1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Vorbereitungsspiele AUT - SUI (Spiel I 3:1, Spiel II 0:4)

    • WM Div. I A 2012 (SLO)
  • Philipp K.u.K.
  • 6. April 2012 um 19:36
1. offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 6. April 2012 um 19:36
    • #1

    Habe dies vom Weissrussland-Thread abgekoppelt un einen neuen aufgemacht, da es ansonsten zu unübersichtlich wird.

    Mi, 11.04.2012 20:20 Uhr Eishalle Feldkirch Österreich - Schweiz
    - FALKNER Robert / AUT / Head
    - POTOCAN Christian / AUT (Sui) / Head
    - HOFER Florian / AUT / LM
    - HOLLENSTEIN Manuel / AUT / LM
    - LINS Manfred / AUT / Supervisor

    Do, 12.04.2012 18:00 Uhr Eishalle Feldkirch Schweiz - Österreich
    - FALKNER Robert / AUT / Head
    - POTOCAN Christian / AUT (Sui) / Head
    - HOLLENSTEIN Manuel / AUT / LM
    - SMEIBIDLO Martin / AUT / LM
    - LINS Manfred / AUT / Supervisor

    6 Mal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (12. April 2012 um 20:05)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 7. April 2012 um 20:55
    • #2

    Im Vorfeld gewann die Schweiz ein EH-Challengespiel gegen Finnland mit 3:0, das zweite Spiel verlor man gegen Finnland nur knapp mit 2:3 n.V.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 7. April 2012 um 20:58
    • #3

    Grabner fliegt am Mittwoch weg, wird also gegen die Schweiz wohl noch nicht dabei sein

  • SMG99
    99er
    • 7. April 2012 um 22:24
    • #4

    Kleine-Blog:
    Neues vom Nationalteam: Für Andreas Wiedergut, Daniel Nageler, Thomas Höneckl (VSV), Manuel Ganahl (Graz), Markus Schlacher, Martin Oraze (Wien), Andreas Kristler und Alexander Pallestrang (Salzburg) ist das WM-Abenteuer beendet. Sie wurden aus dem Kader gestrichen. (mq/aj)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 7. April 2012 um 22:50
    • #5

    Reichel kommt ja auch noch und der hat heuer eine Wahnsinns-PO-Serie hingelegt. Der ist ganz klar einem ausser Form befindlichen Oraze vorzuziehen.

    dazu kommen:
    Raphael Herburger, Thomas Hundertpfund, Stefan und Manuel Geier, Martin Schumnig, Thomas Koch, Johannes Reichel und Johannes Kirisits (alle KAC) . Daniel Oberkofler, Gregor Baumgartner (BW Linz), Michael Grabner (NY Islanders - wird aber wahrscheinlich erst in Ljubljana spielen)

    Einmal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (8. April 2012 um 00:50)

  • mibal
    Moderator
    • 8. April 2012 um 08:25
    • #6

    naja das ganze schaut jetzt so nimmer nach einem ÖSTERREICHISCHEN TEAM aus.
    diese sichtweise kann man blos nach der Pack unter gewaltigem vergorenen obsteinsatz bekommen...
    ich schau mir das in in ljubljana zwar an aber als nichtkärntner tu ich mir mit dem team schwer.
    anbei der HF artikel .

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. April 2012 um 09:32
    • #7

    Tor + Verteidigung scheint schon relativ fix zu sein, von daher kann man dazu wohl am ehesten schon was sagen.

    Starkbaum war klar, warum man aber von Penker und Brückler nie was gehört hat wundert mich, sind ja doch 2 erfolgreiche 1er Torhüter im Ausland, wurden aber offensichtlich nicht mal so richtig in Betracht gezogen. ?(

    6 von 8 Verteidigern aus meinem Wunschkader sind dabei, statt Pöck/A.Lakos dürften also nun Reichel/Kirisits dabei sein..naja, Qualitativ doch ein gewisser Unterschied ;)

    Und warum genau man es nicht gleich mit Heinrich als Verteidiger gegen Weißrussland versucht hat muss man als Aussenstehender wohl auch nicht verstehen ;)

  • Fred
    NHL
    • 8. April 2012 um 09:49
    • #8
    Zitat von Philipp K.-K.

    Michael Grabner (NY Islanders - wird aber wahrscheinlich erst in Ljubljana spielen)

    ja, schade. hätte ihn gerne in Fk gesehen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 8. April 2012 um 11:51
    • #9
    Zitat von schooontn

    Und warum genau man es nicht gleich mit Heinrich als Verteidiger gegen Weißrussland versucht hat muss man als Aussenstehender wohl auch nicht verstehen ;)

    Weil er das vermutlich nicht unbeschadet überstanden hätte. Am Freitag ist ein zwiei Köpfe größerer Belarusse bei ihm angekommen (von einem Check kann man gar nicht sprechen) und der Bua ist drei Meter weit geflogen. Heinrich ist ein guter Eishockeyspieler, aber körperlich reicht's auf internationaler Ebene derzeit nicht zum Verteidiger.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. April 2012 um 11:59
    • #10

    Darum geht es mir nur bedingt, aber wenn ich offensichtlich nun mit einem Heinrich für die Verteidigung plane dann versuche ich doch - speziell nachdem die Vorbereitung eh schon kurz genug ist und das Team sich auch nicht richtig einspielen kann - einen fixen Verteidigungspartner (Trattnig oder Altmann hätten sich da z.b. angeboten) für Heinrich zu finden und eine gewisse "Chemie" zwischen den beiden herzustellen...jetzt hat aber Heinrich in den letzten 5 Länderspielen unter Viveiros sowie vermutlich auch in den 3 Trainingslagern in Villach als Stürmer agiert und nun stellt man ihn wieder zurück in die Verteidigung...erscheint mir - als aussenstehender - nur bedingt nachvollziehbar.

    Vom natürlich unheimlich sinnvollen Vorbereitungsturnier in Ungarn sind im übrigen gerade mal 6 Feldpieler im aktuellen 23 Feldspieler umfassenden Kader. Und am Ende werdens wohl nur noch 4 oder 5 sein...

    4 Mal editiert, zuletzt von schooontn (8. April 2012 um 12:18)

  • andreas22
    EBEL
    • 8. April 2012 um 12:19
    • #11
    Zitat von schooontn

    statt Pöck/A.Lakos dürften also nun Reichel/Kirisits dabei sein..naja, Qualitativ doch ein gewisser Unterschied ;)

    Versteh ich auch überhaupt nicht, dass man auf Lakos verzichtet. Reichel und Kirisits haben bei einer WM nichts verloren.

    Auf die Geiers hätt ich auch verzichtet.

  • coach
    YNWA
    • 8. April 2012 um 12:55
    • #12
    Zitat von andreas22

    Versteh ich auch überhaupt nicht, dass man auf Lakos verzichtet. Reichel und Kirisits haben bei einer WM nichts verloren.

    Auf die Geiers hätt ich auch verzichtet.


    bei kirisits stimme ich bedingt zu.
    aber wo sind die alternativen zu reichel und den geier-twins?

    die geiers muss man bitte in verbindung mit herburger sehen. sie werden bei der wm sicher auch zusammenspielen.
    die 3 wahren heuer mit sicherheit die beste einheimische linie in der ebel.
    weiter oben wird wieder wegen der wichtigen physis auf internationaler ebene gesprochen.
    diese linie bringt mehr physis ins spiel als es jede andere linie tun könnte.
    und welcher einheimisch defender hat mehr davon als reichel, außerdem sind seine offensivqualitäten sicher besser als die eines pallestrang z.b. ?!

    was mit lakos oder penker/brückler is versteh ich auch nicht.
    aber mit starkbaum haben wir eh einen super einsergoalie.

    die neuen spieler im kader sind klar über die "entlassenen" zu stellen.


    noch was zum thema kac-lastigkeit im kader.
    leider muss ich dazu ein nicht so beliebtes thema heranziehen.
    der kac hat heuer von allen österreichischen clubs die wenigsten ausländer im einsatz gehabt. das ist fakt.
    hoch dotierte spieler wie kalt, brandner, hager oder schuller waren weit unter den erwartungen. auch das ist fakt.
    der kac war trotzdem im finale. da gibs auch keine 2 meinungen.
    somit ist es ganz logisch das gewisse österreichische spieler einfach stark sind bzw. stark gespielt haben.
    irgendwer muss ja für den kac die kastanien aus dem feuer geholt haben.
    wenn man die playoffs verfolgt hat, waren es auch zum großen teil die einberufenen - auch kirisits - 3 tore im finale.

    wenn man jetzt die einberufungen bei den daum sicher auch sein wörtchen mitredet mit linz vergleicht, sieht man einfach welche spieler bei linz hauptverantwortlich für den titel waren.
    es waren die imports !

  • Fred
    NHL
    • 8. April 2012 um 14:49
    • #13
    Zitat von coach

    was mit lakos oder penker/brückler is versteh ich auch nicht.

    Lakos ist mir bei der WM eigentlich nur durch dumme o. sinnlose Fouls in Erinnerung (ganz besonders damals in Innsbruck). Von daher bin ich froh, daß er nicht dabei ist

  • andreas22
    EBEL
    • 8. April 2012 um 14:51
    • #14
    Zitat von coach

    und welcher einheimisch defender hat mehr davon als reichel, außerdem sind seine offensivqualitäten sicher besser als die eines pallestrang z.b. ?!

    Naja, Lakos sollte wie gesagt auf jeden Fall ein Fixstarter in der Verteidigung sein. Und Flo Iberer hätte man sich auch jetzt beim Vorbereitungsturnier anschauen können, der wird auch nicht umsonst zum besten Defender in der zweiten deutschen Liga gewählt worden sein.

    Zu den Alternativen im Sturm:
    Über Kaspitz braucht man bei unserem Center-Problem normal gar nicht nachdenken. Trotz einer ziemlich mäßigen Saison war er heuer neben Koch wieder der beste österreichische Center, den wir haben. Eigentlich ziemlich bedenklich.
    Pirmann hätte ich zB auch den Geiers vorgezogen. Der ist wenigstens ein der auch Tore machen kann, das ist ja auch oft ein Problem bei uns im Nationalteam.
    Und Setzinger ist sowieso ein eigenes Thema...

    Zitat von coach

    was mit lakos oder penker/brückler is versteh ich auch nicht.

    aber mit starkbaum haben wir eh einen super einsergoalie.

    Naja, nur weil eh auch einen sehr guten Tormann dabei haben, rechtfertigt das noch lange nicht warum zwei sehr gute Goalies ignoriert. Es sind ja auch zwei Goalies im Kader...

  • coach
    YNWA
    • 8. April 2012 um 16:42
    • #15

    du siehst ja wie bei lakos die meinungen außeinandergehen.
    von lakos weiß man auch das er gerne stunk in ein team bringt, spielt sicher auch eine rolle.

    kaspitz kannst nur in einer reinen scoringline bringen. bei ihm gilt ähnliches wie bei lakos. im nt sollen spieler spielen die sich für das team den a.... aufreißen.
    der kaspitz schafft das nichtmal beim vsv. er bringt einfach nicht die nötige einstellung und professionallität mit.
    herburger, geier, geier sind sicher nicht wegen dem scorinpunch beim team obwohl sie in den playoffs ordentlich gepunktet haben.
    wie gesagt spielt bei ihnen sicherlich die physis für eine dritte/vierte linie die größte rolle.
    warum pirmann nicht spielt ist auch klar. seine eisläuferischen defizite spielen auf internationaler ebene sicher eine rolle, für die b-wm würds noch reichen.
    er wäre ein spieler für die ersten beiden reihen da scoringqualität. da gibt es aber bessere als ihn.

    setzinger spielt nicht weil kalt es nicht will. da soll sich jeder seine eigene meinung bilden. für mich ist es auch sehr schade obwohl ich setzinger auch nicht mag.

    wie gesagt, penker/brückler versteh ich auch nicht. wollt damit nur sagen das wir froh sein können den starkbaum zu haben.

    abschließend noch.
    ein team wird nicht nur nach offensivqualität im sturm aufgestellt.
    schau mal was/wer bei canada für das olympiateam NICHT einberufen worden ist. da gabs auch jede menge theater ... olympiasieger sinds geworden ... ohne etliche (offensiv)stars.
    jeder trainer braucht mind. für eine sturmreihe nichts anderes als speed und energie. richtige "kretzn" halt.
    herburger, geier, geier verkörpern das in österreich wie keine andere linie.

  • Eiskalt
    NHL
    • 8. April 2012 um 16:49
    • #16

    A. Lakos ist vom Können sicher über Reichel und Kirisits zu stellen. Allerdings lässt mMn seine Einstellung bei ziemlich jedem WM Turnier zu wünschen übrig. Reichel und Kirisits haben sich mit einer starken PO schon ein wenig ins Rampenlicht gespielt und sollten bei einer BWM qualitativ nicht für Diskussionen sorgen. Bobby Lukas hingegen find ich hat sich im Team immer den A..llerwertesten aufgerissen und hat zumindest keine schlechte Saison gespielt.

    Pirmann würde ich keinesfalls über einen der Geiers stellen. Er hatte ein starkes viertel und halbfinale, gegen Linz die im Gegensatz zu den Kroaten und RBS tophockey gespielt haben war er aber weit farbloser als jeder der geiers. Er muss sich erst mal bei einem vollbesetzten KAC durchsetzen.

    Kaspitz hätte ich auch einberufen.

    Insgesamt erschreckend wie dünn die Spielerdecke des Teams ist.... denn so viele klare Alternativen seh ich nicht und der Kader ist echt nichts "Besonderes". Auf Setzinger wird der ÖEHV auf Dauer nicht verzichten können ohne sich noch lächerlicher zu machen. Sonst werden dann demnächst noch Consulter beauftragt um nach einer B-Blamage zu evaluieren. 8o

  • coach
    YNWA
    • 8. April 2012 um 16:53
    • #17
    Zitat von Eiskalt

    Bobby Lukas hingegen find ich hat sich im Team immer den A..llerwertesten aufgerissen und hat zumindest keine schlechte Saison gespielt.


    hat er nicht seine teamkarriere beendet ?
    ansonsten ist er sicherlich ein thema.

  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 8. April 2012 um 16:56
    • #18

    Bobby Lukas hat anscheinend verzichtet. Sein Bruder ist ja im Herbst aus dem Team zurückgetreten.
    Find das ok von den zweien - standen immer zur Verfügung und es ist jetzt an der Zeit jüngere aufzubauen.
    Bei der B-WM sollte das drinnen sein, und falls nicht dann tut uns noch ein Jahr B wohl ganz gut ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. April 2012 um 17:22
    • #19

    Viele Entscheidungen sind sowieso reine Geschmacksache und die Fanbrille verstärkt einzelne Einschätzungen diverser Spieler natürlich, keine Frage. Und es ist auch nur mehr als logisch, dass Viveiros bei knappen Entscheidungen Spielern den Vorzug gibt, mit denen er schon lange Jahre zusammengearbeitet hat und deren Charakter/Qualität er genau einschätzen kann. Das hat nix mit Kärntner Mafia oder Freunderlwirtschaft etc zu tun, jeder Trainer auf der Welt hat Vorlieben für diverse Spieler, egal ob man das nun als "normaler" Fan verstehen kann oder nicht.

    Im Endeffekt wurden mmn 2 Spieler (nämlich Brückler und Setzinger) nicht nominiert, welche die Qualität eindeutig gehoben hätten, über alle anderen (Penker, Lakos, Kaspitz, etc) kann man diskutieren. Bei Setzinger kann ich die Entscheidung grundsätzlich verstehen, bei Brückler kenn ich die Hintergründe aber nicht und daher ist es schwer, hier was zu sagen.

  • Eiskalt
    NHL
    • 8. April 2012 um 17:54
    • #20
    Zitat

    . Bei Setzinger kann ich die Entscheidung grundsätzlich verstehen, bei Brückler kenn ich die Hintergründe aber nicht und daher ist es schwer, hier was zu sagen.

    Auf Setziger wird verzichtet damit sich der arme Dr. Kalt net am Buffet verschluckt wenn jemand Tacheles redet. :D

    Ich kann es verstehen, wenn man sagt "Wir müssen die B-WM auch ohne Grabner, Vanek, Nödl, Pöck, Setzinger und Brückler gewinnen und wir wissen eh was diese Spieler können." (Das sollte eigentlich der Anspruch sein und prinzipiell find ichs echt lächerlich den Vanek für die BWM einfliegen zu wollen.) Nur dann halt bitte konsequent.

    Wenn man glaubt die Qualität für einen Durchmarsch in der B ohne die "Stars" nicht zu haben, dann beruf ich definitiv den Brückler ein.

    Ehrlich gesagt versteh ich inzwischen echt jeden Spieler, dem die Lust für Aut aufzulaufen vergangen ist. Und es interessiert mich inzwischen auch recht wenig, ewig irgend ein Gemurkse und dann zwischen ein paar Brötchen das Gequatsche vom 345sten "Neuaufbau".

  • andreas22
    EBEL
    • 8. April 2012 um 18:36
    • #21
    Zitat von Eiskalt

    Wenn man glaubt die Qualität für einen Durchmarsch in der B ohne die "Stars" nicht zu haben

    Das schlimmste ist ja, dass es von Seiten des Verbands heißt, man müsse gar nicht unbedingt aufsteigen [kopf]

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 8. April 2012 um 19:34
    • #22
    Zitat von andreas22

    Das schlimmste ist ja, dass es von Seiten des Verbands heißt, man müsse gar nicht unbedingt aufsteigen [kopf]


    Wenn die Top-Division auf 12 Teams reduziert wird, war's das ohnehin mit dem Traum von der A-Zugehörigkeit. Diesen darf man erst dann wieder träumen, wenn Deutschland dann doch 12. werden sollte und dann der Pool daher wieder auf 16 aufgestockt wird. :D

  • jussi
    Gast
    • 8. April 2012 um 20:11
    • #23

    Also der Poeck, ev. der A. Lakos sollten mMn schon überlegt werden, mit den Setzinger, da hätte man wenigstens ein Gespraech suchen sollen.

    Aber was ganz anderes, weil im Verlauf der Schweizspiele unter Garantie wieder die Diskussion aufkommen wird, was denn die und was wir nicht uswusf.

    Also wenn die Schweizer nicht gerade mit ihren Kuhglocken herumrennen oder mit ihren Alphoernern der Umwelt den Nerv ziehen scheinen sie grundvernuenftige Leute zu sein:

    https://www.eishockeyforum.com/wcf/js/www.esb…s/article/3292/

    (wenn nötig bitte Hilfe dass der Link laeuft)

    3,5 Mio SFR in 10a sind ca.2,9Mio €!

    Lg jussi

    Einmal editiert, zuletzt von jussi (8. April 2012 um 20:22)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 8. April 2012 um 21:10
    • #24

    Ich lese aus dem Nationalteamkader auf jeden Fall das eine ab:
    Der KAC, der über die Saison verteilt im Schnitt in den Spielen mit den wenigsten Legionären das Auslangen fand, und dennoch Finalist war, ist logischerweise im Nationalteam mit den meisten Österreichern vertreten.
    Dass Linz als Meistermannschaft mit nur zwei Spielern präsent ist, zeigt ganz deutlich, dass in Linz ausschliesslich die Legionäre für den Titelgewinn verantwortlich waren.

    Und um diese Milchmädchenrechnung zu komplettieren, halten naturgemäß die Anhänger solcher Klubs nicht viel von der Nationalmannschaft, weil sie sich ja wahrscheinlich mit dem Team Canada eher identifizieren können. :P

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. April 2012 um 21:23
    • #25

    kann man dann zumindest heuer mal die ganze "meinvereinistvieltollerundwertvollerfürdasösterreichischeeishockey"-schreiberei unterlassen ? es geht hier um die österreichische natiionalmannschaft, die ganzen sticheleien/provokationen/schwanzvergleiche bezüglich der diversen lieblingsvereine haben hier doch absolut nix zu suchen :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™