1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • Steinbock
  • 19. Mai 2012 um 12:24
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Mai 2012 um 16:17
    • #26
    Zitat von sicsche


    Nein sicher nicht aber Deutschland an einer guten WM oder paar knappen Ergebnissen zu messen ist genauso falsch. Wir mit nen richtigen Team (gut Philip hat in Grunde eh schon zusammengefasst worans scheitern wird) brauchen uns aber sicher net für den Deutschen verstecken. Aber wenn wir natrl weiterhin auf unsere besten verzichten können zugunsten so manchen Spielers im "richtigen" Dress brauchma uns da eh kan Kopf zerbrechen.


    Wo habts denn hingeschaut bei dieser WM, wenn ihr Österreich mit Nationen wie Lettland,Deutschland und Co. auf ein Level setzt? Allein Deutschland ist in jedem Mannschaftsteil um ein Eck besser und tiefer besetzt als wir. Ein Gegenüberstellen der beiden Defensivabteilungen (vorausgesetzt, dass alle Leistungsträger kommen können) zeigt einen qualitativen Unterschied wie Tag und Nacht. Hendln wie Schumnig, Heinrich,Ulmer, die nicht einmal spielerisch überdurchschnittlich sind, dafür aber alle A-pool relevanten körperlichen Fähigkeiten vermissen lassen, bilden bei uns das Fundament der Teamdefensive. Fakt ist, dass wir abgesehen von Pöck und mit einigen Abstrichen vielleicht Trattnig keinen einzigen international ernstzunehmenden Defensivakteur haben. Zudem das Fiasko auf der Centerposition, wo ein schwächelnder Koch schon das Nonplusultra ist - ich gehe jetzt und hier jede Wette ein, dass die Deutschen uns (voraussichtlich mühelos) schlagen werden, da wir gegen GER nicht mehr als 1 oder maximal 2 Tore schießen können. Generell schlagen und die Deutschen und die Letten 9 mal von10 Partien auf WM-Level.

  • Blair
    NHL
    • 21. Mai 2012 um 16:21
    • #27

    würde eine verkleinerung begrüßen.

    durch die reduktion auf 2 gruppen ist man bei der teamanzahl flexibler.
    14 sind mehr als genug. würde sogar eher noch 12 vorziehen. (bei 2 gruppen)

    bei einer reduktion auf 12, könnte man die div1a auch im modus umstellen.
    aktuell sind 6 teams in der div1a. durch die reduktion der A-wm kämen 4 dazu.
    dadurch könnte man die B-gruppe aufteilen in 2 5ergruppen + playoffmodus. die beiden finalisten steigen auf in die A-gruppe
    macht eine platzierungsrunde in den gruppen mit 4 spielen pro team und anschließend playoffs mit 8 teams (also bis zu 3 spiele). die beiden gruppenletzten der div1a steigen ab in die div1b.
    dadurch hätte man auch in der B-WM ein attraktives echtes tunier.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 21. Mai 2012 um 18:43
    • #28

    Vorher war eine Reduktion nicht möglich bei 4 Gruppen.

    Nun bin ich aber eindeutig dafür, die WM auf 12 oder sogar 10 Teams zu verkleinern. Das Gefälle ist einfach zu grosse. Trotzdem bin ich ganz klar dafür, dass die WM jedes Jahr stattfindet.
    Die Preise in Helsinki waren viel zu hoch. Ich habe zum 1. Mal auf ein Spiel der Schweiz verzichtet, das nicht einmal ausverkauft war. Der Preis war mir schlicht und einfach zu hoch. Der Gipfel war dann aber, dass auf einmal Tausende von Gratis Tickets im Umlauf waren und wir für unsere Tickets einen stolzen Preis bezahlt haben. henu, man gönnt sich ja sonst nichts. Aber anscheinend will man aus dem Ticketchaos fürs nächste Jahr etwas lernen, fragt sich nur was.

    Achtung: wer einen Trip nach Helsinki plant, sollte unbedingt einen Ausflug nach Tallinn machen.

  • Icehockey
    KHL
    • 21. Mai 2012 um 23:37
    • #29

    Tallinn war ja sogar Kulturhauptstadt dieses Jahr oder letzter oder? Was kostet der Spaß? Gibt es nicht auch eine Fähre nach Riga? Würde mich intressieren, mir wäre zwar Stockholm lieber gewesen aber werde den Trip nach Helsinki mit dem Team wohl antreten..! Was waren den ungefähr die Kartenpreise dieses Jahr?

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Mai 2012 um 05:55
    • #30
    Zitat von Icehockey

    Was waren den ungefähr die Kartenpreise dieses Jahr?


    http://www.iihf.com/en/channels-12…s/helsinki.html

    aber vorsicht das sind theoretische preise im vvk. wie schon in anderen threads erwähnt gab es dann billigere bzw bis hin zu fk


    Zitat von Icehockey

    Tallinn war ja sogar Kulturhauptstadt dieses Jahr oder letzter oder?

    2011

    Zitat von Icehockey

    Was kostet der Spaß?

    hängt davon ab wieviel spass du haben willst . zb welche hotelkat in welcher lage usw usw dazu bräuchte man nähere angaben

    Zitat von Icehockey

    Gibt es nicht auch eine Fähre nach Riga?

    ich gehe mal davon aus dass du tallin meinst

    http://www.directferries.de/helsinki_tallinn_faehre.htm

    fähre nach riga wird wohl auf grund der entfernung nicht in frage kommen aus zeitgründen oder?

  • Icehockey
    KHL
    • 22. Mai 2012 um 09:28
    • #31

    OK danke schonmal, ja Hotelkategorie kenn ich mich eh ungefähr aus, Flug komm ich pro Person auf 100-120 Euro hin und retour, hab ich auch schon geschaut (arbeite eh in einem Reisebüro). Weiß man eigentlich bis wann ein Spielplan herausen ist? Eher nicht oder? Werde wenn dann nur 3-4 Nächte bleiben und würde halt gern das AUT-GER Spiel dabei haben.

    Mit dem "was kostet der Spaß" meinte ich die Fähre nach Tallinn, wenn du da selbst schon unterwegs warst, kann ich aber wohl eh dem Link entnehmen. Danke

  • Blauwurzn
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 17:50
    • #32
    Zitat


    Hannes Biedermann‏@HB_CrunchtimeWM 2013, Vorrunde (#TeamAustria:( 4.5. USA, 5.5. FRA, 7.5. LAT, 8.5. GER, 10.5. SVK, 11.5. FIN, 13.5. RUS.

    die österreichischen Gegner mit Datum und Reihenfolge...

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 26. Mai 2012 um 18:01
    • #33
    Zitat von Icehockey

    Tallinn war ja sogar Kulturhauptstadt dieses Jahr oder letzter oder? Was kostet der Spaß? Gibt es nicht auch eine Fähre nach Riga? Würde mich intressieren, mir wäre zwar Stockholm lieber gewesen aber werde den Trip nach Helsinki mit dem Team wohl antreten..! Was waren den ungefähr die Kartenpreise dieses Jahr?


    Trip kostete mit Tallink 37€ Hin und Zurück. Die Überfahrt dauert 2 Stunden. Lohnt sich auf alle Fälle falls du Hunger und Durst hast. Dann holst du das Ticket für die Überfahrt schon locker bei Speis und Trank raus. Unbedingt empfehlenswert!

    Hier der Link: http://www.tallinksilja.com/de/

  • Patrick
    EBEL
    • 26. Mai 2012 um 22:54
    • #34
    Zitat von Steinbock

    Trip kostete mit Tallink 37€ Hin und Zurück. Die Überfahrt dauert 2 Stunden. Lohnt sich auf alle Fälle falls du Hunger und Durst hast. Dann holst du das Ticket für die Überfahrt schon locker bei Speis und Trank raus. Unbedingt empfehlenswert!

    Hier der Link: http://www.tallinksilja.com/de/

    Ist das immer noch so?

    Habe die Fähre von Helsinki nach Tallin genommen, Ende der 90 er, kurz nach dem Zusammenbruch der Sowietunion, die Preise waren der absolute Hammer.
    Hätte gedacht, die haben inzwischen ordentlich angezogen, wobei... 37 habe ich damals, glaub ich, in estischen Kronen bezahlt...

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 29. Mai 2012 um 11:55
    • #35

    "Next year’s Eurovision Song Contest has been initially set for May 14th, 16th and 18th 2013.

    2013 Men Ice Hockey World Championship
    In Stockholm (Sweden) & Helsinki (Finland), 3-19 May 2013
    Semifinals and Gold medal match in Stockholm "

    Die hotellpreise in Stockholm werden sicher extrem :)

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 29. Mai 2012 um 12:21
    • #36
    Zitat von ofiskaa

    "Next year’s Eurovision Song Contest has been initially set for May 14th, 16th and 18th 2013.

    2013 Men Ice Hockey World Championship
    In Stockholm (Sweden) & Helsinki (Finland), 3-19 May 2013
    Semifinals and Gold medal match in Stockholm "

    Die hotellpreise in Stockholm werden sicher extrem :)


    Da kann man als Österreicher dann gleich 2 Fanfahrten in einer machen.

  • Beri
    KHL
    • 29. Mai 2012 um 16:14
    • #37
    Zitat von ofiskaa

    "Next year’s Eurovision Song Contest has been initially set for May 14th, 16th and 18th 2013.

    2013 Men Ice Hockey World Championship
    In Stockholm (Sweden) & Helsinki (Finland), 3-19 May 2013
    Semifinals and Gold medal match in Stockholm "

    Die hotellpreise in Stockholm werden sicher extrem :)

    wer sagt, dass der ESC in Stockholm stattfindet? Gab doch noch keine Fixierung, wenn ich mich recht entsinne.
    Letzte Meldung war doch von Schwedischer Seite ala "Wir haben mehrere Städte und Hallen, die den ESC hosten könnten"

  • Icehockey
    KHL
    • 29. Mai 2012 um 18:37
    • #38

    und wir Österreicher sollten uns sowieso in Helsinki einfinden, obwohl der Flug nach Stockholm hin und retour mit 100 Euro schon ein Schnäppchen ist, wow..! Dafür sind Hotelpreise standardmässig sowieso schon höher als die in Helsinki..

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 31. Mai 2012 um 10:24
    • #39
    Zitat von Blauwurzn

    die österreichischen Gegner mit Datum und Reihenfolge...


    Woher stammen diese Daten? ?(

  • kac glen
    Moderator
    • 5. Juni 2012 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    kennt jemand bereits die genauen spielzeiten der österreichspiele in helsinki?

    kac glen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo123
    Hobbyliga
    • 5. Juni 2012 um 12:06
    • #41

    warum ist die wm eig schon wieder dort oben?

  • JimBohne
    ~~~
    • 5. Juni 2012 um 12:24
    • #42

    Weil die WM einmal an Schweden und einmal an Finnland vergeben wurde und sie sich wohl drauf geeinigt haben beide WMs gemeinsam auszurichten.

  • kac glen
    Moderator
    • 14. Juni 2012 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    11 monate noch bis zur wm - hotel und flug sind bereits gebucht :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • finne
    Hobbyliga
    • 14. Juni 2012 um 15:47
    • #44

    helsinki, oder?

    darf ich fragen was du für den flug gezahlt hast bzw. wo gebucht?

    checkfelix zeigt für nonstop flüge nicht grade schnäppchen derzeit

  • Mane68
    Gast
    • 15. Juni 2012 um 01:59
    • #45

    Weiß jemand schon was die billigsten Karten kosten werden (auch die der Topspiele)?

    Danke für die Info

  • kac glen
    Moderator
    • 15. Juni 2012 um 08:01
    • Offizieller Beitrag
    • #46
    Zitat von finne

    helsinki, oder?

    darf ich fragen was du für den flug gezahlt hast bzw. wo gebucht?

    checkfelix zeigt für nonstop flüge nicht grade schnäppchen derzeit

    ja, helsinki.
    aus wien und salzburg kannst über frankfurt fliegen.
    und ebenso aus ljubljana.
    mein flug kostet knappe eur 170,- hin und retour (salzburg).

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Steinbock
    Nationalliga
    • 15. Juni 2012 um 10:30
    • #47
    Zitat von Bumbewasserzong

    Weiß jemand schon was die billigsten Karten kosten werden (auch die der Topspiele)?

    Danke für die Info


    Zuerst mal den Spielplan abwarten und dann werden wohl auch die Ticketpreise bekannt gegeben. Wobei ich da sehr zuversichtlich bin, dass die Preise im Vergleich zu 2012 enorm sinken werden. Spiele gegen Finnland kosteten 2012 ja ein Vermögen im Gegensatz zu Kasachstan - Frankreich....

  • schwergewicht
    Gast
    • 15. Juni 2012 um 14:34
    • #48

    Die Preise für die Eintrittskarten bei der diesjährigen WM waren unter aller Kanone, teilweise überstiegen sie das vier und fünfache des "normalen" Preises :thumbdown:

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 2. Juli 2012 um 17:07
    • #49

    Der Spielplan für die WM 2013 ist nun online!

    Siehe http://www.iihf.com/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2012 um 19:01
    • #50

    WM-Start gegen Gastgeber Schweden
    Die Schweizer Nationalmannschaft startet die IIHF Eishockey Weltmeisterschaft mit dem Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber Schweden. Die WM 2013 vom 3. bis 19. Mai 2013 wird erneut in Stockholm und Helsinki ausgetragen, diesmal jedoch mit vertauschten Rollen und den Halbfinal- und Medallien-Spielen in Stockholm.

    Die Schweizer Nationalmannschaft von Sean Simpson wird am Eröffnungstag ins Geschehen eingreifen und nach der Eröffnungszeremonie in Stockholm gegen den Gastgeber Schweden antreten (3. Mai, 20:15 Uhr). Die weiteren Gruppengegner der Schweiz sind Kanada (5. Mai, 16:15 Uhr), Tschechien (6. Mai, 16:15 Uhr), der Aufsteiger Slowenien (8. Mai, 16:15 Uhr), Dänemark (11. Mai, 12:15 Uhr), Norwegen (12. Mai, 20:15 Uhr) und Weissrussland (14. Mai, 12:15 Uhr).

    Sollte die Schweiz es nächstes Jahr in Stockholm besser machen als dieses Jahr in Helsinki und unter den besten Vier ihrer Gruppe kommen, würde sie am 16. Mai in Stockholm im Viertelfinale auf einen Gruppengegner treffen.

    Spielplan Frauen WM in Ottawa
    http://www.iihf.com/channels1213/ww/schedule.html

    Spielplan U20-WM in Ufa (Russland)
    http://www.iihf.com/channels1213/wm20/schedule.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™