1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

eBook Reader

  • sohngottes21
  • 1. Juni 2012 um 10:07
  • sohngottes21
    EBEL
    • 1. Juni 2012 um 10:07
    • #1

    bin auf der suche nach einem ebook reader für meine freundin,
    habe im netz etwas gestöbert und bin auf einige modelle (div.anbieter, features,...) gestoßen.
    die meisten haben gute bewertungen bzw. sind ja sehr ähnlich ausgestattet und daher bin ich mir unsicher was ich kaufen soll.
    denke, dass der amazon kindle touch ganz ordentlich ist und preis/leistung passt.

    gibt es von eurere seite empfehlungen bzw. erfahrungsberichte?
    oder dinge auf die man besonders achte sollte.
    braucht ein ebook reader 3g? mmn nicht, wlan reicht - oder wie seht ihr das?

    bin für alle tipps und infos dankbar - vielen dank.

    ps. falls es bereits einen ähnlichen thread gibt -> sorry, habe diesen nicht gefunden.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 1. Juni 2012 um 11:05
    • #2

    Also ich hab meiner Holden vor ca. einem halben Jahr auch den Kindle (noch kein Touch) gekauft - sie ist damit bisher sehr zufrieden - kommt mit WLAN problemlos über die Runden und er macht auch keine Probleme. Außerdem bietet Amazon immer wieder Gratisbücher usw. an die sie sich dann runterzieht. Anfangs war sie etwas skeptisch, da sie es eher bevorzugte wirklich ein Buch in Händen zu halten, doch nun hat sich der Bücherkauf etwas limitiert, der Kindle ist im Dauereinsatz und in den Regalen bleibt mehr Platz für die Hockey-DVD's *gg*. Insofern kann ich nur sagen, pro-Kindle (vor allem auch was das Lesen in im Sonnenschein bzgl. Display betrifft).

  • sohngottes21
    EBEL
    • 1. Juni 2012 um 11:17
    • #3

    klingt gut und deckt sich mit der aussage eines arbeitskollegen.

    meine freundin wünscht sich einen ereader und liebt ihr ipad,
    also berührungsängste oder ähnliches gibt es nicht.

    meine "fragezeichen" sind eher:
    -) cursorpad oder touch (3g ist mmn nicht notwendig)
    -) mit kindle kann man keine bücher ausleihen

    aber ich tendiere grundsätzlich zum normalen kindle um 99euro,
    ist kleiner und leichter als die anderen und 2gb (lt.amazon ca. 1400 bücher) reichen absolut aus.
    außerdem soll alles sehr einfach und problemlos funktionieren - was bei anderen ereaders leider nicht so sein soll...

    freue mich über weiter infos. ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. Juni 2012 um 11:36
    • #4
    Zitat von sohngottes21


    aber ich tendiere grundsätzlich zum normalen kindle um 99euro,
    ist kleiner und leichter als die anderen und 2gb (lt.amazon ca. 1400 bücher) reichen absolut aus.
    außerdem soll alles sehr einfach und problemlos funktionieren - was bei anderen ereaders leider nicht so sein soll...

    freue mich über weiter infos. ;)


    auch wenn der kindle touch deutlich angenehmer zu bedienen ist und der akku länger hält, ist der kleine "99-euro kindle" meiner meinung nach doch die bessere wahl: das "touchen" auf dem bildschirm hinterlässt spuren und mindert den wert des größten assets dieses readers: das sensationell kontrastreiche display.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 1. Juni 2012 um 11:47
    • #5
    Zitat von sohngottes21

    meine "fragezeichen" sind eher:
    -) cursorpad oder touch (3g ist mmn nicht notwendig)
    -) mit kindle kann man keine bücher ausleihen

    aber ich tendiere grundsätzlich zum normalen kindle um 99euro,


    Sicherlich ist Touch angenehmer, mindert aber wie schon erwähnt den Effekt des tollen Displays. Lt. Holder ist das einzig wirklich nervige die Eingabe des WLAN Keys gewesen, ansonsten ist sie mit dem Cursorpad sehr zufrieden. Bzgl. ausleihen usw. ist natürlich Geschmackssache - für Ihre anfängliche Skepsis gegenüber einem eReader ist sie jetzt voll reingekippt, also dürfte es Ihr nichts ausmachen Bücher zu kaufen bzw. eben auch die Gratisbücher zu lesen.

    Also m.M.n. reicht der 99er-Kindle absolut und fördert eben auch noch das Top-Display.

  • 13Meister
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 12:59
    • #6

    Hab den 99€ kindle, kann nur sagen genial, Display super, akku hält ewig, Bedienung zwar gewöhnungsbedürftig, aber das gibt sich. war sehr skeptisch was ebook betrifft, 3G ist wirklich ned notwendig, hab bis jetzt 50+ Bücher, keines gekauft, downloaden und mit calibre ebook Manager verwalten und in gewünschtes Format umwandeln, calibre findest bei Chip.de gratis zum download.

  • JimBohne
    ~~~
    • 1. Juni 2012 um 13:08
    • #7

    Ich hab seit Weihnachten den 99€-Kindle und bin sehr zufrieden. 3G braucht wohl nur, wer kein WLan daheim hat oder wer sehr viel auf Reisen ist und unterwegs neue Bücher runterladen will.
    Das eingeben des WLan-Schlüssels ohne Tastatur ist zwar nervig aber so oft macht man das ja zum Glück nicht. Notizen zu den gelesesen Büchern anlegen würde ich damit eher nicht.
    Wenn man auch Bücher lesen will die nicht aus dem Amazon-Store kommen kann man sie an seine persönliche Kindle-Mailadresse schicken und kann sie immer wieder runter laden, falls man sie mal vom Kindle gelöscht hat.
    Genial finde ich, dass es für quasi alle Plattformen und Systeme Kindle-Apps gibt und der Lesefortschritt der einzelnen Bücher synchronisiert wird. So habe ich schon öfter am iPhone weiter gelesen wenn ich irgendwo warten musste und den Kindle gerade nicht dabei gehabt hab.

  • 13Meister
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 13:13
    • #8

    Meine frage an alle kindle Besitzer. Selten aber doch kommt es vor, dass mal ein Wort falsch geschrieben oder ein Buchstabe "geschluckt" wird, kennt ihr das auch oder kann es daran liegen das meine Bücher aus dem WWW sind und nicht von Amazon gekauft?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 1. Juni 2012 um 13:16
    • #9

    ich habe android tab, mit dem kindle-app.
    läuft sensationell.
    die kindle geräte kenne ich leider nicht.

  • JimBohne
    ~~~
    • 1. Juni 2012 um 13:24
    • #10

    @Barfly
    Ich würde mal raten das liegt an den zweifelhaften Quellen deiner eBooks ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. Juni 2012 um 17:31
    • #11

    ich bin auch stolzer besitzer eines kindle und muss sagen, dass es zum lesen nichts feineres gibt. Akku hält lange und, wie vicente schon geschrieben hat, ein super display. wenn nur zum lesen dann ist der kindle eine sehr gute option.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 1. Juni 2012 um 17:55
    • #12
    Zitat von Barfly

    Hab den 99€ kindle, kann nur sagen genial, Display super, akku hält ewig, Bedienung zwar gewöhnungsbedürftig, aber das gibt sich

    kann mich dem nur anschließen, musste aus Platzgründen einen kaufen, da die Bücherregale übergehn! War skeptisch, doch es ist einfach Top!

    Zitat von Barfly

    Meine frage an alle kindle Besitzer. Selten aber doch kommt es vor, dass mal ein Wort falsch geschrieben oder ein Buchstabe "geschluckt" wird, kennt ihr das auch oder kann es daran liegen das meine Bücher aus dem WWW sind und nicht von Amazon gekauft?

    Das ist fast normal! Bevor ein Buch als E-Book rauskommt, sollten die Typen bei Amazon dieses auf Fehler testen, scheinbar geht da einiges in den Verkauf, bevor es getestet wird! Vor allem bei Neuerscheinungen von "neuen" Autoren, sind die Fehler oft ein Grauen!

    Zitat von baerli1975

    ich habe android tab, mit dem kindle-app.
    läuft sensationell.
    die kindle geräte kenne ich leider nicht.

    Aufpassen, nicht zu vergleichen! Ein E-Book Reader kann im Dunkeln nicht gelesen werden, wird quasi Augenschonend mit E- Tinte geschrieben, wie ein herkömmliches Buch!

  • Glauni
    Nationalliga
    • 2. Juni 2012 um 08:26
    • #13

    ich lese auf einem Sony-Reader und bin sehr zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen, wenn ich auch keinerlei Vergleicheserfahrungen mit anderen reinen eBook-Readern habe.
    Für Arztbesuche oder in den Öffis reicht wegen der Grösse des Geräts mein Handy (Samsung Galaxy II).

  • theMagic63
    Gast
    • 2. Juni 2012 um 15:08
    • #14

    Was kostet so ein eBook?

  • Glauni
    Nationalliga
    • 2. Juni 2012 um 19:43
    • #15
    Zitat von theMagic63

    Was kostet so ein eBook?


    Kindle: von 99,- - 189,-
    andere Geräte auf Geizhals: http://geizhals.at/?in=&fs=ebook

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 2. Juni 2012 um 20:43
    • #16

    Ich bin ja ein alter Papiertiger, und hab mit sowas noch nicht gespielt. Was mich interessieren würde, wie funktioniert das mit den Seitenzahlen für ein Zitat zb., ist das bei allen Geräten gleich, unabhängig von Display- und Schriftart/-größe?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Juni 2012 um 23:29
    • #17
    Zitat von quasidodo

    Ich bin ja ein alter Papiertiger, und hab mit sowas noch nicht gespielt. Was mich interessieren würde, wie funktioniert das mit den Seitenzahlen für ein Zitat zb., ist das bei allen Geräten gleich, unabhängig von Display- und Schriftart/-größe?


    beim kindle gibt es keine seitenzahlen, das gerät zeigt an, wie viel prozent des textes gelesen wurde/vor der textstelle liegt - das ist dem umstand geschuldet, wie du ganz richtig bemerkst, dass man die schriftgröße seinen bedürfnissen anpassen kann.

    daher ist zitieren einer textstelle mit einer seitenzahl unmöglich. also nichts für wissenschaftliches arbeiten. und auch sonst taugt der kindle dafür nur sehr eingeschränkt: man kann zwar texte wie gesetze als pdf.files importieren, gelangt aber nur mühsam durch blättern, was auch sehr langsam funktioniert, zu den gesuchten textstellen. dafür taugt jeder pc/laptop mit einem textverarbeitungsprogramm und dem suchbefehl viel besser.

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Juni 2012 um 10:05
    • #18

    Also bei meinem kindle werden sowohl dir Seiten angezeigt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. Juni 2012 um 13:04
    • #19
    Zitat von Barfly

    Also bei meinem kindle werden sowohl dir Seiten angezeigt.


    du hast recht, danke. bei mir wird die seitenzahl - so der text überhaupt seitenzahlen hat, sonst werden nur "positionen" angezeigt - angezeigt, wenn ich die zweite taste von rechts drücke (muss wohl noch meine "einstellungen" checken). sorry, @quasi. und man kann auch "texte" suchen, aber nicht in importierten pdf.files.

  • sodbrennen
    Gast
    • 3. Juni 2012 um 14:04
    • #20
    Zitat von Glauni


    Kindle: von 99,- - 189,-
    andere Geräte auf Geizhals: http://geizhals.at/?in=&fs=ebook

    ich hab mir meins (Trekstor) beim Media Markt gekauft und nach 5 Wochen war es kaputt. :thumbdown:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 3. Juni 2012 um 16:18
    • #21

    Danke euch, ich hab amazon einmal gesagt sie sollen mir die 99er-Version in die nächste Postkutsche packen. Bin mal auf die Haptik von so einem Teil gespannt. :thumbup:

  • Anima
    Nachwuchs
    • 4. Juni 2012 um 06:56
    • #22

    Mein Herz blutet so sehr :(

    Ich hab nen eBook Reader auf meinem HTC Desire HD (bzw. das Teil ist eines xD), wirklich zugesagt hat mir das aber nicht... ich finde, ein Buch ist erst gut, wenn man es anfassen und darin blättern kann und vor Allem: Der Duft, der dir entgegenkommt, wenn du ein Buch das erste, zweite, dritte mal aufschlägst *_*

    Das sind Sachen, die mir ein eBook Reader nicht bieten konnte, deswegen bleib ich bei meinen gebundenen Büchern ;)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 4. Juni 2012 um 07:52
    • #23
    Zitat von Anima

    ... und vor Allem: Der Duft, der dir entgegenkommt, wenn du ein Buch das erste, zweite, dritte mal aufschlägst *_*

    Das sind Sachen, die mir ein eBook Reader nicht bieten konnte, deswegen bleib ich bei meinen gebundenen Büchern ;)

    Der Duft, der Dir entgegenschägt, ist (am Leben eines Menschen gerechnet) schnell verflogen. Und allzubald wird er vom vergilb-säuerlichen Geruch der mikrobiologischen Prozeße abgelöst, denen unweigerlich jedes gedruckte Werk anheim fällt. Ich habe genug mit alten und sehr alten Druckerzeugnissen zu tun gehabt, bei einer Seminararbeit über die Todesstrafe in Österreich war ich zb. froh daß Zeitungen aus den fünfziger Jahren noch auf Mikrofilm verfügbar waren, die Originale sind beim bloßen Blättern zerbrochen.
    Hier ist die digitale Ausgabe in vielerlei Hinsicht ein wahrer Segen.
    Ob es für den Roman zwischendurch praktikabel ist muß ich erst herausfinden, ich werde hier berichten.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 4. Juni 2012 um 08:16
    • #24
    Zitat von Anima

    ich finde, ein Buch ist erst gut, wenn man es anfassen und darin blättern kann

    ...zumindest bei Zeitungen am Frühstückstischhabe ich mich vom gedruckten Verabschiedet, mit meinem IPAD habe ich fast alle Tageszeitungen dieser Welt zur Verfügung...und das GRATIS! Bücher habe ich mich noch nicht überwinden können, jedoch wie gesagt Tageszeitungen und Wochenmagazine also kurze Artikel sind für mich wesentlich angenehmer in digitaler Form!

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 4. Juni 2012 um 12:32
    • #25

    Lese schon längere Zeit Bücher am Kindle, seit einem Jahr am iPad. Ich denke, man muss schon ein bisserl Pionierarbeit betreiben. Am meisten gefällt mir, dass ich sehr schnell "Zugriff" auf ein neues Buch habe. Bei mir war der Beweggrund für das ebook, dass ich keinen Platz mehr in den Bücherregalen hatte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™