1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Dornbirn in der EBEL

  • Goisern
  • 7. März 2011 um 15:22
  • RexKramer
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 18:22
    • #126

    Innsbruck und Dornbirn in der EBEL wird dem Niveau in der Liga vermute ich nicht wirklich gut tun. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen woher die Spieler (vor allem die Ös) kommen, sollen mit denen diese beiden Teams ein ligaadäquates Eishockey bieten wollen. Ein Team alleine wäre ja noch irgendwie zu machen aber zwei auf einmal ist extrem schwierig. Da wird das Klagen im November/Dezember über Spiele, die man sich kaum anschauen kann wieder laut sein...
    Prinzipiell sind zusätzliche Ö Klubs in der EBEL eine gute Sache, aber der Spielermarkt muss die entsprechende Qualität hergeben sonst wird's ein Schuss nach hinten.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 18:34
    • #127

    ob dich da mal nicht täuscht...außerdem waren die ausländischen teams in ihrer ersten saison auch nicht die bringer. Jedenfalls schau ich mir tausend mal lieber a partie gegen Dornbirn oder Innsbruck an als gegen znaim etc.

  • Nussi
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 18:42
    • #128

    einerseits sehr erfreulich andererseits ist die punkteregel und der spielermarkt den österreich derzeit hat nicht wirklich dafür geeignet gleich 2 neue AUT teams zu versorgen..

    bin mal gespannt wie die kader aussehen und wann der katzenjammer bei den neuen teams einsetzt wenn es mal eine längere durststrecke gibt... und man sich recht weit unten in der tabelle befindet..

    jesenice raus

    laibach wie siehts da aus ? keine spieler keine infos kein hauptsponsor auch raus ?

    hmm

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 21. Mai 2012 um 18:44
    • #129

    Ich frage mich nur, woher für zwei zusätzliche österreichische Mannschaften das Spielermaterial herkommen soll. Nachwuchsarbeit gut und schön, ausgemusterte Ösis ein Gnadenbrot zu gewähren auch recht und (weniger) billig, aber ich nehme an, dass wohl das Niveau der Liga im Allgemeinen darunter leiden wird. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass plötzlich ein Klonprogramm für GUTE (!) österreichische Eishockeyspieler wirksam wurde. Grundsätzlich ist einer Erweiterung der Liga in jedem Falle zuzustimmen, auch wenn sich dann Österreich aufgrund des zu befürchtenden Niveauabfalls in der Liga wohl über kurz oder lang nun endgültig als Div I A -Nation etablieren wird.

    Jedenfalls herzlich Willkommen - :thumbup:

    btw. hat jetzt eigentlich Rafa Herburger beim KAC noch / schon einen Vertrag oder nicht ? ;)

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 21. Mai 2012 um 18:44
    • #130
    Zitat von Nussi

    einerseits sehr erfreulich andererseits ist die punkteregel und der spielermarkt den österreich derzeit hat nicht wirklich dafür geeignet gleich 2 neue AUT teams zu versorgen..

    bin mal gespannt wie die kader aussehen und wann der katzenjammer bei den neuen teams einsetzt wenn es mal eine längere durststrecke gibt... und man sich recht weit unten in der tabelle befindet..

    jesenice raus

    laibach wie siehts da aus ? keine spieler keine infos kein hauptsponsor auch raus ?

    hmm

    angeblich steht man kurz davor einen neuen hauptsponsor an land zu ziehen - also werden sie wohl bleiben

  • markus05
    Hobbyliga
    • 21. Mai 2012 um 18:56
    • #131

    Super, taugt mir auch! Mehr österreichische Spieler in der EBEL wie gut das tut! Jetzt noch bitte langsam aber sicher das Ausländerkontingent auf maximal 4 Legios pro Verein runter, dann klapt es in ein paar Jahren auch sicherlich mal mit dem Verbleib in der A-WM Gruppe! :thumbup: Außerdem könnte man ein Maximalbudget pro Verein vereinbaren um zu verhindern, dass diejenigen die in Geld schwimmen alles was Klasse hat zusammenkaufen. Find ich sinnvoller als die allseits so gehaßte Punkteregelung. Außerdem: wenn Junge im eigenen Verein ausgebildet werden, sollte man für deren spätere Vergabe an andere Vereine auch ein gewisses Salär kassieren dürfen, ist ja derzeit nicht so oder? Dann würden Vereine, die immer guten Nachwuchs rausbringen, davon auch in Zukunft ordentlich profitieren.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 21. Mai 2012 um 19:00
    • #132
    Zitat von Nussi

    einerseits sehr erfreulich andererseits ist die punkteregel und der spielermarkt den österreich derzeit hat nicht wirklich dafür geeignet gleich 2 neue AUT teams zu versorgen..

    bin mal gespannt wie die kader aussehen und wann der katzenjammer bei den neuen teams einsetzt wenn es mal eine längere durststrecke gibt... und man sich recht weit unten in der tabelle befindet..

    jesenice raus

    laibach wie siehts da aus ? keine spieler keine infos kein hauptsponsor auch raus ?

    hmm


    es ist schon verdammt schwer einem Österreicher etwas zu verkaufen! - mehr/weniger/keine Legionäre, österreichische Vereine, ausländische Vereine, etc.!? 8))
    Ich gehe mal davon aus, das in Wahrheit JETZT NIEMAND beurteilen kann, ob die geplanten Änderungen positiv/negativ sein werden, in welcher Form auch immer.

    Ich persönlich würde mich freuen wenn Vorarlberg + Tirol wieder in der EBEL vertreten sind - ich stehe aber auch zu Znaim, Fehervar & CO!

    Fazit: warten wir mal in Ruhe ab, wie die Konzepte der beiden Teams aussehen bzw. sinnvoll/machbar sind. Allerdings bin ich vehement dagegen wieder Extrawürstln zu braten, nur diese um mit "sanfter Gewalt" (in einem anderen Posting verwendetet ich Staubzucker in den A... blasen:-)) in die EBEL zu hieven! ;)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 21. Mai 2012 um 19:00
    • #133
    Zitat von markus05

    Super, taugt mir auch! Mehr österreichische Spieler in der EBEL wie gut das tut! Jetzt noch bitte langsam aber sicher das Ausländerkontingent auf maximal 4 Legios pro Verein runter, dann klapt es in ein paar Jahren auch sicherlich mal mit dem Verbleib in der A-WM Gruppe! :thumbup: (...).

    Wenn das Spielermaterial verdünnt wird und die Ausländer reduziert werden, sinkt das Niveau der Liga. Warum sollte dann das der Nationalmannschaft steigen ??

  • gm99
    Biertrinker
    • 21. Mai 2012 um 19:03
    • #134

    Philipp: Mehr österreichische Teams als in der EBEL als Nachteil fürs Nationalteam ist einmal eine neuer Ansatz. Bei dem supertollen Niveau der EBEL hätte ja eigentlich das Nationalteam in den letzten Jahren die besten Leistungen aller Zeiten abrufen müssen. Bei der heurigen B-WM habe ich allerdings eher weniger davon gesehen. Ich glaube eher, dass durch zwei zusätzliche österreichische Teams sich die Anzahl der eingesetzten österreichischen Spieler erhöhen und somit der Pool der potentiellen Teamspieler größer wird.

    Jedenfalls herzlich willkommen Dornbirn und willkommen zurück Innsbruck (wenn's denn klappt)!

  • GordieHowe
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 19:07
    • #135

    Ich sehe das Problem des Niveauunterschieds nicht so schlimm. Alle neuen Mannschaften bis auf Jesenice sind bei ihrem Einstieg unter die Räder gekommen, das wird jetzt auch nicht anders sein. Allerdings wenn du den jungen Spielern die Chance gibst gegen Topteams und Topleute, die es in der EBEL durchaus gibt, zu spielen, glaube ich schon, dass die sich in den nächsten Jahren entwickeln können. Es sind schon genug Junge aus der Nationalliga in der EBEL zu guten Spielern herangewachsen, bestes Beispiel Herburger. Ich habe eh schon vorher gepostet, dass es mich freuen würde viele neue Gesichter zu sehen und nicht die ausgemusterten von anderen Vereinen. Wenn es gelingt diese jungen Talente, die Innsbruck und Dornbirn zweifellos haben ans Niveau der EBEL heranzuführen, dann ist das auch gut fürs Nationalteam. Nur das geht nicht von heute auf morgen und deshalb wird ein bisschen Geduld von Nöten sein und das man schlechte Nachwuchsarbeit mit Legionären gut kaschieren kann, das wird ja jedem EBEL Fan klar sein, denn nichts Anderes wird in den letzten Jahren von ALLEN Vereinen der EBEL betrieben. Fazit: 8 - 10 Legios und dazu viele junge Österreicher und Innsbruck und Dornbirn werden sicher besser abschneiden, als so mancher Neueinsteiger bevor.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 19:11
    • #136
    Zitat von Philipp K.-K.

    Wenn das Spielermaterial verdünnt wird und die Ausländer reduziert werden, sinkt das Niveau der Liga. Warum sollte dann das der Nationalmannschaft steigen ??


    die EBEL wird ja immer als die liga mit topniveau proklamiert (auf jedenfall ist sie besser wie die franz. oder norwegische liga..jaja :whistling: ) und jetzt wird das "topniveau und die "qualitätslegios" die österreichischen Spieler aus Dornbirn und IBK an dieses niveau heranführen --> das nationalteam wird besser :) is ja ganz logisch.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2012 um 19:14
    • #137
    Zitat von gm99

    Philipp: Mehr österreichische Teams als in der EBEL als Nachteil fürs Nationalteam ist einmal eine neuer Ansatz. Bei dem supertollen Niveau der EBEL hätte ja eigentlich das Nationalteam in den letzten Jahren die besten Leistungen aller Zeiten abrufen müssen. Bei der heurigen B-WM habe ich allerdings eher weniger davon gesehen. Ich glaube eher, dass durch zwei zusätzliche österreichische Teams sich die Anzahl der eingesetzten österreichischen Spieler erhöhen und somit der Pool der potentiellen Teamspieler größer wird.

    Jedenfalls herzlich willkommen Dornbirn und willkommen zurück Innsbruck (wenn's denn klappt)!


    Mehr Teams ist nicht das Ding - das seh ich durchaus als Chance weil der ein oder andere Crack mehr eine Chance bekommt. Aber die Ansage der 4 Imports noch DAZU ist bitte doch an lächerlichkeit net zu überbieten. Wird schon für Dornbirn und Innsbruck sehr schwer EBEL taugliche Ös zu finden. glaubst wie wird das erst wenn dann auch noch die grossen Teams wie Wien oder Salzburger 4-5 Top Ös mehr brauchen?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 19:21
    • #138

    Erfreuliche Nachrichten aus dem Westen!
    Und nun hoffen wir, dass nach dem Einstieg von Dornbirn auch Innsbruck in die EBEHL zurückfinden wird.
    Mehr Abwechslung - mehr Österreich: Ich freue mich schon auf die neue Saison!
    Jedenfalls ein herzliches Willkommen an Dornbirn und Innsbruck (wenn's bei denen dann auch klappt)!
    :thumbup:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Mai 2012 um 19:31
    • #139
    Zitat von RexKramer

    Innsbruck und Dornbirn in der EBEL wird dem Niveau in der Liga vermute ich nicht wirklich gut tun. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen woher die Spieler (vor allem die Ös) kommen, sollen mit denen diese beiden Teams ein ligaadäquates Eishockey bieten wollen. Ein Team alleine wäre ja noch irgendwie zu machen aber zwei auf einmal ist extrem schwierig. Da wird das Klagen im November/Dezember über Spiele, die man sich kaum anschauen kann wieder laut sein...
    Prinzipiell sind zusätzliche Ö Klubs in der EBEL eine gute Sache, aber der Spielermarkt muss die entsprechende Qualität hergeben sonst wird's ein Schuss nach hinten.


    Für Dornbirn UND Innsbruck gibt es definitiv nicht genug EBEL-taugliche Österreicher auf dem Markt. Dürften halt wieder einige Spieler, die laut Experten wie Heimo Lindner und Co. "unbedingt in die EBEL gehören", aus Mangel an Alternativen ein ligatechnisches upgrade erfahren. Damit sollte vorerst aber zumindest jede Form einer Importbeschränkung vom Tisch sein.

    Auch bezüglich der Fahrtkosten is der EBEL-Eintritt für Dornbirn bei gleichzeitigem Wegfall der Vorarlberg-Derbies nicht ohne. Trotzdem glaube ich, dass bei denen der Einstieg besser geplant ist, als bei den Innsbruckern, deren Eintritt mir ein wenig übereilt und halbgar vorkommt.
    Aber allzu viele Alternativen hatte man dort ja angesichts der unsicheren Nationalliga-Zukunft nicht mehr.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 21. Mai 2012 um 19:58
    • #140

    Wie viele Österreichische Talente schwieren eigentlich in Salzburg herum?

    ich denke da findest sofort einige die das Potenzial für die EBEL haben.

    Ich sehe unsre Neulinge in der Liga als absolute Bereicherung für die Liga.

    In den ersten beiden Saisonen wirds bestimmt nicht leicht aber in laufe der Zeit ein absolutes + für das Österreichische Eishockey

  • Meandor
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 20:15
    • #141

    Langfristig gesehen eine super Sache, in den ersten beiden Saisonen werden aber beide nur Fischfutter sein - solange sich nicht ein konkurrenzfähiger Stamm an einheimischen Spielern gebildet hat. Aber langfristig mit guter Nachwuchsarbeit eine ganz tolle Sache für AUT und das Nationalteam. Nur bitte finanziell am Boden bleiben und nicht gleich "oben" mitspielen wollen. Das braucht noch Jahre und geht nur mit eigenen Spielern.

    2 neue Teams bieten auch Platz für gut 30 Österreicher, die in der höchsten Spielklasse spielen können. Das ist schon ein guter Schritt.

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (21. Mai 2012 um 20:22)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 21. Mai 2012 um 20:40
    • #142

    Bezügl Dornbirn:
    Also ein Stamm könnte sich ja durchaus aus bekannten Spielern schon gebildet haben, die noch keinen Vertrag haben.
    Herburger, Tenute, Kaspitz, Kalt, Ratz, Petriks, Music, Mitchell usw usw. ...

    Dennoch glaube ich nicht, dass die Aufweichung der Spielerdichte mit zwei Österreichischen Teams derzeit zur Steigerung des Niveaus der Liga führt - eher im Gegenteil.

    Und bitte nicht finanziell übernehmen. Nicht gleich alles über das Knie brechen wollen ...

  • open ice
    Bandenskater
    • 21. Mai 2012 um 20:43
    • #143
    Zitat von Philipp K.-K.

    Bezügl Dornbirn:
    Also ein Stamm könnte sich ja durchaus aus bekannten Spielern schon gebildet haben, die noch keinen Vertrag haben.
    Herburger, Tenute, Kaspitz, Kalt, Ratz, Petriks, Music, Mitchell usw usw. ...

    lt. EP:
    Herburger: Vertrag bis 2015/16
    Ratz: Vertrag bis 2013/14 (auch wenn hier über Wechsel, Auflösung gemunkelt wurde)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. Mai 2012 um 20:45
    • #144

    Bitte nicht finanziell übernehmen und Kaspitz, Kalt, Mitchell sowie Tenute in einem Beitrag schreiben passt irgendwie nicht zusammen ;)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 21. Mai 2012 um 20:48
    • #145
    Zitat von schooontn

    Bitte nicht finanziell übernehmen und Kaspitz, Kalt, Mitchell sowie Tenute in einem Beitrag schreiben passt irgendwie nicht zusammen ;)


    ich hab mir das selber grad gedacht, aber zum Editieren war's zu spät :D

  • Adlerblut
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 20:51
    • #146

    Eine super Sache für die österreichische Liga und auch die Nationalmannschaft. Ein weiterer Konkurrent um den Einzug in die Playoffs, kann dem Wettkampf nur gut tun [prost]

  • 13Meister
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 20:59
    • #147

    Grundsätzlich find ich es gut, mehr Österreichische vereine in der EBEL, aber ich werde nicht in Euphorie verfallen, muss das erst mal eine Saison lang beobachten. Aber natürlich herzlich willkommen in der Liga und all the best.

    @adlerblut: hast recht, für Villach wirds ein Konkurrent mehr im Kampf um den playoff einzug, wenn das mit Innsbruck stimmt, sind sogar zwei, dann wirds wieder ganz ganz eng für euch.

  • GordieHowe
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 21:11
    • #148
    Zitat von Barfly

    @adlerblut: hast recht, für Villach wirds ein Konkurrent mehr im Kampf um den playoff einzug, wenn das mit Innsbruck stimmt, sind sogar zwei, dann wirds wieder ganz ganz eng für euch.

    Hehe und das sagt einer, dessen Verein genau um einen Punkt gerade noch so auf den Playoffzug aufgesprungen ist. Nicht das ich den Blutigen verteidigen will, aber man sollte halt schon ein bisschen nachdenken bevor man sinnlos provoziert. So gesehen gibs für die Caps nächstes Jahr auch zwei Konkurrenten mehr um die Playoffteilnahme.

  • 13Meister
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 21:14
    • #149

    geh bitte, war als spasserl gedacht, muss man ja ned immer 100% ernst nehmen. I hab unsere seuchensaison Jo ned vergessen ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 21:14
    • #150
    Zitat von Barfly

    Grundsätzlich find ich es gut, mehr Österreichische vereine in der EBEL, aber ich werde nicht in Euphorie verfallen, muss das erst mal eine Saison lang beobachten. Aber natürlich herzlich willkommen in der Liga und all the best.

    @adlerblut: hast recht, für Villach wirds ein Konkurrent mehr im Kampf um den playoff einzug, wenn das mit Innsbruck stimmt, sind sogar zwei, dann wirds wieder ganz ganz eng für euch.


    seh das ganz anders...kann dem eishockey nur gut tun wenn die plasticaps durch ibk oder dornbirn im playoff ersetzt werden. grüße in den gemeindebau [winke]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™