1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2012

  • TsaTsa
  • 27. März 2012 um 11:30
  • PitBull
    EBEL
    • 31. Dezember 2012 um 13:30
    • #76
    Zitat von Herby #30

    was gabs dafür?

    1,50 mit dem gewissen einsatz kriegst schon ein bisschen was ;) davos hat ja gar keine chance. die plagten sich gestern schon (müde sind sie auch) und kanada ist sowieso das stärkere team also ist der sieg kandas ganz klar :thumbup:

    edit: 6:1 :rolleyes: und 7:1 der nächste shorty 8))

    2 Mal editiert, zuletzt von PitBull (31. Dezember 2012 um 13:54)

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 31. Dezember 2012 um 13:58
    • #77

    Naja wenn man den Kommentatoren glauben schenken darf sieht es mit den NHL-Trainingslagern ab 12.Jänner 2013 schon sehr gut/weit aus.... *gespanntbin*

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Dezember 2012 um 14:12
    • #78

    tolles spiel und jetz steht dem neuen jahr nix im weg :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Dezember 2012 um 16:06
    • #79

    Fredi Pargätzi zieht positives Fazit

    Kurz vor dem Traumfinal des 86. Spengler Cups – Team Canada gegen den HC Davos – zog OK-Präsident Fredi Pargätzi ein positives Fazit. „Der Lockout war ein Glücksfall“, sagte Pargätzi den anwesenden Medien.

    Es habe sich ein Hype entwickelt, der auch dazu geführt hat, dass sämtliche Spiele ausverkauft waren. Angst vor einer Baisse beim nächsten Spengler Cup ohne die zahlreichen Stars hat der OK-Präsident jedoch nicht. „Der Spengler Cup hat es auch 85 Jahre davor ohne sie geschafft. Ich werde mich einfach bemühen, wieder Top-Teams an den Spengler Cup zu holen.“

    Sehr zufrieden war Pargätzi übrigens mit Fribourg-Gotteron, im und ums Team herum habe man den Spengler-Cup-Groove gespürt. „Sie haben tolle Leistungen gezeigt und neben dem Eis Begeisterung entfacht.“

    Ausserdem zeigte er sich erfreut über die Leistungen der Tschechen, die trotz kleinerer Substanz und weniger Stars mit einer guten Einstellung brillieren konnten. Ufa hingegen bezeichnete Pargätzi als Wundertüte.

    Ins Allstar-Team wurden folgende Spieler von der Jury gewählt: Im Tor der Mannheimer Dennis Endras als bester Torwart. In der Verteidiger Dennis Seidenberg, ebenfalls von Mannheim, sowie Santeri Alatalo vom HC Davos. Im Sturm sind die Herren Matt Duchene vom Team Canada, Julien Sprunger von Fribourg-Gottéron sowie Patrick Kane vom HC Davos.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 31. Dezember 2012 um 16:43
    • #80

    Bin nun gerade frisch vom Spenglercup Finale heimgekommen und bin begeistert vom Team Canada. Davos ohne jegliche Chance im Finale, einfach zauberhaft beim Zusehen. :thumbup:

  • oneo
    NHL
    • 31. Dezember 2012 um 17:02
    • #81

    Frage mich nur, warum man eine mittelmäßige mannschaft wie vitkovice immer einlädt. skoda pilzen ist zur zeit die dominierende mannschaft in tschechien.
    die verantwortlichen sollten schon die topmannschaften der jeweiligen liga verpflichten. auch ufa dümpelt nur im mittelfeld herum. will man den schweizer
    mannschaften da ein wenig helfen? man sieht es dann in den finalspielen, daß diese 2 schweizer mannschaften heillos überfordert waren. ;)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 31. Dezember 2012 um 17:20
    • #82
    Zitat von oneo

    Frage mich nur, warum man eine mittelmäßige mannschaft wie vitkovice immer einlädt. skoda pilzen ist zur zeit die dominierende mannschaft in tschechien.
    die verantwortlichen sollten schon die topmannschaften der jeweiligen liga verpflichten. auch ufa dümpelt nur im mittelfeld herum. will man den schweizer
    mannschaften da ein wenig helfen? man sieht es dann in den finalspielen, daß diese 2 schweizer mannschaften heillos überfordert waren. ;)

    Zu den Topmannschaften. Ich weiß ja nicht wie das geht aber ich schätze mal die Mannschaften werden bereits frühzeitig eingeladen. Sprich auf den momentanen "Zustand" der Mannschaft die eingeladen wurde kann wahrscheinlich nicht eingegangen werden.

    Und, dass Davos nach 5 Spielen in 5 Tagen (wobei man auf die Zug-Spieler in 2 Spielen verzichten musste) dann ein "gefundenes" Fressen für die, mit NHL-Spielern gespikte, kanadische Mannschaft ist, sollte auch klar sein. Btw hatte Davos ja nur 12-13h Pause zwischen Halbfinale 2 und Finale

  • Malone
    ✓
    • 31. Dezember 2012 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #83
    Zitat von oneo

    Frage mich nur, warum man eine mittelmäßige mannschaft wie vitkovice immer einlädt.


    Naja, die Mittelmäßigkeit hat immerhin in den letzten 3 Jahre zu 2 Finalteilnahmen gereicht. Zudem werden die Einladungen nicht erst Anfang Dezember verschickt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • oneo
    NHL
    • 31. Dezember 2012 um 17:52
    • #84

    Sicherlich wird das eine langfristige planung erfordern. vitkovice war letztes jahr um einiges besser als heuer. aber durch den abgang von 3 spitzenleuten heuer
    um einiges schlechter. man muß zittern, daß man überhaupt das playoff erreicht.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2012 um 18:23
    • #85

    Bleibt noch zusagen das es Davos seit saisonbeginn auch nicht wirklich gut läuft. Und gotteron als leader auch eher ne Ausnahme, wird wohl nicht So bleiben, Po ja aber Finale Nein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Dezember 2012 um 18:35
    • #86

    wie man lesen konnte, werden bereits am finaltag die ersten in frage kommenden teams konsultiert. Mit Lulea sind die gespräche betr. Spengler-Cup 2013 bereits im gange und es sieht gut aus. Die teams melden sich jeweils frühzeitig und vor den beginnenden meisterschaften ihrer liga an, ausser kanada, welche eh fix dabei sind. So sieht man also nicht, wie es den angefragten und bestätigten teams in der meisterschaftsaison ergeht, verläuft, was auch immer........

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 10:45
    • #87
    Zitat von oneo

    Frage mich nur, warum man eine mittelmäßige mannschaft wie vitkovice immer einlädt. skoda pilzen ist zur zeit die dominierende mannschaft in tschechien.
    die verantwortlichen sollten schon die topmannschaften der jeweiligen liga verpflichten. auch ufa dümpelt nur im mittelfeld herum. will man den schweizer
    mannschaften da ein wenig helfen? man sieht es dann in den finalspielen, daß diese 2 schweizer mannschaften heillos überfordert waren. ;)

    wie schon ein user festgestellt hat laufen da jetzt schon die vorbereitungen für den spengler 13 bzw steht das grobgerüst der teams schon. hier rmusst längerfristig planen weil es hier nicht nur um die bereitschaft der teilnehmenden vereine geht sondern hier gilts auch abstimmungen mit den nationalen verbänden dann nicht zu vergessen mit den sponsoren des cups bzw den sponsoren der vereine usw usw natürlich kann es dann passieren dass der eine oder andere verein durch abgänge oder sonstiges ein loch hat .

    was ausschließen kannst ist dass man die ch-clubs helfen will. das turnier als solches war diesmal sogar sehr gut zusammengesetzt bzw mit einem Rahmenprogramm versehen, und zwra in diesem ausmaß dass erstmals wieder seit langen die offiziellen karten bei allen spielen ausverkauft waren. besonders nett auch zum ansehen wie sich neue fanfreundschaften gebildet haben usw usw
    und wenn man am samstag gesehen hat wie fribourger und mannheimer im fanzelt gefeiert haben dann siehst den erfolg dieses turnier

    ebenso ein highlight jedes jahr der peewee day ( heuer mit ösibeteiligung) oder familyday vom tc oder die ausflüge der teams aufs jakobshorn usw usw oder eben die rahmenveranstaltungen

    und diese freude überträgt sich dann sowohl in den dome als auch ins eisdorf und eisarena ganz zu schweigen vom stadion. und diese freude sieht man dann eben im spiel .

    wo man jetzt glaubt zufrieden zu ein ist der modus . hier gabs immer wieder diskusionen darüber .

    einziger wermutstropfen asu meienr sicht war der auftritt drei vierer einzelnen und leider angehörige von ösi-vereinen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Januar 2013 um 12:10
    • #88

    noch ein wort zum spengler-cup auch aus sicht der kanadier

    „Es ist schön, diesen Titel gewonnen zu haben“

    Das Team Canada hat den Spengler Cup 2012 gewonnen. Dem Star-Line-Up entsprechend haben sie die Erwartungen erfüllt und begeisterten die Zuschauermassen mit einem 7:2-Sieg im Finale gegen Davos.

    Nach dem deutlichen 7:2-Erfolg des Team Canadas, zeigten die NHL-Superstars, dass der Spengler Cup eben nicht irgendein Turnier ist. Nach einem ersten Jubelstrom liessen sich die hochkarätigen Spieler mit dem Pokal von ihren Freunden und der Familie im Canada-Corner feiern und zelebrierten den Sieg des Spengler Cups im Jahr 2012. Wirklich gefordert wurde das Team von Doug Shedden und Chris Mc Sorley im Final aber nicht mehr. Der HC Davos konnte dem Tempo der Kanadier teilweise gar nichts entgegnen, Hoffnungsträger wie Joe Thornton oder Patrick Kane gelang es kaum Akzente zu setzen und Leonardo Genoni erwischte zugleich ebenfalls nicht der bestmöglichste Tag für einen heldenhaften Einsatz im Tor der Schweizer. Auf der Gegenseite, und diese Leistung darf trotz den hohen Erwartungen keinesfalls geschmälert werden, zeigten die Kanadier aber ihr Können und bewiesen, dass ein Team selbst nach nur wenigen Tagen des Zusammenspielens funktionieren kann. Nach dem letzten Erfolg im Jahre 2007 zeigten sie eine den Erwartungen entsprechend gute Leistung und gewannen verdientermassen gegen den HC Davos im Final. Die NHL-Selektion hat die von Beginn an dem Staraufgebot entsprechenden Erwartungen erfüllt.

    Powerplay-Situationen besser ausnützen

    Beim HC Davos war man einerseits enttäuscht, die Spieler mussten aber bald einmal zugeben, dass die Sache bereits früh entschieden war. „Wir sind schon enttäuscht“, sagte beispielsweise der Torschütze zum 3:1 Dario Bürgler. „Aber man hat es ja bereits früh kommen sehen, dass die Kanadier das Spiel gewinnen werden.“ Und auch Raphael Diaz, der zweite Torschütze aus Davoser Sicht am Finaltag, sagte dass sich die Enttäuschungen im Zaum halten würden. „Wir können eigentlich zufrieden sein. Wir hatten fünf Spiele in fünf Tagen und haben es bis in den Final geschafft.“ Kanada sei jeweils gut gestartet und selbst wenn der HCD offensiv Akzente hätte setzen wollen, sei dies vielfach eben misslungen. „Vielleicht hätten wir die eine oder andere Powerplaysituation besser nützen sollen. Dann hätte es sicherlich auch anders ausgesehen“, so Diaz weiter. Aber: „Kanada war eben einfach besser“, bilanziert Bürgler.

    „Ein Erfolg für die Familie“
    Der ins Allstar-Team gewählte Stürmer des Team Canada Matt Duchene unterstrich nach dem Erfolg seines Teams, dass dieser Titel einen gewissen Stellenwert hat. „Es ist beeindruckend, unglaublich und super dass wir diesen Titel gewonnen haben. Der Spengler Cup ist bekannt in Kanada und daher ist es nicht „nur“ ein Titel.“ Besonders sei gewesen, den Erfolg mit der Familie, der Freundin und den Freunden feiern zu können, die Unterstützung vom Anhang sei grossartig gewesen. „Viele unserer Spieler spielen in der NHL und haben nur einmal die Chance, am Spengler Cup teilzunehmen. Daher ist das ein wichtiger Erfolg für uns.“ Zum Unterschied im Final habe die Frische des Team Canadas beigetragen, ausserdem seien sie alle sehr hungrig auf diesen Triumph gewesen. „Ich persönlich habe einen Onkel, der hier zwei Mal gescheitert ist. Also ist dieser Triumph auch irgendwie ein Erfolg für die Familie“, schmunzelte Duchene.

    Captain Canada will zurückkommen
    Auch Ryan Smith, Captain des Team Canadas zeigte sich erfreut über den Triumph. Da es derzeit in Amerika keine Saison zu spielen gebe, sei es auch für ihn persönlich eine Ehre und eine gute Möglichkeit gewesen, für das eigene Land zu spielen. „Es ist ein sehr spassiges Turnier. Es hat mir Freude bereitet hier zu spielen. Ausserdem hatten wir ein sehr gutes Line-Up und auch daher war es schön, diesen Titel gewonnen zu haben.“ Smith zeigte sich zudem auch begeistert von Davos selber, es sei ein wunderschöner Ort, an welchem er noch ein paar Tage bleiben will. „Ich werde mit der Familie ein paar Tage Ski fahren gehen. Ich bin mir aber sicher, dass ich hierher zurückkommen werden, es ist ein sehr schöner Ort.“

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™