Rodi Short verlässt Feldkirch Richtung Dijon (Frankreich).
So ein SENF!
Rodi Short verlässt Feldkirch Richtung Dijon (Frankreich).
So ein SENF!
Ich hoffe, dass diese internationale Nationalliga (welch ein Wortkonstrukt!) nicht der Anfang vom Ende ist!
By the way, bei euch gehts zu wie zu den besten Zeiten eines sog. "Kapfenberg Tigers Fanforum"......*gg*
Gruß ins Ländle von einem "gottseidank" Auslands-Österreicher.
die Liga heisst International League - oder INL
Dr. Ivan Dornic neuer Cheftrainer der VEU Feldkirch
Die VEU Feldkirch hat einen neuen Cheftrainer. Der Slowake Dr. Ivan Dornic übernimmt ab sofort das sportliche Kommando bei den Montfortstädtern und folgt damit auf Michael Lampert, der sich nach zwei Saisonen an der Bande nun der Geschäftsführung des Vereins widmen wird.
Ivan Dornic verfügt über langjährige Erfahrung als Spieler und Trainer. Der 50-jährige promovierte Jurist spielte als Aktiver unter anderem über 380 Mal für Slovan Bratislava und Dukla Trencin in der höchsten Spielklasse der ehemaligen CSSR und verzeichnete auch Einsätze in der CSSR-Nationalmannschaft, unter anderem beim Finalsieg über die UdSSR beim Iswestija Cup 1985 in Moskau. Ein Jahr davor wurde er von den Edmonton Oilers gedraftet, spielte jedoch nie in der NHL.
Seine Trainerlaufbahn umfasst unter anderem Stationen in der Slowakischen Extraliga (HK Nitra), der 1. Slowakischen Liga (HC Trnava, HK Ruzinov Bratislava), der 1. Tschechischen Liga (HC Havirov Panthers) und der 1. Ungarischen Liga (UTE Ujpest Budapest). In Österreich war er von 2010 bis 2012 beim SV Silz Bulls in der Tiroler Elite Liga und Tiroler Landesliga, wo er mit seinem Team den Meistertitel erringen konnte. Ivan Dornic verfügt auch über umfangreiche Erfahrung als Trainer im Nachwuchsbereich. Er trainierte verschiedene Nachwuchsteams des Slowakischen Rekordmeisters Slovan Bratislava und war auch Assistenztrainer bei den U16-, U17- und U18-Nationalmannschaften der Slowakei.
Für Michael Lampert ist Ivan Dornic eine ideale Besetzung: „Er wird nicht nur die Kampfmannschaft trainieren, sondern sich auch intensiv in der Nachwuchsarbeit einbringen. Ich bin davon überzeugt, dass gerade unsere jungen Spieler von seinem Können und seiner Erfahrung profitieren und sich technisch und taktisch weiter entwickeln werden.“
das ist ein aufstieg!! von der tiroler landesliga in die inter-national-league!!
Drei Torhüter, zwei Verteidiger und fünf Stürmer umfasst der bisher bekannt
gegebene Kader der VEU, der zudem einen Altersschnitt von nur 21 Jahren
beträgt. Klar dass die Fans zunehmend unruhig werden und ihren Unmut
auch äußern, zumal in zehn Tagen bereits das erste Testspiel in der
Vorarlberghalle gegen den HC Arosa (SUI) ansteht.
Dornbirner könnten kommen
Gechäftsführer Michael Lampert konnte zwar auch noch keine Namen nennen,
bestätigte aber das Spieler, die in Dornbirn keinen Vertrag mehr
bekommen, Thema sind. Stefan Spannring, Daniel Fekete oder auch
Christian Ban könnten in der kommenden Spielzeit für die Montfortstädter
auf Puckjagd gehen, Gerüchten zufolge sollen einige bereits mündlich
zugesagt haben. „Gespräche mit interessanten Spielern gibt es viele,
bevor jedoch keine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt wurde, werden
wir nichts verkünden. Wir wollen aber diese Woche den Grundstock
fixieren, spätestens nächsten Mittwoch soll der Kader dann komplett
sein“, so Lampert.
Bleiben die Leistungsträger der letzten Jahre?
Bezüglich der arrivierten Spieler der letzten Saison sieht es grundsätzlich auch gut aus.
„Spieler wie Johnny Hehle oder Walter Fussi müssen noch abklären in wie weit ihr
Beruf den Eishockeysport zulässt, aber auch hier ist eine Entscheidung
zeitnah. Wir bitten die Fans noch um ein paar Tage Geduld“, so
Lampert, der auch anspricht den Kader mit eigenen U20-Spielern auffüllen
zu wollen. Neben Fussi und Hehle sind auch Raimund Divis, Willi Lanz,
Marc Colleoni, Martin Mallinger und Domingo Usubelli noch ohne Vertrag…
Quelle: HN
So schwach wird dann Feldkirch wohl doch nicht sein. Bin mal gespannt was mit Fekete, Spannring, Ban und Co passiert...
Drei Ex-Dornbirner verstärken den Kader der VEU Feldkirch. Stafan Spannring, Daniel Fekete und Roman Scheiber heuern in der Montfortstadt an!
Nach der Verpflichtung von Ivan Dornic als neuer Cheftrainer vermeldet die VEU Feldkirch nun drei Neuzugänge für die kommende Saison in der Inter-National-League.
Aus Dornbirn wechselt das Trio Daniel Fekete, Roman Scheiber und Stefan Spannring in die Montfortstadt.Der ungarische Nationalspieler Daniel Fekete ist dabei mit 30 Jahren und 231 Einsätzen in EBEL bzw.Bundesliga sowie 145 Spielen in der Nationalliga der erfahrenste Neuzugang. Für den Flügelstürmer ist Feldkirch ebenso wie für Verteidiger Spannring kein Neuland. In der Saison 2001/02 haben beide gemeinsam im Dress der VEU gespielt. Für den 23-jährigen Stürmer Roman Scheiber ist dieser Wechsel jedoch eine Premiere. Nach Stationen in Salzburg, Lustenau und zuletzt Dornbirn wird er in der kommenden Saison erstmals für die VEU stürmen.
Für VEU-Geschäftsführer Michael Lampert sind alle drei wichtige Verstärkungen: "Es freut uns, dass Fekete, Scheiber und Spannring zu uns wechseln. Alle bringen umfangreiche Erfahrung aus der Nationalliga mit. Wir sind überzeugt, dass sie gut zu uns passen und unseren Spielerkader verstärken."
Quelle: veu-feldkirch.at
Es geht was vorwärts und bald werden hoffentlich Fussi Hehle und Colleoni unterschreiben und man ist wieder voll dabei!
aus dornbirn sieht es bei der veu wieder besser aus. zell, lustenau und veu sind somit nicht schlechter als im letzen jahr. im gegenteil. graz, dornbirn und innsbruck fehelen.
ich tippe das die drei mannschaften ganz vorne sein werden. es werden für die zuschauer spannende spiele erwartet werden können.
bei der veu ist walter fussi der schlüsselspieler, wäre er 10 jahre jüngen, wollte ich ihn im dress der bulldog sehen.
so ist es wichtig dass die veu alles dafür tut, dass fussi auch diese saison wieder spielt.
noch fehlen einige spieler um den kader zu komplettieren.
David Madlener, Sven Grasböck, Alexander List, Phillip Bader, Patrick Breuss, Simon Dreymann, im erweiterten Kader könnten noch mehr stehen.
ich hatte diese namen auch gefunden. jetzt fehlen noch zwei legios und zwei unter 22 jahre legios und ein paar spieler.
ich habe auch geslesen dass die veu etwas kürzer treten muss, weil das budget gekürzt wurde. stellt aber für lampert einen neuen posten, für mich ein wiederspruch.
ich hoffe für die veu, dass sich das so rechnet, wie lampert das hofft.
das budget wurde nicht gekürzt sondern der Hauptsponsor FBI ist nur noch normaler Sponsor
und zu den Legios, Daniel Lundin ist bereits der erste Legio, es können also noch 1 Legio und 2 U22 Legios verpflichtet werden.
Das Lampert jetzt als General Manager auftritt missfällt mir auch, allerdings was soll man machen? Los wird man den Lampert Clan so schnell nicht
Los wird man den Lampert Clan so schnell nicht
Ich bin kein "Lampert-Fan", aber ohne sie wärs vermutlich ziemlich finster
Ich bin kein "Lampert-Fan", aber ohne sie wärs vermutlich ziemlich finster
Ich bin kein "Lampert-Fan", aber ohne sie wärs vermutlich ziemlich finster
wer sagt das?! das glaub ich kaum, evtl. würden andere das boot übernehmen. ..
nocheinmal: einen geschäftsführer (hauptberuflich) braucht es für diese liga nicht!!!
Nicht mal Dornbirn hat einen Geschäftsführer, das braucht Feldkirch nur weil der Präsident keine oder zu wenig Zeit hat,weil der GF wird vom Obmann bestellt um gewisse Arbeiten abzugeben. Das Lampert das Hauptberuflich macht ist eigentlich eine Frechheit, weil bei anderen Vereinen wird sowas ehrenamtlich gemacht.
Und ich glaube ohne Lampertclan würde es sogar noch besser aussehen, ich habe schon viele Stimmen gehört die sagten sie würden nicht für Lampert arbeiten/sponsorn bzw sie würden nicht mit dem jetztigen Präsi zusammenarbeiten wollen.
Nicht mal Dornbirn hat einen Geschäftsführer, das braucht Feldkirch nur weil der Präsident keine oder zu wenig Zeit hat,weil der GF wird vom Obmann bestellt um gewisse Arbeiten abzugeben. Das Lampert das Hauptberuflich macht ist eigentlich eine Frechheit, weil bei anderen Vereinen wird sowas ehrenamtlich gemacht.
Und ich glaube ohne Lampertclan würde es sogar noch besser aussehen, ich habe schon viele Stimmen gehört die sagten sie würden nicht für Lampert arbeiten/sponsorn bzw sie würden nicht mit dem jetztigen Präsi zusammenarbeiten wollen.
Doch und er heißt Alexander Kutzer! Bei einem EBEL Team undenkbar keinen hauptberuflichen engagiert zu haben aber bei einem INL Team...
Ich will kein Haarspalter sein aber Kutzer ist der Manager und der hat noch viel mehr zu tun als ein Geschäftsführer, und das das in der EBEL noch viel wichtiger ist ist mir auch klar
Des wird a nette Meisterschaft, wer braucht aber schon 4 Legionäre...
für diese gurkenliga braucht es keinen geschäftsführer. ist nur in feldkirch so!
naja.
Natürlich braucht Feldkirch einen Geschäftsführer, wenn sich jemals wieder in Feldkirch was tun sollte.
Auch ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr eher nach Dornbirn als nach Feldkirch pilgern (je nachdem was in Dornbirn geboten wird). Auch ich schüttle über viele Dinge bei der VEU den Kopf. Auch ich finde die IHL zum K.....
Trotzdem muss man auch wieder mal aufhören zu Jammern und die Leute (die es Gott sei Dank noch gibt) machen lassen. Falls einer wirklich mal ordentlich Kohle in den Verein bringt, wird er auch das Sagen haben.
Natürlich braucht Feldkirch einen Geschäftsführer, wenn sich jemals wieder in Feldkirch was tun sollte.
Brauchen ja, aber nicht HAUPTBERUFLICH, sprich voll bezahlt!
Wenn ein hauptberufliches Engagement Erfolg bringt (sprich potente Sponsoren zum Verein bringt) ist mir das herzlich egal - ja sogar recht, wenn der Lampert davon leben kann.
haha guter witz.. ob der das hauptberuflich macht oder nicht, das bringt keine Sponsoren tut mir leid deine hoffnungen da zerstören zu müssen
was du nicht schon wieder alles weißt. noch kein spiel mit GM gespielt, geschweige denn saison aber alles schlecht. michi wird sich schon um diese sachen kümmern müsser, da er seine brötchen damit verdient. unser verein ist nun mal sein vereien und wenn es strukturelle änderungen gibt, schau ich mir das an, ob es erfolg bringt. noch gibt es die VEU und solange es die gibt und Lampert chef ist, akzeptiere ich das. wenn nicht, sollte man sich gedanken machen, ob man sich den richtigen verein ausgesucht hat oder was ändern. jammern und kritisieren von missständen, gut und recht aber ohne dass man sich die neue situation, das gilt auch für diese "misslungene" liga angesehen hat, zeugt schon von einer gewissen verbohrtheit.
was du nicht schon wieder alles weißt. noch kein spiel mit GM gespielt, geschweige denn saison aber alles schlecht. michi wird sich schon um diese sachen kümmern müsser, da er seine brötchen damit verdient. unser verein ist nun mal sein vereien und wenn es strukturelle änderungen gibt, schau ich mir das an, ob es erfolg bringt. noch gibt es die VEU und solange es die gibt und Lampert chef ist, akzeptiere ich das. wenn nicht, sollte man sich gedanken machen, ob man sich den richtigen verein ausgesucht hat oder was ändern. jammern und kritisieren von missständen, gut und recht aber ohne dass man sich die neue situation, das gilt auch für diese "misslungene" liga angesehen hat, zeugt schon von einer gewissen verbohrtheit.
verbohrtheit wenn ich kritisiere, dass es keinen GM braucht in der Liga? Das ist wohl eher Naivität deinerseits. Schonmal überlegt warum alle Positionen bei der VEU irgendwie in der Hand eines Freundes oder Familienmitglieds von Lampert sind? Zumindest sehr viele sagen wirs so, nicht alle aber Präsident, VEU Büro, diverse Trainer im Nachwuchs, WIrtschaft, alles gute bis sehr gute Freunde von Lampert. Da wird keiner so schnell was kritisieren und solche die es tun werden verabscheidet (siehe Egon Morscher)