1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Legionäre in Europa

  • Dorschkopf
  • 16. Mai 2012 um 13:50
  • jiri
    Hobbyliga
    • 19. Mai 2012 um 10:39
    • #26

    Bei durchschnittlich 7 Legionären bis du dann ja eh fast beim Schnitt unserer Liga . Und verletzte Spieler zählen für mich schon . Fakt ist , dass es in Norwegen , und in jeder anden halbwegs ernstzunehmenden europäischen Liga zumindest 10 Vereine gibt . Meistens sind es wesentlich mehr . In Österreich kratzten wir mit Müh und Not gerade mal 6 Klubs zusammen . Diese 6 Vereine können kaum mit tauglichen Österreichern ausgestattet werden . Und dann wird gezetert , dass durch die Punkteregel den Ösis der Weg in der EBL verstellt ist - Schwachsinn ! Sollten Innsbruck und Dornbirn unerwartet doch einsteigen , dann beudetet das zumindest 24 weitere Österreicherplätze . Da können dann wieder alle jungen Talente wie Judex , Gruber , Pfeffer , Wiedmaier die Winzigs usw. zeigen , welch hoffnungsvolle Trümpfe sie für die Zukunft des Österr. Eishockeys sie sind . Zu glauben dass Österreich mehr als nur eine Fahrstulmannschaft sein kann ist pure Illusion . Wir haben eine Nationalliga die kurz vor dem zusammenkrachen ist . Der Niveauunterschiwed zw. Nali und EBL ist riesengroß - kaum ein Spieler schafft von unten den Sprung ganz an die Spitze der EBL im Laufe seiner Karriere , obwohl er bis zum Alter von 24 Jahren unter Punkteschutz steht . Es gibt kaum Eishallen in Österreich , und in den bestehenden haben die Eisstockschützen einen höheren Stellenwert als die Eishackler . Der Verband wird von Buffettigern geführt , die nur ihr eigenen Interessen in den Mittelpunkt stellen , und von vorgestern sind . In der Medienlanschaft gibt es faktisch keinen Widerhall betreffend Eishockey , und von der Politik wird jeder Vogelzüchterverin mehr gefördert . Es krankt hinten und vorne in dieser Sportart . Was aber Vielen nur dazu einfällt ist , dass es angeblich zu viele Legionäre gibt , und dass das Grundübel sei .

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 19. Mai 2012 um 12:02
    • #27
    Zitat von jiri

    Und verletzte Spieler zählen für mich schon .

    Ich habe naturlich gemeint "verletzte spieler die vom kader gestriechen sind, und mit einem neuen legio ersetzt". Nicht nur verletzt :)

  • alekhin
    WTF?
    • 19. Mai 2012 um 14:19
    • #28

    bin in etwa bei jiri - nur 6 hiesige vereine in der höchsten spielklasse ist (zu) wenig und in kombination mit fehlenden österreichern in stärkeren ligen mMn halt ganz einfach der grund warums nicht zu mehr reicht. die idee mehr österreicher in die EBEL zu holen läuft mMn daher auch / besonders auf den wunsch hinaus mehr österreichische vereine in die EBEL zu holen.
    das wird aber mMn lange nix werden, wenn das finanzielle risiko für die neuen nicht kalkulierbar wird, da bin ich wieder bei der salary cap.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Mai 2012 um 12:15
    • #29

    In der DEL war die Anzahl der Legios in der letzten Saison auf 10 begrenzt. In der nächsten sind es 9. Mit allen bekannten Nebenwirkungen. Netter, wenn auch schon etwas älterer, Artikel dazu:
    http://www.stern.de/sport/sportwel…te-1758875.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™