1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Captain Minus und die Versager aus der NHL

    • WM 2012 FIN u. SWE
  • PG1291
  • 11. Mai 2012 um 20:29
  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 07:45
    • #26

    Ja 34 mio. Eishockeybegeisterte sind die kanadier, die deutschen 80 mio fussballverrückte smile. Klar ist die nhl besser, aber ich bin dagegen dass man die europ. Ligen immer so klein macht bzw. Die nhl so hochlobt. Ein vergleich ist sowieso schwer da in europa viele einzelne ligen sind. Aber soviel schlechter find ich europa auch nicht. Ab und an wird ein nhl team besiegt von einer europ. Mannschaft. Die finnen an der heim wm, als titelverteidiger sicher motiviert und beinahe ohne nhl leute, obwoh sie doch bestimmt noch einige hätten, weiss nicht intressiere mich da wenig fuer spieler,nichtmal bei meinem stammverein. und herr zaugg kann man vieles nicht abnehmen oder muss es kritisch sehen, aber ab und an hat er auch recht und dann darf man dies auch mal sagen.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 08:01
    • #27

    Ah toto die alte mutze, ganz meine worte...

  • hockey
    CHL
    • 12. Mai 2012 um 10:33
    • #28

    Was sagt Thomas Roost NHL Scout aus der Schweiz zum Vergleich NHL vs. NLA?

    http://www.hockeyfans.ch/hintergrund/artikel/206

    Meiner Meinung trifft er mit seiner sehr interessanten Analyse genau ins Schwarze.

    ... "Die Unterschiede sind zwar fein (z.B. Positionsspiel, Körperspannung, Schussqualität, Passqualität, Stickhandling, Balance, Physis), aber für Experten klar erkennbar. Die Unterschiede sind nicht 0 gegen 10 sondern eher z.B. NLA 7 von 10 und NHL 8-9 von 10 und dies ist logisch. Die Unterschiede dürfen nicht grösser sein, ansonsten müssten wir uns ernsthafte Fragen über unsere Trainingsgestaltung gefallen lassen."

  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 11:07
    • #29

    Na also dann gibts bessere und schlechtere teams in europa und dann kommen doch einige auf ne 6 andere schaffen ne 8 oder so und dann sind wir teilweise beinahe ebenbûrtig :)

  • knutgut12
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 11:27
    • #30

    Ich glaub Hockey und Emerald haben das hier sehr gut erklärt.
    Man muss eben sagen das es insgesamt einen Unterschied gibt,der nicht wegzudiskutieren ist zwischen den europäischen Top Ligen und der NHL.
    Natürlich kann ein Top Team der NLA oder der schwedischen Liga oder der KHL auch aktuelle NHL Teams besiegen,aber nimm mal aus NLA,KHL,Schweden , Finnland und der DEL die beiden besten Mannschaften.Dazu die aktuell besten 10 NHL Teams und lass die mal ne Reguläre Saison mit 76 Spielen bestreiten (2 mal Hin und Rückrunde).Am Ende stehen dann in den oberen 10 der 20 teilnehmenden Teams 8 oder 9 NHL Teams.Weil über ne ganze Saison sich die Qualität der NHL durchsetzen wird.Bei Olympia sieht man auch immer einen wenn nicht sogar 2 Klassenunterschied(e) wenn Teams vollbesetzt mit NHL Spielern auch kaum besetzte NHL Teams treffen.

    2 Mal editiert, zuletzt von knutgut12 (12. Mai 2012 um 11:58)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 12:09
    • #31

    Da geb ich dir recht. Natuerlich gegen die besten ist schwer, und auf dauer wären sie bestimmt besser. Aber wie tosio schrieb wird die nhl ûberschetzt soooviel machts dann auch nicht aus. Und die amis und kanadier csind in der weltrangliste auch nur 4 und 6. Naaa immer nicht bei olympia ich seh den gretzky noch heute vor mir als sie in turin verloren mit all ihren stars hehe gegen die kleine schweiz mit ihren im vergleich paar hockeyspielern

  • emerald
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 13:22
    • #32
    Zitat von TsaTsa

    Interview mit Renato Tosio

    Was sagt Thomas Roost NHL Scout aus der Schweiz zum Vergleich NHL vs. NLA?


    http://www.hockeyfans.ch/hintergrund/artikel/206




    Meiner Meinung trifft er mit seiner sehr interessanten Analyse genau ins Schwarze.


    Finde ich einen sehr guten Artikel, trifft eigentlich den Nagel auf den Kopf, kannte ich ned danke für den Link.


    [quote='PG1291','index.php?page=Thread&postID=677601#post677601']Und die amis und kanadier csind in der weltrangliste auch nur 4 und 6. Naaa immer nicht bei olympia ich seh den gretzky noch heute vor mir als sie in turin verloren mit all ihren stars hehe gegen die kleine schweiz mit ihren im vergleich paar hockeyspielern

    Alles anzeigen

    Ja auch die Amis und Kanadier verlieren wie alle anderen auch. Aber die USA kann man nicht als Beispiel ranziehen, die spielen selten, ausser dieses Jahr, mit vielen NHL- Spielern weil die WM ihnen nicht viel bedeutet, ähnlich den Kanadiern.
    Schau mal dieses Jahr, Kanada hat zwar fast alles NHL- Spieler im Kader, aber die Creme de la Creme (Crosby, Stamkos etc.) ist nicht dabei auch wenn verfügbar, die WM ist halt im Stellenwert bei denen unter einen normalen Meisterschaftsspiel anzusiedeln das müssen wir akzeptieren. Olympia ist ein anderes Thema, aber du hast sicherlich mitbekommen wer im Final 2010 gespielt hat oder? USA- Kanada also die stärksten Teams zu jener Zeit. Was für ein Final omg das war Eishockey, weis noch als wäre es gestern schaue mir das Siegestor von Crosby noch heute immer an, einfach Gänsehaut pur :thumbup:
    Der Unterscheid Kanada zu uns, um es auf den Punkt zu bringen, Kanada verliert vielleicht alle Schaltjahre ein Spiel gegen uns aber sicherlich nicht ein entscheidendes sondern eines in der Vorrunde, wir gewinnen unbedeutende und verlieren gegen "kleine" welche wir gewinnen müssten. So in etwa der Unterschied Schweiz zu ganz grossen Nationen. Können wir das abstellen, rücken wir zu den Topnationen auf...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Mai 2012 um 13:40
    • #33

    Soviel mir bekannt ist, möchte crosby sich dem sommertraining widmen, da er den grössten teil der saison wegen verletzungen verpasst hat. Steven Stamkos hat eine Schulterverletzung, welche er auslaborieren will.

  • emerald
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 13:46
    • #34
    Zitat von TsaTsa

    Soviel mir bekannt ist, möchte crosby sich dem sommertraining widmen, da er den grössten teil der saison wegen verletzungen verpasst hat. Steven Stamkos hat eine Schulterverletzung, welche er auslaborieren will.


    Offiziell ja, aber wie es immer inoffiziell aussieht... Ich glaube schon lange nicht mehr alles was von offizieller Seite kommt, btw. ist es ja auch vielfach so das die Klubs die Spieler nicht mehr freigeben für die WM wegen Verletzungsgefahr.
    ist ja bei den Tigers auch tragisch mit Moser, fällt wohl längere Zeit aus und das hat jetzt Langnau zu tragen oder kompensieren :(

  • hockey
    CHL
    • 12. Mai 2012 um 13:49
    • #35

    emerald
    so sehr deine Einschätzung bezüglich NHL der Realität doch ziemlich nahe kommt kann ich nicht verstehen welchen Nonsense du da mit dem RUS/SWE Vergleich von dir gegeben hast. Seit 1992 nachdem Russland politisch entstand, hat RUS bei den WM's bis dato nur ganze 7! Medaillen gemacht, die Schweden hingegen 15! Damit liegen die Russen in dieser Bilanz nur auf Rang 5 hinter Schweden, Tschechien, Finland und Kanada. Nicht einmal besser sieht es bei den Olymp. Spielen seit 1994 aus: RUS 2 Medaillien (Silber, Bronze) hingegen Finnland 4, Kanada 3, Schweden 2 Gold! und CZE 1 Gold und 1 Bronze.
    Zur Gegenwart: Allgemein anerkannt ist die Tatsache dass man das schwedische Eishockey im Gesamten über das russische stellen kann, nicht viel aber doch (Nachwuchsausbildung, Qualität und Quantität an Spitzenspielern in der NHL, Rookies in der NHL, NHL Imports der letzten Jahre). O.k. vielleicht hat Schweden keinen Malkin derzeit aber danach sind sie schon breiter aufgestellt, von den Torhütern gar nicht zu sprechen.
    Trotzdem der Sieg der Russen gestern war eindrucksvoll aber beim nächsten Spiel dieser beiden Top Nationen kann schon alles anders ausschauen. Die WM beginnt sowieso erst im Viertelfinale.

  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Mai 2012 um 13:58
    • #36

    Bei Sid liegts tatsächlich an seiner Serie an Ausfällen durch Gehirnerschütterungen. Aber TsaTsa wir können viel Geld drauf wetten das in einen Olympia Jahr beide mit an Bord wären wennst ihnen nicht am Flughafen nach Russland die Beine brechen würdest.

    Emerald hat den Nagel am Kopf getroffen mit der Aussage das die WC für die Creme de la creme einfach 2. rangig ist. Kovy hat erst letztens gesagt das er es geniesst im PO stehen anstatt zu dieser Jahreszeit bei einer WC am Eis zu stehen. Geno mag viel. ne Ausnahme sein so wie der spielt, aber dem fehlt noch der WC Titel. (Und die persönliche Krönung wäre wohl 2014 in der Heimat dem Triple Gold Club beitreten zu dürfen - der bis auf 2 Tschechen fest in kanadisch, russisch, schwedischer Hand ist)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 14:26
    • #37

    Ja leider verlieren wir oft auf dumme art und weise gegen die grossen, ja wieder 2 tolle beispiele dabei in dieser wm gegen kanada und fin. Aber es fehlt nicht viel um solche spiele auch zu gewinnen, ich hab das gefûhl da sind wir näher dran den je. Wie sie teils die finnen und auch kanadier in ihrem.drittel bei vollbesetzung ins drittel drängten als wärs ein pp war schon was.

  • hockey
    CHL
    • 12. Mai 2012 um 14:36
    • #38

    PG1291 wie schaffst du es bloß innerhalb von 15 min 5 seitenlange Beiträge zu posten? Bist du Stadtschreiberling von Bern?

  • knutgut12
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 14:38
    • #39
    Zitat von PG1291

    Ja leider verlieren wir oft auf dumme art und weise gegen die grossen, ja wieder 2 tolle beispiele dabei in dieser wm gegen kanada und fin. Aber es fehlt nicht viel um solche spiele auch zu gewinnen, ich hab das gefûhl da sind wir näher dran den je. Wie sie teils die finnen und auch kanadier in ihrem.drittel bei vollbesetzung ins drittel drängten als wärs ein pp war schon was.


    Seh ich ähnlich.Natürlich kommen jetzt wieder Leute die sagen.Wie immer die Spiele wo man Favo ist hat man gewonnen,da wo man Underdog ist hat man verloren.War so zu erwarten.
    Ich dagegen sehe 2 Siege gegen Kasachstan und Weißrussland wo ihr auch optisch eindeutig besser wart und 2 Spiele gegen Finnland und Kanada die absolut offen waren und wo es genausogut 2 Schweizer Siege hät geben können.Darum mein Geheimfavo aufs Halbfinal immer noch die Eidgenossen :thumbup:

  • nordiques!
    Gast
    • 12. Mai 2012 um 14:59
    • #40

    PG1291

    Zum Glück - hoff' ich mal - sehen dass die wesentlichen Leut' im schweizer Eishockey nicht so wie Du ... sonst wärt's auch bald mal in dem Fahrstuhl nach unten/oben drinnen.

    Sich selbst zu überschätzen, ist der erste Schwitt in die Bedeutungslosigkeit. Das jetzt sind für die großen Aufwärm - und Einspielpartien, ein Platz unter den ersten Vier der Vorrunde muss gesichert werden, und ob da ein knapper oder sicherer Sieg gegen die Schweiz et al dabei ist oder auch hie und da der Ausnahemumfaller, kratzt die Big 5 aber ziemlich wenig bis gar nicht.

    Ahja, wie oft war die Schweiz in den letzten Jahren im Halbfinale, mit den oft stärkstmöglichen Team, und wie oft Kanada mit einer oft Beliebigkeitstruppe? Und die 'NHL ist überschätzt' finde ich irgendwie eigenartig, denn in Bezug auf was oder wen? Die NHL wird so eingeschätzt, wie sie ist, als die Liga mit dem meisten Geld auf einer kleineren Eisfläche und mit einer Menge internationaler Topstars. Sbisa und Niederreiter sind keine Topstars der NHL, Streit ist keine Shut-Down Verteidiger - also wenn man selber die eigenen Spieler nicht richtig einschätzen kann, sollte man das besser zugeben, bevor man irgendwas der Allgemeinheit in die Schuhe schiebt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. Mai 2012 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Naja, Niederreiter in diesem Fall zu kritisieren finde ich etwas ungerecht, weil er noch recht jung ist und ganz einfach (noch) kein NHL-Spieler ist, geschweige denn ein Star, wie im Artikel steht ^^

    Warum er heuer schon beim Big Club spielen durfte, wissen wohl nur die Islanders, oder wissen sie besser gesagt nicht. 1 Tor, kein Assist in 55 Spielen, dazu eine -29. Auch wenn er nur wenig Eiszeit bekommen hat, aber das ist für die NHL für einen offensiv ausgerichteten Stürmer vieeel zu wenig. Aber nächste Saison dürfte er dann wohl auch AHL spielen, oder? Oder muss er dann schon über die Waivers, wenn er runtergeschickt wird?

    Wie auch immer, sein Einsatz in der NHL kam um einiges zu früh.

    Mark Streit wurde in meinen Augen in der NHL immer schon etwas überbewertet. Ein guter PP-Verteidiger, der vor seiner langwierigen Verletzung noch etwas besser war (leider ist er noch nicht ganz zurückgekommen), aber auch nicht wahnsinnig besonders. Kann die Scheibe gut verteilen und sicher am Point im PP spielen, das eine oder andere Mal lässt er seine Klasse aufblitzen, wobei er diese aber öfter in der Defense missen lässt.

    Zu Sbisa kann ich nicht mehr viel sagen, den hab ich kaum mehr gesehen, seit er von den Flyers weg ist und nun im Westen spielt. Bei den Flyers in seiner Rookie-Saison hat er mir aber seeeehr gut gefallen, vor allem für sein Alter, der hat ja noch genügend Zeit zu lernen. Das gilt übrigens auch für Niederreiter, wenn er sich ordentlich entwickelt, steht einer guten NHL-Karriere nix im Wege. Außer die Islanders vielleicht, die ihn sinnlos verheizt haben dieses Jahr...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • PG1291
    Nationalliga
    • 12. Mai 2012 um 15:35
    • #42

    Nö keine topstars aber wen einer aus der nhl kommt wird immer von star gesprochen. Überschätzt wird die nhl meine ich oft wen man im forum usw so liest, teile da ganz tosios ansichten im post von tsa tsa. Ich sag ja auchnicht das wir in paar jahren weltmeister sind, nur das wir nun 3 gute partien geliefert haben gegen kanada, gegen finland war auch gut etc. Das darf man auch erwähnen. Und wen man da noch etwas steigern kann muss man um die viertelfinals nichtmehr so zittern.
    Zur frage ob ich mal nhl gesehn hab, ja :) des öftern im amiland, aber an ein spiel gehn musste nicht sein, ausser es gäbe das ticket gratis oder fuer 5.- ich schau nichtgerne spiele parteilos, und wen doch dann geh ich weil auf den rängen was los ist aber das fehlt mir da auch bzw ist halt nicht das was mir gefällt.

  • coach
    YNWA
    • 12. Mai 2012 um 22:29
    • #43
    Zitat von hockey

    emerald
    so sehr deine Einschätzung bezüglich NHL der Realität doch ziemlich nahe kommt kann ich nicht verstehen welchen Nonsense du da mit dem RUS/SWE Vergleich von dir gegeben hast. Seit 1992 nachdem Russland politisch entstand, hat RUS bei den WM's bis dato nur ganze 7! Medaillen gemacht, die Schweden hingegen 15! Damit liegen die Russen in dieser Bilanz nur auf Rang 5 hinter Schweden, Tschechien, Finland und Kanada. Nicht einmal besser sieht es bei den Olymp. Spielen seit 1994 aus: RUS 2 Medaillien (Silber, Bronze) hingegen Finnland 4, Kanada 3, Schweden 2 Gold! und CZE 1 Gold und 1 Bronze.
    Zur Gegenwart: Allgemein anerkannt ist die Tatsache dass man das schwedische Eishockey im Gesamten über das russische stellen kann, nicht viel aber doch (Nachwuchsausbildung, Qualität und Quantität an Spitzenspielern in der NHL, Rookies in der NHL, NHL Imports der letzten Jahre). O.k. vielleicht hat Schweden keinen Malkin derzeit aber danach sind sie schon breiter aufgestellt, von den Torhütern gar nicht zu sprechen.
    Trotzdem der Sieg der Russen gestern war eindrucksvoll aber beim nächsten Spiel dieser beiden Top Nationen kann schon alles anders ausschauen. Die WM beginnt sowieso erst im Viertelfinale.

    bitte um antworten herr/frau emerald [winke]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™