Liebe Eishockeyfreunde!
Der neueste Blog von Sascha Tomanek ist online!
http://www.eishockeyexperten.at/news/k/AT/81/gruppendynamik.html
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Eishockeyfreunde!
Der neueste Blog von Sascha Tomanek ist online!
http://www.eishockeyexperten.at/news/k/AT/81/gruppendynamik.html
Viel Spaß beim Lesen!
Wirklich spannende Idee,! Die WM würde dadurch enorm aufgewertet werden, da jeder die (wenn auch sehr theoretische) Chance auf den Titel hat.
Im jetzigen System finde ich den Titel "B-Weltmeisterschaft" sowieso nicht gerechtfertigt, immerhin ist der Sieger dieser WM danach nicht Weltmeister. Eigentlich ist es ein WM-Qualifikation fürs nächste Jahr.
Falls so eine große Umstellung nicht so leicht möglich ist müsste es doch möglich sein im jetzigen System weiter zu spielen, die Aufsteiger aus der B-WM aber gleich im selben Jahr in der A-WM mitspielen zu lassen, oder?
Interessanter Ansatz aber vermutlich sehr weit weg von etwas das machbar ist. Man stelle sich vor ein Team springt wirklich 2 Divisionen, 15 Spiele in so kurzer Zeit kann nicht klappen.
Auch den Ansatz man wird besser wen man gegen "gleichstarke" Gegner spielt kann ich nicht viel abgewinnen. Ich kann mich nur verbessern und lernen wenn ich den Schritt auf höheres Niveau wage und nicht mit dem "Zufrieden gebe" was ich habe.
Meiner Meinung nach wäre es interessanter die grundsätzliche Idee aufzugreifen aber mit 12er Gruppen zu arbeiten (Top32) + eine wirkliche Aufwertung der WM zu erzielen indem man weg geht vom jährlichen Termin. Die Idee anstatt in 4,5 Wochen durchzuprügeln über ein 4 Jahres Rad laufen zu lassen (Div II wäre dann während Olympia) würde da sicher helfen.
Meiner bescheidenen Meinung nach - interessanter Ansatz (aber davon gibts sicher viele in der Eishockeywelt), aber vollkommen falsches Medium/falscher Adressat