. Weil ob wir da heuer aufsteigen oder nicht, macht das"österreichische Eishockey" als Solches um Nüsse besser oder schlechter. Mit dieser Defensive (Heinrich,Schumnig,Ulmer und Co.) brauchst allein aufgrund der körperlichen Rückstände nicht einmal an eine A-WM denken. Die Verteidigung ist seit Jahren das größte Problem und da seh ich wenig bis nichts A-taugliches (körperlich sowie spielerisch) nachrücken.
Seh ich genauso, also bitte schnellstens einbürgern, aber bitte nicht den Siklenka.
Kirisits ist niemand der dem Team weiterhelfen wird können und er hat heut echt scheiße gespielt, da brauch ma net reden. Ich hab auch vor dem Turnier geschrieben, daß es wirklich traurig ist, wenn man sich den Kader anschaut wie dünn die Spielerdecke ist. Das Problem ist aber nicht ob jetzt Kire oder Mayr spielt, oder ob Hundertpfund oder GHM, sondern daß wir zur Zeit kein Team haben, daß über einen Brandner, Kalt, Ulrich, Unterluggauer, Hohenberger, Lavoie, Doyle, Nasheim und Divis in ihren "besten" Jahren verfügt. Wer bitte - abgesehen von Pöck - ist in aut wirklich eine Bank in der Defensive, ich kenne niemanden.
Vanek, Nödl und Brückler net dabei, Koch nicht in Form und es reicht nicht mal für die B. Und wie sich das letzte Aufgebott dann zusammensetzt ist a schon wurscht.
Obwohl das muss uch auch sagen, nicht wegen dem Kader, aber die Leistung muss sich Viveiros vorwerfen lassen. Allerdings kann ich mich auf den letzten Nationalteamtrainer bei dem man eindeutig von Erfolg sprechen konnte auch nicht mehr errinnern. Bukac oder Kennedy vielleicht.
@nordiques
ich glaub die Wurzeln wären gar nicht so wichtig, wichtig ist das der Spieler noch für keine Auswahl gespielt hat und 2 Jahre ununterbrochen in aut gespielt hat. Wenn der ÖEHV dann argumentiert daß es im nationalen Interesse ist und das der Spieler die auswahl entscheidend verstärken würde, dann sollte das mit a bissl politischem good will durchgehen. Und a paar beziehungen wird der dr. Kalt beim Buffet schon aufgebaut haben.