1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM-Spiele, Sonnstag 06.05.

    • WM 2012 FIN u. SWE
  • knutgut12
  • 6. Mai 2012 um 11:17
  • Cabal
    KHL
    • 6. Mai 2012 um 22:38
    • #76
    Zitat von starsky

    Warum sollten die Viertelfinalträume jetzt begraben sein?

    Weil man mit 0 Punkten aus einem Spiel geht,dass man hätte gewinnen müssen um sich "echte" Chancen aufs Viertelfinale zu wahren.

    Dienstag gehts gegen Russland, dann kommen danach die Schweden. Sprich wenns keine großen Eishockeywunder gibt, erneut 0 Punkte.
    Gegen die Tschechen gehts auch noch, da wird man im Normallfall auch leer ausgehen.

    Bleiben noch 1 Spiel gegen Dänemark und eines gegen Norwegen. Die muss mann dann schon beide gewinnen, was nicht leicht werden dürfte.
    Zudem ist man selbst, wenn man beide schlägt, darauf angewiesen, dass die Letten gegen mindestens einen der beiden patzen und nicht noch zusätzlich gegen Schweden/Tschechien punkten.

    Es gibt in dieser Gruppe nur 4 Viertelfinalplätze und 3 davon sind eigentlich für Russland, Schweden und Tschechien vergeben. Also musst du quasi alle anderen schlagen um wirklich sicher zu sein den 4. Platz zu holen, wenn du da patzt, wirds ganz ganz schwer.

    Klar das Turnier hat erst begonnen, aber Lettland hat heute nen Riesenschritt in Richtung 4. Platz in dieser Gruppe gemacht. Wenn die Letten nun nicht mehr patzen sollten, kannst sie aus deutscher Sicht eh nimmer einholen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 6. Mai 2012 um 22:47
    • #77
    Zitat von Cabal

    Wenn die Letten nun nicht mehr patzen sollten, kannst sie aus deutscher Sicht eh nimmer einholen.


    Norwegen, Deutschland, Lettland, Dänemark sind mMn auf Augenhöhe - da kann Jeder gegen Jeden gewinnen oder auch "patzen"!
    Dann noch vielleicht die eine oder andere Überraschung gg. einen "Großen" und alles ist möglich!
    Abgesehen davon machten die Tschechen bisher keinen besonders überlegenen Eindruck auf mich - schon gegen Norwegen hätte es auch anders aussehen können ;)
    Fazit: für die Deutschen ist es nach wie vor realistisch, das VF zu erreichen!

  • starsky
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 22:50
    • #78

    Cabal:

    Seh ich überhaupt nicht so!

    Lettland, Norwegen, Dänemark und Deutschland machen den 4. Platz unter sich aus, d.h im umkehrschluss jeder kann jeden schlagen. Selbst Italien ist noch im Rennen. Lettland ist nicht besser als Norwegen und Norwegen ist nicht besser als Deutschland. Heute haben Kleinigkeiten das Spiel entschieden ( kleinigkeiten ist gut, Letten hatten eben 3mal überzahl, deutschland kein einziges). Da ist noch lange nichts entschieden. Das die ersten drei plätze vergeben sind seh ich allerdings genauso. Aber die Letten jetzt schon fast als 4. in dieser Gruppe zu festzumachen ist schon sehr gewagt

  • Cabal
    KHL
    • 6. Mai 2012 um 22:51
    • #79
    Zitat von ViecFan


    Norwegen, Deutschland, Lettland, Dänemark sind mMn auf Augenhöhe - da kann Jeder gegen Jeden gewinnen oder auch "patzen"!
    Dann noch vielleicht die eine oder andere Überraschung gg. einen "Großen" und alles ist möglich!
    Abgesehen davon machten die Tschechen bisher keinen besonders überlegenen Eindruck auf mich - schon gegen Norwegen hätte es auch anders aussehen können ;)
    Fazit: für die Deutschen ist es nach wie vor realistisch, das VF zu erreichen!

    Deine Worte in des Eishockeygott´s Ohr. :!:

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 6. Mai 2012 um 23:00
    • #80
    Zitat von VincenteCleruzio

    verdienter sieg der 23 jahre nach dem fall des eisernen vorhangs "typischen ostblockmannschaft" (copyright sport 1 plauderer)!


    ... das ist mir auch aufgefallen, dass dieser Sportgoofy vom "Ostblock" sprach... bei dem heisst dann das Finale wahrscheinlich UdSSR-CSSR und wird von Jupp Kompala geleitet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2012 um 23:01
    • #81
    Zitat von TVKC

    Also die goldene Generation um Rüthemann, Plüss, Bezina, Streit und auch Ambühl (ist noch jünger, spielt aber schon ewig) kommt langsam in die Jahre. Die Schweiz scheint seit ein, zwei Jahren über einem gewissen Zenit, bin gespannt, wie es mit ihnen in den nächsten Jahren weiter geht. Talent ist genug da, aber sie werden trotzdem kämpfen müssen, um unter den Top 8 zu bleiben.

    Keine angst, für nachwuchs wird da schon gesorgt ;) Ambühl kann und darf noch einige WM-Spiele mitmachen. Streit bestimmt auch. Und es ist nicht martin plüss vom scb, der da mitspielt, sondern sein jüngerer bruder beni. Ich finde das team ist gut durchmischt, denn es braucht halt auch einige ältere leitwölfe. Und da man in der schweiz auch in den clubs auf junge Spieler setzt, werden diese mit der zeit in die fussstapfen von rüthemann und co. treten und kämpfen muss man immer, denn andere nationen holen auch auf.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 6. Mai 2012 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #82

    Bin gspannt. Dass Martin Plüss abgesagt hat, war mir klar, ich hab nur ein paar Namen dieser Generation angeführt, die gefühlt seit 20 Jahren den Kern der Schweizer Mannschaft bilden.

    Bei den Slowaken hieß es auch immer, die alten Stars wird man problemlos ersetzen können... Wenn die Schweiz das Niveau in 3 - 5 Jahren verbessert oder zumindest hält, dann habt ihr es geschafft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. Mai 2012 um 02:59
    • #83

    Also nach oben hin traue ich mir noch keinen Tipp abgeben, ab dem 4telFinale mMn so ziemlich alles möglich.
    Nach unten scheint in einer Gruppe Kasachstan "schwer gefährdet"- ihren Platz könnten wir einnehmen- in der anderen Gruppe die Plätze 4-8 noch offen.
    Hier sei jenen, die meinen 1 Sieg könnte Österreich für den Klassenerhalt in Gruppe A reichen, das Beispiel Italien vor Augen zu führen: Denke, das Italien noch lange nicht durch ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2012 um 07:45
    • #84

    Simon Moser mit Knieverletzung. Der gestrige Doppelschütze stürzte ohne Fremdeinwirkung in der 53. Minute aufs Eis, er blieb in einer Eisrinne hängen. Dies bewies die gesgtrige Videobesichtigung. Moser musste zur Abklärung ins Spital gebracht werden. Nach der MRI Untersuchung wird feststehen, ob Simon Moser weiterspielen kann oder den Flug nach Hause antreten muss.

    Schade, wäre ein grosser Verlust, sollte die Verletzung so gravierend sein, dass es sein WM-Ende bedeuten würde :( .

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 7. Mai 2012 um 07:58
    • Offizieller Beitrag
    • #85

    Hat nicht gut ausgesehen. :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • knutgut12
    Nationalliga
    • 7. Mai 2012 um 09:15
    • #86

    Schade das mit Moser.Das sah nicht gut aus.Ich hoffe er hat sich nichts schlimmeres zugezogen.

    Zu den deutschen ist zu sagen,das ich trotz allem zufrieden bin.Gestern hat Lettland aber verdient gewonnen.Im 1.Drittel waren die Letten besser im 2. schlechter und im 3. haben die deutschen zumindest 2 dumme Strafen genommen die wohl den Sieg gekostet haben.

    Das die Reporter die Letten mit alter Osteuropäischer Schule vergleichen find ich gar nicht schlimm.Jedes Team das man mit der UDSSR vergleicht sollte sich eigentlich geschmeichelt fühlen.Und ich denke mal so habens die Reporter gemeint.Und das die, die deutschen Tore so abfeiern find ich sogar richtig geil.Bringen dadurch mehr WM Feeling rein,anders wie die bisherigen Zuschauer bei der WM.Selbst bei spielen ohne deutsche Beteilung sind die sehr gut mit dabei.Ich war 2010 auch bei der WM und hatte mir mit 3 Leuten nicht nur die deutschen Spiele angeschaut.Dort haben wir vorher "ausgelost" für wen wir sind(ausser schweiz und finnland,die waren gesetzt) und dann so getan als wäre es "unser"Team.Während hier die neutralen Zuschauer einfach nur dasitzen und wirklich null athmo rüberbringen.

    Zur Allgemeinsituation ist zu sagen,das die deutschen noch lange nicht weg vom Fenster sind.Wenn ich mir die Teams so anschaue sind einzig Schweden und Russland weit weg.Selbst die Tschechen für mich noch lange nicht durch.Haben gegen Dänemark meiner Meinung nach glücklich gewonnen.Da ist zwischen Viertelfinale und Abstieg noch alles möglich bei den Germanskis.Desweiteren ist es noch nicht lange her da wären 10 Ausfälle NHL,AHL und verletzungsbedingte DEL Ausfälle nie im Leben kompensiert worden.Da hätts durchgehend Klatschen gegeben.Auch da natürlich nachträglich ein Dankeschön an Uwe Krupp und den Verband die sich auch bei der Jugendarbeit besser reinhängen,die an ihn ,trotz Kritik,festgehalten haben und das erst möglich gemacht haben.Kölliker wird seinen Weg mit diesem Team machen und gebt diesen Coach mal 2-3 Jahre Zeit und lasst mal die NHL und AHL Playoffs so laufen,das die deutschen vorher ausscheiden und dann bei der WM teilnehmen.Mir jedenfalls gefiehl auch gestern wieder der Teamspirit der deutschen.Haben eine sehr gute Einstellung und mal sehen ob da nicht schon gegen Russland(die wirklich gut sind bisher)nicht sogar was möglich ist.

    4 Mal editiert, zuletzt von knutgut12 (7. Mai 2012 um 10:06)

  • starsky
    Gast
    • 7. Mai 2012 um 10:49
    • #87

    @ Knutgut12

    absolut deiner Meinung :thumbup:

    Keiner erwartet den WM-Titel, das wäre auch zu vermessen, aber VF sollte schon drinn sein und gestern waren eben nur die Unterzahlsituationen für die Niederlage ausschlaggebend. Ein Punkt gegen die Russen wäre super, aber auch wenn das Spiel verloren geht ist noch nichts entschieden.

    Weiß jemand was mit Ehrhoff ist? Kuriert er immer noch seine Verletzung aus oder hat er schlichtweg keine Lust?

    LG

  • knutgut12
    Nationalliga
    • 7. Mai 2012 um 12:23
    • #88

    Aus der Tagespresse vor 3 Tagen zum Thema absagen deutscher Spieler :
    So ein Umzug kann anstrengend sein. Dennis
    Seidenberg, Millionenverdiener als Eishockeyprofi in der National
    Hockey-League (NHL), steht vor der Last, dieser Tage umziehen zu müssen.
    Verständlich, dass anderes zurückstehen muss. So musste der Verteidiger
    der Boston Bruins Jakob Kölliker für die Weltmeisterschaft in Schweden
    absagen. Seidenberg teilte dem Bundestrainer mit: „Wir ziehen nächste
    Woche um. Das wäre alles ein bisschen viel.“ Im Stress ist auch
    Christian Ehrhoff, mit elf Millionen Dollar Saisongehalt in Buffalo
    bestbezahlter Verteidiger der NHL. Ehrhoff muss sich um sein neues
    Sommerdomizil in Krefeld kümmern. Außerdem ist er ein wenig verletzt und
    erschöpft.
    Das
    hat er mit seinen Kollegen von den Berliner Eisbären, Constantin Braun
    und Frank Hördler, gemeinsam. Die können auch nicht zur WM.
    Der
    neben Seidenberg und Ehrhoff dritte deutsche Verteidiger aus der NHL
    Alexander Sulzer (Buffalo) muss aus „privaten Gründen“ passen. Nimmt man
    noch Sascha Goc aus Hannover dazu, der nicht mehr für das Nationalteam
    spielen will, dann hat man die besten sechs deutschen Verteidiger
    zusammen. Im Angriff fehlen Kölliker zudem ein halbes Dutzend prominente
    Spieler. Manche, weil sie wie Kapitän Michael Wolf (Iserlohn) verletzt
    sind. So kommt es, dass die Deutschen zum ersten Gruppenspiel bei der am
    Freitag in Schweden und Finnland beginnenden WM gegen Italien in
    Stockholm (Beginn 12.15 Uhr) mit ihrer B-Auswahl antreten.
    Ich seh das jetzt nicht als gravierend an.Die jungs sind wohl einfach platt.Ist ja nicht so das sie nie für Deutschland spielen.Nur eben dieses mal nicht.Vielleicht muss man denen auch mal ne Pausae gönnen.Kann bei der nächsten WM schon wieder anders sein.

  • emerald
    Nationalliga
    • 7. Mai 2012 um 12:42
    • #89

    Ähm Goc spielt doch für Deutschland an dieser WM oder stehe ich auf dem Schlauch?
    Erhoff und erschöpft ach komm, er bekam sicherlich keine Freigabe oder hatte keine Lust, das Haus streicht er eh nicht selber :rolleyes:
    Finde diese Ausreden richtig amüsant, warum können sie einfach nicht sagen das sie nicht wollen?
    Sulzer kann ich aber verstehen, er wurde doch bis jetzt noch nie für die Nationalmanschaft berücksichtigt oder? Ist eh einer der in Buffalo so richtig eingeschlagen hat diese Saison, bei den Canucks ja nicht wirklich beachtet worden.
    Ka bin nicht so auf dem laufenden bezüglich D- Nati.

  • knutgut12
    Nationalliga
    • 7. Mai 2012 um 13:07
    • #90

    Hi Emerald,
    richtig Goc ist dabei.Leider der einzige aus Nordamerika.
    Wie gesagt das stand so in der deutschen Presse.
    Ich denke das
    1.die einfach nach der NHL zu platt sind.Nur Lustlosigkeit ist es sicher nicht.Ich kann das aber verstehen ,das man da nicht jedes Jahr noch den Nerv hat WM zu spielen.In aller Regel tun sies ja.
    2.Spieler ja noch aktiv in NHL und AHL spielten
    3.wie bei Ehrhoff z.B. ja auch ne Verletzung dabei ist.

    Zu Sulzer ist zu sagen das er seit 2003 an 7 Turnieren teilgenommen hat.2003 und 2004 Junioren WM.Dazu 2006 und 2010 Olympia und 2005, 2006(BWM) und 2007 bei der WM.

    Das mit den Verletzungen trifft ja leider auch auf die beiden Eisbären Verteidiger zu.Klare Stammplätze sonst im Team.So hat man eine relativ unerfahrene deutsche Abwehr.
    Aber ich bin wie gesagt zufrieden mit dem vorhandenen Kader.Man darf eben nicht vergessen das es fast ne Reine DEL Mannschaft ist.Und die Liga ist für mich eben HINTER der KHL,Schwedische und Finnischer Liga sowie der NLA der Schweiz anzusiedeln.
    Desweiteren ist es positiv das sich vermehrt deutsche Spieler im Ausland durchsetzen.Dadurch fehlen sie zwar meisstens bei der WM ,zeigen aber jungen Spielern,die sich entscheiden müssen ob soliden Beruf oder Risiko Eishockeyprofi durchaus Wert ist das Risiko einzugehen,wenn man bereit ist sich voll reinzuhängen.Bringt wiederum Nachwuchspieler hervor.Das zeigt sich ja auch bei dieser WM das der Kader wie schon erwähnt,trotz der mehrerer Ausfälle durchaus in der Lage ist mit den anderen Teams mitzuhalten.Das Werte ich als absolut Positiv.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 7. Mai 2012 um 13:44
    • #91
    Zitat von emerald

    Ähm Goc spielt doch für Deutschland an dieser WM oder stehe ich auf dem Schlauch?

    Es spielen Nicky und Marcel Goc, der hier angesprochene Goc ist Sascha von den Hannover Scorpions.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2012 um 14:06
    • #92

    das man denen aus der NHL nachtrauert bringts ja auch nicht. Simpson zum beispiel hatte auch jede menge absagen wie Hiller, Gerber usw. Nicht nur aus der NHL sondern auch aus der NLA, siehe M.Plüss, Genoni usw. Denke auch andere Nationen mussten auf diverse Spieler verzichten, ist doch praktisch jedes Jahr so.

    Bitteres WM - Ende für Moser und Sprunger

    Besonders hart traf es Simon Moser im gestrigen Spiel gegen Weissrussland. Bei einem Zweikampf an der Bande verdrehte er sich sein Knie und fällt mit einem Kreuz- und Seitenbandverletzung für mehrere Monate aus. Auch für Julien Sprunger ist diese Weltmeisterschaft ohne einen einzigen Einsatz vorbei. Der 26-Jährige stand zuletzt wohl bei den Trainings am Eis, doch klagte er hinterher immer wieder an Kopfschmerzen.
    Für Trainer Sean Simpson sind beide Ausfälle schlimm. Wer nun an der Stelle von Simon Moser in der ersten Linie eingesetzt wird ist noch nicht ganz klar. So könnte noch die offene Position besetzt werden, doch sei auch eine grössere Veränderung denkbar. Diese Entscheidung wird morgen getroffen. Ebenso wird auf jedenfalls ein Stürmer nachgenannt werden. Wer dies sein wird ist aber noch offen und wird morgen entschieden. Noch unregistriert im Team sind Michael Liniger und Thibaut Monnet.
    Reto Berra wird morgen gegen Finnland das Tor der Schweizer hüten

  • knutgut12
    Nationalliga
    • 7. Mai 2012 um 14:17
    • #93
    Zitat von TsaTsa

    das man denen aus der NHL nachtrauert bringts ja auch nicht. Simpson zum beispiel hatte auch jede menge absagen wie Hiller, Gerber usw. Nicht nur aus der NHL sondern auch aus der NLA, siehe M.Plüss, Genoni usw. Denke auch andere Nationen mussten auf diverse Spieler verzichten, ist doch praktisch jedes Jahr so.

    genauso ist es Tsa Tsa

    Es ist doch eben nur positiv zu bewerten ,das trotzt der Ausfälle hier Teams am Start sind und ums Quarterfinal mitspielen,die vor 5 Jahren bei den Ausfällen nur auf die Mütze bekommen hätten.
    Das zeigt das die breite z.B. bei der Schweiz(da sogar noch besser) und Deutschland da ist trotzdem ums Viertelfinale mitzuspielen.Desweiteren nehmen diese Spieler viel an Erfahrung auf was auf längere Sicht nur von Vorteil sein kann.

  • Caipirinha
    Gast
    • 7. Mai 2012 um 14:57
    • #94

    Trotzdem würde ein Ehrhoff und/oder ein Seidenberg den Deutschen um einiges weiterbringen. Solche Spieler ersetzt du nicht eben mal so

    bevor ich es vergesse: herzliches Hallo an alle User [winke]

  • vanthee26
    Nationalliga
    • 7. Mai 2012 um 15:01
    • #95

    Das ist halt jedes Jahr die krux der personell nicht so verwöhnten Nationalteams.

    Auch A würde ganz ordentlich dastehen wenn Vanek, Grabner, Nödl und die Schweden Exports einmal fit und motiviert gemeinsam aufspielen würden.
    Dann wäre auch A sicher auf Augenhöhe und nicht wieder sofort Abstiegsgefährdet.

  • Caipirinha
    Gast
    • 7. Mai 2012 um 15:11
    • #96

    Augenhöhe mit wem? Lettland, Dänemark, Norwegen, Deutschland oder Weißrussland wären trotzdem noch ein Stückchen weit besser. Zumindest hätte man dann zwei Spieler zu denen die anderen aufschauen könnten.

  • starsky
    Gast
    • 7. Mai 2012 um 15:34
    • #97

    @ Caipirinha:

    mit Russland :D

    Im ernst, mit Vanek, Grabner und Nödl würde A niemals absteigen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 7. Mai 2012 um 15:45
    • #98
    Zitat von starsky

    @ Caipirinha:

    mit Russland :D

    Im ernst, mit Vanek, Grabner und Nödl würde A niemals absteigen.


    wenn die 3 Burschen garantieren, dass sie X+1 Tore schiessen (X=Gegentore), dann ja.....aber SO gut sind sie dann doch wieder nicht! ;)

  • starsky
    Gast
    • 7. Mai 2012 um 15:58
    • #99
    Zitat von ViecFan


    wenn die 3 Burschen garantieren, dass sie X+1 Tore schiessen (X=Gegentore), dann ja.....aber SO gut sind sie dann doch wieder nicht! ;)

    absteigen würdens trotzdem nicht. Vanek und co. wären das Zünglein an der Waage bei Spielen wie gegen Frankreich, Italien oder Kasachstan.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 7. Mai 2012 um 16:10
    • #100

    wie man ja bei grabner alleine heuer bei der B-WM gesehen hat :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™