überbewerten sicher nicht - was aber neben dem resultat, das schon einmal passieren kann, jedoch aufgefallen ist, war die körpersprache und einstellung der spieler, die inaktivität von kölliker beispielsweise bei der selbst-auswechslung von endras.
wird man im abschließenden spiel sehen, obs tatsächlich EIN scheiss tag war, oder obs in der mannschaft nicht so ganz passt. die deutschen journalisten waren ja schon mit der leistung gegen dänemark nicht sehr zufrieden....
WM-Spiele, Sonntag 13.05.
-
- WM 2012 FIN u. SWE
-
knutgut12 -
13. Mai 2012 um 09:39
-
-
- Offizieller Beitrag
Ok, das Ergebnis gestern braucht man nicht überbewerten, das ist richtig, nur braucht man dann aber als Gegenargument auch nicht die anderen guten Resultate als Argument bringen, weil diese Resultate dann ebenfalls überbewertet sind.
Ich hab mir von Deutschland die Spiele gegen Russland, Dänemark und Norwegen angesehen und die einzigen Gründe, warum man gegen Russland das Spiel knapp halten konnte bzw. gegen Dänemark das Spiel gewinnen konnte, waren Einsatzbereitschaft, Kampf, Krampf, Glück und ein groß aufspielender Endras, der die Deutschen im Spiel gehalten hat. Deutschland war gegen Dänemark schon ähnlich unterlegen wie gestern gegen Norwegen, gestern haben eben noch mehr Spieler ausgelassen und Endras hat mal nicht so einen guten Tag erwischt.
Spielerisch kam da von den Deutschen recht wenig, würd sagen, um nichts besser als wir sind. Was sie von uns unterscheidet, ist eben diese Kampfbereitschaft und der gute Tormann, wodurch sie in der Lage sind, die Spiele zumeist knapp zu halten. Wenn diese beiden Dinge nicht gegeben sind und dazu noch der Gegner Glück hat und alles für ihn läuft, endets so wie gestern.
MMn werden die Deutschen seit ihrem Halbfinaleinzug bei ihrer Heim-WM überbewertet. Das merkt man ja auch daran, dass bei sport1 ständig nur um das unrealistische Ziel Viertelfinale gesprochen wurde, während man den Abstiegskampf, der weitaus realistischer ist (und in dem man sich quasi tatsächlich befunden hat --> weniger Glück gegen Dänemark und der Hut ist am Brennen) kein einziges Mal in den Mund genommen hat. Nur ist für Deutschland mMn die Wahrscheinlichkeit, das Viertelfinale zu erreichen geringer als abzusteigen, und zwar bei jeder WM. Am wahrscheinlichsten ist aber immer noch der Klassenerhalt...
Fazit: Die A-Gruppe wird wohl bald auf 20 Teams aufgestockt werden
-
Ok, das Ergebnis gestern braucht man nicht überbewerten, das ist richtig, nur braucht man dann aber als Gegenargument auch nicht die anderen guten Resultate als Argument bringen, weil diese Resultate dann ebenfalls überbewertet sind.
Ich hab mir von Deutschland die Spiele gegen Russland, Dänemark und Norwegen angesehen und die einzigen Gründe, warum man gegen Russland das Spiel knapp halten konnte bzw. gegen Dänemark das Spiel gewinnen konnte, waren Einsatzbereitschaft, Kampf, Krampf, Glück und ein groß aufspielender Endras, der die Deutschen im Spiel gehalten hat. Deutschland war gegen Dänemark schon ähnlich unterlegen wie gestern gegen Norwegen, gestern haben eben noch mehr Spieler ausgelassen und Endras hat mal nicht so einen guten Tag erwischt.
Spielerisch kam da von den Deutschen recht wenig, würd sagen, um nichts besser als wir sind. Was sie von uns unterscheidet, ist eben diese Kampfbereitschaft und der gute Tormann, wodurch sie in der Lage sind, die Spiele zumeist knapp zu halten. Wenn diese beiden Dinge nicht gegeben sind und dazu noch der Gegner Glück hat und alles für ihn läuft, endets so wie gestern.
MMn werden die Deutschen seit ihrem Halbfinaleinzug bei ihrer Heim-WM überbewertet. Das merkt man ja auch daran, dass bei sport1 ständig nur um das unrealistische Ziel Viertelfinale gesprochen wurde, während man den Abstiegskampf, der weitaus realistischer ist (und in dem man sich quasi tatsächlich befunden hat --> weniger Glück gegen Dänemark und der Hut ist am Brennen) kein einziges Mal in den Mund genommen hat. Nur ist für Deutschland mMn die Wahrscheinlichkeit, das Viertelfinale zu erreichen geringer als abzusteigen, und zwar bei jeder WM. Am wahrscheinlichsten ist aber immer noch der Klassenerhalt...
Fazit: Die A-Gruppe wird wohl bald auf 20 Teams aufgestockt werden
und nocheinmal - kein einziger berliner dabei, und zig fehlende nordamerika-legios - vielleicht liegt es auch daran, dass über 10 teils sehr gute spieler nicht zur verfügung stehen - darunter die wohl 4-5 besten defender.
zb
seidenberg, ehrhoff, hecht, sturm, holzer, sulzer, müller, greiss, busch, braun, wolf, zepp, hördlervom abstiegskampf zu sprechen ist imo deutlich überzogen. italien hat man locker geschlagen und in drittel 3 war bei den dänen die luft draussen, weil sie eben 2 drittel lang gelaufen sind was das zeug hielt.
wir werden nächstes jahr selbst erleben wie hart es sein wird 7 spiele in so kurzer zeit zu spielen. da wird sich zeigen wer eier hat und ob wir nicht wieder einmal nach 3 spielen komplett eingehen - egal gegen wen....
-
wir werden nächstes jahr selbst erleben wie hart es sein wird 7 spiele in so kurzer zeit zu spielen. da wird sich zeigen wer eier hat und ob wir nicht wieder einmal nach 3 spielen komplett eingehen - egal gegen wen....
schätze das wird unser showprogramm um 145 Euro pro spiel (als zuseher natürlich)
2. vermutung: viele werden sich das nicht geben, odr? [Popcorn] -
da sind die deutschen aber auch nicht die einzigen wo starke spieler fehlen - damit wird jedes land in einer gewissen art und weise umgehen müssen.
tatsache ist, dass die erwartungen - vor allem in den medien - viel höher waren und die leistungen dem nicht entsporchen haben. die resultate waren teilweise gut, die leistungen nicht.
-
-
da sind die deutschen aber auch nicht die einzigen wo starke spieler fehlen - damit wird jedes land in einer gewissen art und weise umgehen müssen.
tatsache ist, dass die erwartungen - vor allem in den medien - viel höher waren und die leistungen dem nicht entsporchen haben. die resultate waren teilweise gut, die leistungen nicht.
bitte nicht medieninteressen mit "mannschaften" gleichsetzen - es gibt auch viele ahnungslose journalisten, die nur stimmung machen. dafür können die meisten sportler nichts.
unseren freunden aus deutschland fehlen natürlich gerade in der defense sehr wichtige spieler. da wäre das 1/4 finale eine kleine sensation gewesen. solche ausfälle verkraften nur die absoluten spitzenteams und die kämpfen auch nicht um so kleine ziele wie top 8.
wenn schweiz, deutschland, lettland, norwegen und konsorten eine zweistellige zahl an guten spielern fehlen, dann ist das viertelfinale sicherlich keine pflicht....
-
was ich nicht getan habe...aber du musst schon zugeben, dass seit der sehr erfolgreichen letzten heim wm auch bei verband, spielern und allem drum herum die erwartungen gestiegen sind und eigentlcih das viertelfinale das ziel war - von dem her wurden das ziel nicht erreicht und es wurden spielerisch keine highlights geboten.
das ist aufgrund der situtation mit den fehlenden spielern zwar ok, vor allem weil der klassenerhalt sehr souverän geschafft wurde, aber dennoch enttäuschend....
ich finde, dass deutschland jetzt in etwa da ist wo es hingehört. wenn alle spieler da sind und alles perfekt läuft ist mehr drin aber grundsätzlcih würde ich schweiz, slowakei, norwegen und auch lettland über deutschland stellen....
-
Wo sind sie denn jetzt unsere 1/4 Finalisten Schweiz und Deutschland? Dort wo wir auch stehen würden.
Und wenn wir einen guten Tag erwischen können wir auch jeden der unteren Tabellenhälfte schlagen.
Denn liebe Schweizer und Deutsche was nützt es wenn man gegen die grossen glänzend mitspielt und doch verliert und seine Pflichtsiege in denen man das Spiel machen sollte wie gegen Frankreich und Norwegen verliert?!Nö, können wir nicht mehr, denn die Großen sind für uns die Deutschen, Schweizer oder Dänen. Die Gegner für unsere Pflichtsiege spielen derzeit in der Div1.
Deutsche und Schweizer haben leider auch etwas aus den Augen verloren, dass sie eben nicht zu den Großen gehören, sondern weiterhin das Viertelfinale als Ziel und nicht als Voraussetzung angehen dürfen.
Aber das ist teils auch ein Systemproblem dieser TopDiv-WMs, dass man in der jährlichen Wiederholung der Beliebigkeit etwas abstumpft und hie und da den Faden verliert, und wenn man am Saisonende ein Turnier veranstaltet, in dem die Teams in der Vorrunde 7 Spiele innerhalb von 12 Tagen absolvieren dürfen, braucht man sich nicht zu wundern, dass die eine oder andere Teamflasche auch mal leer ist.
-
zb
seidenberg, ehrhoff, hecht, sturm, holzer, sulzer, müller, greiss, busch, braun, wolf, zepp, hördlerHecht ist zurückgetreten, Busch und Sascha Goc wollen wegen den NADA Regeln nicht mehr in der Nati, Zepp und Greiss wären zum aktuellen Kader keine Verstärkungen,
Das hier 6 Verteidiger genannt sind zeigt schon in welchem Bereich es fehlt, 5 davon zzgl. der verstorbene Robert Dietrich waren bei der WM 2010 und 4 inkl. Dietrich bei der WM 2011dabei. Alleine der Phantomas Reul wäre einem dann erspart geblieben, für den dürfen spielerisch und läuferisch bessere Verteidiger wie z.B. Kohl zu Haus bleiben.
In der Aufzählung fehlt aus meiner Sicht noch Darin Olver, aber der will ja gar nicht für die Nationalmannschaft spielen. Der hat die Einbürgerung mitgenommen um mehr Geld zu verdienen.
da sind die deutschen aber auch nicht die einzigen wo starke spieler fehlen - damit wird jedes land in einer gewissen art und weise umgehen müssen.
tatsache ist, dass die erwartungen - vor allem in den medien - viel höher waren und die leistungen dem nicht entsporchen haben. die resultate waren teilweise gut, die leistungen nicht.
Damit hast du schon recht, nur ist der Kreis der wirklich tauglichen eben auch in Deutschland nicht so groß. Wenn bei Fin, Swe, Can, Rus ein paar Spieler nicht wollen/können dann hat das noch lange nicht so eine Auswirkung, wie bei Sui, Deu etc.
-
ja von den genannten "großen" hab ich nciht geredet - sondern von den vergleichbaren ländern sui, lat, svk, nor, dan....und da ists bei allen das gleiche!
-
-
, Zepp und Greiss wären zum aktuellen Kader keine Verstärkungen,greiss hatte letztes jahr 19 spiele in der nhl für san jose. fangquote 91,5% - imo zumindest auf endras niveau
-
Das ist mir schon klar, nur auf der TW Position, hat man als letztes ein Problem. Wegen den Leistungen der anwesenden Torhüter hat man jedenfalls noch kein Match verloren.
-
Hecht ist zurückgetreten, Busch und Sascha Goc wollen wegen den NADA Regeln nicht mehr in der Nati, Zepp und Greiss wären zum aktuellen Kader keine Verstärkungen,
Das hier 6 Verteidiger genannt sind zeigt schon in welchem Bereich es fehlt, 5 davon zzgl. der verstorbene Robert Dietrich waren bei der WM 2010 und 4 inkl. Dietrich bei der WM 2011dabei. Alleine der Phantomas Reul wäre einem dann erspart geblieben, für den dürfen spielerisch und läuferisch bessere Verteidiger wie z.B. Kohl zu Haus bleiben.
In der Aufzählung fehlt aus meiner Sicht noch Darin Olver, aber der will ja gar nicht für die Nationalmannschaft spielen. Der hat die Einbürgerung mitgenommen um mehr Geld zu verdienen.
Damit hast du schon recht, nur ist der Kreis der wirklich tauglichen eben auch in Deutschland nicht so groß. Wenn bei Fin, Swe, Can, Rus ein paar Spieler nicht wollen/können dann hat das noch lange nicht so eine Auswirkung, wie bei Sui, Deu etc.
bin derselben meinung!! der aderlass und die schwere der ausfälle für die jeweiligen teams ist demnach relativ. fällt bei russland ein malkin oder datsyuk aus, ist das noch lange nicht so tragisch wie wenn bei den deutschen ein ehrhoff oder ein seidenberg ausfallen. trotzdem finde ich spielen die deutschen bis auf gestern ein gutes turnier, wenn man die ausfälle miteinbezieht
-
gutes turnier ist halt relativ - wenn das viertelfinale das ziel ist dann definitv nicht.
wenn der nicht abstieg und ein paar gute ergebnisse - und das ist wohl dsa realistischere ziel für ein team wie deutschland - das ziel ist, dann schon.
und nochmal zu den ausfällen:
ich hab die deutschen diesbezüglich mit den mannschaften auf deren level sie sind verglichen und nicht mit den top4 nationen! und die norweger, schweizer, slowaken, dänen, letten, franzosen usw treffen ausfällt genauso hart wie die deutschen - die hat jeder und das ist einfach keine ausrede/begründung. -
und nochmal zu den ausfällen:
ich hab die deutschen diesbezüglich mit den mannschaften auf deren level sie sind verglichen und nicht mit den top4 nationen! und die norweger, schweizer, slowaken, dänen, letten, franzosen usw treffen ausfällt genauso hart wie die deutschen - die hat jeder und das ist einfach keine ausrede/begründung.
dann nenn mir bitte ausfälle eines kalibers wie ein ehrhoff oder seidenberg bei den schweizern oder den norwegern?? [Popcorn] es ist ja nicht so das nur diese zwei bei den deutschen fehlen. das soll jetzt keine ausrede dafür sein, das deutschland das VF nicht erreicht, aber geholfen hats der mannschaft definitiv auch nicht -
-
Das ist mir schon klar, nur auf der TW Position, hat man als letztes ein Problem. Wegen den Leistungen der anwesenden Torhüter hat man jedenfalls noch kein Match verloren.
100% agreeIch hab lieber Crosby im Sturm als Cam Ward im Tor
-
Angela Merkel. Gerd Müller. Willy Brandt. Heidi Klum. Brüder Grimm. Johann Sebastian Bach.
Can you hear me? Can you hear me?
Your guys took a hell of a beating!
Hier mal schwarz auf weiß:
Tyskland–Norge 4–12 (0–3, 1–6, 3–3)
Första perioden:
0–1 (0.20) Patrick Thoresen (Mads Hansen, Per–Åge Skröder), 0–2 (1.28)
Patrick Thoresen (Marius Holtet) spel fem mot fyra, 0–3 (5.07) Martin
Roymark (Marius Holtet).
Andra perioden: 0–4
(3.16) Lars Erik Spets (Mathis Olimb, Anders Bastiansen), 0–5 (4.12)
Juha Kaunismäki (Morten Ask, Ken André Olimb), 0–6 (7.52) Jonas Holös
(Patrick Thoresen, Morten Ask) spel fem mot fyra, 0–7 (12.07) Patrick
Thoresen (Morten Ask, Henrik Solberg), 0–8 (13.24) Per–Åge Skröder
(Mathis Olimb, Morten Ask) spel fem mot fyra, 0–9 (14.07) Mats Trygg
(Patrick Thoresen, Mads Hansen) spel fem mot fyra, 1–9 (18.25) Patrick
Reimer (Philip Gogulla, Christoph Schubert).
Tredje perioden:
1–10 (0.44) Per–Åge Skröder (Patrick Thoresen, Mads Hansen), 2–10
(1.01) Justin Krueger (Philip Gogulla), 2–11 (3.15) Mads Hansen (Anders
Bastiansen, Juha Kaunismäki), 3–11 (6.27) Marcus Kink (Kevin Lavalee),
3–12 (12.05) Mats Trygg (Mads Hansen), 4–12 (17.17) Christopher Fischer
(Kai Hospelt, Philip Gogulla) spel fem mot tre.
Skott: 29–32 (6–10, 13–13, 10–9).
Utv, Tyskland: 8x2, 1x10. Norge: 6x2.
Domare: Vjatjeslav Buljanov, Ryssland, och Keith Kaval, USA.
Publik: 2 462. -
- Offizieller Beitrag
dann nenn mir bitte ausfälle eines kalibers wie ein ehrhoff oder seidenberg bei den schweizern
Hier eine Liste von allen Schweizern, die in irgendeiner Form bei einem NHL-Team unter Vertrag stehen (also entweder Stammplatz, Farmteam oder im System) und nicht bei der WM dabei sind:
- Sven Baertschi
- Alain Berger
- Raphael Diaz
- Peter Guggisberg
- Jonas Hiller
- Gregory Hoffman
- Mauro Jorg
- Julian Walker
- Yannick WeberOb da auch alle spielberechtigt sind, weiß ich jetzt nicht. Und das sind nur die Spieler, die bei NHL-Teams in welcher Form auch immer unter Vertrag stehen. Ob sie ansonsten auch noch Ausfälle zu verkraften haben, weiß ich nicht, geh aber davon aus, dass es noch den einen oder anderen aus Europa ebenfalls geben wird.
Also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde 9 Spieler auf annäherndem NHL-Niveau, auf die man verzichten muss, schon ein bissl gravierender als einen Ehrhoff, der nach gebotener Saisonleistung nicht mal sicher eine Verstärkung fürs deutsche Team wäre. In Buffalo war er jedenfalls über weite Strecken der Saison keine Verstärkung, also sooo ein Kaliber ist der Ehrhoff mMn auch nicht. Das Zeug dazu hätt er vielleicht, zeigen tut er es jedenfalls recht selten...
Außerdem ist es bei WMs üblich, dass kein Team in Bestbesetzung antritt. Da gehts uns, den anderen in Reichweite von Deutschland und auch den Topnationen nicht anders...
-
Hier eine Liste von allen Schweizern, die in irgendeiner Form bei einem NHL-Team unter Vertrag stehen (also entweder Stammplatz, Farmteam oder im System) und nicht bei der WM dabei sind:
- Sven Baertschi
- Alain Berger
- Raphael Diaz
- Peter Guggisberg
- Jonas Hiller
- Gregory Hoffman
- Mauro Jorg
- Julian Walker
- Yannick WeberOb da auch alle spielberechtigt sind, weiß ich jetzt nicht. Und das sind nur die Spieler, die bei NHL-Teams in welcher Form auch immer unter Vertrag stehen. Ob sie ansonsten auch noch Ausfälle zu verkraften haben, weiß ich nicht, geh aber davon aus, dass es noch den einen oder anderen aus Europa ebenfalls geben wird.
Also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde 9 Spieler auf annäherndem NHL-Niveau, auf die man verzichten muss, schon ein bissl gravierender als einen Ehrhoff, der nach gebotener Saisonleistung nicht mal sicher eine Verstärkung fürs deutsche Team wäre. In Buffalo war er jedenfalls über weite Strecken der Saison keine Verstärkung, also sooo ein Kaliber ist der Ehrhoff mMn auch nicht. Das Zeug dazu hätt er vielleicht, zeigen tut er es jedenfalls recht selten...
Außerdem ist es bei WMs üblich, dass kein Team in Bestbesetzung antritt. Da gehts uns, den anderen in Reichweite von Deutschland und auch den Topnationen nicht anders...
wie gesagt, es ist ein unterschied ob bei den Russen Topspieler ausfallen oder bei den deutschen. die können das nicht ganz so leicht kompensieren, findest du nicht .die spieler die du aufgezählt hast sollen bei einem ausfall gravierender sein als ein ehrhof oder seidenberg?! das meinst du nicht ernst oder? Ich habe auch nicht behauptet das nur bei den deutschen Spieler fehlen oder verletzungsbedingt abgesagt haben, es geht mir blos darum das zu relativieren.
-
also ein hiller, ein diaz und ein sven bäertschi hätte uns ganz gut getan. Insbesondere Hiller. Ich möchte unsere beiden goalies nicht unterbewerten, aber von den beiden kommt keiner an Hiller heran, obwohl Tobias Stephan auch schon in der NHL tätig war.
Aber schwamm drüber, was wollen wir den verlorenen spielen noch nachweinen. nächstes jahr gibts wieder eine neue wm und dann siehts vielleicht wieder anders aus.
Ich freue mich jetzt erstmal auf den beginn der Meisterschalft in der NLA, obwohl es noch viel zu lange dauert. -
-