Landshut - immer her damit! Innsbruck (unter diesen Umständen) weg und Landshut her, kann der EBEL nur gut tun. Ein stärkeres Innsbruck UND Landshut wäre natürlich sehr super!
Landshut in die EBEL?
-
-
Aus Ligasicht hast du Recht aus Ö Sicht verlierst dadurch aber zumindest wieder 10 Spots fia (junge) Österreicher.
Sowohl fia Dornbirn als dem HCI muss das Motto lauten Talente aufzugreifen die bei ihren Heimteam durch den Konkurenzkampf rausfallen. (nihm in Wien zB Draschko u Nador hier sinds leichter zu ersetzen fia HCI ein klares Upgrade am Ö Sektor)
Almöhi
Wer uterschätzt die 2. Deutsche Liga? Nur weil man offen anspricht das sie unter der EBEL steht? -
Aus Ligasicht hast du Recht aus Ö Sicht verlierst dadurch aber zumindest wieder 10 Spots fia (junge) Österreicher.
Sowohl fia Dornbirn als dem HCI muss das Motto lauten Talente aufzugreifen die bei ihren Heimteam durch den Konkurenzkampf rausfallen. (nihm in Wien zB Draschko u Nador hier sinds leichter zu ersetzen fia HCI ein klares Upgrade am Ö Sektor)
Almöhi
Wer uterschätzt die 2. Deutsche Liga? Nur weil man offen anspricht das sie unter der EBEL steht?ich bin mir zwar sicher das darüber schon diskutiert wurde, würde mich aber dennoch mal interessieren. wäre es nicht vorstellbar das jedes ausländische team, laibach, zagreb evtl landshut eine mindestanzahl an österreichern (evtl. 3-5) im kader haben muss (und natürlich auch auf dem eis). oder das österreicher dort zumindest keine ausländerlizenzen in anspruch nehmen (tun sie das denn überhaupt derzeit?)?
-
Warum sollte man das tun? Der Grund der Punkteregel war schon die Knappheit an Österreichern, warum soll man jetzt die Ös innerhalb einer INTERNATIONALEN Lige eine Sonderstellung zugestehen. Wenn dann müsstest eben eine Regel schaffen die auch in die andere Richtung greift und man weiss ja was die Langzeitfolgen in Jesenice waren.
-
Almöhi
Wer uterschätzt die 2. Deutsche Liga? Nur weil man offen anspricht das sie unter der EBEL steht?
Nicht böse sein, wenn ich zu faul bin die Posts herauszusuchen, aber Wortmeldungen wie "Abstieg für Kaspitz" , wo man froh sein muss, dass er uns dort nicht blamiert, das Zeug hätte er dazu. Oder "den Landshutern muss klar sein dass sie in eine viel stärkere Liga kommen" finde ich unangemessen geringschätzig, und solche Meldungen sind kein Ausreisser, die gibts oft zu lesen. Landshut mit Innsbruck zu vergleichen ist auch nicht gerecht.
So seh ich das halt und wennst mir nicht böse bist, nach den Vorbereitungsresultaten seh ich keinen Grund für Geringschätzung. Dieses Feld sollten wir den Pifgonen überlassen. Das deshalb, weil die, wenn sie groß reden, im Gegensatz zu uns meistens auch die entsprechenden Taten folgen lassen. -
-
Der HCI wäre so nicht mal Nali würdig derzeit - da tust du jetzt geringschätzen
Ich seh Landshut auch sicher nicht als Prügelknabe der in die Liga kommen würde (was auch in der DEL sicher nicht der Fall wäre). Ich hätte eher gesagt ein Znojmo Einstieg - der Grunddurchgang mal sehr stürmisch (neue Liga, doch einiges an Umstellungen im Team und Umfeld) und ab der Zwischenrunde für Überraschungen gut und wo Znojmo heuer schon steht weiss jeder.Das hat absolut nichts mit Geringschätzung der 2. Deutschen Liga zu tun.
Aber um einen anderen Spieler als Schönwetter Kaspe in Relation herzuziehen. Ein M-Rod war in seinen 2. Stint bei den Caps für EBEL Verhätlnisse bereits am absteigenden Ast (ich klammere da jetzt mal seine Saison aus in der er nach der heftigen Verletzung sehr lang ausser Gefecht war) und in der 2. deutschen punktet er jetzt wieder wie zu seinen besten Zeiten. (oke ich lass mich da aufs Argument ein das er ohne sein Bruderherz net funktioniert hat gg)Landshut wechselt in eine stärkere Liga kommen sie in die EBEL punkt - die EBEL auf ein Niveau mit der 2. deutschen zu stellen ist mMn eher ein Schuss nach hinten den du anbringen würdest.
-
Warum sollte man das tun? Der Grund der Punkteregel war schon die Knappheit an Österreichern, warum soll man jetzt die Ös innerhalb einer INTERNATIONALEN Lige eine Sonderstellung zugestehen. Wenn dann müsstest eben eine Regel schaffen die auch in die andere Richtung greift und man weiss ja was die Langzeitfolgen in Jesenice waren.
begründet mit deiner angst das eine teilnahme landshuts jungen österreichen die chance nehmen würde in der höchsten österreichishchen spielklasse zu spielen. entweder man reduziert also die ausländerkontigente aller mannschaften, was das niveau der liga erheblich nach unten schrauben würde, oder man verpflichtet die mannschaften, die sicherlich dankbar dafür sind überhaupt auf dem niveau spielen zu können eine kleine gegenleistung zu erbringen und anstatt quoten kroaten aus kanada eben eher zwei österreicher auflaufen lassen.
auf der anderen seite, wenn landshut einer österreichischen mannschften (innsbruck z.b.) den platz wegnehmen würde, könnten sich die österreicher der innsbrucker doch auf die mannschften der anderen österreichischen mannnschaften der ebel verteilen, sodass man vllt. doch die anzahl der ausländerkontingente um 2 reduziert, weil sich dann mehr gute österreicher auf wenige vereine aufteilen. das beispiel jesenice kenne ich leider nicht, habe das nicht so sehr verfolgt.
ich bin mir jedenfalls sicher das der beitritt landshuts dem österreichischen eishockey nicht weh täte. im gegenteil, jedes ebel-team hätte einen stärkeren spielgegner mehr (ich gehe mal davon aus das sich landshut punktuell verstärken könnte wenn sie in die ebel kämen). mit gezielten reformen würde das aber sicherlich alle beteiligten beflügeln.
oder die ebel erweitern auf 14? und in zwei divisionen unterteilen (west und ost), so würde dornbirn evtl. nur ein mal nach zagreb reisen müssen und innsbruck könnte mit seinen jungen österreichern auch in der liga bleiben. es gibt viele möglichkeiten die man da in betracht ziehen könnte.
-
begründet mit deiner angst das eine teilnahme landshuts jungen österreichen die chance nehmen würde in der höchsten österreichishchen spielklasse zu spielen.
Das hat nix mit Landshut zu tun - die sollen gerne in unsere Liga wechseln. Ich bezog das eher drauf würdest du den HCI wieder rauswerfen wollen, was ich eben für Schwachsinn halte. (Prügelknabe hin oder her)Zitatoder man verpflichtet die mannschaften, die sicherlich dankbar dafür sind überhaupt auf dem niveau spielen zu können eine kleine gegenleistung zu erbringen
Und ich sag dir das die Ö Teams froh sein sollten starke Gegner wie Znojmo, Zagreb, Fehervar oder Laibach in der Liga begrüssen zu dürfen anstatt in unseren Inzucht Sumpf weiter zu dümpeln.Zitatauf der anderen seite, wenn landshut einer österreichischen mannschften (innsbruck z.b.) den platz wegnehmen würde, könnten sich die österreicher der innsbrucker doch auf die mannschften der anderen österreichischen mannnschaften der ebel verteile
Wennst ma bis auf den NHL Gast nur einen Innsbrucker Ö sagen kannst um den sich irgendein EBEL Team reißen würd kriegst ein Bier von mir -
"Wennst ma bis auf den NHL Gast nur einen Innsbrucker Ö sagen kannst um den sich irgendein EBEL Team reißen würd kriegst ein Bier von mir "
kenne keinen, muss ich halt ein eigenes bier hervorzaubern
dachte nur da wären welche da du "sie" ja meinten es wäre schade um die österreichischen talente, würde innsbruck rausfliegen.
-
dachte nur da wären welche da du "sie" ja meinten es wäre schade um die österreichischen talente, würde innsbruck rausfliegen.
Hast falsch verstanden - aber nehmen wir ein kleines Beispiel das ich als Wiener jetzt mal hernehmen kann.
Stefan Nador ist jetzt sicher nicht das Übertalent (kann sich aber sicher zu einen soliden Roleplayer viel. noch entwickeln mit 20) hat es aber in Wien extrem schwer überhaupt in den Kader zu schaffen da er dort ganz andere Spieler wie einen Seidl zB noch vor sich hat in der Hackordnung der "Jugend forscht Fraktion"Bevor er also in Wien verhungert weil er den Kader nicht schafft ist spätestens nächste Saison ein Sprung nach Innsbruck sicher nicht der schlechteste Weg den er gehen kann. Und für solche Spieler ist Innsbruck eben zukünftig ein Gewinn. (wenn von jeden anderen Ö Team nur ein junger Spieler der den Kader nicht packen würde in Innsbruck ein Platzerl findet ist das schon ein positiver Effekt)
-
-
in der funktion wäre innsbruch sicherlich ein gewinn, das stimmt. wobei es im fall der fälle sicherlich auch möglich wäre wenn der stefan nador für landshut auflaufen würde, wenn eben dafür keine ausläderlizenz der landshuter wegfallen müsste. aber sicherlich wäre es einfacher innsbruck bleibt in der ebel. ich würde es nämlich aus "pifgen" oder "pifgonen" sicht nicht schlecht finden, wenn die deutschen landshuter mehr spielpraxis in der ebel bekommen könnten, das würde dem deutschen eishockey auch gut tun, ein kultureller austausch mit der ebel.
-
Nur das wir ja gar keine Importbeschränkung haben (die Punkteregel ist maximal eine Importbeschränkung in passiver Form)
Aber wie gesagt aus welchen Grund sollten die Spieler einer Nation innerhalb einer internationalen Liga eine Sonderstellung bekommen. -
von landshut in der EBEL halt ich rein gar nichts. Ganz einfach weil ich zu denen keinen bezug habe. Is natürlich eine rein subjektive Meinung. Aber mich interessieren prinzipiell die spiele mit österreichischer beteiligung mehr. Die Idee Innsbruck gegen Landshut auszutauschen kann ja nicht euer ernst sein. IBK und Dornbirn sind wichtige Vereine für junge nachwuchsspieler die sich dort vllt eher durchsetzten können als irgendwo anders.
-
das werden wir sicherlich nie beweisen könne, dennoch sehe ich die kader von berlin, mannheim, köln, ingolstadt, hamburg oder krefeld alle stärker als die von zagreb, wien oder dem vsv. das zeigt sich dann eben nach 52 spielrunden. ich würde sogar behaupten das ein best of 7 zwischen wien und straubing eine ganz enge kiste werden würde. mit dem DEL durchschnitt könne sie zwar gut mithalten, aber eben nicht mit der DEL spitze. aber wie gesagt, das werden wir praktisch nie herausfinden können, ich gehe da jetzt rein von den kadestärken und den eindrücken aus die ich in den letzten jahren bei DEL und EBEL saisonspielen gesammelt habe.
Ich habe mir vor vier Wochen München gegen Straubing und fünf Tage später Wien gegen Villach jeweils live angeschaut und da waren Welten dazwischen - allerdings nicht zugunsten der DEL-Teams. In der damaligen Verfassung hätte Wien gegen Straubing vermutlich +3, gegen München +5 gewonnen. Natürlich ist es schwer, von einem Spiel auf die gesamte Ligastärke zu schließen, aber ich habe in den letzten Jahren eigentlich wenig gesehen (in den Vorbereitungsspielen, der European Trophy oder in den Ligen), was mich überzeugt hätte, die DEL sei eine so viel bessere Liga als die EBEL.
-
Landshut rein, Piešťany (interessante Schreibweise) rein -> 14er Liga -> perfekt.
-
-
Zagreb -> KHL, Innsbruck -> ? => 12er liga. landshut, piestany kommt nicht -> ... not so perfect.
-
Zagreb -> KHL, Innsbruck -> ? => 12er liga. landshut, piestany kommt nicht -> ... not so perfect.
Das Zagreb früher oder später in die KHL gehen wird ist für mich relativ klar. Es wurde aber auch von Seiten der Zagreber festgehalten, dass sie trotzdem mit einem Team in der EBEL weiterspielen würden. Vermutlich auch, um sich einen Platz im Falle eines Scheiterns in der KHL offen zu halten. (Wobei ich nicht davon ausgehe, dass Zagreb wirklich scheitern würde, bis jetzt hatte dort unten alles Hand und Fuß). Innsbruck wird sich nicht nach einem Jahr schon wieder aus der Liga verabschieden, dass der gewählte Weg kein leichter sein wird, wusste man schon vorher. Und wenn man im formuliert: "der Weg wird kein leichter", dann bedeutet das eben, dass man den Großteil der Spiele verlieren wird. Die Sache mit Piestany ist nur ein persönlicher Wunsch von mir, keine Ahnung obs da noch Gespräche o.Ä. gibt.Der große Vorteil bei einer 14er-Liga wäre einfach, dass man eine normale doppelte Hin-und Rückrunde spielen könnte, und damit keine Zwischenrunde nötig wäre.
-
Vielleicht bahnt sich da im Hintergrund sogar schon etwas "größeres" an.
Sollte sich im Verlauf bereits dieser Saison nicht Änderungen in der zweiten deutschen Bundeliga ergeben dahingehend, dass den Topteams eine Perspektive für einen zukünftigen Aufstieg / Einstieg in die DEL gegeben wird, könnte ich mir u.U. vorstellen, dass auch die Starbulls Rosenheim, die Ravensburg Towerstars oder auch die Schwenninger Wild Wings mit einem Einstieg in die EBEL liebäugeln.Welche Konstellationen wären dann diesbezüglich möglich ?
-
was hier rumorakelt und herum geunkt wird is ja sehr unterhaltsam
fusioniern wir gleich die 2. deutsche mit der ebel...
könnte zwar ein langer weg werden zu den fishtown penguins aber so hätte der ein oder andre seinen heiß geliebten stewart wieder zurück
landshut wäre sicher als verein ein guter zuwachs für die ebel - steht für mich ausser frage, aber das alles ist schon noch sehr waage und bis das wirklich spruchreif ist, werden noch viele pucks ins tor geknallt.
das größte problem besteht glaub ich bei den fans, die haben genau soviel/wenig bezug zur ebel wie wir zu landshut. das könnte leere hallen bedeuten und langfristig das ende für den verein.
allein dass man mit einem einstieg in die ebel auf alle bayernderbys verzichtet...
-
das größte problem besteht glaub ich bei den fans, die haben genau soviel/wenig bezug zur ebel wie wir zu landshut. das könnte leere hallen bedeuten und langfristig das ende für den verein.
So wie Zagreb? -
-
Oder Znojmo? (ich erinner erm auch gern dran wenns alle ganz geil aufd Awayfahrt sind)
-
ich sage nur es könnte ein problem sein...heißt nicht dass es in stein gemeiselt is... [prost]
-
Warum sollte man das tun? Der Grund der Punkteregel war schon die Knappheit an Österreichern, warum soll man jetzt die Ös innerhalb einer INTERNATIONALEN Lige eine Sonderstellung zugestehen. Wenn dann müsstest eben eine Regel schaffen die auch in die andere Richtung greift und man weiss ja was die Langzeitfolgen in Jesenice waren.
um mehr österreichern in der ebel platz zu schaffen. es wäre auch ganz einfach, denn es gibt eine gruppe von spielern, die den klubs zu viele punkte kosten und damit nicht mehr interessant sind - genau diese sollte man für die "ausländischen" klubs freigeben. wäre auch ganz einfach per frist zu lösen - hat der spieler bis zu einem stichtag keinen vertrag bei einem österr. klub ist er frei für die anderen und ist kein 4 punkter. ein gehälterkrieg um 2-2,5 punkte spieler ist imo auszuschliessen.
in die andere richtung wäre kontraproduktiv und daher nicht sinnvill - es muss nicht alles gleichgeschaltet sein/werden.
-
Haben die nur einen
[/witzkistlmodus]hab lang nicht mehr so lachen müssen.
die Landler (mit dem einen Fan sollte man unbedingt reden ob er mit will in die EBEL) und die Biester in die Liga?
Bezüglich Qualität von Landshut würde ich mir keine Sorgen machen. Nach einem Jahr Anpassung werden sie sich im oberen Mittelfeld ansiedeln können denn: sie haben eine solide Basis d.H. sie sind ein Traditionsverein mit gutem Nachwuchs und entsprechender Fanbasis. Sie haben einen breiten Markt für deutsche Spieler zur Verfügung mit den entsprechenden Kontakten, da ist schon einiges vorhanden was auf eine gute Zukunft für diesen Verein sprechen würde.
Bezüglich Einschätzung von DEL/EBEL sollte man die Kirche im Dorf lassen. Es ist schon möglich dass rein optisch wenn man ein gewisses Spiel herauspickt und dann vergleicht, kaum wesentliche Unterschiede erkennbar sind. Kann mir aber auch nicht gut vorstellen, dass ein Spitzenteam der EBEL mit dem derzeitigen Kader im oberen Drittel der DEL mitspielen kann. -
in die andere richtung wäre kontraproduktiv und daher nicht sinnvill - es muss nicht alles gleichgeschaltet sein/werden.
Nochmal zum mitschreiben (red ich hier echt gegen eine Wand?)
Wir haben eine INTERNATIONALE Liga - keine österreichische Liga mit Gastmannschaften die froh sein sollen das hier spielen dürfen oder was ich in den letzten Tagen sonst noch für an Schrott hier glesen hab.
Mit welcher Begründung willst du innerhalb dieser Spieler einer teilnehmenden Nation eine Sonderstellung über die anderen geben? -
-