mit den meisten Punkten Meister!
    Würde den Vorteil bringen daß sich niemand einen Durchhänger erlauben kann und auch niemand schon am Saisonanfang Legionärsplätze frei hält fürs Play Off.
    Der erste ist Meister, basta.
    Um die Zuseher beim Spiel zu halten muß das Spiel und vor allem der Modus so einfach als möglich sein.

    Aber angeblich braucht man im Eishockey ja das Play Off.
    Meiner Meinung nach aber nur für die, die im späten Frühjahr das erste Mal in die Halle kommen.
    Allen anderen, und das sind wie ich meine die "echten" Fans würde man mit einem System wie im Fußball sicher eher belohnen.
  • Eiskalt
    NHL
    • 25. März 2004 um 13:44
    • #58
    PO muß sein!!!
    aber bei 8 Mannschaften wird der Grunddurchgang mit 56 Runden für die hauptsächlich semiprof. Teams zu anstrengend, zu lang. Trotzdem wär ich dafür.
    Anschließend dann best of 7 Finale erster gegen 2ter, -ist aber relativ unrealistisch dieser Modus.

    Für a best of 7 Finale wär i sowieso.

    Halbfinale ist aber finanziell und von der Spannung her auch wichtig. So gesehen befürchte ich nächstes Jahr wirklich einen 42 Runden Grunddurchgang und ein 8erPO, was den GD schon fad werden läßt...
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 25. März 2004 um 14:27
    • #59
    42 Runden und dann Viertelfinale ist immer noch besser als 56 Runden.

    56 Runden wären ein Horror. Oder glaubt jemand, dass wir nächstes Jahr wieder so eine knappe Meisterschaft erleben?

    So wie's aussieht wird der KAC und VSV bis zum Ende der Menschheit in Österreich ab nächstem Jahr alles in Grund und Boden spielen.

    Kärnten is von seinen Fähigkeiten her a Wahnsinn (Thomas Pöck)
  • Eiskalt
    NHL
    • 25. März 2004 um 15:08
    • #60
    [QUOTE]Quote (VEU Nostalgiker @ Mar. 25 2004,14:27)
    So wie's aussieht wird der KAC und VSV bis zum Ende der Menschheit in Österreich ab nächstem Jahr alles in Grund und Boden spielen.[/QUOTE]
    :crazy:

    Lieber Nostalgiker,
    du solltest auch mal in die anderen Threads schauen!  :biggrin:  Transfergerüchte und so....

    Dem Kac dürften Koch, Welser und Schaden abhanden kommen. Ob und inwieweit Manny nächstes Jahr spielt? Er wird auch net jünger.
    Außerdem werden vom 5ten Ausländer auch die Klubs profitieren, die sich die besseren Legionäre leisten können, z.B. Wien, die an Wren und Chyzowsky dran sind.
    Auch wenn Horsky, Ofner und Kraiger sich steigern (so wie heuer), verschmerzen kann der Kac den Abgang des Duos Koch-Welser sicher net.
    Inwieweit der vsv den wahrscheinlichen Abgang von Kaspitz kompensieren kann??

    Wien und Innsbruck (Unterluggauer, Molin, Kaspitz, Klimbacher???) rüsten im Vgl. auf, da mach ich mir wenig Sorgen, daß die Kärntner die Liga dominieren.  Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, könnts nächstes Jahr sogar keinen Kärntner im Finale geben.
    Die Liga wirds verkraften :devil: , und es gibt für mich wirklich keinen Grund, den Modus aufgrund der sportl. Vorraussetzungen stark zu ändern.
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 25. März 2004 um 20:17
    • #61
    Ohne jetzt eine neue Modus-Idee aufzubringen, wollte ich Euch nur mal fragen, wie Euch denn der alte PlayOff Modus sprich die Meisterrunde gefallen hat.
    Sollte jemand nicht mehr wissen worum es da ging: Es wurde ein Grunddurchgang gespielt (ist jetzt egal wie oft gegen jeden) und danach wurde die Tabelle inkl. Tore wieder auf 0 gestellt, NUR der erste aus dem Grunddurchgang nahm 4 Bonuspunkte mit, der 2te 3, der 3te 2 und der 4te noch einen, der Rest 0. Dann wurde eine einfach Hin- und Rückrunde gespielt, wer nach dieser Hin- und Rückrunde inkl. Bonuspunkte erster war, war dann der neue Eishockeymeister. Würdet Ihr das heutzutage noch interessant finden, was haltet Ihr generell davon und würdet Ihr es mit dem heutigen PlayOff tauschen wollen?
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. März 2004 um 08:58
    • #62
    Genau diesen Modus hab ich in einem meiner Postings angesprochen. Zumindest von 1982 bis 84 kam dieser Modus zum Tragen. Der Punkteerste war Meister. Anschließend wurde zusätzlich zu diesen Spielen das sog. "Super-play-Off" eingeführt, welches dem jetzigen Play-Off entspricht. Unterschied: Best of Three war wirklich grausam. V. a. für eine Mannschaft, welche die Meisterschaft vorher dominiert hat. So wie 1985 für Innsbruck - im Finale gegen Gilligan's KAC, der vorher gar nicht so geglänzt hat, sang- und klanglos untergegangen.


    Allerdings hat dieser Modus den großen Haken, dass zwei abgeschlagene Teams in Finanzschwierigkeiten kommen würden.

    Für Österreich sehe ich - egal welcher Modus - nur die Möglichkeit alle Teams so lange als möglich am Leben zu halten! Das Finale sollte dann wirklich einen gerechten Meister ermitteln. Best of Seven läßt wohl keine Zweifel offen!
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 26. März 2004 um 09:18
    • #63
    @Herby:

    alle Mal besser als Play Off wie heute.
    Kann ich gar nicht oft genug sagen, da meiner Meinung nach nur der wirklich VERDIENT Meister einer Saison ist, der die GANZE Saison am besten spielt.
    Nicht die Mannschaften die einmal im Jahr auf den Punkt genau Leistung bringen, wir sind ja nicht bei Olympischen Spielen!
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 26. März 2004 um 12:56
    • #64
    @Tigersfan: Du vertrittst hier die Philosophie der nationalen Fussball-Ligen. Aber auch dort kannst Du mit einem schlechten Spiel bei der WM nicht Weltmeister werden.

    Eishockey ist ein bißchen anders! Und es gibt weltweit glaub ich gar keine Eishockeyliga mehr, wo man den Meister nicht über ein Play-Off ermittelt.

    Eishockey lebt nicht zuletzt von der größeren Spannung wie der Fußballsport. Auf jeden Fall gesehen über ein ganzes Meisterschaftsjahr.

    Aber in einem Punkt stimme ich mit Dir überein: Eine Mannschaft muss über's ganze Jahr die beste sein, wenn sie Meister werden will. Alle anderen Plätze interessieren eh Niemanden. Und jede Mannschaft, die sich in einem PO (ab Best of Five) durchsetzt, ist verdienter Meister. Denn wer nicht die ganze Meisterschaft dranbleibt, hat auch keine Chance mehr sich dafür zu qualifizieren.

    Übrigens: Fußball und Eishockey darf man auch drum nicht miteinander verwechseln, da es im Fußball viel mehr Verletzte und Sperren gibt. Fußball ist viel mehr Management-Sport als Eishockey. Deshalb wäre ein Fußball-Play-Off sicher ungerechter, wenn einer Mannschaft plötzlich die Hälfte aller Spieler fehlt. Im Eishockey ist das ja kaum der Fall!
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. März 2004 um 14:08
    • #65
    Mein Vorschlag:

    8 Mannschaften (ist ja bekannt)
    Keine Punkteteilung.
    6-8x jeder gegen jeden.


    PlayOffs:
    Halbfinale: 1-4; 2-3     Best-Of-7
    Finale: Best-Of-7


    PlayDowns:
    5-8; 6-7 Best-Of-7
    Die beiden Verlierer spielen gegen den Abstieg in die Nationalliga. Best-Of-7
    Der Verlierer spielt gegen den 1. der Nationalliga um den Aufstieg/Verbleib in der BL. Best-Of-7

    Das setzt natürlich eine finanziell gesunde BL und NL voraus.
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. März 2004 um 14:21
    • #66
    schließe mich der Meinung von RWBWWS an.
    Best of 7 macht die ganze Sache noch einen Tick spannender.

    Bis wir es uns leisten können, dass es Absteiger und Aufsteiger gibt wird wohl leider noch viel Wasser den Inn/Drau/Donau/Salzach & Rhein hinunter rinnen...
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. März 2004 um 18:26
    • #67
    wenn geht bitte löschen.

    Sorry.

    Danke !!
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 26. März 2004 um 18:28
    • #68
    [QUOTE]Zitat (orli @ März. 26 2004,14:21)
    schließe mich der Meinung von RWBWWS an.
    Best of 7 macht die ganze Sache noch einen Tick spannender.

    Bis wir es uns leisten können, dass es Absteiger und Aufsteiger gibt wird wohl leider noch viel Wasser den Inn/Drau/Donau/Salzach & Rhein hinunter rinnen...[/QUOTE]
    Da muß ich Dir leider echt geben.

    Langfristig wäre es aber höchst wünschenswert !!!

    Stellts Euch vor: Caps vs. WEV !!!
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. März 2004 um 18:43
    • #69
    @VEU Nostalgiker

    Diese Meisterrunde gab es nicht nur Anfang sondern auch Ende der Achziger, siehe Innsbrucks Titel 1989.
  • Helen
    Nachwuchs
    • 26. März 2004 um 21:00
    • #70
    Thema Play-Downs:

    Klingt zwar super - in Österreich aber nicht realistisch.

    Zum Einen sind die Niveau- (finanziellen) Unterschiede (schon alleine Ausländeranzahl) zu groß, als dass hier eine Chance für NL-Vereine bestünde.

    Ausserdem könnten so Vereine nach einem sportlich schlechten Jahr auch wirtschaftlich abstürzen. Ein eventueller Abstieg macht halt auch langfristige Planungen schwer.

    Ein anderes Problem ist, dass die Play-Downs (egal ob mit oder ohne Absteiger) nicht wirklich viele Leute in die Halle locken. Nicht einmal im Fußball kommen viele Leute zu Abstiegs(kampf)spielen in den letzten Runden. Nur in Deutschland ist das ein Phänomen.

    Aber grundsätzlich (Voraussetzung wäre ein finanzielles Aneinanderrücken der Ligen - sprich Abrüsten der Großen) ist ein Modus mit Auf- und Abstiegsrunden sicher begrüßenswert.

    ZB die 2 erstplatzierten der NL gegen die 2 Letztplatzierten der BL, in welchem System auch immer.

    Bitte um Kritik!
  • striezel98
    Hobbyliga
    • 27. März 2004 um 09:33
    • #71
    7x6=42, denn gegen sich selber kannst du ja wohl nicht spielen !!
    Also 42 Spiele + Halbfinale Best of 5 ( 7 ist vielleicht spannender, aber so oft gegeneinander zu spielen ist ja nicht zum aushalten !!;), im Schnitt sagen wir 4 Spiele, dasselbe im Finale, dann hat eine Finalmannschaft so ca. 50 Spiele im Jahr.
    Eine 1/2 Finalmannschaft 46 Games. Das mit den Auf-und Absteigern wirds noch länger nicht spielen, da bin ich mir sehr sicher!!
    Heuer warens 48+4+4=56 oder 52 oder eben 48 Spiele, also 24 Heimspiele je Mannschaft garantiert.
    Beim oben beschriebenen Modus sinds nur 21 Spiele, also 3 Spiele weniger. Bei einem Zuseherschnitt von sagen wir 2000x3=6000 Zuseher x €10.- = 60.000.- Mindereinnahmen. Das wird sich keine Mannschaft leisten können !!:mad:
    Daher glaube ich an 8x7=56, 28 Heimpartien je Team, 1/2final und Finale best of 5, dann pfeiffen die Spieler aus den letzten Löchern !! Bei unglaublichen 62 bis 66 Saisonspielen ohne Team !!:0  Da werden jene Teams mit 4 Linien den Vorteil auf Ihrer Seite haben, so wie heuer der KAC und teilweise der VSV. Denn Linz spielte entgegen anderer Ankündigung wieder nur mit 3 Linien und das rächt sich eben irgendwann !!    :withstupid:
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. März 2004 um 12:02
    • #72
    [QUOTE]Zitat (Herby #30 @ März. 26 2004,18:43)
    @VEU Nostalgiker

    Diese Meisterrunde gab es nicht nur Anfang sondern auch Ende der Achziger, siehe Innsbrucks Titel 1989.[/QUOTE]
    @herby30: Ich wollte den ungerechtesten Meistertitel der letzten Jahrzehnte - ohne jetzt den Tirolern nahetreten zu wollen - eh schon ansprechen.

    Dieser Titel war wirklich ungerecht. Nicht weil's Innsbruck nicht verdient hätte (sie haben immerhin ihre Chance genutzt), sondern weil der Modus es möglich machte, dass eine Mannschaft die die gesamte Liga in Grund und Boden gespielt hatte (VSV) - mit einem schlechten Spiel nicht Meister werden konnte.

    Das war - so wie ich mich erinnern kann eine Hin- und Rückspielrunde der besten vier Teams aus dem Grunddurchgang. Also kein klassisches Play-Off!
  • alyechin
    EBEL
    • 27. März 2004 um 12:57
    • #73
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 27 2004,12:02)
    [QUOTE]Zitat (Herby #30 @ März. 26 2004,18:43)
    @VEU Nostalgiker

    Diese Meisterrunde gab es nicht nur Anfang sondern auch Ende der Achziger, siehe Innsbrucks Titel 1989.[/QUOTE]
    @herby30: Ich wollte den ungerechtesten Meistertitel der letzten Jahrzehnte - ohne jetzt den Tirolern nahetreten zu wollen - eh schon ansprechen.[/QUOTE]
    Der ungerechteste Meistertitel war wohl 1982 :exclamation: ???
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. März 2004 um 13:25
    • #74
    Da müßte ich mir die Resultate nochmals ansehen. Auf jeden Fall hat die VEU die Hin- und Rückrunde gewonnen. Ich kann mich noch gut an das letzte Match erinnern: Feldkirch war nach zwei Drittel 2:4 in Klagenfurt zurück, glich zwei Minuten vor Schluß aus (was gereicht hätte)... und siegte 6:4. Korrigier mich bitte, wenn's nicht so war.

    Diesen Modus gab es die beiden anschließenden Jahre auch noch.

    Meiner Meinung nach war 1989 ungerechter, weil dort nur 4 Mannschaften und nicht sechs die Hin- und Rückrunde austrugen.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 27. März 2004 um 13:28
    • #75
    Da müßte ich mir die Resultate nochmals ansehen. Auf jeden Fall hat die VEU die Hin- und Rückrunde gewonnen. Ich kann mich noch gut an das letzte Match erinnern: Feldkirch war nach zwei Drittel 2:4 in Klagenfurt zurück, glich zwei Minuten vor Schluß aus (was gereicht hätte)... und siegte 6:4. Korrigier mich bitte, wenn's nicht so war.

    Diesen Modus gab es die beiden anschließenden Jahre auch noch.

    Meiner Meinung nach war 1989 ungerechter, weil dort nur 4 Mannschaften und nicht sechs die Hin- und Rückrunde austrugen.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™