1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

zieht sich aus Nationalliga zurück

    • ATSE Graz
  • backgammon
  • 10. April 2012 um 20:41
  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 12. April 2012 um 00:59
    • #26
    Zitat von Whaler


    Nachdem Wegfall des ATSE und wohl auch des Linzer Farmteams fehlen im Osten ja ohnehin schon zwei Mannschaften. Wer soll denn diese beiden Teams im Osten ersetzen. Und sollte Kitzbühel aufsteigen, käme sogar im Westen noch ein Team dazu. Dann hätte man 11 Teams mit noch stärkerer Westlastigkeit und sollte mMn daher eher auf eine Teilnahme Dunaujvaros verzichtet werden als erneut einen dermaßen wettbewerbsverzerrenden Grunddurchgang zu inszenieren.

    Ich bleibe dabei, die Jammerei über zu hohe Fahrtkosten soll in Wirklichkeit die teilweise weit überzogenen Spielergagen kaschieren, die den Vereinen wesentlich mehr Probleme bereiten. Vlt sollte man zukünftig auch bei Legionären stärker auf EU-Spieler setzen denn auf teure Amerikaner oder Kanadier, welche in AUT als Schlüsselarbeitskräfte gelten und mindestens mit einem Bruttogehalt von ca. € 2.700,00 mtl. zu entlohnen sind. Bei den Gehältern gibts Einsparungspotential genug...

    die verdienen echt so wenig?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. April 2012 um 02:30
    • #27

    Für die Nationalliga sind 2700€ eh mehr als ok?

  • mig_69
    KHL
    • 12. April 2012 um 03:09
    • #28
    Zitat von Wodde77

    Für die Nationalliga sind 2700€ eh mehr als ok?


    mag sein. aber für einen profi aus na? brutto? also ich würde nicht im traum daran denken um eine solche summe zu verdienen um die halbe welt zu reisen. 8|

  • haggi
    EBEL
    • 12. April 2012 um 06:53
    • #29

    Ehrlich gesagt hat es mich gewundert dass der Maier es finanziell überhaupt solange durchgehalten hat. Ich glaube immer der hat gedacht, dass der ATSE noch immer in den Köpfen der Fans eingebrannt ist. tatsächlich hat diese erfolgreichere Zeit ja vom jüngeren Publikum niemand miterlebt. Ihm hätte beuwusst sein müssen, dass ein zweiter Verein in einer niedrigeren Liga zumindest in Ö meist zuschauermässig durch die Finger schaut. War in Wien ja nichts anderes.

  • AlterPuck
    Nachwuchs
    • 12. April 2012 um 09:45
    • #30

    Hier der Bericht der Kleinen Zeitung ...

    Kleine Online

    Ich bin erstaunt wieviele Insider es in Graz gibt und wieviele Einblicke in die Strukturen eines Vereins haben ;)

    Egal, Eishockey wird als Show bei uns verkauft und wenn das nicht funktioniert bist halt zum Scheitern verurteilt. Ein langfristiges Konzept ist leider auch nirgends zu erkennen, so nicht zu finanzieren und somit wird sich so schnell nix ändern bei uns ... leider :(
    Früher (in den 1970er Jahren) waren Amateure und Halb-Profis am Werk, da gabs im TV kein Eishockey und da waren die Spiele des ATSE das Gesprächsthema in der ganzen Stadt, heute sind die PO des ATSE den Medien grad eine bissl mehr als eine Randnotiz wert - ich will damit sagen dass man die 1970er Jahre mit der Gegenwart nicht vergleichen darf.

    Irgendwie ist die Situation derzeit nicht sehr berfriedigend ...

  • Wiesel
    Nationalliga
    • 12. April 2012 um 10:53
    • #31

    ich weiß nicht warum Einige immer der Meinung sind dass Meier dem Verband die Schuld gibt?? in der heutigen Kleinen wird es sehr treffend von ihm selbst geschildert- man hat sich einfach mehr Zuspruch erwartet, aber am Ende hats kaum jemanden interessiert, obwohl der sportliche Erfolg da war.....

    und das keiner weiß wies mit der NaLi weitergeht und somit der Abschied leicht gemacht wird ist doch auch logisch oder??- er hat dem Verband ja nicht die Schuld an ATSEs Zahlungsrückständen gegeben!! [kopf] [kopf]

    hab ich mir sowieso gedacht dass man als Geschäftsführer eines Versicherungsunternehmens auf Dauer keinen Sportverein finanzieren kann......schade ist es aber trotzdem....

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 12. April 2012 um 11:17
    • #32

    Naja

    Zitat

    die Wertigkeit die der österreichische Eishockeyverband der Nationalliga zukommen lässt,ist absolut inakzeptabel! Wir haben dieses Theater jetzt zwei Jahre mitgespielt aber nun ist Schluss


    oder

    Zitat

    Auch dass man es nicht schafft einen Ligasponsor zu finden, ist unglaublich.


    sind schon deutliche Worte in Richtung Verband.

    Und ich habe auch schon an anderer Stelle geschrieben: Ohne irgendeine Art von Promotion kommt halt keiner in die Halle. Und alleine auf die ATSE-Fans von damals zu hoffen, ist halt zu wenig, 25 Jahre (!) gehen halt nicht so spurlos an einem vorbei.

  • groulx
    fly-out
    • 12. April 2012 um 11:46
    • #33

    ...schauen sich jetzt eigentlich nächste saison ATSE anhänger mehr spiele der 99ers an oder haken sie eishockey komplett ab?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. April 2012 um 11:54
    • #34
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Naja


    oder


    sind schon deutliche Worte in Richtung Verband.

    Und ich habe auch schon an anderer Stelle geschrieben: Ohne irgendeine Art von Promotion kommt halt keiner in die Halle. Und alleine auf die ATSE-Fans von damals zu hoffen, ist halt zu wenig, 25 Jahre (!) gehen halt nicht so spurlos an einem vorbei.


    wobei er mit seinen zwei aussprüchen nicht unrecht hat.

  • Whaler
    EBEL
    • 12. April 2012 um 14:36
    • #35

    Gordon

    Die brutto € 2.700 sind das gesetzliche Mindestgehalt - natürlich gibts wohl auch (nordamerikanische) Legionäre die mehr verdienen. Hinzu rechnen musst du allerdings, dass im Regelfall oftmals noch eine Wohnung und die Nutzung eines PKWs hinzukommt. So schlecht ist dieses Gehalt dann auch wieder nicht. Und für einen jungen Kanadier, der in seiner Heimat in den dortigen Minors auch nicht die Welt verdient, kann die NL schon ein ziemliches Sprungbrett sein, siehe zB Henrich (nach Wolfsburg/DEL) oder Courchaine (Düsseldorf/DEL), welche beide aus Zell den Sprung zu den großen Geldtöpfen geschafft haben.

  • Nussi
    NHL
    • 12. April 2012 um 15:50
    • #36
    Zitat

    brutto € 2.700 sind das gesetzliche Mindestgehalt

    laut ?

  • caps53
    EBEL
    • 12. April 2012 um 16:10
    • #37
    Zitat von Nussi

    laut ?


    rot-weiß-rot karte...

    Zitat

    Sonstige Schlüsselkräfte: Sie erhalten eine RWR-Karte, wenn sie

    * die erforderlichen Mindestpunkte (Anlage C) erreichen,

    * folgende monatliche Mindestentlohnung (brutto) erhalten:

    unter 30-Jährige: 50 % (2011: 2.100 EUR),

    über 30-Jährige: 60 % (2011: 2.520 EUR) der ASVG-Höchstbeitragsgrundlage

    http://www.arbeitsmarktoeffnung.at/servlet/Conten…ex&n=S04_80.2.3


    2700 euro brutto sind immerhin knapp 1800 euro netto und das ist für manchen nordamerikanischen legio nicht so leicht in den minors zu verdienen....

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. April 2012 um 19:45
    • #38

    Vl ein kleiner Vergleich- Handball "B-Liga" (NÖ-Verein)- lt. mündlicher Überlieferung:
    Spieler Kat.1: 500 €/monatlich (darunter die Legionäre)
    Spieler Kat.2: 300 €/monatlich
    Punkteprämien gibt es keine- aber für Klassenerhalt bzw. Erreichen der "MittlerenPlayOff".
    Sämtliche Spieler gehen (natürlich) einem geregelten Beruf nach/bzw. studieren.
    Training: 4-5x wöchentlich.
    Infos ohne Gewähr.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 13. April 2012 um 10:14
    • #39
    Zitat von groulx

    ...schauen sich jetzt eigentlich nächste saison ATSE anhänger mehr spiele der 99ers an oder haken sie eishockey komplett ab?


    Gute Frage. Ihr seid natürlich bei den 99ers Spielen willkommen, und Platz gäbe es auch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™