1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL 2012/13

    • Allgemeines
  • Malone
  • 26. April 2012 um 16:24
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 24. Januar 2013 um 12:43
    • #26

    Das steht sogar noch schlechter.

    http://www.derwesten.de/sport/eishocke…-id7515737.html

    Wenn es so kommt, schade für die Fans, aber irgendwie kein Mitleid, zu Metro Zeiten sich nicht um die Klein- und Mittelsponsoren kümmern und jetzt auch nichts auf die Reihe kriegen. Ein kanllhartes Lizenzierungsverfahren was die DEL hat, muß man hier leider feststellen. Lt. DEG war die Saison 12/13 ja durchfinanziert.

    Die Pleiten von Kassel und Frankfurt sind gerade mal 2 Saisonen her, auch hier gilt Kassel hat sich den Aufstieg mit einem zu teuren Team erkauft und Frankfurt hatte über die Jahre immer zuviel ausgegeben. Pech daß dann Sugardaddy Schröder starb, so hat eben keiner mehr das finanzielle Loch gedeckelt.


    Wenn wir schon dabei sind, auch der Lude aus der Stadt ohne Namen verliert langsam die Lust.

    Zitat

    Quelle: Saboforum.
    Zitat:
    Liebe Ice Tigers Fans,

    sorry, dieses Mal hat die Beantwortung Eurer Fragen ein bisschen länger gedauert als sonst.

    Auch nach dem letzten Spieltagswochenende hat sich die sportliche Situation der Ice Tigers leider nicht verbessert. Ich möchte jetzt auch kein Blatt mehr vor den Mund nehmen, da sich die Ice Tigers wohl in einer kritischen Phase der Saison befinden und um es mal ganz klar zu sagen: Das haben sich die Spieler selbst zuzuschreiben.
    Spiele wie am Freitag gegen Hannover oder wie der Punktverlust gegen München sind einfach unzumutbar. Hier steht keine Mannschaft auf dem Eis, die den Anspruch hat, sich in die Play Offs zu spielen. Der Einsatz von vielen Spielern lässt zu wünschen übrig und vergleichbare Spiele, wie das gegen Hannover, konnte man während der Saison genügend sehen. Es wird nun wirklich Zeit, dass das Team aufwacht und seine Situation erkennt und einfach mal kapiert, dass es hier wirklich um einen erfolgreichen Abschluss der Saison geht und sie dies dem Club und vor allem den Fans schuldig sind. Weitere solche „Vorstellungen“ werden sicherlich Konsequenzen haben.

    Es haben sich, wie beim letzten Mal, verschiedene Fragen immer wiederholt und daher beantworte ich diese zusammengefasst:
    - Die Frage nach Spielerverpflichtungen ist dahingehend zu beantworten, dass die Ice Tigers versuchen werden, ihre 2 letzten Ausländerlizenzen zu besetzen, was sich aber am Markt orientiert. Man wird sehen, was die Ice Tigers da noch bekommen werden. Weitere Kaderplanungen werden die Ice Tigers sicher erst in den nächsten Wochen weiter vorantreiben, da man doch erst sehen will, wie sich die Spieler verhalten werden.
    - Zum Thema Stimmung im Stadion: Hier haben sich die Ice Tigers sehr gefreut, dass die Fans selbst erkannt haben, dass die Stimmung verbessert werden muss und nun auch die Initiative ergriffen haben, um dies zu verändern.
    - Hier schließt sich natürlich auch die Frage bezüglich der Fankurve gleich an: Da sehr aufwendige Umbauten in der Arena nötig wären, um EINE Fankurve zu realisieren, wird es auch in Zukunft 2 Fankurven geben. Darüber hinaus werden Fragen zu jeglichen baulichen Veränderungen in der Arena nicht mehr von den Ice Tigers beantwortet, da diese Entscheidungen, wie schon öfters angemerkt, alleine bei der Betreibergesellschaft liegen. Wir bedanken uns hierzu für Euer Verständnis.
    - Was die Zuschauerzahlen betrifft, ist die Entwicklung in dieser Saison, gelinde gesagt, eine Katastrophe! Die Ice Tigers sind weit entfernt von den ursprünglichen Zielen und wenn man die jetzigen Zahlen mit denen vor 2 Jahren vergleicht, wo zu diesem Zeitpunkt im Januar durchschnittlich 5000 Zuschauer in der Arena waren, stehen die Ice Tigers mit den momentanen ca. 4.200 Zuschauern ziemlich schlecht da. Es ist sicherlich so, dass mit diesen Zuschauerzahlen auf Dauer der Eishockeystandort Nürnberg nicht zu halten ist. Eine wesentliche Rolle spielt hier natürlich auch die Leistung der Mannschaft, da die Ice Tigers in den letzten 2 Jahren, zu diesem Zeitpunkt, immer auf einem Play Off Platz standen. Hier wird wohl für jeden offensichtlich, wie eng der sportliche Erfolg mit diesen Zahlen verknüpft ist.
    - Das gleiche gilt natürlich auch für die Sponsorensuche. Es ist für die Ice Tigers unheimlich schwer weitere Sponsoren zu gewinnen. Selbst beim Winter Game war kaum eine regionale Unterstützung zu bekommen. Das muss einen generell nachdenklich stimmen und trägt sicherlich nicht dazu bei, den Standort Nürnberg aufrecht zu erhalten. Denn mehr Werbung und Außendarstellung, als die Ice Tigers in den letzten Jahren gemacht haben, ist sicherlich im Eishockeysport nicht möglich. Daher sollten die Herren Spieler sich selbst mal diese Zahlen anschauen um sich ihrer Verantwortung gegenüber ihrem Club bewusst zu werden.


    Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Fans, die den Ice Tigers, trotz dem nicht befriedigenden sportlichen Verlauf, die Stange halten, und ich hoffe trotzdem doch noch auf einen positiven Ausgang der Saison.

    Mit sportlichem Gruß
    Thomas Sabo

    Alles anzeigen

    Die Topscorer von den anderen Teams zusammenkaufen ist eben kein Konzept, auch wenn man das dort schon seit 15 Jahren glaubt.

    Im Endeffekt alles wie immer in der DEL. 4 Teams ohne Sorgen, 3 kleine die rumwursteln aber einen guten Job machen und ca. 7 Teams wo von heute auf morgen die Lichter ausgehen könnten.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Januar 2013 um 20:42
    • #27

    Die Pinguins schnuppern an der DEL

    Zitat

    3. Szenario: Es ist ein Platz in der DEL frei, ein Bewerber bekommt den Zuschlag dafür aber nicht. In diesem Fall wären die 100 000 Euro weg.

    Der dritte Fall wird dann eintreten, wenn es mehrere Bewerber um einen freien Platz gibt. Und hier beginnt das Pokerspiel: Welcher Zweitligist bewirbt sich noch, und welche Chancen bestehen für uns?

    Was für ein Schwachsinn ist das denn bitte ?(

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. Februar 2013 um 11:02
    • #28

    Marco Sturm wechselt nach Köln

  • fabi015
    Gast
    • 3. Februar 2013 um 18:28
    • #29
    Zitat von Capsaicin

    Die Pinguins schnuppern an der DEL


    Was für ein Schwachsinn ist das denn bitte ?(


    ich blick da überhaupt nicht durch... [kopf]

  • Malone
    ✓
    • 15. Februar 2013 um 16:31
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Kein Zweitligist hinterlegt die DEL-Sicherheitsleistung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Februar 2013 um 16:33
    • #31

    Gut so :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 15. Februar 2013 um 17:04
    • #32

    Rekordspieler Mirko Lüdemann hat seinen Vertrag bei den Kölner Haien am Freitag um eine weitere Saison verlängert. Der Verteidiger unterzeichnete am Freitag ein Arbeitspapier mit einer Laufzeit bis 2014. Damit geht der Ur-Hai in der nächsten Spielzeit in seine 21. Saison bei den Rheinländern. In dieser Saison verbuchte Lüdemann in 36 Partien für den Tabellenzweiten bislang drei Tore und sechs Assists.

    1993 startete er als 19-Jähriger seine unvergleichliche Karriere in Köln. Bis heute hat Lüdemann 1.038 Liga-Spiele für den KEC bestritten, dabei 171 Tore und 348 Vorlagen beigesteuert (519 Punkte). Sein erstes Tor schoss er am 26. September 1993 beim 6:1 gegen Ratingen. 1995 und 2002 feierte er mit Köln den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Beim letzten Titel führte er die Mannschaft als Kapitän an.

    Mirko Lüdemann ist zudem DEL-Rekordspieler und steht als erster Akteur der Liga-Geschichte kurz vor seinem 1.000. Einsatz. Als Nationalspieler nahm der heute 39-jährige an acht Weltmeisterschaften und drei Olympischen Spielen teil.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeyn…n-in-koeln.html

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Februar 2013 um 17:12
    • #33

    Übrigens konnte sich die DEL endlich dazu durchringen, die Meisterschaft in einem ernsthaften Modus auszuspielen: Playoffs 2013/14: Ab Viertelfinale "Best-of-Seven"

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 15. Februar 2013 um 18:34
    • #34
    Zitat von ozzy74

    Rekordspieler Mirko Lüdemann hat seinen Vertrag bei den Kölner Haien am Freitag um eine weitere Saison verlängert. Der Verteidiger unterzeichnete am Freitag ein Arbeitspapier mit einer Laufzeit bis 2014. Damit geht der Ur-Hai in der nächsten Spielzeit in seine 21. Saison bei den Rheinländern. In dieser Saison verbuchte Lüdemann in 36 Partien für den Tabellenzweiten bislang drei Tore und sechs Assists.

    1993 startete er als 19-Jähriger seine unvergleichliche Karriere in Köln. Bis heute hat Lüdemann 1.038 Liga-Spiele für den KEC bestritten, dabei 171 Tore und 348 Vorlagen beigesteuert (519 Punkte). Sein erstes Tor schoss er am 26. September 1993 beim 6:1 gegen Ratingen. 1995 und 2002 feierte er mit Köln den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Beim letzten Titel führte er die Mannschaft als Kapitän an.

    Mirko Lüdemann ist zudem DEL-Rekordspieler und steht als erster Akteur der Liga-Geschichte kurz vor seinem 1.000. Einsatz. Als Nationalspieler nahm der heute 39-jährige an acht Weltmeisterschaften und drei Olympischen Spielen teil.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeyn…n-in-koeln.html

    war köln mal abgestiegen oder warum kann man 1038 ligaspiele haben und kurz vor seinem 1000. in der del stehen?! ?(

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Februar 2013 um 18:51
    • #35

    Die DEL gibt's erst seit 1994.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. Februar 2013 um 22:19
    • #36

    Zu geil :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn…677299221_n.jpg]

    Zitat von Sharky

    Hilfe!! Was bin ich da für eine Wette eingegangen?? Der Wetteinsatz ist ja hammermäßig: Wenn ich bis zum Ende der Playoffs Ende April nicht mehr Facebook-Fans als der DEG-Facebook-Account habe, muss ich zum Saisonstart 13/14 mit DEG-Trikot einen Sharky Dance machen - in Düsseldorf!! Wenn meine Haie gleichzeitig spielen, muss ich trotzdem nach Düsseldorf und es gibt nur dort den Sharky Dance… Beim Gedanken daran kriege ich ja schon Schüttelfrost! Bitte helft mir! Das geht einfach nicht… ICH WILL NICHT NACH DÜSSELDORF!!

    https://www.facebook.com/HaieSharky

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Februar 2013 um 12:13
    • #37

    Die Antwort aus D'dorf:

    Zitat von DEG

    „Es ist begrüßenswert, dass den Kölner Haien auch mal eine Aktion einfällt, wo sie doch in den vergangenen Jahren ein eher langweiliger Nachbar waren. Nun also eine Facebook-Wette. Das soll der große Wurf sein? Ich denke, wir waren da mit unserem doppelten Diebstahl von Kölner Stehplätzen, unserem (lustigen) Überfall auf die Kölner Geschäftsstelle, dem Überrollen eines Kölner Autos durch einen DEG-Monster Truck und dem Nachstellen der glorreichen Schlacht von Worringen auf dem Original Acker etwas mutiger.

    Die Düsseldorfer EG spielt Eishockey und betreibt damit Männersport, uns sind Zottel-Haie relativ egal. Wir werden uns deshalb nicht auf ein Wettrennen um gekaufte Facebook-Likes einlassen.

    Und wenn die Haie mit Hilfe einer bezahlten Agentur ihren unwichtigen Wettstreit tatsächlich gewinnen sollten, so gelten für uns jetzt und für alle Zeit folgende Worte des großen deutschen Denkers und Dichters Andreas Frege: „Ihr könnt uns schlagen so hoch und so oft ihr wollt, es wird trotzdem nie passieren, dass auch nur einer von uns mit Euch tauschen will, denn ihr seid nicht wie wir.“

    Am 8. März kommen die Haie zum Derby nach Düsseldorf – passend am internationalen Tag der Frauen und Mädchen. Sie wollen an diesem Tag Erster der Liga werden. Sollen sie es versuchen – der coolste Tabellenletzte aller Zeiten wird bereit sein.“ Von Pressesprecher Frieder Feldmann

    Auch nicht schlecht :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash…240234528_n.png]

    Link

  • Nussi
    NHL
    • 22. Februar 2013 um 12:35
    • #38

    Heja Heja DEG :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. Februar 2013 um 13:57
    • #39

    Lüdemanns 1000. DEL-Spiel: "Früher hat es nach Bratwurst und Glühwein gerochen"

  • onetimer79
    Gast
    • 7. März 2013 um 18:37
    • #40

    Ustorf gibt Karriereende bekannt


    So jetzt ist es leider amtlich,was schon seit Monaten klar war ;( :

    "Eisbären Berlin: Stefan Ustorf gibt Karriereende bekannt
    Leistungssport nicht mehr möglich / Gernot Tripcke: "DEL verliert einen ganz großen Spieler


    Es geht einfach nicht mehr. Stefan Ustorf hat seine Karriere offiziell beendet. Die Entscheidung, von Eishockey-Kennern bereits erwartet, verkündete der langjähriger Kapitän der Eisbären Berlin und der deutschen Nationalmannschaft am heutigen Donnerstag in Berlin. Der 39-Jährige erlitt am 6. Dezember 2011 nach einem Check gegen den Kopf ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, weshalb er seither kein einziges Spiel mehr bestreiten konnte. „Eine Rückkehr ins Eishockey ist für mich nicht mehr möglich. Deshalb muss ich nach über 1200 Spielen heute meinen Rücktritt vom Leistungssport bekanntgeben", sagte Ustorf.

    Er leide weiter an den Folgen der Verletzung, fügte Ustorf an. Und die lauten: Starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlafmangel. Ustorf hat in den letzten Monaten zwar regelmäßig an entsprechenden Therapien in seiner Wahlheimat Amerika teilgenommen, doch eine wirkliche Besserung trat nicht ein. Mittlerweile hat der einstige Mittelstürmer mehr als 12 Kilogramm abgenommen, besser gesagt, Muskelmasse verloren. „Dadurch“, sagt Ustorf, „spüre ich auch die anderen Verletzungen der letzten Jahre immer stärker.“ Er könne beispielsweise aufgrund von Arthrose in den Schultern die Arme nur noch eingeschränkt bewegen.

    Ustorf galt während seiner Karriere stets als Musterprofi. Aufgrund seiner Hingabe und seines kämpferischen Einsatzes nannten ihn die Berliner Fans liebevoll „Hooligan“. Zudem galt der Center als Führungsspieler in der Kabine und auf dem Eis. Ustorf genoss auch bei seinen Kollegen den allergrößten Respekt. „Mit Stefan Ustorf verliert auch die DEL einen ganz großen Spieler. ´Usti` hat stets vorbildliche Leistungen gezeigt und sich dadurch jegliche Anerkennung verdient. Ich drücke ihm die Daumen, dass sich sein Gesundheitszustand bald bessert“, erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

    Der gebürtige Kaufbeurer Ustorf bestritt für die Eisbären Berlin, Krefeld Pinguine, Adler Mannheim und Berlin Capitals mehr als 600 Spiele in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Mit den Eisbären wurde der Stürmer sechsmal deutscher Meister. Zudem trug Ustorf 128 Mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft, nahm an zahlreichen Weltmeisterschaften und vier Olympischen Spielen in Lillehammer, Nagano, Salt Lake City und Turin teil."

    Machs gut "Hooligan" nach Felle der nächste herbe Verlust für die Eisbären,schade das es so ausgehen musste :S

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 7. März 2013 um 18:57
    • #41

    Die Nachrichten der letzten Tage machen irgendwie nachdenklich :S

  • onetimer79
    Gast
    • 7. März 2013 um 19:20
    • #42

    Stimmt wenn ich da auf Ben oder Bjoernlie denke,bzw. auf den Rest wo munter weiter drauf losgecheckt wird :thumbdown: Wobei in der Schweiz hats einen noch schlimmer erwischt,der Spieler sitzt vielleicht für immer im Rollstuhl,wo ist das Kotzsmiley?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. März 2013 um 10:39
    • #43

    DEL und ESBG vereinbaren regelmäßigen Dialog

    Und wenn man nicht mehr weiter weiß, gründet man nen Arbeitskreis :sleeping:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. März 2013 um 18:51
    • #44

    Endstand nach Grunddurchgang. So weit, so gut [prost]

    [Blockierte Grafik: http://i45.tinypic.com/29wambr.jpg]

    Mannheim als CASHPOINT-Hauptrundensieger in die Playoffs - 2.246.716 Zuschauer / 6.172 Fans im Schnitt / 2.077 Tore / Wolfsburger Punktlandung

    Infos zu den PO

    Einmal editiert, zuletzt von Capsaicin (10. März 2013 um 19:35)

  • onetimer79
    Gast
    • 11. März 2013 um 08:37
    • #45

    Protest mal etwas anders gegen Kartenpreiserhöhung :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lempi
    Obmann
    • 11. März 2013 um 12:35
    • #46

    Nun ist es fix: Red Bull übernimmt den DEL Standort München!
    Quelle

    Na bin ich mal gespannt wie sich die Umstrukturierungen auf die beiden Standorte (Salzburg und München) auswirken... Hab so das Gefühl, dass Salzburg zu einer B-Mannschaft degradiert wird...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 11. März 2013 um 12:51
    • #47

    Ein Szenario mit München als Haupt- und Salzburg als Farmteam scheitert in meinen Augen schon daran, dass man Spieler ja nicht beliebig zwischen den Teams hin- und herschicken kann. In Deutschland gibt es eine Ausländerbeschränkung und in der EBEL die Punktregel. Ich kann also nicht beliebig viele Österreicher nach Deutschland schicken, genau so wenig Deutsche nach Österreich. Demnach kann ich keine große Anzahl Deutsche in Salzburg ausbilden und in München wird man keine größere Anzahl Österreicher brauchen können.
    Also ich bin schon sehr gespannt, was das wird.

  • Lempi
    Obmann
    • 11. März 2013 um 12:57
    • #48
    Zitat von Capsaicin

    Ein Szenario mit München als Haupt- und Salzburg als Farmteam scheitert in meinen Augen schon daran, dass man Spieler ja nicht beliebig zwischen den Teams hin- und herschicken kann. In Deutschland gibt es eine Ausländerbeschränkung und in der EBEL die Punktregel. Ich kann also nicht beliebig viele Österreicher nach Deutschland schicken, genau so wenig Deutsche nach Österreich. Demnach kann ich keine große Anzahl Deutsche in Salzburg ausbilden und in München wird man keine größere Anzahl Österreicher brauchen können.
    Also ich bin schon sehr gespannt, was das wird.

    noch nicht. wer weiß wie die Regeln für nächste Saison ausschaun...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 11. März 2013 um 12:59
    • #49

    Kann mir nicht vorstellen, dass DEL und EBEL ihre Regularien für Red Bull ändern werden.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. März 2013 um 18:16
    • #50

    Der Düsseldorfer Stürmer Calle Ridderwall produzierte 22 Tore und 36 Assists, obwohl die Düsseldorfer am letzten Ligaplatz landete, und nur 16 von 52 Spiele gewannen. Er spielte in einer Linie mit Justin Bostrom und Travis Turnbull.
    Jetzt hat er Angebote von 6 Elitserienmannschafte, und wird wahrscheinlich den DEL den Rücken kehren. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™