1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

A-WM in Schweden und Finnland 2012

    • WM 2012 FIN u. SWE
  • maverick
  • 18. Mai 2011 um 15:20
1. offizieller Beitrag
  • maverick
    NHL
    • 18. Mai 2011 um 15:20
    • #1

    Die Einteilung für die IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Schweden steht fest.

    Gespielt wird in zwei Achtergruppen. Die Top-Vier steigen ins Viertelfinale auf und spielen dort gegen die Teams aus dem eigenen Pool. Erst ab dem Halbfinale kommt es zu Kreuzpaarungen.

    Finnland spielt in Helsinki gegen Kanada, USA, Schweiz, Slowakei, Weißrussland, Frankreich und Kasachstan. In Stockholm trifft Schweden auf Russland, Tschechien, Deutschland, Norwegen, Lettland, Dänemark und Italien.

    meiner meinung nach hat deutschland wieder einmal die leichtere gruppe erwischt! :whistling:

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 18. Mai 2011 um 15:38
    • #2
    Zitat von maverick

    meiner meinung nach hat deutschland wieder einmal die leichtere gruppe erwischt! :whistling:


    Sowas brauchts gar nicht dazu sagen, das war immer schon so und wird auch immer so bleiben. :P


    in welcher gruppe wäre österreich gewesen, wenn sag ma dänemark abgestiegen wäre. eh statt dänemark oder?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Mai 2011 um 16:42
    • #3

    Hier eine grosse übersicht

    http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey…der_Herren_2012

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Mai 2011 um 16:53
    • #4
    Zitat von maverick

    meiner meinung nach hat deutschland wieder einmal die leichtere gruppe erwischt! :whistling:


    Dass die Deutschen eine so gute WM gespielt haben macht dich wohl immer noch fertig :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Mai 2011 um 17:13
    • #5

    Sie haben aber schon immer viel glück in dieser beziehung, erwischen egal ob fussball oder hockey meist eine leichtere gruppe

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Mai 2011 um 17:22
    • #6

    Also ich finde die beiden Gruppen äußerst ausgeglichen. Würde man Deutschland gegen die Schweiz tauschen, sähe ich auch keine größeren Schwierigkeiten als jetzt.

    Aber vielleicht meint ihr ja auch das Glück in Schweden und somit ohne Zeitunterschied spielen zu dürfen. Juhu, kein 1-Stunden-Jetlag :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Mai 2011 um 10:48
    • #7

    @ maverick
    Habe deine letzte Zeile noch gar nicht gelesen und mir das schon gedacht!
    Beide Aufsteiger werdens da sehr schwer haben die Klasse zu halten, Italien glaube ich NOCH schwerer als die Kasachen, wo Frankreich und die Slowakei nicht unerreichbar erscheint.
    Hätten wir auf Kosten Lettlands (mMn die realistischte Version) die Klasse gehalten wären wir analog zur WRL übrigens in Finnland (statt den Franzosen) gewesen- gegen die Kasachen hätte es da wohl das Abstiegsderby gegeben.

  • VSV-Blues
    KHL
    • 19. Mai 2011 um 16:38
    • #8
    Zitat von maverick

    meiner meinung nach hat deutschland wieder einmal die leichtere gruppe erwischt!

    und sie dürfen in Stockholm spielen 8o

    obwohl eine gewisse Zeitung geschrieben hat, dass sie gegen Stockholm spielen ... vielleicht ein Vorbereitungsspiel :D

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 26. Mai 2011 um 23:07
    • #9

    So wird die Meisterschaft gespielt:

    http://www.iihf.com/channels-12/ii…e-schedule.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2011 um 06:49
    • #10

    Schweiz startet gegen Kasachen

    Donnerstag, 26. Mai 2011, 17:24 - Martin Merk
    Die Schweiz wird die WM 2012 in Helsinki und Stockholm gegen den Aufsteiger Kasachstan eröffnen am 5. Mai, dem zweiten Spieltag.
    Die WM findet vom 4. Bis 20. Mai in Finnland und Schweden statt.

    Die Schweiz bestreitet in Helsinki die folgenden Spiele (Schweizer Zeit):
    Samstag, 5. Mai (14:00): Schweiz-Kasachstan
    Sonntag, 6. Mai (19:15): Schweiz-Weissrussland
    Dienstag, 8. Mai (19:15): Finnland-Schweiz
    Mittwoch, 9. Mai (19:15): Kanada-Schweiz
    Samstag, 12. Mai (15:15): Schweiz-Frankreich
    Sonntag, 13. Mai (19:15): Schweiz-Slowakei
    Dienstag, 15. Mai (19:15): USA-Schweiz

    Die vier besten Teams jeder Achtergruppe kommen weiter ins Viertelfinale mit gruppeninternen Spielen (1. vs. 4., 2. vs. 3.). Ab dem Halbfinale finden sämtliche Spiele in der Hartwall Areena in Helsinki statt.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 21. September 2011 um 11:12
    • #11

    Mir passt der neue Modus, was mir aber überhaupt nicht gefällt, dass nun zwei Jahre Finnland/Schweden und Schweden/Finnland gespielt wird. So ist es gut möglich, dass dein Team zwei Mal hintereinander am gleichen Ort spielen wird....

  • mibal
    Moderator
    • 22. September 2011 um 06:23
    • #12

    für 2 Mannschaften garantiert nicht :thumbup:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. September 2011 um 07:01
    • #13

    Also ich bin kein Fan des neuen Modus. Österreich spielt 2013 dann gegen 5 aus den Top10, 5 Niederlagen sind zu erwarten, lernen wird man auch nichts, da dies für die Großen nur lästige Verpflichtungen sein werden und sie mit angezogener Handbremse spielen werden. Dann bleiben noch 2 Mannschaften aus deinem Bereich über, wo es für unser Team um etwas geht, wobei Nummer 6 in der Gruppe auch schon zu stark sein könnte. Und wenn dann die 4telFinalisten schon praktisch nach dem 4. od. 5.Spieltag feststehen werden Spieltage 6 + 7 wohl nur dann anschaubar sein, wenn man Einschlafstörungen hat.
    Erinnert mich ein wenig an die Änderung des Formel1Regelments, wo man sich jetzt ein Eigentor geschossen hat, und der Weltmeister nach 2/3 der Saison feststeht.
    Ich habe den Modus, den man seit 1998 spielt, als nicht so schlecht gefunden.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. September 2011 um 07:38
    • #14

    ohne jetzt den neuen modus zu kommentieren, find ich dein formel1 bsp schlecht gewählt,
    bei der dominanz von Vettel resp. RBR heuer könntest nur mit abstrusen punktereglements noch spannung haben...

    btw spielt Österreich noch ned fix in der 2013 A-WM ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. September 2011 um 09:52
    • #15

    Es gibt keinen Modus, welcher einen Weltmeister Vettel auf RedBull verhindern könnte- einen hochverdienten übrigens.
    Aber mit den Regelment von früher würden weniger Rennen zum Saisonende zu einem Schaulaufen- bzw. -fahren verkommen.
    Dies ist übrigens auch die Meinung von Heinz Prüller.

    Bei der EishockeyWM hat es für "Schwache" immer den Anreiz gegeben sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren, das heißt Platz3 in der Vorrunde zu erreichen, die Chance dazu gab es immer bis zum letzten Spieltag der Vorrunde.
    Die Zwischenrunde war zwar meist schwach besucht, aber jetzt wirds wohl der Tunieranfang werden. Wenn ich 2013 nach Schweden/Finnland fliegen sollte, dann sicher zu den letzten 2-3 Spielen, früher wars eben die Vorrunde. Die zu erwartenden Klatschen gegen KanadaB, RußlandB oder Tschechien sind für mich uninteressant.
    Ob wir die 1. Division in Laibach nächstes Jahr gewinnen :?:
    Aber schlechter als Platz 2 kann ich mir beim besten Willen NICHT vorstellen :!:

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. September 2011 um 10:07
    • #16

    Die Meinung vom Prüller Heinzi is aber in etwa soviel wert wie die vom DiCo wenns beim Fussball um Taktik geht.
    Rechne dir einfach mal den WM-Stand nach alten Format durch und es ändert sich nichts an der Gesamtsituation (wie auch wenn der Vettel mit einer ziemlichen Konstanz am Podium steht), bzw auch viele andere Rennserien mit einen ähnlichen Punkteschema fahren (MotoGP, WRC, etc)

    Aber egal des Offtopic
    Auch deine Kritik an dem Modus ist leider ein Schwachsinn. Den die Auslosung wurde genau so gewählt das die ersten Spiele es für die grossen gegen die kleinen geht damit eben zum Ende der Gruppenphase es eben härter zugehen wird um eben den A Verbleib zu schaffen oder noch inne Top4 für den 5. Bzw eben halt auch um das bessere Seeding ab dem 1/4.

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. September 2011 um 10:35
    • #17
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Österreich spielt 2013 dann gegen 5 aus den Top10

    Na wetten würde ich darauf nicht... [kaffee]

  • knutgut12
    Nationalliga
    • 22. September 2011 um 12:17
    • #18

    Moin,
    ich finde den neuen Modus bei der EWM 2012 nicht so gut,bzw. den alten Modus fand ich spannender.
    Da war durchgehend bis zum letzten Spieltag der Vorrunde alles offen.Wenn ich allein an die deutsche Gruppe oder die Gruppe mit Schweden(die das 1. Spiel gegen Norwegen verloren haben)denke,war das für ne Vorrunde extrem spannend.Auch die Zwischenrunde und Relegation fand ich sehr spannend.Da hatte jeder noch die Chance aufs 4.telfinale bzw. die Klasse zu halten bis zum letzten bzw. vorletzten Spieltag.Bei so einer langen Vorrunde wo nur 4 von 8 Teams weiterkommen und nur der letzte absteigt,sehe ich viel eher die Gefahr das 5-6 Teams nach dem 5. oder 6. Spieltag nur noch schaulaufen fürs 4.finale bzw. weil sie weder oben noch unten was ausrichten können, abschenken und dadurch viel eher wettbewerbsverzerrung passieren kann.

    Bei der F1 seh ich das anders.Da war der neue Modus doch extrem spannend.Allein das Red Bull mit Vettel noch den Titel holt obwohl schon weg vom Fenster.Dieses Jahr liegt das nicht am Modus das Red Bull so dominiert sondern an der schwachen Performance der anderen Teams.Da wäre der <Modus völlig Latte gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von knutgut12 (22. September 2011 um 13:44)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. September 2011 um 15:06
    • #19

    Also das es am Ende der Gruppenphase der EishockeyWM interessant werden kann ist auch nicht sicher, da könnten die Plätze vor dem letzten Spieltag schon einzementiert sein. Kann mich noch erinnern, als die A-Gruppe überhaupt nur aus 8 Nationen bestand und da vor den PlayOffs jeder gegen Jeden gespielt hat, da war dies nicht nur 1x der Fall. Vor allem der 5.-6. der Gruppe könnte ein absoluter Goldener Ananashit werden.
    Mir hat der alte Modus auch besser gefallen- sprechen werden aber die Zuschauer- bzw. die Einschaltzahlen beim TV.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 11. November 2011 um 13:51
    • #20

    Als Eishockey Fan, der jedes Jahr live vor Ort an der WM ist begrüsse ich diesen Modus.
    Nun ist es viel einfacher die Reise zu planen. Auch wenn man nur einen Teil der Vorrunde (früher Vor- und Zwischenrunde) besucht, weiss ich bereits jetzt, wann wer spielt. Ich kann mein Programm viel besser planen.

    Da ich an der WM nicht nur Eishockey und Hotelzimmer geniessen will, sondern auch noch was von Land und Leute sehen will, können auch die spielfreien Tage viel besser geplant werden (Ausflüge etc.) Bisher war der Druck auf den ersten Partien zu gross.

    Vor allem die Partien der Zwischenrunde waren enttäuschend besucht. Da kam es sogar vor, dass Spiele der einheimischen Mannschaften nicht einmal ausverkauft waren. Denke, dass jetzt das Interesse besser verteilt ist, da man bis zum Viertelfinale sämtliche Termine seines Teams kennt.

    Ich begrüsse den neuen Modus!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. April 2012 um 00:06
    • #21

    Es wird schon sehr heiß werden: Die Schweden und die Finnen haben bisher je 5 NHL-Spieler im Kader, aber schauts Euch der Aufstellung den Kanadieren an:


    Kanadas VM-trupp

    Målvakter:
    Devan Dubnyk, 25, Edmonton Oilers
    Cam Ward, 28, Carolina Hurricanes

    Backar:
    Jay Boumeester, 28, Calgary Flames
    Marc Methot, 26, Columbus Blue Jackets
    Dion Phaneuf, 27, Toronto Maple Leafs
    PK Subban, 22, Montreal Canadiens

    Forwards:
    Jamie Benn, 22, Dallas Stars
    Jordan Eberle, 21, Edmonton Oilers
    Ryan Getzlaf, 26, Anaheim Ducks
    Evander Kane, 20, Winnipeg Jets
    Andrew Ladd, 26, Winnipeg Jets
    Ryan Nugent-Hopkins, 18, Edmonton Oilers
    Ryan O'Reilly, 21, Colorado Avalanche
    Corey Perry, 26, Anaheim Ducks
    Jeff Skinner, 19, Carolina Hurricanes
    John Tavares, 21, New York Islanders

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. April 2012 um 00:32
    • #22

    Mission Jugend forscht in der Offense? :)
    Was mich wundert das Nash nicht im Kader steht, vorallem da doch viele Experten drüben Getzlaf, Perry & Nash wieder vereint hätten. Iwo etwas gehört ob er eine Einladung abgelehnt hat?

  • wampe
    Gast
    • 13. April 2012 um 00:42
    • #23
    Zitat von sicsche

    Mission Jugend forscht in der Offense? :)
    Was mich wundert das Nash nicht im Kader steht, vorallem da doch viele Experten drüben Getzlaf, Perry & Nash wieder vereint hätten. Iwo etwas gehört ob er eine Einladung abgelehnt hat?


    Bei dem kader kann man ruhig auf nash verzichten, ich glaube nicht das ihnen der ausfall schmerzt :whistling: und das ist ja noch nicht mal das a-team

  • #23
    EBEL
    • 13. April 2012 um 09:00
    • #24

    Eigentlich gäbe es für die Kanadier ja noch mehr möglichkeiten oder auf die schnelle würden mir da noch Eric Staal,Stamkos,St.Louis,Heatley,Duchene

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. April 2012 um 09:22
    • #25

    Vorläufiges Kader USA
    USA

    Torhüter: Richard Bachman (Dallas).
    Verteidiger: Justin Faulk (Carolina), Cam Fowler (Anaheim), Alex Goligoski (Dallas), Jack Johnson (Columbus), Jeff Petry (Edmonton).
    Stürmer: Cam Atkinson (Columbus), J.T. Brown (Tampa Bay), Patrick Dwyer (Carolina), Nathan Gerbe (Buffalo), Ryan Lasch (Lahti/FIN), Kyle Okposo (New York Islanders), Max Pacioretty (Montréal), Bobby Ryan (Anaheim), Jim Slater (Winnipeg), Paul Stastny (Colorado), Nate Thompson (Tampa Bay).

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™